Kauf Ford Mustang V6, Importfahrzeug aus den USA
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 27. Mär 2017, 11:53
- Postleitzahl: 81539
- Land: Deutschland
- Echtname: Markus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Kauf Ford Mustang V6, Importfahrzeug aus den USA
Hallo erstmal,
wie schon oben erwähnt, wollte ich mir demnächst meinen Traum erfüllen, und mir einen Mustang kaufen.
Ich bin auch schon fündig geworden.
Kurz ein paar Eckdaten:
Mustang V6 3.7 l.
Baujahr 2015
ca. 11.700 km gelaufen
Preis ca. 27.900 €
Der Mustang wurde als Schadensfahrzeug verkauft, weil er in den USA ca. 5 cm mit den Felgen im Wasser stand.
Ich habe Ihn auch schon besichtigt und eine Probefahrt gemacht. Der Händler ist sehr seriös und hat bis jetzt auch eine Menge an guten Bewertungen. Meines Erachtens fehlt dem Fahrzeug nichts, was auch ein TÜV-Gebrauchtwagenzertifikat bestätigt.
Meine Fragen wären:
- Findet Ihr den Preis in Ordnung oder ist er zu "billig"?
- Sollte ich bedenken aufgrund des Wasserschadens haben und kann man sich auf so ein Zertifikat auch zu 100 % verlassen?
Danke schon mal für die Antworten!!
wie schon oben erwähnt, wollte ich mir demnächst meinen Traum erfüllen, und mir einen Mustang kaufen.
Ich bin auch schon fündig geworden.
Kurz ein paar Eckdaten:
Mustang V6 3.7 l.
Baujahr 2015
ca. 11.700 km gelaufen
Preis ca. 27.900 €
Der Mustang wurde als Schadensfahrzeug verkauft, weil er in den USA ca. 5 cm mit den Felgen im Wasser stand.
Ich habe Ihn auch schon besichtigt und eine Probefahrt gemacht. Der Händler ist sehr seriös und hat bis jetzt auch eine Menge an guten Bewertungen. Meines Erachtens fehlt dem Fahrzeug nichts, was auch ein TÜV-Gebrauchtwagenzertifikat bestätigt.
Meine Fragen wären:
- Findet Ihr den Preis in Ordnung oder ist er zu "billig"?
- Sollte ich bedenken aufgrund des Wasserschadens haben und kann man sich auf so ein Zertifikat auch zu 100 % verlassen?
Danke schon mal für die Antworten!!
-
- Beiträge: 890
- Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
- Postleitzahl: 38108
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Kauf Ford Mustang V6, Importfahrzeug aus den USA
Was heißt konkret "Schadensfahrzeug"? Keine Gewährleistung vom Verkäufer?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 27. Mär 2017, 11:53
- Postleitzahl: 81539
- Land: Deutschland
- Echtname: Markus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Kauf Ford Mustang V6, Importfahrzeug aus den USA
Also ich bekomme von Händler eine 1- Jahres-Garantie für Motor, Getriebe und Differenzial.
Eine Gewährleistung nicht. Da er das Fahrzeug für einen anderen Händler aus Österreich verkauft.
Aber wie schon gesagt, soweit fährt sich das Auto gut und es gibt ja ein Zertifikat.
Eine Gewährleistung nicht. Da er das Fahrzeug für einen anderen Händler aus Österreich verkauft.
Aber wie schon gesagt, soweit fährt sich das Auto gut und es gibt ja ein Zertifikat.
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5192
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Kauf Ford Mustang V6, Importfahrzeug aus den USA
Hol dir bei einem US-Modell unbedingt ein Carfax. Mehr dazu findest du hier:
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=33&t=3316
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=33&t=3316
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 27. Mär 2017, 11:53
- Postleitzahl: 81539
- Land: Deutschland
- Echtname: Markus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Kauf Ford Mustang V6, Importfahrzeug aus den USA
Danke. Carfax hab ich schon gemacht. Da wird auch nur ersichtlich das es eben einen "flood"- Schaden hatte.
