EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27. Dez 2015, 10:16
- Postleitzahl: 94542
- Land: Deutschland
- Echtname: Andi
- Sonstiges: Mustang GT schwarz mica
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Hallo Zusammen,
mir wurde von einem deutschen Händler ein neues EU-Modell des Mustang Gt angeboten, welcher in Ungarn ausgeliefert wurde.
Seht ihr hier irgendwelche Probleme?
Ich denke es gibt keine Unterschiede in der Ausstattung, bzw zwischen den Länderversionen innerhalb der EU, oder?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Andi
mir wurde von einem deutschen Händler ein neues EU-Modell des Mustang Gt angeboten, welcher in Ungarn ausgeliefert wurde.
Seht ihr hier irgendwelche Probleme?
Ich denke es gibt keine Unterschiede in der Ausstattung, bzw zwischen den Länderversionen innerhalb der EU, oder?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Andi
- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Ford-Händler oder ein markenoffener (Importeur)?
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27. Dez 2015, 10:16
- Postleitzahl: 94542
- Land: Deutschland
- Echtname: Andi
- Sonstiges: Mustang GT schwarz mica
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Der deutsche ist ein VW-Autohaus. In Ungrn wohl ein Ford-Händler.
Vg
Vg
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Ich würde die Finger davon lassen, wenn es kein deutscher Ford Händler ist. Bei US Importen kann man über die Fahrgestellnummer nachvollziehen, ob ein Kaufobjekt ein Unfallwagen ist oder Ähnliches - was bei Importen aus Ost-Europa immer möglich sein kann.
In Europa gibt es keine Datenbank für sowas, daher würde ich kein Mustang aus dem Ausland blind kaufen - Besonders wenn der Wagen preislich wohl sicherlich unterm Marktwert liegt?
Momentan sind die Gebrauchtpreise für Mustangs schon recht attraktiv. Ab 35k€ kann man einen "fast neuen" EU GT Fastback schon bekommen. Und Ford selbst macht für Neuwagen auch nen guten Preiskampf mit 0,99% Finanzierungen und dicken Rabatten, da bald das Facelift kommt.
Wenn du ein wenig erläuterst, was du genau suchst in welchem Preisrahmen, kann dir hier sicherlich geholfen werden das richtige Pferden zu finden - Ohne Angst vor Mängeln oÄ
In Europa gibt es keine Datenbank für sowas, daher würde ich kein Mustang aus dem Ausland blind kaufen - Besonders wenn der Wagen preislich wohl sicherlich unterm Marktwert liegt?
Momentan sind die Gebrauchtpreise für Mustangs schon recht attraktiv. Ab 35k€ kann man einen "fast neuen" EU GT Fastback schon bekommen. Und Ford selbst macht für Neuwagen auch nen guten Preiskampf mit 0,99% Finanzierungen und dicken Rabatten, da bald das Facelift kommt.
Wenn du ein wenig erläuterst, was du genau suchst in welchem Preisrahmen, kann dir hier sicherlich geholfen werden das richtige Pferden zu finden - Ohne Angst vor Mängeln oÄ

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- GC-33
- Beiträge: 8162
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8362 Mal
- Danksagung erhalten: 12778 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Tach Beamer,
...ist der deutsche VW-Händler der gleiche der in Ungarn die Ford Vertretung hat?
...wenn ja - würde ich folgendermaßen vorgehen
...lass dir die VIN geben - dann über Ford Etis den geamten Werdegang des Mustangs erkunden
...wenn nein - weg mit den Fingers
Gruß Günter
...ist der deutsche VW-Händler der gleiche der in Ungarn die Ford Vertretung hat?
...wenn ja - würde ich folgendermaßen vorgehen
...lass dir die VIN geben - dann über Ford Etis den geamten Werdegang des Mustangs erkunden
...wenn nein - weg mit den Fingers

