Der PEDDERS Thread
- PEDDERS_Suspension
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 130
- Registriert: 26. Apr 2017, 22:11
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Der PEDDERS Thread
Aufgrund der Übersichtlichkeit möchten wir alle Informationen zu unserem Unternehmen hier bündeln.
Dieser Thread wird von uns in Zukunft aktuell gehalten. Alle Fragen an uns können hier gestellt werden.
Pedders Suspension ist Australiens Größter Fahrwerkshersteller mit über 65 Jahren Erfahrung im Bau von Fahrwerkskomponenten.
Standorte:
PEDDERS Performance Technikzentrum Nord
Autohaus Marcel Ruprich – Cars and More
Lessingstraße 71
21629 Neu Wulmstorf
PEDDERS Performance Technikzentrum Mitte
Auto-Hentzschel GmbH
Am Ulsterblick 1
36419 Schleid
PEDDERS Performance Technikzentrum NRW
RH-Renntechnik
Dorfstraße 8
41749 Viersen
PEDDERS Performance Technikzentrum Süd
SCHROPP FAHRZEUGTECHNIK e.K.
Im Vogelsang 17
71101 Schönaich
Onlineshop:
http://www.pedders-performance.de/shop
Dieser Thread wird von uns in Zukunft aktuell gehalten. Alle Fragen an uns können hier gestellt werden.
Pedders Suspension ist Australiens Größter Fahrwerkshersteller mit über 65 Jahren Erfahrung im Bau von Fahrwerkskomponenten.
Standorte:
PEDDERS Performance Technikzentrum Nord
Autohaus Marcel Ruprich – Cars and More
Lessingstraße 71
21629 Neu Wulmstorf
PEDDERS Performance Technikzentrum Mitte
Auto-Hentzschel GmbH
Am Ulsterblick 1
36419 Schleid
PEDDERS Performance Technikzentrum NRW
RH-Renntechnik
Dorfstraße 8
41749 Viersen
PEDDERS Performance Technikzentrum Süd
SCHROPP FAHRZEUGTECHNIK e.K.
Im Vogelsang 17
71101 Schönaich
Onlineshop:
http://www.pedders-performance.de/shop
Zuletzt geändert von PEDDERS_Suspension am 29. Aug 2017, 16:40, insgesamt 3-mal geändert.
PEDDERS Suspension Deutschland, Österreich, Schweiz
Zum Shop: http://www.pedders.de
Zum Shop: http://www.pedders.de
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Gibt es mehr Infos zur werkseigenen Produktion der Stossdämpfer am australischen Standort? Über die eigene Federproduktion wird man bei Google fündig. Bei den Stossdämpfern findet man nichts. Hier wird von verschiedenen Seiten vermutet, dass es sich um umgelabelte Produkte anderer Hersteller handelt. Auch findet man bei Youtube Vertriebsvideos anderer Anbieter, bei denen die Fahrwerke denen von Pedders sehr ähneln ... müsste ich jetzt suchen ...
Aber auch in Deutschland wird von GME ein Fahrwerk angeboten, eurem sehr ähnlich ... ist das von Pedders?
![Bild]()
Hier zum Vergleich Pedders:
http://www.monkfishperformance.co.uk/co ... 514618.htm
Aber auch in Deutschland wird von GME ein Fahrwerk angeboten, eurem sehr ähnlich ... ist das von Pedders?
Hier zum Vergleich Pedders:
http://www.monkfishperformance.co.uk/co ... 514618.htm
- PEDDERS_Suspension
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 130
- Registriert: 26. Apr 2017, 22:11
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Hallo Klammer. Vermutung ist toll, hilft aber leider nicht weiter.
Es gibt einige Hersteller in Übersee, welche sich der selben Dämpferbauform bemühen.
Das von dir gezeigte Fahrwerk ähnelt sehr dem K-Sport Fabrikaten. Diese sind von der Bauform unseren Fahrwerken sehr ähnlich.
Der Teufel steckt aber im Detail. Verarbeitung und Fertigung zb der Konterringe, Dämpferfüllung, Verstellknöpfe, Coating, Domlager, Langlebigkeit.
Uns ist sogar ein Werk in Fernost bekannt, wo du jedes Fahrwerk dieser Erde 1zu1 im Nachbau herstellen lassen kannst. zumindest optisch.
Grundsätzlich ist gegen die Fertigung in Nahost nichts einzuwenden, renomierte deutsche Hersteller lassen dort einzelne Komponenten für die Endmontage fertigen, was heutzutage keinerlei Qualitätsmangel mehr darstellen muss.
In der Qualitätsfertigung, Entwicklung oder Produktion stehen wir der deutschen Konkurrenz in nichts nach. Wir führen reihenweise Produkte, die nur wir im Programm haben. Wie sollen wir in Diese dann fremdfabrizierte Dämpfer einsetzen und diese umlabeln, wenn kein anderer Hersteller diesen Dämpfer im Programm hat?
Wir sind über jede Mängelrüge oder Verbesserungsanregungen dankbar und offen.
