Brasilia Highway
-
- Beiträge: 323
- Registriert: 24. Feb 2015, 18:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Brasilia Highway
Erklär mit bitte warum ein Händler auf seinem "monopolisten" Druck ausüben soll ??,Er,der Händler hängt doch am Tropf von seinem Hersteller!!!....Das bekommen wir als Kunde erzählt,glauben tu ich das nicht,,,schön wenn andere das glauben.....
Natürlich glaube ich nicht an die Antwort,zumindest nicht an eine Detalierte,aber kämpfen tu ich,und Aufgeben gibts bei mir nicht....
Nur wer kämpft kann was ändern,die anderen können sich ja Ihrem Schicksal ergeben....
ob es was bringt? das wird der Liebe Gott mir schon zeigen.......
Was ist denn wenn die Anlaufschwierigkeiten nicht bekannt werden,weil keiner sein Maul aufmacht ??? Na klar werden die Ihre Fehler erkennt, aber wann?
Blöder Satz leider stimmt er;
Wer nicht kämpft hat in der Sache schon verloren....
Gruß aus der Altbierstadt,Ralf
PS zwischzeitlich den Post oben bekommen,Genau Druck von allen Seiten!!!!
Natürlich glaube ich nicht an die Antwort,zumindest nicht an eine Detalierte,aber kämpfen tu ich,und Aufgeben gibts bei mir nicht....
Nur wer kämpft kann was ändern,die anderen können sich ja Ihrem Schicksal ergeben....
ob es was bringt? das wird der Liebe Gott mir schon zeigen.......
Was ist denn wenn die Anlaufschwierigkeiten nicht bekannt werden,weil keiner sein Maul aufmacht ??? Na klar werden die Ihre Fehler erkennt, aber wann?
Blöder Satz leider stimmt er;
Wer nicht kämpft hat in der Sache schon verloren....
Gruß aus der Altbierstadt,Ralf
PS zwischzeitlich den Post oben bekommen,Genau Druck von allen Seiten!!!!
-
- Beiträge: 323
- Registriert: 24. Feb 2015, 18:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Brasilia Highway
Jetzt muß man auch mal Relativieren....Bei mir Liegen sind es fast jetzt schon 13 Wochen über soll...O.K kann passieren,aber wer sich Tot stellt muß sich nicht wundern wenn er dann an die Hammelbeine gezogen wird...
Wie lange ist deiner bist über Uverb. Liefertermin??
Gruß Ralf
Wie lange ist deiner bist über Uverb. Liefertermin??
Gruß Ralf
- OoZooN
- Beiträge: 366
- Registriert: 3. Mai 2015, 10:47
- Postleitzahl: 29342
- Wohnort: Wienhausen
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: z.Z. Peugeot 407HDI ganzjährig, Mustang GT Race-Red mit PP 04-10
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Brasilia Highway
naja, meiner wird wohl, solange jetzt nichts mehr schief geht, wohl 7 monate früher als erwartet da sein ...
ist schon ein komischer laden ...
ist schon ein komischer laden ...

two beer or not beer, that's the question
mfg
Jens 
mfg


-
- Beiträge: 323
- Registriert: 24. Feb 2015, 18:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Brasilia Highway
Spaßmodus an:
Du spricht schon vom Mustang ?? oder hast du was schlechtes geraucht bzw hat noch wo anders ein Alfa oder sowas bestellt bestellt???
Du spricht schon vom Mustang ?? oder hast du was schlechtes geraucht bzw hat noch wo anders ein Alfa oder sowas bestellt bestellt???
- OoZooN
- Beiträge: 366
- Registriert: 3. Mai 2015, 10:47
- Postleitzahl: 29342
- Wohnort: Wienhausen
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: z.Z. Peugeot 407HDI ganzjährig, Mustang GT Race-Red mit PP 04-10
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Brasilia Highway
tja, mehr als
kann ich da auch nicht machen.

two beer or not beer, that's the question
mfg
Jens 
mfg


- Torque
- Beiträge: 126
- Registriert: 17. Mai 2015, 12:45
- Wohnort: Regensburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Sonstiges: Mustang GT 5.0 '15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Brasilia Highway
Das ist schön für dich. Freut mich in gewisser maßen auch weil jeder hier von uns Individualist ist. Ansonsten würden wir uns nicht so ein Auto kaufen.
Dennoch liegen die Nerven einfach blank mittlerweile bei uns Frühbestellern. Irgendwann läuft das Fass einfach über.
Ich warte jetzt noch das kommende Schiff am Sonntag/Montag ab, danach hab ich die Schnauze voll von miserablen Kundenservice, Support und nicht vorhandener Informationspolitik.
Dennoch liegen die Nerven einfach blank mittlerweile bei uns Frühbestellern. Irgendwann läuft das Fass einfach über.
