
Interessant ist dass der Preisanstieg schon heftig ist. Mit viel Ausstattung kann der Stang schon auf $50k klettern.

Zum Konfigurator
Ich komme sogar auf über 58.000,- Plus Märchensteuer und Ford Deutschland Zuschlag ergibt das saftige 75.000,-€PonyWhisperer hat geschrieben:$ 56.560 - GT Convertible "Vollausstattung" (nicht sicher, ob ich alles geklickt habe, was geht ...)!
Gruesse
Nicht nur das, dann gibt es keine Mustangschwemme, es steigen nicht zu viele "Prolls" in einen Mustang, etc.Ron hat geschrieben:Hallo
Ich finde die Preise gut denn dann ist der Werterhalt für den " Alten " gesichert .
Gruß Ron
Hallo? Geht es noch?Panomatic hat geschrieben:Nicht nur das, dann gibt es keine Mustangschwemme, es steigen nicht zu viele "Prolls" in einen Mustang, etc.Ron hat geschrieben:Hallo
Ich finde die Preise gut denn dann ist der Werterhalt für den " Alten " gesichert .
Gruß Ron
Für mich soll das "Fratzenlift" gerne ab 60.000 - 80.000,- € aufwärts kosten
Ja - ich kann Deine Bedenken nachvollziehen - gebrauchte Stangs, die keiner haben will, gibt es wie Sand an Meer ... und die Preise gehen in den Keller - das sehen wir ja alle in diesem Forum!Tim hat geschrieben:Leider muss ich dich enttäuschen. Du wirst sehen. Du verkaufst die Karre nichtPonyWhisperer hat geschrieben:Ich habe meinen jetzigen 2016 GT Convertible ("Vollausstattung") für etwas mehr als 46 € erworben. Noch einmal knapp 1.500 für UBS / Vollversiegelung und 7 Jahre Garantie investiert (damit ich ihn auch wieder loskriege) - macht gerundet 49k€ (mit Überführung und einem Ölwechsel).
Wenn ich den Stang verkaufe, hat er ca. 27.000km on the clock. Das Auto ist tippitoppi - ich rechne daher mit einem Wiederverkaufspreis von realistisch 30k€ - mehr wird es nicht werden, wenn ich mir mobile.de anschaue - ist ja in ein paar Monaten ein Vorgängermodell.
Dann habe ich knapp 20.000€ für 2 Jahre vollen Spass ohne Ende investiert - es gibt Freizeitspässe, die kosten mehr Geld (Sportfliegen mit eigenem Flugzeug, semiprof. Autorennen etc. , z.B.)
Jetzt noch einmal 30k€ - 35k€ zusätzlich investieren für 2 - 3 Jahre weiteren, vollen Spass (evtl. steige ich sogar von Saisonkennzeichnen auf Vollkennzeichen um) finde ich für das, was Ford nun an Technologiesteigerungen verspricht, angemessen.
Jetzt aber erst einmal eine Gelegenheit zum Probefahren abwarten. Mein Händler hat mich vorgemerkt.
Gruesse
Das finde ich jetzt interessant, laut den Statistiken hier im Forum ist Grau mit Abstand der meistgenutzte Farbton, und von den relativ wenigen Mustangs, die ich hier auf der Strasse sehe, ist ungelogen jeder zweite Grau, der gefühlte Rest entfällt auf alle anderen Farben.PonyWhisperer hat geschrieben: Beim Verkaufen von gebrauchten Objekten (insbesondere bei Autos) es ist es immer ganz wichtig, den Geschmack möglichst vieler potentieller Nachfrager zu treffen. Das ist bei einer unauffälligen Farbe immer der Fall!
Glücklicherweise wählen aber beim Mustangkauf die meisten der Fans eine polarisierende Farbe, damit ist Grau nicht so oft anzutreffen - jedenfalls dort, wo ich rumfahre, bin ich das einzige graue Convertible!
Dazu ist es doch längst zu spätPanomatic hat geschrieben:..... es steigen nicht zu viele "Prolls" in einen Mustang, etc.
....
Lies dir mal den Absatz von dir oben durch....da widersprichst du dir selbstPonyWhisperer hat geschrieben: ....
Beim Verkaufen von gebrauchten Objekten (insbesondere bei Autos) es ist es immer ganz wichtig, den Geschmack möglichst vieler potentieller Nachfrager zu treffen. Das ist bei einer unauffälligen Farbe immer der Fall!
Glücklicherweise wählen aber beim Mustangkauf die meisten der Fans eine polarisierende Farbe, damit ist Grau nicht so oft anzutreffen - jedenfalls dort, wo ich rumfahre, bin ich das einzige graue Convertible!
....