Wenn nicht... Notrad nach hinten und Hinterrad vorn drauf. Dann natürlich etwas auf den Einschlagwinkel achten.Ron hat geschrieben:Hallo
Passt das Notrad denn vorne über die Brembos beim GT ????
Gruß Ron
Notrad für neuen Mustang
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
-
- Beiträge: 7758
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Wir haben Dir wohl das grundlegende Problem nicht klarmachen können. Natürlich hole ich auch den ADAC (oder meinen Pannendienst), aber weil der nachts um 2 keinen 275er auf ner Mustang-Felge auftreiben kann, stehst Du halt irgendwo und musst ins Hotel. Das Notrad schraubt mir dann der ADAC drauf und ich komme wenigstens heim.skraehmer hat geschrieben:Ich habe sogar noch selbst im letzten Jahrtausend mit einem Brecheisen Reifen von der Felge gezogen, aber einen Radwechsel am Stang in der 'Pampa'? Der ADAC hat über meine Mitgliedschaft das Auto von meinem Sohn kostenlos von Glasgow nach Jena geschafft.
Da werden die sicher auch das Rad wechseln oder das Auto in die nächste Werkstatt schaffen - Mietwagen inklusive.![]()
Aber mit dem Ersatzrad ist es wie mit einer Versicherung - ruhiger schläft man, Verzeihung, fährt man mit demselben. Und es soll ja auf der Welt auch noch Regionen ohne ADAC o.ä. geben.Besser ist dann aber gleich Run-Flat.
Auch RFTs sind nach Schlitzen auch unfahrbar.
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- PonyGT
- Beiträge: 744
- Registriert: 13. Jul 2015, 19:19
- Postleitzahl: 52249
- Wohnort: Eschweiler
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2015 GT Fastback Indic-Blau
- Sonstiges: PP / Schalter / Alarm autark / ge-schroppt / 20/25 tiefer / +15mm Spurplatten
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Habe mir im letzten Jahr schon vor meiner Fahrt in den Sommerurlaub das Alu Reserverad aus USA kommen lassen.
Komplett mit Wagenheber und Radmutternschlüssel.
Passt wunderbar in den Kofferraum. Das Pannenflickset passt sogar noch gerade eben mit in die Reserveradwanne.
http://www.ebay.de/itm/15-thru-17-Musta ... 2a4991ff19
Auch wenn's für einige hier wenig Sinn macht, allein schon für's Kopfkino ist es beruhigend.
Und, ja, im schlimmsten Fall, bei Regen, auf der Autobahn, oder dazu auch noch nachts, kann ich mich immernoch entscheiden, den Radwechsel selber zu machen (geht am schnellsten), oder den ADAC kommen zu lassen, um den Radwechsel machen zu lassen, oder mein Pony auf'm Abschlepper abtransportieren zu lassen und z. B. am nächsten Rastplatz o. ä. den Radwechsel machen zu lassen oder selber zu machen.
Auch bei Null Kosten, ich will überhaupt kein Leihwagen haben, mit dem ich meine Fahrt fortsetzen kann.
Ich will mit meinem Auto ankommen, meinetwegen dann nur noch mit Tempo 80 -100 km/h, aber im eigenen Auto.
Am Ziel angekommen, kann ich mich in Ruhe um einen neuen Reifen kümmern, ohne Zeitdruck und gegebenenfalls daraus resultierender Abzocke meiner Notlage.
Komplett mit Wagenheber und Radmutternschlüssel.
Passt wunderbar in den Kofferraum. Das Pannenflickset passt sogar noch gerade eben mit in die Reserveradwanne.
http://www.ebay.de/itm/15-thru-17-Musta ... 2a4991ff19
Auch wenn's für einige hier wenig Sinn macht, allein schon für's Kopfkino ist es beruhigend.
Und, ja, im schlimmsten Fall, bei Regen, auf der Autobahn, oder dazu auch noch nachts, kann ich mich immernoch entscheiden, den Radwechsel selber zu machen (geht am schnellsten), oder den ADAC kommen zu lassen, um den Radwechsel machen zu lassen, oder mein Pony auf'm Abschlepper abtransportieren zu lassen und z. B. am nächsten Rastplatz o. ä. den Radwechsel machen zu lassen oder selber zu machen.