Ich warte jetzt noch das kommende Schiff am Sonntag/Montag ab, danach hab ich die Schnauze voll von miserablen Kundenservice, Support und nicht vorhandener Informationspolitik.
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 27. Feb 2015, 22:51
- Land: Deutschland
- Echtname: Jürgen
- Mustang: 2015
- Sonstiges: ein grüner Fastback GT mit AT, EVO 3 , KW V3, u. ner Fox Catback
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Brasilia Highway
Wir Frühbesteller sind für Ford die einfachsten Kunden aller Zeiten.Torque hat geschrieben:Das ist schön für dich. Freut mich in gewisser maßen auch weil jeder hier von uns Individualist ist. Ansonsten würden wir uns nicht so ein Auto kaufen.
Dennoch liegen die Nerven einfach blank mittlerweile bei uns Frühbestellern. Irgendwann läuft das Fass einfach über.
Ich warte jetzt noch das kommende Schiff am Sonntag/Montag ab, danach hab ich die Schnauze voll von miserablen Kundenservice, Support und nicht vorhandener Informationspolitik.
Die Mehrzahl hat ja wohl absolut blind bestellt, kostengünstiger für Ford und die Händler ging es nicht.
Da gab es schlicht keine Notwendigkeit zur Betreuung.
Jetzt sind wir wie Laub im Herbst, quasi wertlos.
Abnahmepflichtig sind wir, da wird sich bei Ford in der Kundenbehandlung nichts ändern, warum auch?
Das der Kunde max. angefressen ist, gehört wohl auch zum Mythos Mustang.
Wenn das Ding dann da ist, soll alles vergessen sein.
Weitere Fahrzeuge von Ford kommen mir nicht auf den Hof.
Meiner, in Transit seit 09.06. gammelt immer noch in den Docks von Baltimore.
Prima, nach welchen Kriterien dort verladen wird, ist die große Unbekannte.
- Felix
- Beiträge: 918
- Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
- Postleitzahl: 76227
- Wohnort: Karlsruhe
- Land: Deutschland
- Echtname: Felix Steinhardt
- Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Brasilia Highway
Vielleicht schicken sie keine bzw. nurnoch wenige nach Bremerhaven, weil die sich dort schon stapeln.aachdebei hat geschrieben: Meiner, in Transit seit 09.06. gammelt immer noch in den Docks von Baltimore.
Prima, nach welchen Kriterien dort verladen wird, ist die große Unbekannte.
- CruiserT
- Beiträge: 868
- Registriert: 24. Feb 2015, 19:45
- Wohnort: Raum Leipzig
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang Mach 1 / AT / Jet Grey - 2021
Ford Mustang 428 Cobra Jet - 1967 - Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Brasilia Highway
Ich bin ziemlich erstaunt das es doch hier einige Mustang-Besteller gibt die ziemlich Frust aufgrund der maximal unbefriedigenden Liefer- und Informations-Situation schieben, aber auf Facebook zum Beispiel (z.B. auf der Ford Deutschland Seite) macht außer gaaanz wenigen kaum jemand Druck. Dort würde es zumindest auch mal von einigen Leuten im Management von Ford wahrgenommen werden ...
- Felix
- Beiträge: 918
- Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
- Postleitzahl: 76227
- Wohnort: Karlsruhe
- Land: Deutschland
- Echtname: Felix Steinhardt
- Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Brasilia Highway
Weiss nicht... meinst wirklich, dass das von der PR Abteilung bis in die Entscheiderebene kommt? Dafür sind solche Konzernhierarchien doch fast zu steil.
Merken würden die das nur durch Kaufverweigerung und dann würden sie es auf den zu speziellen europäischen Markt schieben. Glaube nicht, dass einer weit oben bei Ford jemals was von Lieferverzögerungen oder Qualitätsmängeln gehört hat.
Merken würden die das nur durch Kaufverweigerung und dann würden sie es auf den zu speziellen europäischen Markt schieben. Glaube nicht, dass einer weit oben bei Ford jemals was von Lieferverzögerungen oder Qualitätsmängeln gehört hat.
- CruiserT
- Beiträge: 868
- Registriert: 24. Feb 2015, 19:45
- Wohnort: Raum Leipzig
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang Mach 1 / AT / Jet Grey - 2021
Ford Mustang 428 Cobra Jet - 1967 - Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Brasilia Highway
Ich denke schon, arbeite auch für einen ziemlich großen 'Laden' im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Alles was einigermaßen "in der Öffentlichkeit" auftaucht wird ganz anders behandelt und plötzlich von Leuten im Unternehmen registriert - und diskutiert, die vorher nichts wussten (wirklich) oder nichts wissen wollten ...
Edit: unser Forum ist nicht wirklich öffentlich oder irgendwie 'gefährlich' für Ford. Wenn in FB was los rollt sieht das für so ein Unternehmen ganz anders aus.
Edit: unser Forum ist nicht wirklich öffentlich oder irgendwie 'gefährlich' für Ford. Wenn in FB was los rollt sieht das für so ein Unternehmen ganz anders aus.