Gruß Günter
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27. Dez 2015, 10:16
- Postleitzahl: 94542
- Land: Deutschland
- Echtname: Andi
- Sonstiges: Mustang GT schwarz mica
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Hallo Zusammen,
danke schonmal für die Antworten.
Ich sehe nur die Anzeige des deutschen Händlers. Er hat mich nur darauf hingewiesen, dass es ein EU-Import ist.
Wichtig ist noch: es ist ein Neuwagen mit 0km.
Bzgl. Unfallschäden hätte ich daher eher weniger Angst.
Grundsätzlich sind allgemein EU-(Re)Importe von Neuwagen nichts besonderes. Auch das Autohaus macht einen soliden Eindruck.
Bin natürlich sehr für Hinweise dankbar, wenn Ihr hier anders denkt!
Mir gings eher darum, ob alle EU-Mustangs gleich sind.
Viele Grüße, Andi
danke schonmal für die Antworten.
Ich sehe nur die Anzeige des deutschen Händlers. Er hat mich nur darauf hingewiesen, dass es ein EU-Import ist.
Wichtig ist noch: es ist ein Neuwagen mit 0km.
Bzgl. Unfallschäden hätte ich daher eher weniger Angst.
Grundsätzlich sind allgemein EU-(Re)Importe von Neuwagen nichts besonderes. Auch das Autohaus macht einen soliden Eindruck.
Bin natürlich sehr für Hinweise dankbar, wenn Ihr hier anders denkt!
Mir gings eher darum, ob alle EU-Mustangs gleich sind.
Viele Grüße, Andi
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Ich würde es haargenau machen wie von Günter vorgeschlagen.GC-33 hat geschrieben:Tach Beamer,
...ist der deutsche VW-Händler der gleiche der in Ungarn die Ford Vertretung hat?
...wenn ja - würde ich folgendermaßen vorgehen
...lass dir die VIN geben - dann über Ford Etis den geamten Werdegang des Mustangs erkunden
...wenn nein - weg mit den Fingers
Gruß Günter


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27. Dez 2015, 10:16
- Postleitzahl: 94542
- Land: Deutschland
- Echtname: Andi
- Sonstiges: Mustang GT schwarz mica
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Das mit der VIN ist eine gute Idee! Kann ich das einfach bei jedem Ford Händler abfragen lassen?
Viele Grüße
Viele Grüße
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
0km ist schon mal Quatsch, da die Wagen vom Fließband bis zur Auslieferung ihre 20km auf die Uhr kriegen.
Mich wundert nur was einem der Import bringen soll. Laut ungarischer Ford Seite kostet der GT dort 14.275.000 HUF, was etwa 46k€ sein müssten. Der GT startet hier bei 44k€. Entsprechend empfinde ich das irgendwie als unseriös, wenn der Wagen hier deutlich günstiger als ein Neuwagen bei Ford DE sein soll.
Zudem, denke nicht nur an den Kaufpreis: Was ist bei Mängeln am Fahrzeug bei Übergabe oder gar Garantiefällen (schleifendes Getriebe, komisches Schaltverhalten, o.Ä.)? Ich denke ein deutscher Ford Händler wird nicht einfach so Dinge auf Garantie abwickeln können, wenn der Wagen aus Ungarn kommt.
Rein von der Ausstattung sollten ungarische Mustangs identisch zum Modell in DE sein.
Wir haben hier auch sicherlich im Forum genug Leute, die über die VIN mal draufschauen könnten ( @Mustang6
)

Mich wundert nur was einem der Import bringen soll. Laut ungarischer Ford Seite kostet der GT dort 14.275.000 HUF, was etwa 46k€ sein müssten. Der GT startet hier bei 44k€. Entsprechend empfinde ich das irgendwie als unseriös, wenn der Wagen hier deutlich günstiger als ein Neuwagen bei Ford DE sein soll.
Zudem, denke nicht nur an den Kaufpreis: Was ist bei Mängeln am Fahrzeug bei Übergabe oder gar Garantiefällen (schleifendes Getriebe, komisches Schaltverhalten, o.Ä.)? Ich denke ein deutscher Ford Händler wird nicht einfach so Dinge auf Garantie abwickeln können, wenn der Wagen aus Ungarn kommt.
Rein von der Ausstattung sollten ungarische Mustangs identisch zum Modell in DE sein.
Wir haben hier auch sicherlich im Forum genug Leute, die über die VIN mal draufschauen könnten ( @Mustang6

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- GC-33
- Beiträge: 8162
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8362 Mal
- Danksagung erhalten: 12778 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Hallo Andi,Beamer hat geschrieben:Das mit der VIN ist eine gute Idee! Kann ich das einfach bei jedem Ford Händler abfragen lassen?
Viele Grüße
...das kannst du selber machen - du brauchst NUR die VIN - über den VIN-Dekoder kannst du schon viel erfahren
...schaust du hier: https://vindecoder.eu/ford
...über FORD Etis kannst du dann weiter "forschen"
Gruß Günter
PS. ...oder über den Window Sticker erfährtst du noch mehr