Da du ja nun in einem anderen Beitrag mehr als deutlich klar gemacht hast, dass unsere Produkte deutlich schlechter als die der etablierten deutschen Konkurrenz sind, warten wir immer noch auf die Gründe für diese Aussage? Warum ist unser Produkt schlechter? Bitte erkläre es uns.
Wir geben grundsätzlich auf jedes Fahrwerk 2 volle Jahre Garantie, bei Montage in einem unserer Technikzentren sogar 3 Jahre.
Unserem Angebot auf ein Bier in Pullman City und einer persönlichen Begutachtung unserer Produkte bist du leider nicht nachgekommen, ansonsten hätten sich einige Unklarheiten oder gegoogelte Behauptungen vermutlich erledigt.
Wenn du nähere Informationen aus Australien benötigst, steht es dir frei, dich vor Ort gerne selbst umzuschauen. Koordinaten hast du ja nun, wir würden dann evtl ein gutes Wort für dich einlegen, dass du mal durch die Scheibe schauen darfst.
Grüße
dein Team
Pedders Suspension
Es gibt einige Hersteller in Übersee, welche sich der selben Dämpferbauform bemühen.
Das von dir gezeigte Fahrwerk ähnelt sehr dem K-Sport Fabrikaten. Diese sind von der Bauform unseren Fahrwerken sehr ähnlich.
Der Teufel steckt aber im Detail. Verarbeitung und Fertigung zb der Konterringe, Dämpferfüllung, Verstellknöpfe, Coating, Domlager, Langlebigkeit.
Uns ist sogar ein Werk in Fernost bekannt, wo du jedes Fahrwerk dieser Erde 1zu1 im Nachbau herstellen lassen kannst. zumindest optisch.
Grundsätzlich ist gegen die Fertigung in Nahost nichts einzuwenden, renomierte deutsche Hersteller lassen dort einzelne Komponenten für die Endmontage fertigen, was heutzutage keinerlei Qualitätsmangel mehr darstellen muss.
In der Qualitätsfertigung, Entwicklung oder Produktion stehen wir der deutschen Konkurrenz in nichts nach. Wir führen reihenweise Produkte, die nur wir im Programm haben. Wie sollen wir in Diese dann fremdfabrizierte Dämpfer einsetzen und diese umlabeln, wenn kein anderer Hersteller diesen Dämpfer im Programm hat?
Wir sind über jede Mängelrüge oder Verbesserungsanregungen dankbar und offen.
Da du ja nun in einem anderen Beitrag mehr als deutlich klar gemacht hast, dass unsere Produkte deutlich schlechter als die der etablierten deutschen Konkurrenz sind, warten wir immer noch auf die Gründe für diese Aussage? Warum ist unser Produkt schlechter? Bitte erkläre es uns.
Wir geben grundsätzlich auf jedes Fahrwerk 2 volle Jahre Garantie, bei Montage in einem unserer Technikzentren sogar 3 Jahre.
Unserem Angebot auf ein Bier in Pullman City und einer persönlichen Begutachtung unserer Produkte bist du leider nicht nachgekommen, ansonsten hätten sich einige Unklarheiten oder gegoogelte Behauptungen vermutlich erledigt.
Wenn du nähere Informationen aus Australien benötigst, steht es dir frei, dich vor Ort gerne selbst umzuschauen. Koordinaten hast du ja nun, wir würden dann evtl ein gutes Wort für dich einlegen, dass du mal durch die Scheibe schauen darfst.
Grüße
dein Team
Pedders Suspension
Zuletzt geändert von PEDDERS_Suspension am 18. Jul 2017, 09:21, insgesamt 2-mal geändert.
PEDDERS Suspension Deutschland, Österreich, Schweiz
Zum Shop: http://www.pedders.de
Zum Shop: http://www.pedders.de
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Würde ja schon weiterhelfen, wenn ihr mal ein paar Einblicke in eure Produktion online stellen würdet. Bei den Federn geht es ja auch.
Noch mal die ganz klare Frage:
Werden die Stossdämpfer und Federbeine für den Mustang komplett bei Pedders in Australien gefertigt? Ist das Fahrwerk komplett ein australisches Ursprungserzeugnis?
Noch mal die ganz klare Frage:
Werden die Stossdämpfer und Federbeine für den Mustang komplett bei Pedders in Australien gefertigt? Ist das Fahrwerk komplett ein australisches Ursprungserzeugnis?
- PEDDERS_Suspension
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 130
- Registriert: 26. Apr 2017, 22:11
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Um diesen Thread nicht in eine Diskussionsarie ausarten zu lassen, möchten wir, zum Einhalt der Netiquette, darauf hinweisen, dass es einer Diskussion durchaus zuträglich ist, auf die gestellten Fragen des Gegenübers zu antworten und nicht in einer Gegenfrage zu enden.
Wir fertigen an verschiedenen Standorten weltweit Produkte. Einige Produkte wie z.B die EziFit Dämpfer, werden komplett in Australien gefertigt, andere Produkte, wie z.B einzelne Dämpfergehäuse oder Stabilisatoren, werden in Asien gefertigt.