Bei dieser Historie steht oben als Überschrift:
Flood-Reconstructed-Salvage
Bei dieser Historie steht oben als Überschrift:
Flood-Reconstructed-Salvage
-
- Beiträge: 1945
- Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
- Postleitzahl: 000000
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 528 Mal
Re: Kauf Ford Mustang V6, Importfahrzeug aus den USA
5cm? Aha.Markus hat geschrieben:....
Der Mustang wurde als Schadensfahrzeug verkauft, weil er in den USA ca. 5 cm mit den Felgen im Wasser stand.....
Wenn ich mir vorstelle, dass mein Pony in einer 5cm tiefen Pfütze steht, dann wird bei meiner Serienbereifung nicht mal die Unterkante der Felge nass. Bei 5 cm kann kein Wasser in den Innenraum dringen und der Motor wird auch nicht gebadet.
Entweder verstehe ich hier was falsch oder Du drückst Dich missverständlich aus oder der Händler agiert mit alternativen Fakten.

-
- Beiträge: 14
- Registriert: 27. Mär 2017, 11:53
- Postleitzahl: 81539
- Land: Deutschland
- Echtname: Markus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Kauf Ford Mustang V6, Importfahrzeug aus den USA
Also der Händler hat mir das genau so gesagt. Und ja es soll auch angeblich nichts in den Innenraum und in den Motor gekommen sein. Tut mir leid wenn ich mich etwas falsch ausgedrückt habe.
-
- Beiträge: 1945
- Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
- Postleitzahl: 000000
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 528 Mal
Re: Kauf Ford Mustang V6, Importfahrzeug aus den USA
Ist ja kein Problem und schon gar kein Vorwurf. Ich wundere mich halt nur, dass der Wagen dann trotzdem als Schadensfahrzeug verkauft wird. Worin genau bestand denn dann der Schaden, bzw. was musste getauscht oder ausgebessert werden?Markus hat geschrieben:Also der Händler hat mir das genau so gesagt. Und ja es soll auch angeblich nichts in den Innenraum und in den Motor gekommen sein. Tut mir leid wenn ich mich etwas falsch ausgedrückt habe.
Gibt es einen Link zu dem Fahrzeug?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 27. Mär 2017, 11:53
- Postleitzahl: 81539
- Land: Deutschland
- Echtname: Markus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Kauf Ford Mustang V6, Importfahrzeug aus den USA
Also laut dem Händler wurde nichts getauscht. Er hat mir das so erklärt das die Amerikaner eher eine Wegschmeißgesellschaft sind und der Besitzer in den USA das Geld von der Versicherung kassiert hat und es deshalb verkauft wurde.
Die gehen damit anscheinend eher lockerer um, um Ihre Wirtschaft anzukurbeln.
Nein leider nicht mehr da ich das Fahrzeug schon so gut wie gekauft habe. Ich hätte aber noch ein paar Bilder wie es Aussah als es noch in den USA stand wenn das hilft.
Die gehen damit anscheinend eher lockerer um, um Ihre Wirtschaft anzukurbeln.
Nein leider nicht mehr da ich das Fahrzeug schon so gut wie gekauft habe. Ich hätte aber noch ein paar Bilder wie es Aussah als es noch in den USA stand wenn das hilft.
-
- Beiträge: 1945
- Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
- Postleitzahl: 000000
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 528 Mal
Re: Kauf Ford Mustang V6, Importfahrzeug aus den USA
Mit Verlaub: das glaube ich nicht.Markus hat geschrieben:Also laut dem Händler wurde nichts getauscht. Er hat mir das so erklärt das die Amerikaner eher eine Wegschmeißgesellschaft sind und der Besitzer in den USA das Geld von der Versicherung kassiert hat und es deshalb verkauft wurde.
Die gehen damit anscheinend eher lockerer um, um Ihre Wirtschaft anzukurbeln.....