Auch bei Null Kosten, ich will überhaupt kein Leihwagen haben, mit dem ich meine Fahrt fortsetzen kann.
Ich will mit meinem Auto ankommen, meinetwegen dann nur noch mit Tempo 80 -100 km/h, aber im eigenen Auto.
Am Ziel angekommen, kann ich mich in Ruhe um einen neuen Reifen kümmern, ohne Zeitdruck und gegebenenfalls daraus resultierender Abzocke meiner Notlage.
LG Peter
Fastback GT / Indic blau met / Premium Paket / Schalter (MT82) / Alarm autark
Fastback GT / Indic blau met / Premium Paket / Schalter (MT82) / Alarm autark
- Marty
- Beiträge: 363
- Registriert: 29. Dez 2015, 15:49
- Postleitzahl: 21465
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Sonstiges: Mustang GT Fastback;
Automatik;
Iridium-Schwarz-Metallic;
PP - Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Hallo Peter und Thomas,
Ihr habt offensichtlich über EBAY eure Noträder beschafft, Ihr gebt ja den Link an.
Nun steht bei dem Verkäufer nichts über Versandt nach Germany, wie habt Ihr das denn über die Bühne gezogen? Wie hoch waren die Gesamtkosten mit Versandt, Zoll, Steuer?
War eben noch bei meinem Freundlichen um die Ecke und der würde ebenso über USA das Notrad beschaffen für sage und schreibe 400 Euronen, unfassbar, hab dankend abgelehnt.
Leider ist im deutschen FORD Katalog das Set nicht zu beschaffen so der Händler....
Scheint offensichtlich keinen Markt dafür zu geben....
Danke Euch und beste Grüße
Martin
Ihr habt offensichtlich über EBAY eure Noträder beschafft, Ihr gebt ja den Link an.
Nun steht bei dem Verkäufer nichts über Versandt nach Germany, wie habt Ihr das denn über die Bühne gezogen? Wie hoch waren die Gesamtkosten mit Versandt, Zoll, Steuer?
War eben noch bei meinem Freundlichen um die Ecke und der würde ebenso über USA das Notrad beschaffen für sage und schreibe 400 Euronen, unfassbar, hab dankend abgelehnt.
Leider ist im deutschen FORD Katalog das Set nicht zu beschaffen so der Händler....
Scheint offensichtlich keinen Markt dafür zu geben....

Danke Euch und beste Grüße
Martin
Bestellt: 14.08.2015
Bestätigt: 17.08.2015
Gebaut: 08.12.2015 lt. ETIS
Bremerhaven: 16.01.2016 lt. WWLogistics
gepl. Anlieferung: Nov.'15 abgesagt, 04.01.16 abgesagt, 16.01.16 abgesagt, KW05'16 abgesagt, beim Händler 15.02.16
Übergabe: 20.02.2016
Bestätigt: 17.08.2015
Gebaut: 08.12.2015 lt. ETIS
Bremerhaven: 16.01.2016 lt. WWLogistics
gepl. Anlieferung: Nov.'15 abgesagt, 04.01.16 abgesagt, 16.01.16 abgesagt, KW05'16 abgesagt, beim Händler 15.02.16
Übergabe: 20.02.2016
- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Na wenn du zum Preis des Kits dann noch den in Anbetracht von Größe und Gewicht sicher nicht unerheblichen Versandpreis hinzurechnest und dann die üblichen 19% Einfuhrumsatzssteuer und den Zoll noch draufschlägst, wirst du wohl auch bei dem eBay Angebot bei 400,- Euro landen...Marty hat geschrieben:Hallo Peter und Thomas,
Ihr habt offensichtlich über EBAY eure Noträder beschafft, Ihr gebt ja den Link an.
Nun steht bei dem Verkäufer nichts über Versandt nach Germany, wie habt Ihr das denn über die Bühne gezogen? Wie hoch waren die Gesamtkosten mit Versandt, Zoll, Steuer?