- Kowalski
- Beiträge: 254
- Registriert: 4. Mai 2015, 14:31
- Postleitzahl: 42579
- Wohnort: Heiligenhaus
- Land: Deutschland
- Sonstiges: FOX 1990, convertible, white
S550 GT, schwarz (Euro) "Vader" - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Brasilia Highway
...ich warte auch und trotzdem:
Wenn euer Händler Liefertermine versprochen hat, die er nun nicht einhalten kann, ist das in erster Linie sein Problem. Das müsst ihr mit ihm diskutieren, nicht mit Ford. Ford hat im April 2015 davon gesprochen, die ersten Probe-2015er Ende Juni zur Verfügung zu stellen. Ausgeliefert an die ersten Kunden sollte Mitte des Jahres, also Anfang bis Ende Juli. Nachzulesen hier:
http://blackmustangclub.de/?p=4342
Die Auslieferung der Kundenfahrzeuge hätte ebenfalls funktioniert wenn die US-Ford-Leute alles optimal vorbereitet hätten. Das war im Bereich des Euro-Unterbodenschutzes leider nicht so. Hier musste also nachgearbeitet werden. Ebenso gab es Handlungsbedarf im Bereich der Verarbeitungsqualität. Die zweite Ladung hatte damit schon erheblich weniger Probleme und wird, wie durch seriöse Händler versprochen, Anfang August an die Kunden ausgeliefert werden.
Ergo, der größte Teil liegt absolut im Rahmen. (Wenn wir einmal von den Cabrios absehen)
Meine persönliche Meinung: Das ganze Theater bringt hier keinen wirklich weiter. Die Enttäuschungen sind zum größten Teil selbst durch Spekulationen über den Ablauf entstanden, den eigentlich kaum einer wirklich wissen konnte. Sammelklagen oder unhöfliche Briefe bringen da absolut nichts außer Frust beim Verfasser.
Kowalski!
Wenn euer Händler Liefertermine versprochen hat, die er nun nicht einhalten kann, ist das in erster Linie sein Problem. Das müsst ihr mit ihm diskutieren, nicht mit Ford. Ford hat im April 2015 davon gesprochen, die ersten Probe-2015er Ende Juni zur Verfügung zu stellen. Ausgeliefert an die ersten Kunden sollte Mitte des Jahres, also Anfang bis Ende Juli. Nachzulesen hier:
http://blackmustangclub.de/?p=4342
Die Auslieferung der Kundenfahrzeuge hätte ebenfalls funktioniert wenn die US-Ford-Leute alles optimal vorbereitet hätten. Das war im Bereich des Euro-Unterbodenschutzes leider nicht so. Hier musste also nachgearbeitet werden. Ebenso gab es Handlungsbedarf im Bereich der Verarbeitungsqualität. Die zweite Ladung hatte damit schon erheblich weniger Probleme und wird, wie durch seriöse Händler versprochen, Anfang August an die Kunden ausgeliefert werden.
Ergo, der größte Teil liegt absolut im Rahmen. (Wenn wir einmal von den Cabrios absehen)
Meine persönliche Meinung: Das ganze Theater bringt hier keinen wirklich weiter. Die Enttäuschungen sind zum größten Teil selbst durch Spekulationen über den Ablauf entstanden, den eigentlich kaum einer wirklich wissen konnte. Sammelklagen oder unhöfliche Briefe bringen da absolut nichts außer Frust beim Verfasser.
Kowalski!
- rubyfirst
- Beiträge: 1399
- Registriert: 13. Mai 2015, 22:38
- Postleitzahl: 47259
- Wohnort: Duisburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Reiner
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: Bestellt: 7.3.2018 PP1-AT-MR-PDC vorn
BHV: 19.09.2018
Übergabe: 17.10.2018
seit 10.2020:EVO2+ - Hat sich bedankt: 603 Mal
- Danksagung erhalten: 478 Mal
Re: Brasilia Highway
So wenig tröstlich das auch sein mag - aber ich kann Kowalski nur zustimmen.Kowalski hat geschrieben:...ich warte auch und trotzdem:
Wenn euer Händler Liefertermine versprochen hat, die er nun nicht einhalten kann, ist das in erster Linie sein Problem. Das müsst ihr mit ihm diskutieren, nicht mit Ford. Ford hat im April 2015 davon gesprochen, die ersten Probe-2015er Ende Juni zur Verfügung zu stellen. Ausgeliefert an die ersten Kunden sollte Mitte des Jahres, also Anfang bis Ende Juli. Nachzulesen hier:
http://blackmustangclub.de/?p=4342
Die Auslieferung der Kundenfahrzeuge hätte ebenfalls funktioniert wenn die US-Ford-Leute alles optimal vorbereitet hätten. Das war im Bereich des Euro-Unterbodenschutzes leider nicht so. Hier musste also nachgearbeitet werden. Ebenso gab es Handlungsbedarf im Bereich der Verarbeitungsqualität. Die zweite Ladung hatte damit schon erheblich weniger Probleme und wird, wie durch seriöse Händler versprochen, Anfang August an die Kunden ausgeliefert werden.