Sogar einige Federn aus dem Trackryder Programm werden in Asien gefertigt, auch wenn das nicht aus dem Infomaterial auf unserer Australischen Website hervorgeht. Oh nein, haben wir uns jetzt etwa verplappert?! Ein ganz klares NEIN. Denn dies ist auch keinerlei Nachteil, die Produktfertigung wird an allen Standorten durch Pedders' Ingenieure vor Ort überwacht. Hier sind lediglich die Lohnkosten entscheidend.
Alle Produkte sind durch Pedders entwickelt, getestet und werden bei evtl. aufkommenden Problemen im Langzeitbetrieb geändert. Individuelle Lösungen für einzelne Länder werden ebenfalls gefertigt, so kann sich ein Produkt mit der selben Seriennummer in Deutschland von dem in England unterscheiden. Aktuell entwickeln wir für ein bestimmtes Gewindefahrwerk eine geänderte Sturzverstellung, dies wird es dann, unter der selben australischen Seriennummer, nur in Deutschland geben.
Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Diskussion nicht weiter zu führen, wenn auf die zentrale Aussage von dir, lieber @Klammer (weswegen wir überhaupt in diese Diskussion eingestiegen sind) nicht endlich geantwortet wird.
Deine Aussage war ganz deutlich, dass unser Produkt keinesfalls mit den deutschen etablierten Fahrwerksherstellern wie Bilstein oder KW vergleichbar ist.
Wir fragen deswegen jetzt zum wiederholten Male: Was ist an unserem Produkt schlechter als an der deutschen Konkurrenz?
Welche Qualitätsmängel hat unser eXtreme XA für den Mustang? Was machen andere Hersteller besser? Wo ist der Nachteil, wenn man ein Pedders eXtreme XA fährt im Vergleich zu einem Bilstein B16 oder einem KW V1-V3? Was sind deine persönlichen Erfahrungen mit Pedders?
Wir könnten nun sogar unsere Produktvorteile aufzählen, darum geht es hier aber garnicht.
Wir wären für konstruktive Kritik sogar sehr dankbar. Und es gibt sicherlich einige User, denen genau diese Diskussion bei der Entscheidungsfindung helfen könnte. Wir sind gespannt.
Wir fertigen an verschiedenen Standorten weltweit Produkte. Einige Produkte wie z.B die EziFit Dämpfer, werden komplett in Australien gefertigt, andere Produkte, wie z.B einzelne Dämpfergehäuse oder Stabilisatoren, werden in Asien gefertigt.
Sogar einige Federn aus dem Trackryder Programm werden in Asien gefertigt, auch wenn das nicht aus dem Infomaterial auf unserer Australischen Website hervorgeht. Oh nein, haben wir uns jetzt etwa verplappert?! Ein ganz klares NEIN. Denn dies ist auch keinerlei Nachteil, die Produktfertigung wird an allen Standorten durch Pedders' Ingenieure vor Ort überwacht. Hier sind lediglich die Lohnkosten entscheidend.
Alle Produkte sind durch Pedders entwickelt, getestet und werden bei evtl. aufkommenden Problemen im Langzeitbetrieb geändert. Individuelle Lösungen für einzelne Länder werden ebenfalls gefertigt, so kann sich ein Produkt mit der selben Seriennummer in Deutschland von dem in England unterscheiden. Aktuell entwickeln wir für ein bestimmtes Gewindefahrwerk eine geänderte Sturzverstellung, dies wird es dann, unter der selben australischen Seriennummer, nur in Deutschland geben.
Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Diskussion nicht weiter zu führen, wenn auf die zentrale Aussage von dir, lieber @Klammer (weswegen wir überhaupt in diese Diskussion eingestiegen sind) nicht endlich geantwortet wird.
Deine Aussage war ganz deutlich, dass unser Produkt keinesfalls mit den deutschen etablierten Fahrwerksherstellern wie Bilstein oder KW vergleichbar ist.
Wir fragen deswegen jetzt zum wiederholten Male: Was ist an unserem Produkt schlechter als an der deutschen Konkurrenz?
Welche Qualitätsmängel hat unser eXtreme XA für den Mustang? Was machen andere Hersteller besser? Wo ist der Nachteil, wenn man ein Pedders eXtreme XA fährt im Vergleich zu einem Bilstein B16 oder einem KW V1-V3? Was sind deine persönlichen Erfahrungen mit Pedders?
Wir könnten nun sogar unsere Produktvorteile aufzählen, darum geht es hier aber garnicht.
Wir wären für konstruktive Kritik sogar sehr dankbar. Und es gibt sicherlich einige User, denen genau diese Diskussion bei der Entscheidungsfindung helfen könnte. Wir sind gespannt.
Zuletzt geändert von PEDDERS_Suspension am 9. Jul 2017, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
PEDDERS Suspension Deutschland, Österreich, Schweiz
Zum Shop: http://www.pedders.de
Zum Shop: http://www.pedders.de
- ponyfan
- Beiträge: 618
- Registriert: 9. Jun 2015, 21:42
- Postleitzahl: 27777
- Wohnort: 27777
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2016 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Mazda MX5 ND
Volvo XC 60
Fiat 500 C ( Teneriffa ) - Hat sich bedankt: 194 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Moin,
Liebe Pedders-Leute, meine absolute Hochachtung für euren Langmut!!!!!