- jw61
- Beiträge: 619
- Registriert: 26. Sep 2016, 16:59
- Postleitzahl: 248
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mein Wunschpony: GT Convertible, Race-Red, 10G-Automatik
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Entscheidend ist nicht der Verkaufspreis inkl. Steuern sondern der Nettopreis also ohne Steuern, denn genau wegen diesen unterschiedlich hohen Steuersätzen funktionieren Re-Importe.
Die Hersteller gleichen hohe Steuersätze teilweise zusätzlich noch mit günstigeren Netto-Preisen aus, um in solchen Ländern überhaupt was absetzen zu können.
Bestes Beispiel sind die Luxussteuern in Dänemark.
Nettopreis in Dänemark ist deutlich niedriger als in DEU.
Verkaufspreis mit Steuern beträgt in Dänemark umgerechnet aber etwa das 2-3fache wie in DEU.
Als Re-Import kauft man zum dortigen Nettopreis günstiger ein und zahlt hier die niedrigere MWSt. dazu, die Differenz zum hiesigen Verkaufspreis inkl. Steuern ist dann der Gewinn.
Ob das mit ungarischen Mustang`s funktioniert, weiß ich allerdings nicht.
Aber ich hatte hier http://eu-flanze.de/ auch schon mal Angebote von RE-Importen gelesen, da stand aber nicht bei, wo die herkamen. Deshalb mein damaliger Thread, ob es Unterschiede zwischen EU und DEU Ponys gibt. Die Antwort war nein.
Die Hersteller gleichen hohe Steuersätze teilweise zusätzlich noch mit günstigeren Netto-Preisen aus, um in solchen Ländern überhaupt was absetzen zu können.
Bestes Beispiel sind die Luxussteuern in Dänemark.
Nettopreis in Dänemark ist deutlich niedriger als in DEU.
Verkaufspreis mit Steuern beträgt in Dänemark umgerechnet aber etwa das 2-3fache wie in DEU.
Als Re-Import kauft man zum dortigen Nettopreis günstiger ein und zahlt hier die niedrigere MWSt. dazu, die Differenz zum hiesigen Verkaufspreis inkl. Steuern ist dann der Gewinn.
Ob das mit ungarischen Mustang`s funktioniert, weiß ich allerdings nicht.
Aber ich hatte hier http://eu-flanze.de/ auch schon mal Angebote von RE-Importen gelesen, da stand aber nicht bei, wo die herkamen. Deshalb mein damaliger Thread, ob es Unterschiede zwischen EU und DEU Ponys gibt. Die Antwort war nein.
Beste Grüße
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne
ist zwar möglich, aber sinnlos! 
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne


-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27. Dez 2015, 10:16
- Postleitzahl: 94542
- Land: Deutschland
- Echtname: Andi
- Sonstiges: Mustang GT schwarz mica
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Der Preisunterschied ist nicht wirklich groß (~1000,- Euro)
Mir gefällt er nur einfach sehr gut
Mir gefällt er nur einfach sehr gut

- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Nebenbei: Ungarn ist eines der EU-Länder, das nach meiner Wahrnehmung sehr häufig beim Thema geklaute und verschobene Autos auftaucht. Ich weiß nicht, ob das Zufall ist oder woran es liegt.
Jedenfalls habe ich beruflich vergleichsweise zu sonstigen derartigen Vorfällen so häufig gerade mit Ungarn zu tun gehabt, dass ich allein schon beim Text: "Auto aus Ungarn" zusammen zucke und für mich persönlich spontan "eher nein" sagen würde. Das schließt natürlich nicht aus, dass es auch aus Ungarn seriöse Angebote geben kann. Nur prüfen sollte man das besonders sorgfältig.
Jedenfalls habe ich beruflich vergleichsweise zu sonstigen derartigen Vorfällen so häufig gerade mit Ungarn zu tun gehabt, dass ich allein schon beim Text: "Auto aus Ungarn" zusammen zucke und für mich persönlich spontan "eher nein" sagen würde. Das schließt natürlich nicht aus, dass es auch aus Ungarn seriöse Angebote geben kann. Nur prüfen sollte man das besonders sorgfältig.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- halles
- Beiträge: 156
- Registriert: 29. Jun 2015, 07:34
- Postleitzahl: 64665
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Wenn das ein VW Händler aus D ist, geht ja Abwicklung etc. hoffentlich über den.
Ich würde im Auge behalten, dass der Wertverlust bei einem späteren Wiederverkauf sicher höher ausfällt bzw. man das dem Käufer erst mal erklären muss. Der hat die gleichen Zweifel wie Du jetzt.
Bezüglich Unterschiede der EU Versionen ist mir nichts bekannt.
Was ist denn so besonders an dem Auto? Gibts den in Ungarn in Lila?
Ich würde im Auge behalten, dass der Wertverlust bei einem späteren Wiederverkauf sicher höher ausfällt bzw. man das dem Käufer erst mal erklären muss. Der hat die gleichen Zweifel wie Du jetzt.
Bezüglich Unterschiede der EU Versionen ist mir nichts bekannt.
Was ist denn so besonders an dem Auto? Gibts den in Ungarn in Lila?