Ergo, der größte Teil liegt absolut im Rahmen. (Wenn wir einmal von den Cabrios absehen)
Meine persönliche Meinung: Das ganze Theater bringt hier keinen wirklich weiter. Die Enttäuschungen sind zum größten Teil selbst durch Spekulationen über den Ablauf entstanden, den eigentlich kaum einer wirklich wissen konnte. Sammelklagen oder unhöfliche Briefe bringen da absolut nichts außer Frust beim Verfasser.
Kowalski!
Gruß Reiner
![Bild]()
- CruiserT
- Beiträge: 868
- Registriert: 24. Feb 2015, 19:45
- Wohnort: Raum Leipzig
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang Mach 1 / AT / Jet Grey - 2021
Ford Mustang 428 Cobra Jet - 1967 - Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Brasilia Highway
@Kowalski:
Du magst recht haben hinsichtlich der Verantwortlichkeit des Händlers. Das sich der Frust gegen Ford richtet hat aber auch seine berechtigten Gründe. Zum einen ist ein Händler für mich mit seinen Aussagen und mit dem was er mir hinsichtlich einem Ford-Fahrzeuges z.B. als Liefertermin zusichert eine Art Repräsentant von Ford. Ford sollte nicht zulassen wenn ein Händler, und insbesondere ein Ford-Store, Aussagen trifft die falsch sind. Ich denke aber auch dass Händler die einen zeitigen Liefertermin (wie bei mir) hatten, sich das nicht einfach ausgedacht haben.
Zum anderen ist es schon sehr eigenartig, wenn sich Händler beklagen, dass sie keinerlei Informationen von Ford bekommen. Ich erinnere an die Kfz-Briefe. Es standen viele Autos bei Händlern sinnlos rum und konnten nicht an uns wartende Kunden ausgeliefert werden, weil keine Briefe verfügbar waren und es keinerlei Information gab wieso bzw. wann die Briefe abrufbar wären.
Weiterhin standen zahlreiche Fahrzeuge (meiner steht immer noch) von der ersten Schiffsladung vor mehr als drei Wochen in Bremerhaven und von Ford gibt es auch auf mehrfache Anfrage keine Information über Gründe und wann denn die Fahrzeuge bzw. ein einzelnes Fahrzeug zum Händler kommt. Ein Unternehmen wie Ford sollte in der Lage sein, dazu was zu sagen - dies ist eine simple logistische Aufgabe, jeder Mittelständler hat heute dafür IT-Systeme und wenn ich sogar jedes simple Päckchen tracken kann, sollte es doch auch mit nem Mustang gehen. Das in Bremerhaven Unterbodenschutz angeblich nachgearbeitet wird scheint mir auch nur eine Spekulation, hat dazu jemand verbindliche Informationen? Und wenn es nur UBS ist, so viele Fahrzeuge waren es auf der ersten Lieferung der Galveston Highway nun auch wieder nicht, dass die drei Wochen und mehr dauert.
Und es geht weiter mit den Ursachen des Frusts: Ich hatte hier mal geschrieben, dass ich im Mai der 'Einladung' von Ford zum Münchner Flughafen gefolgt war, mir den Mustang anzusehen. Dies hatte mich mit 400km Anfahrt schon etwas Zeit und Geld gekostet. Mit dem Ergebnis, dass die Ford-Leute vor Ort (oder die von Ford angeheuerten Poromotoren) sich nicht geneigt fühlten, mir auch mal einen der rumstehenden Mustangs aufzuschließen. Gleiches passierte mir übrigens bereits Ende letzten Jahrs auf der Essen-Motor-Show, auch ca. 400km von zuhause entfernt ...
In München hatte ich dann neben dem Frust aber viel Zeit, mir die schiefen Heckscheiben und extremen Spaltmaße in Ruhe anzusehen und zu dokumentieren. Mit den Fotos hatte ich dann bei Ford Social Media mal nachgefragt ob Ford diese Qualität ernst meint - bisher bin ich eigentlich gewohnt, dass Presse-Fahrzeuge besonders gut hergerichtet und kontrolliert werden, zumindest von anderen Herstellern. Ford hat mir dann geantwortet - dies klang zunächst glaubhaft - dass dies Vorserienfahrzeuge sind und ich SICHER sein kann, dass bis zum Sommer, wenn die Kundenautos zum Händler kommen, diese Probleme nicht mehr auftreten.