Von mir aus kann der Tasmanische Teufel zuliefern, HaupTsache es funzt.
ACH JA: WIE WÄREN ANGABEN ÜBER VICKERSHÄRTE, BERSTPROBEN, UND ANGABEN ÜBER ZERSETZUNGSERSCHEINUNGEN NACH ATOM-SCHLÄGEN. IRONIE AUS!!!!!!
HABT EINEN SCHÖNEN SONNTAG UND DANKE NOCHMALS.
GRUß
PETER
Liebe Pedders-Leute, meine absolute Hochachtung für euren Langmut!!!!!
Von mir aus kann der Tasmanische Teufel zuliefern, HaupTsache es funzt.
ACH JA: WIE WÄREN ANGABEN ÜBER VICKERSHÄRTE, BERSTPROBEN, UND ANGABEN ÜBER ZERSETZUNGSERSCHEINUNGEN NACH ATOM-SCHLÄGEN. IRONIE AUS!!!!!!
HABT EINEN SCHÖNEN SONNTAG UND DANKE NOCHMALS.
GRUß
PETER
Manche fahren so langsam, die werden nicht geblitzt, sondern gemalt !!!!
- Fennek
- Beiträge: 2894
- Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
- Postleitzahl: 21354
- Wohnort: Bleckede
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015
C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017 - Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 768 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
@klammer
Ich glaube Firma Pedders hat jetzt umfassend auf Deine Fragen geantwortet. Du kannst die Antworten glauben oder nicht, hier ist niemand in der Beweispflicht. Es wird auch niemand gezwungen ein Pedders Fahrwerk zu kaufen.
Ich habe auch keins, sondern ein KW V3. Ich habe aber schon 4 Pedders Fahrwerke verbaut und kann sagen sowohl vom Einbau, wie vom Fahrverhalten finde ich die Fahrwerke wirklich sehr gut. Es gibt nur 2 Dinge welche ich als Verbesserungsvorschläge hätte.
1. Die Verstellringe wirken nicht so hochwertig wie bei KW
2. Das obere der beiden unteren Befestigungslöcher vorne könnte als Langloch produziert werden, um wie z.B. beim KW den Sturz vorne dort einstellen zu können
Beide Punkte habe ich schon an Pedders Vertrieb Deutschland geschrieben und sie wurden dankend angenommen. Ich finde es übrigens klasse, wie sehr sich die Firma Pedders hier im Forum und auch z.B. in Pullman City bemüht. Das ist alles andere als selbstverständlich. Bestes Beispiel ist ein anderer Tuner, welcher zur Zeit im Forum unter Kritik steht und sich zu dieser nicht äußert.
Ich glaube Firma Pedders hat jetzt umfassend auf Deine Fragen geantwortet. Du kannst die Antworten glauben oder nicht, hier ist niemand in der Beweispflicht. Es wird auch niemand gezwungen ein Pedders Fahrwerk zu kaufen.
Ich habe auch keins, sondern ein KW V3. Ich habe aber schon 4 Pedders Fahrwerke verbaut und kann sagen sowohl vom Einbau, wie vom Fahrverhalten finde ich die Fahrwerke wirklich sehr gut. Es gibt nur 2 Dinge welche ich als Verbesserungsvorschläge hätte.
1. Die Verstellringe wirken nicht so hochwertig wie bei KW
2. Das obere der beiden unteren Befestigungslöcher vorne könnte als Langloch produziert werden, um wie z.B. beim KW den Sturz vorne dort einstellen zu können
Beide Punkte habe ich schon an Pedders Vertrieb Deutschland geschrieben und sie wurden dankend angenommen. Ich finde es übrigens klasse, wie sehr sich die Firma Pedders hier im Forum und auch z.B. in Pullman City bemüht. Das ist alles andere als selbstverständlich. Bestes Beispiel ist ein anderer Tuner, welcher zur Zeit im Forum unter Kritik steht und sich zu dieser nicht äußert.
Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[![Bild]()
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[
- diagnostiker
- Mod im Ruhestand
- Beiträge: 3286
- Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselshausen :D
- Land: Deutschland
- Echtname: Clyde
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Und scheinbar sogar schon umgesetzt, jedenfalls interpretiere ich Pedders Aussage bzgl. Änderungen an der Sturzverstellung für uns in DFennek hat geschrieben:2. Das obere der beiden unteren Befestigungslöcher vorne könnte als Langloch produziert werden, um wie z.B. beim KW den Sturz vorne dort einstellen zu können
Beide Punkte habe ich schon an Pedders Vertrieb Deutschland geschrieben und sie wurden dankend angenommen.

Ja, ist schon vorbildlich .... bzgl. Marketing und Öffentlichkeitsarbeit: Alle Hausaufgaben richtig gemachtIch finde es übrigens klasse, wie sehr sich die Firma Pedders hier im Forum und auch z.B. in Pullman City bemüht. Das ist alles andere als selbstverständlich. Bestes Beispiel ist ein anderer Tuner, welcher zur Zeit im Forum unter Kritik steht und sich zu dieser nicht äußert.