Ich habe mal ein wenig gegoogelt und folgende -übersetzte- Passage gefunden:
"Hat der Titel des Automobils einen "Flood" oder "Salvage" Stempel? Wenn ja, dann hat jemand (eine Versicherung , eine Bank oder ein Besitzer) zu einem Zeitpunkt das Auto als irreparabel angesehen. Sofern keine großen Anstrengungen für Reparaturen ausgegeben wurden, können Sie Probleme erwarten."
Und Du schreibst ja selbst: Flood-Reconstructed-Salvage
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 27. Mär 2017, 11:53
- Postleitzahl: 81539
- Land: Deutschland
- Echtname: Markus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Kauf Ford Mustang V6, Importfahrzeug aus den USA
Okay.
Aber Salvage heißt doch "Rettung" oder ?
Das ist eben was bei mir Fragen aufwirft.
Ich habe mir ja das Auto angeschaut und bin gefahren.
Also ich weis nicht was da kaputt sein soll..
Aber Salvage heißt doch "Rettung" oder ?
Das ist eben was bei mir Fragen aufwirft.
Ich habe mir ja das Auto angeschaut und bin gefahren.
Also ich weis nicht was da kaputt sein soll..

- listener
- Moderator
- Beiträge: 5192
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Kauf Ford Mustang V6, Importfahrzeug aus den USA
Ich wäre einfach vorsichtig. Auch amerikanische Versicherungen schmeißen ihr Geld nicht zum Fenster raus. Ich vermute, mehr kann ich auch nicht, das Ding ist richtig abgesoffen, nicht nur die mündlichen 5 cm, von der amerikanischen Versicherung abgelöst. Dann drüben versteigert und exportiert, vermtl. in die bekannten osteuropäischen Staaten. Dort wieder hergerichtet und dann hier auf den Markt geworfen. Ich bin und bleibe skeptisch! Allein das Zusammspiel österreichischer Händler und der in DE?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 27. Mär 2017, 11:53
- Postleitzahl: 81539
- Land: Deutschland
- Echtname: Markus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Kauf Ford Mustang V6, Importfahrzeug aus den USA
Und kann man sich nicht auf das Zertifikat verlassen?
Die nehmen ja das Auto quasi auseinander ..
Die nehmen ja das Auto quasi auseinander ..
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Kauf Ford Mustang V6, Importfahrzeug aus den USA
Lass mich raten, das Ding ist von Außen voll mit Aftermarket Tuningteilen wie Haube mit Hutze, Window Louvers, Folierung und sowas? Am besten wäre es wenn du ein Link zum Angebot inklusive Bilder teilen kannst, dann kann man den Wagen besser einschätzen, was eben nicht Serie ist oder Ähnliches, und somit auf Reparatur deutet
Ein Salvage Titel heißt idR dass die Reparatur in den USA 75% des Wagenwertes übersteigt. Entsprechend ist der Wagen ganz sicher nicht nur 5cm im Wasser gestanden, dann wäre ja gar kein Schaden entstanden.
Diese günstigen US Unfallwagen werden unfachgerecht zusammengezimmert, sodass sie von Außen aber nicht als Totalschäden erkennbar sind.
Bei einer Probefahrt wirst du natürlich nichts davon merken. Aber was wenn im Unfall die Airbags nicht funktionieren, die Fahrtgastzelle nicht mehr stabil ist oder Ähnliches? Lies dir dazu gerne mal dieses Topic dazu durch, dem Topicersteller ist bei seinem reparierten US Unfallwagen die Motorhaube auf der Autobahn aufgeflogen.
Bei solchen Autos ist meiner Meinung einfach das Risiko viel zu groß, dass das Ding sich als lebensgefährlich entpuppt. Also spare lieber noch ein wenig und hole dir dann einen Mustang, mit dem du ohne Bedenken hundert-tausende Kilometer Freude mit haben kannst.