War eben noch bei meinem Freundlichen um die Ecke und der würde ebenso über USA das Notrad beschaffen für sage und schreibe 400 Euronen, unfassbar, hab dankend abgelehnt.
Leider ist im deutschen FORD Katalog das Set nicht zu beschaffen so der Händler....
Scheint offensichtlich keinen Markt dafür zu geben....![]()
Danke Euch und beste Grüße
Martin
"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
- Mr. Zero
- Beiträge: 1182
- Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
- Postleitzahl: 65510
- Wohnort: Taunus
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000) - Hat sich bedankt: 798 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Ihr zu zahlt also lieber JETZT 400, damit Ihr im Pannenfall nicht "abgezockt" werdet?
built: 07.10.2016...
...on the Road: 07.02.2017

-
- Beiträge: 7758
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Nein, damit ich mit dem eigenen Auto heim komme und nicht im Hotel übernachten mussMr. Zero hat geschrieben:Ihr zu zahlt also lieber JETZT 400, damit Ihr im Pannenfall nicht "abgezockt" werdet?

Und ja, ich habe mir den Mustang bestellt, obwohl er mich über € 300.- JEDEN MONAT mehr Sprit kosten wird als meine bisherigen Dienst-Diesel

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 7758
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
@Marty
Meinst Du mich? Ich hatte keinen Link angegeben?
Meinst Du mich? Ich hatte keinen Link angegeben?
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Marty
- Beiträge: 363
- Registriert: 29. Dez 2015, 15:49
- Postleitzahl: 21465
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Sonstiges: Mustang GT Fastback;
Automatik;
Iridium-Schwarz-Metallic;
PP - Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Hi "derblaue" Thomas,
ja ich meinte schon Dich, hab mich jedoch wirklich verguckt, Du hattest den Link nicht angegeben, sorry.
Mich würde jedoch von den Teammitgliedern interessieren wie der Endpreis war den sie bei der USA Bestellung schlussendlich ausgeben mussten...
Beste Grüße
Martin
ja ich meinte schon Dich, hab mich jedoch wirklich verguckt, Du hattest den Link nicht angegeben, sorry.
Mich würde jedoch von den Teammitgliedern interessieren wie der Endpreis war den sie bei der USA Bestellung schlussendlich ausgeben mussten...
Beste Grüße
Martin
Bestellt: 14.08.2015
Bestätigt: 17.08.2015
Gebaut: 08.12.2015 lt. ETIS
Bremerhaven: 16.01.2016 lt. WWLogistics
gepl. Anlieferung: Nov.'15 abgesagt, 04.01.16 abgesagt, 16.01.16 abgesagt, KW05'16 abgesagt, beim Händler 15.02.16
Übergabe: 20.02.2016
Bestätigt: 17.08.2015
Gebaut: 08.12.2015 lt. ETIS
Bremerhaven: 16.01.2016 lt. WWLogistics
gepl. Anlieferung: Nov.'15 abgesagt, 04.01.16 abgesagt, 16.01.16 abgesagt, KW05'16 abgesagt, beim Händler 15.02.16
Übergabe: 20.02.2016
- PonyGT
- Beiträge: 744
- Registriert: 13. Jul 2015, 19:19
- Postleitzahl: 52249
- Wohnort: Eschweiler
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2015 GT Fastback Indic-Blau
- Sonstiges: PP / Schalter / Alarm autark / ge-schroppt / 20/25 tiefer / +15mm Spurplatten
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Hallo Marty,Marty hat geschrieben:Hallo Peter und Thomas,
Ihr habt offensichtlich über EBAY eure Noträder beschafft, Ihr gebt ja den Link an.
Nun steht bei dem Verkäufer nichts über Versandt nach Germany, wie habt Ihr das denn über die Bühne gezogen? Wie hoch waren die Gesamtkosten mit Versandt, Zoll, Steuer?
War eben noch bei meinem Freundlichen um die Ecke und der würde ebenso über USA das Notrad beschaffen für sage und schreibe 400 Euronen, unfassbar, hab dankend abgelehnt.