Und P.S.: Nein, ich habe kein Pedders Fw, bin somit also komplett unparteiisch

- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Das Peddersfahrwerk unterscheidet sich doch grundsätzlich in der Konstruktion bezüglich der Höhenverstellung und geht dabei einen Weg, den man eher selten sieht. Ich sehe dabei zumindest mehr bewegliche (einstellbare Teile), welche dann wieder zu mehr Spiel führen könnten.
Hauptkritikpunkt ist und bleibt aber euer UVP und der Versuch euch durch Nummern und evtl. kleine Änderungen vom europäischen, bzw. Weltmarkt abzuschotten.
Die Frage nach dem Mehrwert, die ich in einem anderen Thread schon mal gestellt habt, ist ja auch noch offen (so viel zum Thema auf Fragen antworten).
Für mich ist bei der Bewertung eines Produktes schon wichtig, wo es produziert wird und inwieweit der Hersteller dazu steht. Auf meine eindeutige Frage dahingehend wurde ja jetzt schon geantwortet, dass auch eine asiatische Produktion beteiligt sein könnte. Der Formulierung nach eine Auftragsfertigung im Auftrag von Pedders oder eine Peddersproduktion in Asien?
Ich bleibe weiterhin bei meiner Einschätzung, dass in einem Produkt, dass auf allen anderen Märkten als Deutschland so deutlich weniger kostet, auch nur ein entsprechend geringerer Gegenwert verbaut sein kann. Ansonsten liegt es ja an euch, die Frage zu beantworten, welche Materialien jetzt den Mehrwert zu den Preisen in Australien, USA und England ausmachen. Preisgünstige Fahrwerke werden ja reichlich angeboten, von KW die ST - Linie z.B.
Dort gibt es sogar die Möglichkeit Zug - und Druckstufe getrennt einzustellen.
Google ich z.B. Bilstein oder KW weltweit in Shops, finde ich solche Preissprünge nach unten eher weniger. Teils sind die Fahrwerke eher teurer als in Deutschland.
Daher mein Rückschluss, dass Pedders mit den namhaften deutschen Herstellern nicht vergleichbar sein kann, sonst müsste auf diesen Märkten Pedders ja nicht derart über den Preis verkauft werden.
Hauptkritikpunkt ist und bleibt aber euer UVP und der Versuch euch durch Nummern und evtl. kleine Änderungen vom europäischen, bzw. Weltmarkt abzuschotten.
Die Frage nach dem Mehrwert, die ich in einem anderen Thread schon mal gestellt habt, ist ja auch noch offen (so viel zum Thema auf Fragen antworten).
Für mich ist bei der Bewertung eines Produktes schon wichtig, wo es produziert wird und inwieweit der Hersteller dazu steht. Auf meine eindeutige Frage dahingehend wurde ja jetzt schon geantwortet, dass auch eine asiatische Produktion beteiligt sein könnte. Der Formulierung nach eine Auftragsfertigung im Auftrag von Pedders oder eine Peddersproduktion in Asien?
Ich bleibe weiterhin bei meiner Einschätzung, dass in einem Produkt, dass auf allen anderen Märkten als Deutschland so deutlich weniger kostet, auch nur ein entsprechend geringerer Gegenwert verbaut sein kann. Ansonsten liegt es ja an euch, die Frage zu beantworten, welche Materialien jetzt den Mehrwert zu den Preisen in Australien, USA und England ausmachen. Preisgünstige Fahrwerke werden ja reichlich angeboten, von KW die ST - Linie z.B.
Dort gibt es sogar die Möglichkeit Zug - und Druckstufe getrennt einzustellen.
Google ich z.B. Bilstein oder KW weltweit in Shops, finde ich solche Preissprünge nach unten eher weniger. Teils sind die Fahrwerke eher teurer als in Deutschland.
Daher mein Rückschluss, dass Pedders mit den namhaften deutschen Herstellern nicht vergleichbar sein kann, sonst müsste auf diesen Märkten Pedders ja nicht derart über den Preis verkauft werden.
-
- Beiträge: 1945
- Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
- Postleitzahl: 000000
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 528 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Ja wenn es nicht vergleichbar und zu teuer ist, dann kauf den Krempel halt nicht. Zwingt Dich doch keiner.Klammer hat geschrieben:....Daher mein Rückschluss, dass Pedders mit den namhaften deutschen Herstellern nicht vergleichbar sein kann, sonst müsste auf diesen Märkten Pedders ja nicht derart über den Preis verkauft werden.

- Fennek
- Beiträge: 2894
- Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
- Postleitzahl: 21354
- Wohnort: Bleckede
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015
C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017 - Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 768 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Ja Statement verstanden. Was nichts kostet, kann auch nichts sein...
Damit sollte es jetzt auch bitte gut sein.
Ich bitte Euch jetzt die Diskussion zu lassen.
Damit sollte es jetzt auch bitte gut sein.
Ich bitte Euch jetzt die Diskussion zu lassen.
Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[![Bild]()
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Leute, ich bin von Pedders auf Grund eine kleinen Bemerkung gefragt worden ...
Dann muss ich auch antworten dürfen ...