Sobald man, wie bei diesem Angebot, den geringsten Zweifel hat, immer sofort die Finger weg von solchen reparierten Unfallschäden! Wenn du ein US Car suchst, geht zu einem seriösen Händler wie Joemann, USCars24, Geiger oder Ähnlichem. Bei sowas spart man ganz sicher an der falschen Stelle
Ein Salvage Titel heißt idR dass die Reparatur in den USA 75% des Wagenwertes übersteigt. Entsprechend ist der Wagen ganz sicher nicht nur 5cm im Wasser gestanden, dann wäre ja gar kein Schaden entstanden.
Diese günstigen US Unfallwagen werden unfachgerecht zusammengezimmert, sodass sie von Außen aber nicht als Totalschäden erkennbar sind.
Bei einer Probefahrt wirst du natürlich nichts davon merken. Aber was wenn im Unfall die Airbags nicht funktionieren, die Fahrtgastzelle nicht mehr stabil ist oder Ähnliches? Lies dir dazu gerne mal dieses Topic dazu durch, dem Topicersteller ist bei seinem reparierten US Unfallwagen die Motorhaube auf der Autobahn aufgeflogen.
Bei solchen Autos ist meiner Meinung einfach das Risiko viel zu groß, dass das Ding sich als lebensgefährlich entpuppt. Also spare lieber noch ein wenig und hole dir dann einen Mustang, mit dem du ohne Bedenken hundert-tausende Kilometer Freude mit haben kannst.
Sobald man, wie bei diesem Angebot, den geringsten Zweifel hat, immer sofort die Finger weg von solchen reparierten Unfallschäden! Wenn du ein US Car suchst, geht zu einem seriösen Händler wie Joemann, USCars24, Geiger oder Ähnlichem. Bei sowas spart man ganz sicher an der falschen Stelle
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Kauf Ford Mustang V6, Importfahrzeug aus den USA
Allein das der Händler keine Gewährleistung bei einem 5cm Flutschaden gibt, weil das Auto sozusagen im Kundenauftrag verkauft wird spricht Bände.
Aller zugesagten Garantien zum Trotz. Wenn was mit dem Auto ist bleibst du auf dem Schaden sitzen.
Aller zugesagten Garantien zum Trotz. Wenn was mit dem Auto ist bleibst du auf dem Schaden sitzen.
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Kauf Ford Mustang V6, Importfahrzeug aus den USA
Was bringt dir ein Zertifikat, wenn du keine Ansprüche damit gegenüber irgendwem gültig machen kannst?
TÜV sagt Motor war gut, das Ding verreckt und du bleibt auf dem Schaden sitzen.
Am besten wäre wirklich, wenn du ein paar Bilder, einen Link oder die Fahrgestellnummer nennen könntest. Allein von den Bildern können wir dir direkt sagen ob da Dinge sind, die ab Werk da nichts zu suchen haben - Also mal getauscht wurden
TÜV sagt Motor war gut, das Ding verreckt und du bleibt auf dem Schaden sitzen.
Am besten wäre wirklich, wenn du ein paar Bilder, einen Link oder die Fahrgestellnummer nennen könntest. Allein von den Bildern können wir dir direkt sagen ob da Dinge sind, die ab Werk da nichts zu suchen haben - Also mal getauscht wurden

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 14
- Registriert: 27. Mär 2017, 11:53
- Postleitzahl: 81539
- Land: Deutschland
- Echtname: Markus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Kauf Ford Mustang V6, Importfahrzeug aus den USA
Bin gerade dabei, ich habe noch Bilder per Email erhalten aber ich weis gerade nicht wie ich sie hier einfügen kann.. 

-
- Beiträge: 14
- Registriert: 27. Mär 2017, 11:53
- Postleitzahl: 81539
- Land: Deutschland
- Echtname: Markus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Kauf Ford Mustang V6, Importfahrzeug aus den USA
Das einzige was gemacht worden ist, sind foliierte Rallyestreifen, eine komplette Lederausstattung sowie ein größeres Touch-Navi.