Leider ist im deutschen FORD Katalog das Set nicht zu beschaffen so der Händler....
Scheint offensichtlich keinen Markt dafür zu geben....![]()
Danke Euch und beste Grüße
Martin
ja, bei Fairway hatte ich gekauft, aber vor einem Jahr hatten die noch das Geschäft mit dem "Programm zum Weltweiten Versand" gemacht.
So wie es jetzt aussieht, machen die das jetzt nicht mehr. Sorry, habe ich nicht beachtet in meiner Verlinkung.
Das ist sehr komfortabel: Versand und Einfuhrabgaben werden direkt beim Kauf mitgerechnet und bezahlt.
Das Paket kam zwei Wochen später aus US hier an der Haustür an, und es war dann nichts mehr zu bezahlen.
Ca. EUR 350.- in Summe kostet es allerdings auch auf diesem Weg der Beschaffung.
Aber die zwei scheinen das noch zu machen:
http://www.ebay.de/itm/OEM-2015-2017-Fo ... 1312424072
http://www.ebay.de/itm/OEM-FR3Z1K007C-S ... 1493854037
Thomas @derblaue,Beitragvon derblaue » 20. Jun 2017, 22:28
Nein, damit ich mit dem eigenen Auto heim komme und nicht im Hotel übernachten mussMr. Zero hat geschrieben:
Ihr zu zahlt also lieber JETZT 400, damit Ihr im Pannenfall nicht "abgezockt" werdet?![]()
Und ja, ich habe mir den Mustang bestellt, obwohl er mich über € 300.- JEDEN MONAT mehr Sprit kosten wird als meine bisherigen Dienst-Diesel
Du hast es exakt auf den Punkt gebracht


LG Peter
Fastback GT / Indic blau met / Premium Paket / Schalter (MT82) / Alarm autark
Fastback GT / Indic blau met / Premium Paket / Schalter (MT82) / Alarm autark
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Offiziell gibt es in der EU kein Notrad für dem Mustang! Der Mustang wurde ohne Notrad für die EU homologiert.Marty hat geschrieben:Hallo Peter und Thomas,
....
War eben noch bei meinem Freundlichen um die Ecke und der würde ebenso über USA das Notrad beschaffen für sage und schreibe 400 Euronen, unfassbar, hab dankend abgelehnt.
Leider ist im deutschen FORD Katalog das Set nicht zu beschaffen so der Händler....
Scheint offensichtlich keinen Markt dafür zu geben....![]()
Danke Euch und beste Grüße
Martin
Dann behaupte ich mal ganz frech, dass das montieren eines Notrades sogar verboten und somit strafbar ist.


Der Händler kann aber beim Suchen den EU-Filter herausnehmen und dann wird eine 18 Zoll Stahlfelge für 317,- Euro angeboten. Zuzüglich eines Reifens (155/60 R18) der um die 100,- Euro kostet, landet man dann eben bei gut 400,- Euro.
Edit:
Wagenheber und Radmutternschlüssel nicht vergessen!
- Marty
- Beiträge: 363
- Registriert: 29. Dez 2015, 15:49
- Postleitzahl: 21465
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Sonstiges: Mustang GT Fastback;
Automatik;
Iridium-Schwarz-Metallic;
PP - Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Hallo Peter,
Hallo Notrad-Liebhaber,
mal eine ganz blöde Frage zum 18" Notrad aus US.
Das passt denn wirklich auch auf unser EU Pony mit den Performance Bremssätteln???
Nicht das ich das gute Stück aus US bestelle und dann bekomme ich das nicht auf die EU Variante montiert.
Hat das von Euch schon mal jemand probehalber montiert?
Danke im Voraus und beste Grüße
Martin
Hallo Notrad-Liebhaber,
mal eine ganz blöde Frage zum 18" Notrad aus US.
Das passt denn wirklich auch auf unser EU Pony mit den Performance Bremssätteln???
Nicht das ich das gute Stück aus US bestelle und dann bekomme ich das nicht auf die EU Variante montiert.