Aber da ja jetzt alles geklärt ist, halte ich mich gerne raus.
Dann muss ich auch antworten dürfen ...
Aber da ja jetzt alles geklärt ist, halte ich mich gerne raus.
- wdakar
- Beiträge: 3774
- Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
- Postleitzahl: 53572
- Wohnort: 53572 Unkel
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilfried
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 1526 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Ich denke die bis jetzt vielen zufriedenen Kunden hier sprechen für Pedders, der Rest ist aus meiner Sicht eine rein theoretische Diskussion am grünen Tisch ohne Praxisbezug. Ich finde den Service von Pedders wie Michael vorbildlich und bin froh, dass es ein gutes Konkurrenzprodukt zu den arrivierten Hersteller gibt.
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
L.G.
Wilfried
Stammtisch-NRW - Orga-Team
![Bild]()
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
![Bild]()
Wilfried

Stammtisch-NRW - Orga-Team
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
-
- Beiträge: 1282
- Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Ich hab ja auch ein Pedders gekauft, sogar selbst eingebaut. Sozusagen ganz alleine.
Einen Hinweis dafür hätte ich noch.
In der Einbauanleitung wären Einstellwerte für die länge der hinteren Dämpfer interessant.
Mit ihnen stellt man sich ja Federvorspannung, Einfederweg ein.
So in etwa wie
Dämpferlänge xx mm dann wird der Einfederweg der Achse bei xx mm von Nabe bis Kante Kotflügel begrenzt. Das ist leider nicht ganz so leicht auszuprobieren wenn man die Feder schon drin hat
sonst hätte ich das mal ausprobiert.
Ja mir ist bekannt das die länge des Dämpfers auch mit der Änderung der Federlänge entsprechend verstellt werden soll.
Da die Federhärte sich aber nicht ändert sondern man das Auto darüber ja nur höher oder tiefer dreht, kann ich mit der Dämpferlänge mir die Federvorspannung und somit negativ und positiv Federweg einstellen.
Ka.. so viel Text.
Das Fahrwerk ist super, fährt sich auch geil und die Verarbeitung ist 1A
Einen Hinweis dafür hätte ich noch.
In der Einbauanleitung wären Einstellwerte für die länge der hinteren Dämpfer interessant.
Mit ihnen stellt man sich ja Federvorspannung, Einfederweg ein.
So in etwa wie
Dämpferlänge xx mm dann wird der Einfederweg der Achse bei xx mm von Nabe bis Kante Kotflügel begrenzt. Das ist leider nicht ganz so leicht auszuprobieren wenn man die Feder schon drin hat

Ja mir ist bekannt das die länge des Dämpfers auch mit der Änderung der Federlänge entsprechend verstellt werden soll.
Da die Federhärte sich aber nicht ändert sondern man das Auto darüber ja nur höher oder tiefer dreht, kann ich mit der Dämpferlänge mir die Federvorspannung und somit negativ und positiv Federweg einstellen.
Ka.. so viel Text.
Das Fahrwerk ist super, fährt sich auch geil und die Verarbeitung ist 1A
2017 Mustang Convertible
- boboM
- Beiträge: 326
- Registriert: 28. Dez 2016, 17:21
- Postleitzahl: 21465
- Wohnort: Reinbek
- Land: Deutschland
- Echtname: Boris
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: + Pedders SportsRyder eXtreme XA + Grail BCE Deep + Hentzschel GT Ultimate EVO Pack
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Hallo @PEDDERS_Suspension, finde es Klasse, dass ihr hier so offen Rede und Antwort steht.
Wie unterscheiden sich denn die englischen SportsRyder eXtreme XA von den deutschen?PEDDERS_Suspension hat geschrieben:Individuelle Lösungen für einzelne Länder werden ebenfalls gefertigt, so kann sich ein Produkt mit der selben Seriennummer in Deutschland von dem in England unterscheiden.
- PEDDERS_Suspension
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 130
- Registriert: 26. Apr 2017, 22:11
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Hallo @TL_Alex
Wir haben etwas Verständnisprobleme mit deinem Text. Über die Vordspannung der Feder sollst du eigentlich nicht die Höhe ändern. Technisch natürlich möglich, aber das Fahrwerk ist ja extra so konzipiert worden, dass du über den untersten Verstellring lediglich die Position des Dämpfers im Dämpferrohr nach oben oder unten veränderst. Dämpferlänge/Dämpferweg und Federvorspannung bleiben immer gleich. Eventuell wäre dein Anliegen telefonisch leichter zu lösen, wenn du Fragen hast ruf uns doch gerne unter der Nummer in unserer Signatur an.
Hallo @boboM
Um das grundsätzlich zu erklären: Es gibt ein Grundprodukt mit einer Seriennummer. Jede Ländervertretung hat jedoch die Möglichkeit, Sonderwünsche bei der Produktion für IHRE gelieferten Fahrwerke zu bestellen. Wir haben bereits einige Kleinigkeiten zu verschiedenen Produkten durch Kundenfeedback aufgenommen und wägen bei jedem Verbesserungsvorschlag ab, ob hier eine Änderung sinnvoll und/oder umsetzbar ist.