- jw61
- Beiträge: 619
- Registriert: 26. Sep 2016, 16:59
- Postleitzahl: 248
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mein Wunschpony: GT Convertible, Race-Red, 10G-Automatik
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Auch als privater Wiederverkäufer bist du IMHO verpflichtet anzugeben, dass es sich um einen Re-Import (Mietwagen, Leasing, Taxi usw.) handelt.
Beste Grüße
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne
ist zwar möglich, aber sinnlos! 
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne


-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27. Dez 2015, 10:16
- Postleitzahl: 94542
- Land: Deutschland
- Echtname: Andi
- Sonstiges: Mustang GT schwarz mica
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Ich würde den im Fall der Fälle ganz normal vom deutschen VW Händler kaufen. 5 Jahre Garantieverlängerung gibt er noch dazu.
Die VIN bekomme ich die Tage..
Die VIN bekomme ich die Tage..
- GC-33
- Beiträge: 8162
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8362 Mal
- Danksagung erhalten: 12778 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
...lass uns bitte teilhaben, wenn das Ergebnis "VIN-Prüfung" bei dir vorliegtBeamer hat geschrieben:Ich würde den im Fall der Fälle ganz normal vom deutschen VW Händler kaufen. 5 Jahre Garantieverlängerung gibt er noch dazu.
Die VIN bekomme ich die Tage..

Gruß Günter
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27. Dez 2015, 10:16
- Postleitzahl: 94542
- Land: Deutschland
- Echtname: Andi
- Sonstiges: Mustang GT schwarz mica
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Da mach ich mir jetzt weniger Sorgen. EU-Import ist grundsätzlich ja nichts außergewöhnliches.
Mir gehts hauptsächlich darum, ob es Unterschiede in der Ausstattung gibt (das wurde geklärt
)
Und ganz wichtig noch: Garantieansprüche? Ist es eine Europa-Garantie oder kann es hier im Fall der Fälle Probleme geben?
Mir gehts hauptsächlich darum, ob es Unterschiede in der Ausstattung gibt (das wurde geklärt

Und ganz wichtig noch: Garantieansprüche? Ist es eine Europa-Garantie oder kann es hier im Fall der Fälle Probleme geben?
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Da möchte und muss ich Waldo leider zustimmen.Waldo Jeffers hat geschrieben:Nebenbei: Ungarn ist eines der EU-Länder, das nach meiner Wahrnehmung sehr häufig beim Thema geklaute und verschobene Autos auftaucht. Ich weiß nicht, ob das Zufall ist oder woran es liegt.
Jedenfalls habe ich beruflich vergleichsweise zu sonstigen derartigen Vorfällen so häufig gerade mit Ungarn zu tun gehabt, dass ich allein schon beim Text: "Auto aus Ungarn" zusammen zucke und für mich persönlich spontan "eher nein" sagen würde. Das schließt natürlich nicht aus, dass es auch aus Ungarn seriöse Angebote geben kann. Nur prüfen sollte man das besonders sorgfältig.
Das geht sogar soweit, dass es Händler gibt die vorzugsweise hochwertige Fahrzeuge aus Ungarn verkaufen und Unfallfreiheit nie ausschließen können. Diese Händler haben sich dann auf Fahrzeuge spezialisiert bei dem das Angebot die Nachfrage nicht decken kann und hohe Margen erzielt werden können. (z.B. Ford Ranger)
Genauso könnte man sich auch eine russische Frau im Katalog aussuchen ... stundenweise wäre ok, aber ein ganzes Leben???

-
- Beiträge: 890
- Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
- Postleitzahl: 38108
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Was für eine Garantieverlängerung ist das? Die Ford Verlängerung kann es ja nicht sein, da es ein VW-Autohaus ist. Die speziellen "Gebrauchtwagengarantien" kann man getrost knicken. Es ist immer genau der Teil nicht beinhaltet, der gerade kaputt gegangen ist. Ebenso dürfte es Probleme bei Kulanz etc. seitens Ford geben, da der Wagen ja in Ungarn ausgeliefert wurde. Klar gibt es da entsprechende Rechtsprechungen, aber Recht haben und Recht bekommen, sind zwei paar Schuhe.Beamer hat geschrieben:Ich würde den im Fall der Fälle ganz normal vom deutschen VW Händler kaufen. 5 Jahre Garantieverlängerung gibt er noch dazu.
Die VIN bekomme ich die Tage..
Zuletzt geändert von KK2404 am 9. Mär 2017, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.