Als die ersten Kundenautos jetzt kamen und viele Autos genauso schiefe Heckscheiben usw. hatten, habe ich mich noch einmal an Ford gewendet und mich auf die damalige Zusicherung bezogen und nachgefragt wie ich das zu verstehen habe. Worauf man mir wieder die gleiche Phrase geantwortet hat, dass ich SICHER sein kann, dass bei Ford hohe Qualitätsanforderungen gelten und so weiter und so weiter BlahBlah... Hier im Forum gibt es ausser mir noch andere, die mit einer solch schiefen Heckscheibe nicht leben wollen, andere posten Probleme mit Spaltmaßen.
In Summe ist dies schon alles harter Tobak und hat absolut nichts mit einem Händler bzw. dessen Verantwortung zu tun. Das ist alles made by Ford!
Du magst recht haben hinsichtlich der Verantwortlichkeit des Händlers. Das sich der Frust gegen Ford richtet hat aber auch seine berechtigten Gründe. Zum einen ist ein Händler für mich mit seinen Aussagen und mit dem was er mir hinsichtlich einem Ford-Fahrzeuges z.B. als Liefertermin zusichert eine Art Repräsentant von Ford. Ford sollte nicht zulassen wenn ein Händler, und insbesondere ein Ford-Store, Aussagen trifft die falsch sind. Ich denke aber auch dass Händler die einen zeitigen Liefertermin (wie bei mir) hatten, sich das nicht einfach ausgedacht haben.
Zum anderen ist es schon sehr eigenartig, wenn sich Händler beklagen, dass sie keinerlei Informationen von Ford bekommen. Ich erinnere an die Kfz-Briefe. Es standen viele Autos bei Händlern sinnlos rum und konnten nicht an uns wartende Kunden ausgeliefert werden, weil keine Briefe verfügbar waren und es keinerlei Information gab wieso bzw. wann die Briefe abrufbar wären.
Weiterhin standen zahlreiche Fahrzeuge (meiner steht immer noch) von der ersten Schiffsladung vor mehr als drei Wochen in Bremerhaven und von Ford gibt es auch auf mehrfache Anfrage keine Information über Gründe und wann denn die Fahrzeuge bzw. ein einzelnes Fahrzeug zum Händler kommt. Ein Unternehmen wie Ford sollte in der Lage sein, dazu was zu sagen - dies ist eine simple logistische Aufgabe, jeder Mittelständler hat heute dafür IT-Systeme und wenn ich sogar jedes simple Päckchen tracken kann, sollte es doch auch mit nem Mustang gehen. Das in Bremerhaven Unterbodenschutz angeblich nachgearbeitet wird scheint mir auch nur eine Spekulation, hat dazu jemand verbindliche Informationen? Und wenn es nur UBS ist, so viele Fahrzeuge waren es auf der ersten Lieferung der Galveston Highway nun auch wieder nicht, dass die drei Wochen und mehr dauert.
Und es geht weiter mit den Ursachen des Frusts: Ich hatte hier mal geschrieben, dass ich im Mai der 'Einladung' von Ford zum Münchner Flughafen gefolgt war, mir den Mustang anzusehen. Dies hatte mich mit 400km Anfahrt schon etwas Zeit und Geld gekostet. Mit dem Ergebnis, dass die Ford-Leute vor Ort (oder die von Ford angeheuerten Poromotoren) sich nicht geneigt fühlten, mir auch mal einen der rumstehenden Mustangs aufzuschließen. Gleiches passierte mir übrigens bereits Ende letzten Jahrs auf der Essen-Motor-Show, auch ca. 400km von zuhause entfernt ...
In München hatte ich dann neben dem Frust aber viel Zeit, mir die schiefen Heckscheiben und extremen Spaltmaße in Ruhe anzusehen und zu dokumentieren. Mit den Fotos hatte ich dann bei Ford Social Media mal nachgefragt ob Ford diese Qualität ernst meint - bisher bin ich eigentlich gewohnt, dass Presse-Fahrzeuge besonders gut hergerichtet und kontrolliert werden, zumindest von anderen Herstellern. Ford hat mir dann geantwortet - dies klang zunächst glaubhaft - dass dies Vorserienfahrzeuge sind und ich SICHER sein kann, dass bis zum Sommer, wenn die Kundenautos zum Händler kommen, diese Probleme nicht mehr auftreten.
Als die ersten Kundenautos jetzt kamen und viele Autos genauso schiefe Heckscheiben usw. hatten, habe ich mich noch einmal an Ford gewendet und mich auf die damalige Zusicherung bezogen und nachgefragt wie ich das zu verstehen habe. Worauf man mir wieder die gleiche Phrase geantwortet hat, dass ich SICHER sein kann, dass bei Ford hohe Qualitätsanforderungen gelten und so weiter und so weiter BlahBlah... Hier im Forum gibt es ausser mir noch andere, die mit einer solch schiefen Heckscheibe nicht leben wollen, andere posten Probleme mit Spaltmaßen.
In Summe ist dies schon alles harter Tobak und hat absolut nichts mit einem Händler bzw. dessen Verantwortung zu tun. Das ist alles made by Ford!