Wie bereits richtig zwischen den Zeilen gelesen wurde, haben wir den Einwurf von Fennek bezüglich der Sturzverstellung beim Mustang Fahrwerk bereits aufgenommen und planen dies in die nächsten Produktionsserien mit einfließen zu lassen. Dies sind allerding Nuancen, die für 99% der Mustangfahrer nicht relevant sind.
Für jede Ländervertretung ist es möglich, das Fahrwerk z.b. mit anderen Federn bzw anderen Federraten oder z.b. einer zusätzlichen Sturzverstellung produzieren zu lassen. So kann es sein, dass das selbe Produkt, welches Pedders UK ordert, sich etwas von unseren georderten Fahrwerken unterscheidet.
Ebenfalls ist der Wunsch nach weiteren Fahrwerksmodellen bereits aufgekommen, sodass wir derzeit über die Entwicklung zweier weiterer Fahrwerksmodelle für den Mustang im Low-Price und im High-End Bereich nachdenken. Hier wird es in Kürze vielleicht auch schon Neuigkeiten geben.
Im Süden werden wir zum August ebenfalls ein Technikzentrum bekommen. Aber auch hierzu bei Zeiten näheres.
Wir haben etwas Verständnisprobleme mit deinem Text. Über die Vordspannung der Feder sollst du eigentlich nicht die Höhe ändern. Technisch natürlich möglich, aber das Fahrwerk ist ja extra so konzipiert worden, dass du über den untersten Verstellring lediglich die Position des Dämpfers im Dämpferrohr nach oben oder unten veränderst. Dämpferlänge/Dämpferweg und Federvorspannung bleiben immer gleich. Eventuell wäre dein Anliegen telefonisch leichter zu lösen, wenn du Fragen hast ruf uns doch gerne unter der Nummer in unserer Signatur an.
Hallo @boboM
Um das grundsätzlich zu erklären: Es gibt ein Grundprodukt mit einer Seriennummer. Jede Ländervertretung hat jedoch die Möglichkeit, Sonderwünsche bei der Produktion für IHRE gelieferten Fahrwerke zu bestellen. Wir haben bereits einige Kleinigkeiten zu verschiedenen Produkten durch Kundenfeedback aufgenommen und wägen bei jedem Verbesserungsvorschlag ab, ob hier eine Änderung sinnvoll und/oder umsetzbar ist.
Wie bereits richtig zwischen den Zeilen gelesen wurde, haben wir den Einwurf von Fennek bezüglich der Sturzverstellung beim Mustang Fahrwerk bereits aufgenommen und planen dies in die nächsten Produktionsserien mit einfließen zu lassen. Dies sind allerding Nuancen, die für 99% der Mustangfahrer nicht relevant sind.
Für jede Ländervertretung ist es möglich, das Fahrwerk z.b. mit anderen Federn bzw anderen Federraten oder z.b. einer zusätzlichen Sturzverstellung produzieren zu lassen. So kann es sein, dass das selbe Produkt, welches Pedders UK ordert, sich etwas von unseren georderten Fahrwerken unterscheidet.
Ebenfalls ist der Wunsch nach weiteren Fahrwerksmodellen bereits aufgekommen, sodass wir derzeit über die Entwicklung zweier weiterer Fahrwerksmodelle für den Mustang im Low-Price und im High-End Bereich nachdenken. Hier wird es in Kürze vielleicht auch schon Neuigkeiten geben.
Im Süden werden wir zum August ebenfalls ein Technikzentrum bekommen. Aber auch hierzu bei Zeiten näheres.
PEDDERS Suspension Deutschland, Österreich, Schweiz
Zum Shop: http://www.pedders.de
Zum Shop: http://www.pedders.de
-
- Beiträge: 1282
- Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Hallo
Vorne kein Ding
Es geht um hinten. Die Dämpferlänge ist ja variabel und muss passend zur Federlänge justiert werden ich kann sie aber zur Vorspannung der Feder missbrauchen bzw so lang einstellen das bei niedrig eingestellter Fahrzeughöhe der Dämpfer im Ruhezustand schon am Begrenzer anliegt.
Hinten kann ich also aktiv den Federweg begrenzen. Dafür muss man probieren was ich ohne Feder einfach hätte machen können. Oder halt Werte haben.
Vorne kein Ding
Es geht um hinten. Die Dämpferlänge ist ja variabel und muss passend zur Federlänge justiert werden ich kann sie aber zur Vorspannung der Feder missbrauchen bzw so lang einstellen das bei niedrig eingestellter Fahrzeughöhe der Dämpfer im Ruhezustand schon am Begrenzer anliegt.
Hinten kann ich also aktiv den Federweg begrenzen. Dafür muss man probieren was ich ohne Feder einfach hätte machen können. Oder halt Werte haben.
2017 Mustang Convertible
- PEDDERS_Suspension
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 130
- Registriert: 26. Apr 2017, 22:11
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Ankündigung: Neues Technikzentrum in Süddeutschland
Unser Technikzentrumsnetzwerk hat sich weiter vergrößert.
Ab sofort ist Schropp Fahrzeugtechnik unser Technikzentrumsstandort in Süddeutschland.
