Huracán hat geschrieben:Die Verkäuferin meinte dass dies ganz normal bei den Fahrzeugen sei. In wie Fern stimmt diese Aussage?
Da hat die Verkäufering leider recht. Grund ist das Zusammenspiel der Toleranzen, letztlich zählt für das Erscheinungsbild, wie groß sind die Toleranzen, die Toleranzketten, die Vorgaben an den eigenen Rohbau, der Anbauteile und natürlich was verdaut das Entwicklungskonzept, also wie fehlertolerabel ist das vom OEM ausgelegte Konzept.
Zur Beurteilung ist aber immer schwer, Einzelfahrzeuge zu vergleichen. Wenn eine Stichprobe von -ichsagmal- 100 Fahrzeugen (z.B. auf einem Mustang-Treffen) aus verschiedenen Produktionsdaten optisch ohne Ausnahme gut aussehen, kann man versuchen, das erfolgreich zu reklamieren. Habe ich bei den 100 Fahrzeugen immer wieder Ausreisser drin, dann wird das nichts, insbesondere mit dem "Erfolgreich". Oder man hat den "Fugenplan" vom Hersteller, aber da kommen nur Insider dran. Aber selbst der wird bei den unwissenden Händlern kein Argument sein und Köln wird sich blind stellen.
Das sich z. B. die Schwaben darin mehr Mühe geben als die US-Boys, sehe ich täglich, da wird Richtung Zulieferer um jedes 1/10 mm gepfeilscht.
Aber versuche mal, das beim Sternehändler zu beanstanden, alles das Gleiche wie oben, nur auf einen anderen Toleranznivau.
Bei einer Tür und den Zierleisten sowie Kantenübergängen insbesondere in B-Säulenbereich stellen sich nun in der Praxis folgende Probleme:
Tür muß sauber vom Spaltmaß sitzen, in Deutschland geht die Toleranz teilweise schon in Richtung +/-0,5 mm
Tür entsprechend eingebaut und die Schliessung ist so, wie man sich das vorgestellt hat. Funktion und Dichtigkeit i.O (wichtig!)
Wenn jetzt alles passt, sollte alle Übergänge der "
Greenhouse-Einfassung ( die Chromleistenübergänge B-Säule oben/ unten, im Übrigen sind diese Leisten nur Edelstahl, poliert, nix Chrom) bündig, also im Rahmen der Toleranzvorgabe aussehen.
Das wir aber nicht der Fall sein!
Entweder, ich richte nach der Fensterschachtleiste aus, dann wird es oben in der Fensterführung nicht passen.
Oder beides passt, dann sind die restlichen Kantenübergänge schlecht.
Grund sind die jeweiligen Teile- und Positionstoleranzen. Wenn alles auf Null ist, dann passt auch alles, aber wer hat schon Null?
Was der OEM und der Händler dann macht - ein Neuanbau der Zierleisten bei Mustang ist problematisch, da z.B. Zierleiste festes Seitenfenster geklebt und nicht geklammert-, ist ein "Best fit" beim Ausrichten, ein optisches Angleichen, nichts passt richtig übereinander, aber es fällt auch nicht direkt so in Auge.
Die US Philosophie, die Fa. Ford, der Mustang - nichts davon ist soweit, das Richtung Spaltmasse was vernünftiges verlangt werden kann.
Auch eine Preisfrage.
Fastback GT / Manuell / Magnetic grau / Premium-Paket - Bestellt 16.05.15 / Gebaut 11.08.15/ Ankunft 18.12.15/ Zugelassen 04.01.16