- Speedbuster
- Beiträge: 219
- Registriert: 5. Jul 2015, 18:17
- Postleitzahl: 59xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Sonstiges: Allerhand
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Brasilia Highway
Vielleicht werden jetzt sogar in Bremerhaven alle Heckscheiben neu eingeklebt? Reine Vermutung... und damit würde ich an Stelle von Ford auch nicht hausieren gehen, denn das mit den Heckscheiben setzt zu den Spaltmassen, fehlenden U-Schutz etc., dem Ganzen noch die Krone auf...
Das dauert dann schon etwas länger, als nur U-Schutz zu spritzen.
Das dauert dann schon etwas länger, als nur U-Schutz zu spritzen.
Du hast erst dann genug Leistung, wenn du schwarze Striche von Kurve zu Kurve in den Asphalt brennen kannst...
- CruiserT
- Beiträge: 868
- Registriert: 24. Feb 2015, 19:45
- Wohnort: Raum Leipzig
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang Mach 1 / AT / Jet Grey - 2021
Ford Mustang 428 Cobra Jet - 1967 - Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Brasilia Highway
Wenn es so wäre - schön. Aber es würde sich irgendwann sowieso rumsprechen, man kann sowas nicht 'geheim' halten. Und dann ist es für ein Unternehmen immer besser, man kommuniziert das in geeigneter weise und kann damit sogar massiv Image gewinnen. Das hat was mit Unternehmenskommunikation zu tun, nur die scheint bei Ford nicht zu funktionieren. Qualitätsprobleme sind - wenn man sie richtig angeht und sich mit seinen Kunden offen auseinandersetzt - nicht immer nur negativ. Man kann daraus auch Positives für Kundenbindung und Vertrauen gewinnen. Wie auch immer, alles im Bereich der Spekulation.Speedbuster hat geschrieben:Vielleicht werden jetzt sogar in Bremerhaven alle Heckscheiben neu eingeklebt? Reine Vermutung... und damit würde ich an Stelle von Ford auch nicht hausieren gehen, denn das mit den Heckscheiben setzt zu den Spaltmassen, fehlenden U-Schutz etc., dem Ganzen noch die Krone auf...
Das dauert dann schon etwas länger, als nur U-Schutz zu spritzen.
- Kowalski
- Beiträge: 254
- Registriert: 4. Mai 2015, 14:31
- Postleitzahl: 42579
- Wohnort: Heiligenhaus
- Land: Deutschland
- Sonstiges: FOX 1990, convertible, white
S550 GT, schwarz (Euro) "Vader" - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Brasilia Highway
Verstehe deinen Frust und versuche mal auf die einzelnen Punkte einzugehen - hoffe ich vergesse jetzt nichts.CruiserT hat geschrieben:@Kowalski:
Du magst recht haben hinsichtlich der Verantwortlichkeit des Händlers. Das sich der Frust gegen Ford richtet hat aber auch seine berechtigten Gründe. Zum einen ist ein Händler für mich mit seinen Aussagen und mit dem was er mir hinsichtlich einem Ford-Fahrzeuges z.B. als Liefertermin zusichert eine Art Repräsentant von Ford. Ford sollte nicht zulassen wenn ein Händler, und insbesondere ein Ford-Store, Aussagen trifft die falsch sind. Ich denke aber auch dass Händler die einen zeitigen Liefertermin (wie bei mir) hatten, sich das nicht einfach ausgedacht haben.
Zum anderen ist es schon sehr eigenartig, wenn sich Händler beklagen, dass sie keinerlei Informationen von Ford bekommen. Ich erinnere an die Kfz-Briefe. Es standen viele Autos bei Händlern sinnlos rum und konnten nicht an uns wartende Kunden ausgeliefert werden, weil keine Briefe verfügbar waren und es keinerlei Information gab wieso bzw. wann die Briefe abrufbar wären.
Weiterhin standen zahlreiche Fahrzeuge (meiner steht immer noch) von der ersten Schiffsladung vor mehr als drei Wochen in Bremerhaven und von Ford gibt es auch auf mehrfache Anfrage keine Information über Gründe und wann denn die Fahrzeuge bzw. ein einzelnes Fahrzeug zum Händler kommt. Ein Unternehmen wie Ford sollte in der Lage sein, dazu was zu sagen - dies ist eine simple logistische Aufgabe, jeder Mittelständler hat heute dafür IT-Systeme und wenn ich sogar jedes simple Päckchen tracken kann, sollte es doch auch mit nem Mustang gehen. Das in Bremerhaven Unterbodenschutz angeblich nachgearbeitet wird scheint mir auch nur eine Spekulation, hat dazu jemand verbindliche Informationen? Und wenn es nur UBS ist, so viele Fahrzeuge waren es auf der ersten Lieferung der Galveston Highway nun auch wieder nicht, dass die drei Wochen und mehr dauert.
