was mich an der ganzen Thematik am meisten interessiert:
Geht damit als Nebeneffekt das LEISTUNGSLOCH im 3. Gang weg?!?
Falls ja...sofort gekauft

Zusätzlich frage ich mich, wie ich mein Originalimage sichern kann...Hat da jemand eine Ahnung?
Habs gestern mal genauer auf deinen Hinweis angeschaut mit dem OBD Tester während der Fahrt und Zeiger Anzeige in ArmaturSpongeBob hat geschrieben:Im Display kann man sich doch die Air/Fuel Ratio anzeigen lassen. Ich weiß nicht wie der Menüpunkt beim EU-Modell heißt, aber es gibt ihn sicherlich.wdakar hat geschrieben: Der US dürfte magerer abgestimmt sein, ist deswegen auch quirliger und zieht besser an, wird aber auch heißer....
Bei meiner Amikarre mit Amitune (93 Octane von Diablosport) geht die Air/Fuel Ratio bei Vollgas in den Gängen 1-5 auf 11,5 runter. Das ist nicht mager, sondern fett. Damit geht der Coyote auch richtig gut. In den Amiforen liest man "The Coyote likes to run rich at WOT, most have found that this is where it makes the most power." Wenn das stimmt, dann gibt es gar keinen Grund den Coyote mager und mit viel Frühzündung laufen zu lassen bei Vollgas.
wer es genauer wisssen will: http://www.fastfordmuscle.com/index.php ... 14-coyote/
Im 6. Gang geht er auf AFR 11,5 wenn man unter 1500 U/Min Vollgas gibt. Ab 1500 U/Min bleibt er bei AFR 14, das ist wirklich etwas mager bei Hochlast - aber ohne zu viel Frühzünung ist er da sowieso im Cruising mode (keine Hochlast) und damit "safe".
Ab welcher Drehzahl er auch im 6. Gang auf AFR 11,5 geht konnte ich wegen Verkehrslage noch nicht ausprobieren. Ich werde es aber mal loggen mit einem Diablosport inTune. Im 6. passiert irgendwann noch was, ich weiß nur noch nicht ab welcher Drehzahl bzw. Geschwindigkeit. Mein Eindruck ist: Er zieht nur dann brachial wenn er mit AFR 11,5, also fett (und damit auch "safe") läuft.
Die AFR 14 Zone im 6. Gang scheint sowas wie ein Highway-Economy mode zu sein: Selbst bei nervösem Gaspedal bei Tempo 100 - 140 km/h bleibt der Verbrauch sehr niedrig.
Wenn man es mit dem Diablo 93 Octane Tune krachen lassen will auf der Autobahn, dann muss man halt in den 5. runter![]()
willsagen: Euer Display zeigt Euch an wie fett oder mager euer Coyote läuft - und natürlich was Euer Tune mit dem Gemisch anstellt
und ich würde mal drauf tippen dass der Stage 1 Tune von Ford Performance auch auf AFR 11,5 anfettet um eine derart spürbare Steigerung zu erreichen
Viele Grüße, Stefan
Kann ich bestätigen: Man kann mit dem Ford Performance Tool zwischen dem Tune und Original hin und her wechseln und flashen.kraftshiefer hat geschrieben:soweit ich das verstanden habe ist das Leistungsloch bei den EU Modellen einprogamiert wegen der einhaltung der Geräusch und (oder?) den Abgaswerten. Was ja bei den US image wegfallen würde. Also höchstwarscheinlich JA. Klarheit würde wirklich nur ein Vorher/ Nachher Prüfstand Protokol bringen.
Das Original Image wird Automatisch auf dem Laptop mit welchem du die Stage (1,2 oder 3) aufspielst gespeichert.
- Konto bei Ford Racing eröffnenstroker hat geschrieben:Hallo
Um noch mal auf das downloaden und installieren auf den PCM (Steuergerät) zu kommen ruft er wie beim Ford ids die vin selbst ab oder muss man sie manuell eingeben!?!
Da US Softwarestand = kein Leistungsloch....V-Max-Beschränkung weiß ich nicht, ich tippe aber mal aufgehoben....KK2404 hat geschrieben:Wird mit dem Stage 1 auch das Beschleunigungsloch wegprogrammiert? Wie sieht es mit der Endgeschwindigkeit aus, ist die dann noch abgeregelt?