SCHROPP FAHRZEUGTECHNIK e.K.
Im Vogelsang 17
71101 Schönaich
Fon: +49 7031 413388
Euch erwarten, wie in allen anderen Technikzentrumsstandorten auch, kompetente Beratung und die automatische Garantieverlängerung bei Einbau unseres Fahrwerkes in einem unserer Technikzentren!
Zur Erinnerung: Garantieverlängerung
eXtreme XA Fahrwerk: 3 volle Jahre
Supercar V8 Fahrwerk: 5 volle Jahre (Produkt aktuell vorläufig nur erhältlich für Camaro5, GT86 und Golf6)
Unser Technikzentrumsnetzwerk hat sich weiter vergrößert.
Ab sofort ist Schropp Fahrzeugtechnik unser Technikzentrumsstandort in Süddeutschland.
SCHROPP FAHRZEUGTECHNIK e.K.
Im Vogelsang 17
71101 Schönaich
Fon: +49 7031 413388
Euch erwarten, wie in allen anderen Technikzentrumsstandorten auch, kompetente Beratung und die automatische Garantieverlängerung bei Einbau unseres Fahrwerkes in einem unserer Technikzentren!
Zur Erinnerung: Garantieverlängerung
eXtreme XA Fahrwerk: 3 volle Jahre
Supercar V8 Fahrwerk: 5 volle Jahre (Produkt aktuell vorläufig nur erhältlich für Camaro5, GT86 und Golf6)
PEDDERS Suspension Deutschland, Österreich, Schweiz
Zum Shop: http://www.pedders.de
Zum Shop: http://www.pedders.de
- PEDDERS_Suspension
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 130
- Registriert: 26. Apr 2017, 22:11
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Unser Online Shop ist nun auch erreichbar.
Onlineshop:
http://www.pedders-performance.de/shop
Weitere Fahrzeuge und Produkte werden nahezu täglich ergänzt, reinschauen lohnt sich!
Onlineshop:
http://www.pedders-performance.de/shop
Weitere Fahrzeuge und Produkte werden nahezu täglich ergänzt, reinschauen lohnt sich!
PEDDERS Suspension Deutschland, Österreich, Schweiz
Zum Shop: http://www.pedders.de
Zum Shop: http://www.pedders.de
- Pony64
- Beiträge: 133
- Registriert: 1. Jul 2015, 20:07
- Postleitzahl: 35683
- Wohnort: Dillenburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: GT, Automatik, Magnetic, Premium, BBK, Pedders, bestellt am 02.01.2015, ausgeliefert am 23.07.2015
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Seit Montag ist in unseren Pony jetzt auch das Pedders Fahrwerk verbaut. Eingebaut wurde es bei Auto Hentzschel, morgens das Pony abgegeben und die individuellen Wünsche besprochen (bei uns Tieferlegung nur max. 2 cm, da wir sonst nicht mehr in die Tiefgarage unter unserer Wohnung kommen und komfortabel) und am späten Nachmittag inkl. TÜV wieder abgeholt. Die ganze Mannschaft bei Hentzschel total nett, wenn der Weg von zu Hause nicht so weit wäre, würden wir unser Pony immer zu Hentzschel bringen.
Von da aus sind wir dann in einen Kurzurlaub nach Dresden weiter gefahren, tolle Strecke um das Fahrwerk zu testen. 3-spurige Autobahn mit vielen Kurven und in der Woche war nix los. Das Pony fährt wie auf Schienen, Seitenneigung quasi nicht mehr vorhanden, auch bei Tempo 250 liegt der Wagen ganz ruhig auf der Strasse, man KÖNNTE locker eine Hand vom Lenkrad nehmen, kein Vergleich zum Serienfahrwerk. Haben jetzt ca. 1.000 km mit dem Fahrwerk gefahren und wir sind wirklich begeistert. Performance ist top und Alltagstauglichkeit ist auch super. Es ist natürlich etwas härter als Serie, aber für unseren Geschmack in dieser Einstellung immer noch sehr komfortabel.
Fazit: alles Richtig gemacht mit dem Pedders Fahrwerk
Gruß Debora und Frank
Uns so sieht es aus:
Von da aus sind wir dann in einen Kurzurlaub nach Dresden weiter gefahren, tolle Strecke um das Fahrwerk zu testen. 3-spurige Autobahn mit vielen Kurven und in der Woche war nix los. Das Pony fährt wie auf Schienen, Seitenneigung quasi nicht mehr vorhanden, auch bei Tempo 250 liegt der Wagen ganz ruhig auf der Strasse, man KÖNNTE locker eine Hand vom Lenkrad nehmen, kein Vergleich zum Serienfahrwerk. Haben jetzt ca. 1.000 km mit dem Fahrwerk gefahren und wir sind wirklich begeistert. Performance ist top und Alltagstauglichkeit ist auch super. Es ist natürlich etwas härter als Serie, aber für unseren Geschmack in dieser Einstellung immer noch sehr komfortabel.
Fazit: alles Richtig gemacht mit dem Pedders Fahrwerk

Gruß Debora und Frank
Uns so sieht es aus:
Der Weg ist das Ziel 