Hat das von Euch schon mal jemand probehalber montiert?
Danke im Voraus und beste Grüße
Martin
Bestellt: 14.08.2015
Bestätigt: 17.08.2015
Gebaut: 08.12.2015 lt. ETIS
Bremerhaven: 16.01.2016 lt. WWLogistics
gepl. Anlieferung: Nov.'15 abgesagt, 04.01.16 abgesagt, 16.01.16 abgesagt, KW05'16 abgesagt, beim Händler 15.02.16
Übergabe: 20.02.2016
Bestätigt: 17.08.2015
Gebaut: 08.12.2015 lt. ETIS
Bremerhaven: 16.01.2016 lt. WWLogistics
gepl. Anlieferung: Nov.'15 abgesagt, 04.01.16 abgesagt, 16.01.16 abgesagt, KW05'16 abgesagt, beim Händler 15.02.16
Übergabe: 20.02.2016
- Ron
- Beiträge: 1168
- Registriert: 27. Mai 2015, 14:42
- Postleitzahl: 48565
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
hallo
Nein das Notrad soll nicht beim GT vorne passen deshalb werde ich es nicht bestellen .
Gruß Ron
Nein das Notrad soll nicht beim GT vorne passen deshalb werde ich es nicht bestellen .
Gruß Ron
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
... wäre logische, da meines Erachtens im Paket der großen BremboBremsen in Amerika auch die 19 Zollfelgen LMF enthalten sind. Notrad nach hinten würde bestimmt gehen.
- PonyGT
- Beiträge: 744
- Registriert: 13. Jul 2015, 19:19
- Postleitzahl: 52249
- Wohnort: Eschweiler
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2015 GT Fastback Indic-Blau
- Sonstiges: PP / Schalter / Alarm autark / ge-schroppt / 20/25 tiefer / +15mm Spurplatten
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Notrad vorne geht definitiv bei EU-Fahrzeugen nicht. Steht aber auch überall geschrieben; deswegen ist es auch nicht homologiert.
Im Falle eines vorderen Reifenschadens müßte ein hinteres Rad zuerst nach vorne montiert werden (dann mit begrenztem Lenkeinschlag lenken).
Dann das Notrad hinten montieren.
Also, nichts bei diesem Thema hier ist die optimale Lösung.
Alle Argumente pro & contra sind mittlerweile auf dem Tisch.
Möge jeder für sich selbst entscheiden, was er tut.............
Im Falle eines vorderen Reifenschadens müßte ein hinteres Rad zuerst nach vorne montiert werden (dann mit begrenztem Lenkeinschlag lenken).
Dann das Notrad hinten montieren.
Also, nichts bei diesem Thema hier ist die optimale Lösung.
Alle Argumente pro & contra sind mittlerweile auf dem Tisch.
Möge jeder für sich selbst entscheiden, was er tut.............
LG Peter
Fastback GT / Indic blau met / Premium Paket / Schalter (MT82) / Alarm autark
Fastback GT / Indic blau met / Premium Paket / Schalter (MT82) / Alarm autark
- AufWunschGelöscht40
- Beiträge: 51
- Registriert: 13. Aug 2016, 12:47
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Also - haben gerade in Italien mit unseren beiden Ponys Urlaub gemacht. Da erschien es mir besser, wenigstens mit einem vollwertigen Ersatzrad ausgerüstet zu sein. Da ich gleich auf shelby 20 Zoll Felgen mit Hankook Bereifung umgestiegen bin, habe ich ein Vorderrad des originalen Felgensatzes genommen, dazu einen einfachen Wagenheber. Das Vorderrad passt in die Mulde, wenn man vorher Luft ablässt. Aufpumpen kein Problem, der Kompressor bleibt ja on bord. Dann habe ich noch ein Stück des in der Mulde befindlichen Halteblechs modifiziert, damit die Felge nichr verkratzt wird. Kleiner Nachteil: Die Felge steht erhöht, die Abdeckung konnte für diesen Trip nicht verwendet werden. Gepäck passt trotzdem noch rein. Jetzt wieder zu Hause, habe ich alles wieder resetet.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10310
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Mr. Zero hat geschrieben:Ihr zu zahlt also lieber JETZT 400, damit Ihr im Pannenfall nicht "abgezockt" werdet?