Und es geht weiter mit den Ursachen des Frusts: Ich hatte hier mal geschrieben, dass ich im Mai der 'Einladung' von Ford zum Münchner Flughafen gefolgt war, mir den Mustang anzusehen. Dies hatte mich mit 400km Anfahrt schon etwas Zeit und Geld gekostet. Mit dem Ergebnis, dass die Ford-Leute vor Ort (oder die von Ford angeheuerten Poromotoren) sich nicht geneigt fühlten, mir auch mal einen der rumstehenden Mustangs aufzuschließen. Gleiches passierte mir übrigens bereits Ende letzten Jahrs auf der Essen-Motor-Show, auch ca. 400km von zuhause entfernt ...
In München hatte ich dann neben dem Frust aber viel Zeit, mir die schiefen Heckscheiben und extremen Spaltmaße in Ruhe anzusehen und zu dokumentieren. Mit den Fotos hatte ich dann bei Ford Social Media mal nachgefragt ob Ford diese Qualität ernst meint - bisher bin ich eigentlich gewohnt, dass Presse-Fahrzeuge besonders gut hergerichtet und kontrolliert werden, zumindest von anderen Herstellern. Ford hat mir dann geantwortet - dies klang zunächst glaubhaft - dass dies Vorserienfahrzeuge sind und ich SICHER sein kann, dass bis zum Sommer, wenn die Kundenautos zum Händler kommen, diese Probleme nicht mehr auftreten.
Als die ersten Kundenautos jetzt kamen und viele Autos genauso schiefe Heckscheiben usw. hatten, habe ich mich noch einmal an Ford gewendet und mich auf die damalige Zusicherung bezogen und nachgefragt wie ich das zu verstehen habe. Worauf man mir wieder die gleiche Phrase geantwortet hat, dass ich SICHER sein kann, dass bei Ford hohe Qualitätsanforderungen gelten und so weiter und so weiter BlahBlah... Hier im Forum gibt es ausser mir noch andere, die mit einer solch schiefen Heckscheibe nicht leben wollen, andere posten Probleme mit Spaltmaßen.
In Summe ist dies schon alles harter Tobak und hat absolut nichts mit einem Händler bzw. dessen Verantwortung zu tun. Das ist alles made by Ford!
Händlerversprechen: Manche Händler haben einfach in die Glaskugel geschaut und diese Infos an ihre Kunden weitergegeben - dafür kann Ford nichts. Reintges hat im Januar von August gesprochen. Damit ist er vorsichtiger als Isfried Hennen gewesen. Gute Händler kennen sich offensichtlich einfach aus.
Info von Ford zu den Händlern: Ford gibt in der Regel nur gesicherte Erkenntnisse raus. Gibt es die nicht, gibt es keine Info. Ford spekuliert nicht. Habe ich zwischendurch Reintges mal nach dem Bearbeitungsbestand gefragt hatte Cotus mehr drauf als Reintges sagen konnte. Die InfoSysteme US - EU sind einfach nicht wirklich kompatibel miteinander. Aus Eurowerken funktioniert das deutlich besser.
München: Der Andrang war groß. Ohne Presseausweis und Akkreditierung konntest du das vergessen. Selbst ich habe mir München geschenkt. Das ist wie auf Messen. Ohne echte Kontakte oder den Namen einer Fachzeitschrift als Arbeitgeber hast du für echte Infos schlechte Karten. Das musst du als "freier Schreiber" vorher mit den passenden Leuten einstielen.
Spaltmaße und Heckscheibe: Da gebe ich dir uneingeschränkt recht. Das haben die US-Ford Leute nicht optimal gelöst. Die hätten die Autos erst gar nicht nach Europa schicken dürfen. Das ist aber auch nicht das Problem der Ford Leute aus Köln. Es wird nachgearbeitet und ich gehe davon aus, dass hinterher alle zufrieden sind. Solche Probleme haben andere Hersteller auch. Der Unterschied zeigt sich hinterher in der Nacharbeitung. Da sollten wir entsprechend abwarten.
Aufenthalt in Bremerhafen: Meine Info zum Lieferstau ist das Problem mit dem Eurounterbodenschutz. Ich finde es komplett unnötig aber okay. Die erste Lieferung kam ohne und nun gab es bei der Vielzahl der Autos einfach Stress. Du kannst nicht einfach Unterbodenschutz unters Auto jauchen. Das dauert und erklärt die Wartezeit. Die Lieferung der Eurasian hatte das Problem schon nicht mehr.
Ich hoffe ich konnte ein wenig Klarheit in deinen Text bringen. Ich verstehe dich, ich warte selbst auf meinen Wagen aber Ford in Köln ist dafür nicht alleine verantwortlich. Bisher macht mein Autohaus einen absolut guten Job und ich bin mir sicher mein Mustang paßt. Wenn nicht, erfahrt ihr es hier als zweites - mein Blog reitet da vor

Kowalski!