Ich bin echt am Schleudern...(Engel und Teufel auf der Schulter)
ob 11,5 oder 12 - liegt vielleicht auch am Sprit? Ich fahre momentan ARAL Ultimate 102maexe hat geschrieben: Habs gestern mal genauer auf deinen Hinweis angeschaut mit dem OBD Tester während der Fahrt und Zeiger Anzeige in Armatur
Ist tatsächlich so, der Stage 1 & 2 geht beim Gasgeben tiefer unter 14 als der Original Stand. Doch war er nie tiefer als 12 mit dem Tune. Das auch nur kurzzeitig um gleich wieder bei 14 zu landen. Konnte das natürlich hier nicht mit 250 auf der Bahn kontrollieren...
Aber über einen schönen langezogen Alpenpass im unteren wie im oberen Drehzahlbereich.
Man sieht den Unterscheid Original zu Tune auch gleich im Mischverhältnis Display: Der Zeiger mit Tune ist viel schneller und nervöser im Display am herumpendeln.
Dem Verbrauch hats keinen Schaden gebracht und brauche nicht mehr als vorher (nach 6000 km damit). Denke aber das es bei gleicher Fahrweise ev eher weniger ist (Die Erfahrung machte ich auch schon in anderen Fahrzeugen - mit Turbo - das nach einem SW Tune der Verbrauch bei gleicher Fahrweise eher zurückging).
Du bist mir ein Lustiger...!SpongeBob hat geschrieben:
ob 11,5 oder 12 - liegt vielleicht auch am Sprit? Ich fahre momentan ARAL Ultimate 102
...oder die Tunes sind halt unterschiedlich und Ford Performance stimmt etwas behutsamer ab?
Fettet der Ford Tune auch im längsten Gang der Automatik auf 12 an?
Falls Du geloggt hast: Wäre mal interessant den "Measured throttle angle in degrees" bei Vollgas in Abhängigkeit vom aktuellen Gang zu sehen.
beim diablosport Tune ist der Wert in den Gängen 1-5 bei 90°; im 6. Gang jedoch nur bei 82° - d.h. das Auto lässt "Vollgas" im 6. Gang gar nicht zu![]()
Viele Grüße, Stefan
Mach es doch wie viele andere Eidgenossen auch und fahre als Vmax-Tourist auf die deutsche Autobahnmaexe hat geschrieben:Du bist mir ein Lustiger...!SpongeBob hat geschrieben:
ob 11,5 oder 12 - liegt vielleicht auch am Sprit? Ich fahre momentan ARAL Ultimate 102
...oder die Tunes sind halt unterschiedlich und Ford Performance stimmt etwas behutsamer ab?
Fettet der Ford Tune auch im längsten Gang der Automatik auf 12 an?
Falls Du geloggt hast: Wäre mal interessant den "Measured throttle angle in degrees" bei Vollgas in Abhängigkeit vom aktuellen Gang zu sehen.
beim diablosport Tune ist der Wert in den Gängen 1-5 bei 90°; im 6. Gang jedoch nur bei 82° - d.h. das Auto lässt "Vollgas" im 6. Gang gar nicht zu![]()
Viele Grüße, Stefan
Auch wenn ich wollte - ich wohne in der Schweiz - das mit Vollgas und 6. Gang... ? Im 6. Gang über Vollgas und längere Strecke zum Messen, da erreiche ich gerade mal 2000 Umdrehungen, sonst bin ich den Lappen hier gleich los und Fussgänger.
6. Gang und Vollgas in den Alpen ist die nächste Felswand.
achsomaexe hat geschrieben: Du bist mir ein Lustiger...!
Auch wenn ich wollte - ich wohne in der Schweiz - das mit Vollgas und 6. Gang... ? Im 6. Gang über Vollgas und längere Strecke zum Messen, da erreiche ich gerade mal 2000 Umdrehungen, sonst bin ich den Lappen hier gleich los und Fussgänger.
6. Gang und Vollgas in den Alpen ist die nächste Felswand.
Kann das Video leider erst heute Abend sehen da ich noch auf Arbeit bin. Das ausgerechnet heute das Stage 3 Video kommt ist natürlich wieder geiler Zufall. Gucke es mir dann natürlich an.Slideout hat geschrieben:Hier die Stage 3 von Ford Performance mit JP
https://www.youtube.com/watch?v=uMUNIijaWgc
@n3sh0m Warum wartest du nicht auf das Ford Performance Kit, dann erfährst du den Preis, Garantieleistungen usw. Ob das sinnvoll ist oder nicht kann dir jetzt noch keiner sagen, da noch keiner oder wenige die Software von Ford Racing auf dem EU Mustang haben, und somit kein Vergleich zu einer Prüfstandabstimmung haben.