Meine Lösung (hatte ich das nicht schon geschrieben ?) sieht so aus, dass ich im Sommer ein Winterrad im Kofferraum habe und im Winter ein Sommerrad. Schlechter als mit einem Notrad ist das auch nicht. Spart aber die Kosten für ein 9. Rad.
Der Satz Winterräder sieht bei einem Cabrio natürlich erstmal nach Luxus aus, aber da mein Auto ein Geschäftswagen mit ganzjähriger Zulassung ist, waren die nötig.
Solange es mir gelingt, den einen Satz Winterreifen in den 10 Jahren "bestimmungsgemäß zu vernichten",


Dazu einen Universal-Scheren-Wagenheber mit 19er Sechskantantrieb und einen Teleskop-19er Radmutternschlüssel (19 ist die SW der an meinem Auto montierten, nicht serienmäßigen Radmuttern) mit dem man nicht nur die Radmuttern lösen und festziehen kann, sondern auch den Wagenheber hoch- und runterdrehen. Auch diese Kosten waren nicht der Rede wert, da beides schon im Kellerfundus seit etlichen Jahren vorhanden war.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 29. Jul 2017, 14:34
- Postleitzahl: 41836
- Wohnort: Brachelen
- Land: Deutschland
- Echtname: Lothar
- Mustang: 2017 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Notrad für neuen Mustang
Habe eine Lösung fürs Notrad beim EU Fahrzeug mit Brembo Bremsen.
1. Eine Alufelge aus dem Zubehör für den BMW i3 in 5x19
2. Reifen in der Größe 155/70R19 z.B. Conti CST 17
3. R+H Spurplatte mit LK 5x114,3 auf LK 5x112 30mm( auf die Nabenbohrung achten min 70,5)
Für die Befestigung der Spurplatte am Fahrzeug
habe Ich das Zubehör von meinen H+R Spurplatten verwendet.
Das Alurad wird mit Schrauben 14x1,5 an der R+H Platte befestigt (im Reifenhandel nachfragen)
Ansonsten noch Heber und Werkzeug besorgen und fertig.
Dieses Notrad ich ist aus verschiedenen Komponenten zusammengesetzt (Felge/Spurplatte/Reifen) und besitzt keine ABE für den Mustang!
1. Eine Alufelge aus dem Zubehör für den BMW i3 in 5x19
2. Reifen in der Größe 155/70R19 z.B. Conti CST 17
3. R+H Spurplatte mit LK 5x114,3 auf LK 5x112 30mm( auf die Nabenbohrung achten min 70,5)
Für die Befestigung der Spurplatte am Fahrzeug

Das Alurad wird mit Schrauben 14x1,5 an der R+H Platte befestigt (im Reifenhandel nachfragen)
Ansonsten noch Heber und Werkzeug besorgen und fertig.
Dieses Notrad ich ist aus verschiedenen Komponenten zusammengesetzt (Felge/Spurplatte/Reifen) und besitzt keine ABE für den Mustang!
Zuletzt geändert von Mamba am 15. Mai 2018, 16:38, insgesamt 2-mal geändert.
- Mr. Zero
- Beiträge: 1182
- Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
- Postleitzahl: 65510
- Wohnort: Taunus
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000) - Hat sich bedankt: 798 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Darf man damit auch fahren?
built: 07.10.2016...
...on the Road: 07.02.2017

- Fennek
- Beiträge: 2894
- Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
- Postleitzahl: 21354
- Wohnort: Bleckede
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015
C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017 - Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 768 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Ganz knapp und einfach.
Nein!
Weder die Felge noch die Spurplatte dürfte für den Mustang eine Zulassung haben.
Nein!
Weder die Felge noch die Spurplatte dürfte für den Mustang eine Zulassung haben.
Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[![Bild]()
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[