- jomo
- Beiträge: 423
- Registriert: 14. Apr 2015, 18:33
- Postleitzahl: 91056
- Wohnort: Erlangen
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: #blackbullitt
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Brasilia Highway
Na da will ich doch auch mal kurz meinen Senf dazu geben:
Mein Händler hat mir bei der Bestellung Anfang April gesagt: Liefertermin ca. August, nach Nachfrage beim offiziellen Mustang-Händler hat er das dann auf September korrigiert.
Auslieferungstermin soll aktuell der 8.8. sein. Also alles im Lot und den Erwartungen entsprechend.
Alles was hier im Forum zwischenzeitlich passiert ist Gerüchteküche, Spekulation, Mutmaßung, Orakelei mit nicht für Europa relevanten Tools, Stalking von Schiffen, und und und...
Alles nicht offizielle Informationen von Ford. Und ich sag Euch was: ich mag das
Nur lasse ich mir davon nicht meine Vorfreude oder Zufriedenheit versauen.
Zum Thema Spaltmaße/Heckscheibe: ist ärgerlich aber für eine Markteinführung (leider) mehr als normal. Ich hatte mir mal ein BMW-Motorrad zur Markteinführung gekauft: mehrere (!) Rückrufaktionen zum Teil an wirklich sicherheitsrelevanten Teilen. Wie gesagt, nicht schön aber leider auch nicht überraschend.
Und ganz ehrlich? (und jetzt steinigt mich): Auch das Gedöns mit dem CL-Quark... Ich hatte mich damals gefragt wie die das hinbekommen wollen und wer so weit im vorraus ein Auto verbinlich blind bestellt. Aber da hat Ford wirklich verbockt.
Ich freu mich weiterhin wie Sau auf mein Pony.
Jörg
Mein Händler hat mir bei der Bestellung Anfang April gesagt: Liefertermin ca. August, nach Nachfrage beim offiziellen Mustang-Händler hat er das dann auf September korrigiert.
Auslieferungstermin soll aktuell der 8.8. sein. Also alles im Lot und den Erwartungen entsprechend.
Alles was hier im Forum zwischenzeitlich passiert ist Gerüchteküche, Spekulation, Mutmaßung, Orakelei mit nicht für Europa relevanten Tools, Stalking von Schiffen, und und und...
Alles nicht offizielle Informationen von Ford. Und ich sag Euch was: ich mag das

Zum Thema Spaltmaße/Heckscheibe: ist ärgerlich aber für eine Markteinführung (leider) mehr als normal. Ich hatte mir mal ein BMW-Motorrad zur Markteinführung gekauft: mehrere (!) Rückrufaktionen zum Teil an wirklich sicherheitsrelevanten Teilen. Wie gesagt, nicht schön aber leider auch nicht überraschend.
Und ganz ehrlich? (und jetzt steinigt mich): Auch das Gedöns mit dem CL-Quark... Ich hatte mich damals gefragt wie die das hinbekommen wollen und wer so weit im vorraus ein Auto verbinlich blind bestellt. Aber da hat Ford wirklich verbockt.
Ich freu mich weiterhin wie Sau auf mein Pony.

Jörg
The difference between the men and the boys is the price of the toys
- CruiserT
- Beiträge: 868
- Registriert: 24. Feb 2015, 19:45
- Wohnort: Raum Leipzig
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang Mach 1 / AT / Jet Grey - 2021
Ford Mustang 428 Cobra Jet - 1967 - Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Brasilia Highway
Ich war dort - wie auch in Essen - nicht als "Schreiber", ganz normal als Mustang-KUNDE. Ford hat einen riesigen Aufriss darum gemacht, alle Social-Media Kanäle geflutet - und damit Interessenten und Kunden angesprochen. Dass es sich letztlich um ein Presse-Event handelte, hat man dann erst dort gesehen. Es war auch absolut kein Andrang dort, ziemlich leer. Hab mich als Besteller geoutet (Kaufvertag vorgezeigt), viele wie ich haben ja quasi blind bestellt und wollten sich vielleicht mal ansehen, was sie ja bestellt hatten ...Kowalski hat geschrieben: München: Der Andrang war groß. Ohne Presseausweis und Akkreditierung konntest du das vergessen. Selbst ich habe mir München geschenkt. Das ist wie auf Messen. Ohne echte Kontakte oder den Namen einer Fachzeitschrift als Arbeitgeber hast du für echte Infos schlechte Karten. Das musst du als "freier Schreiber" vorher mit den passenden Leuten einstielen.
Und glaub mir, ich weiß wie man sich auf Messen benimmt - hab selbst etliche Messestände und Presse-Events auf Auto- und Computermessen weltweit für ein börsennotiertes Unternehmen organisiert. Aber wie sich Ford hier (und auch an anderen Stellen) benimmt ist schon bemerkenswert unterirdisch.