Selbst wenn die ölproduzierenden Länder aufgrund sinkender Nachfrage die Preise senken sollten, dann wird die Politik massiv gegensteuern...PreGT hat geschrieben:Ich überlege manchmal, ob genau das nicht vielleicht ganz anderes kommt: wenn der Anteil an Elektrofahrzeugen tatsächlich nennenswert zunehmen und gleichzeitig der Individualverkehr gegenüber einer "modernen Mobilität" abnehmen wird, ob dann nicht der Spritpreis sinken wird, weil einfach noch für einige Jahrzehnte ausreichend Öl auf dem Weltmarkt vorhanden ist.Fennek hat geschrieben:Wenn in 10-15 alle mit Elektroautos durch die Gegend fahren, der Sprit 5 Euro den Liter kostet, dann kann man den Mustang wahrscheinlich kaum noch verkaufen.
Preisverfall aktueller Mustang?
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 26. Apr 2016, 10:49
- Postleitzahl: 51545
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 EcoBoost Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Preisverfall aktueller Mustang?
-
- Beiträge: 2423
- Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
- Postleitzahl: 70565
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Preisverfall aktueller Mustang?
Nur mal so als Gedanke:PreGT hat geschrieben:Aber wirklich mal ernsthaft gefragt: wird man ein heute gekauftes Neufahrzeug überhaupt jemals als Oldtimer halten/fahren können, oder ist/war das nur mit vorwiegend mechanisch aufgebauten Fahrzeugen möglich?
Computer entwickeln sich rasant weiter. Warum soll dann nicht einmal ein kleiner Computer mit neuen leicht zu verlegenden Glasfasekabeln einen Mustang voll ansteuern und alle Steuergeräte ersetzen?
Elektronik hat ein technisch bedingtes Ablaufdatum, kann aber immer durch neues besseres ersetzt werden.
Knackpunkt ist auch nicht der Sprit. Der reicht noch seeeeeehr lange.
Schlimm (TEUER) wird nur die Politik, ob sie uns unser Spielzeug gönnt oder zu stark versteuert.
Gruß
Andreas
- Giallo Fly
- Beiträge: 437
- Registriert: 15. Jun 2017, 13:16
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT 5.0 Triple Yellow MT 2017 EU Modell
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Preisverfall aktueller Mustang?
Dieser Thread hat ja grade einen kleinen Panikschub erhalten.
In 10-15 Jahren alles verboten, Sprit 5 Euro, Mustang kein Klassiker?
Rückblickend waren solche Panikgedanken doch auch stets präsent... aber was wurde draus?
In den 70ern wurde hyperventiliert, dass im Jahr 2000 die Ölvorräte alle sind.
Den Fünfmarksprit der Grünen hatten wir schon vor Ewigkeiten... was ist heute?
Seit Jahren um die 1,40 herum.
Vor 10-12 Jahren war er sogar deutlich teurer, oder nicht?
Und alle Autos ohne E-Motor oder gar selbstfahrend verbieten?
100te Millionen Menschen de facto enteignen?
Die Prozessflut will ich sehen.
Nebenbei sehe ich die E-Karren gelassen, eher eine Brückentechnologie wie die Energiesparlampe (gibt es die noch?).
Wer soll schon all die Batterien herstellen, entsorgen, wasauchimmer.
Die Dinger funktionieren noch nicht, haben 1000 Probleme, erst recht die autonomen Kisten... da wird nicht wahnsinnig viel passieren in den nächsten 10 Jahren.
Und solange solche autonomen Karren noch um die Millionen menschgesteuerten Autos (deren Boom teils erst einsetzt, nur eben in andern Weltregionen) herumlenken müssen, gute Nacht.
Und zum Thema "hohe Auflage = wenig Klassikerstatus" – das hat den ersten Mustang auch nicht gekratzt.
Nicht den Elfer, nicht den E-Type. Nicht alte Triumphs oder MGs.
Wertanlage ist eben auch Glückssache, aber alle waren mal Neuwagen.
Alternativen als Wertanlage, die bereits heute Klassiker sind (M3 E30....), sind aber nun mal keine, wenn man den jetzigen Neuwagenmarkt diesbezüglich anschaut.
Ebensowenig wie unerschwingliche Kleinstserien.
Von halbwegs erreichbaren Autos fallen mir nicht allzu viele ein, die wie das Pony die Jahre überstehen könnten - aber so sollte man auch nicht rangehen, wenn man jetzt daran Spass haben will.
Grüße
Ulf
In 10-15 Jahren alles verboten, Sprit 5 Euro, Mustang kein Klassiker?
Rückblickend waren solche Panikgedanken doch auch stets präsent... aber was wurde draus?
In den 70ern wurde hyperventiliert, dass im Jahr 2000 die Ölvorräte alle sind.
Den Fünfmarksprit der Grünen hatten wir schon vor Ewigkeiten... was ist heute?
Seit Jahren um die 1,40 herum.
Vor 10-12 Jahren war er sogar deutlich teurer, oder nicht?
Und alle Autos ohne E-Motor oder gar selbstfahrend verbieten?
100te Millionen Menschen de facto enteignen?
Die Prozessflut will ich sehen.

Nebenbei sehe ich die E-Karren gelassen, eher eine Brückentechnologie wie die Energiesparlampe (gibt es die noch?).
Wer soll schon all die Batterien herstellen, entsorgen, wasauchimmer.
Die Dinger funktionieren noch nicht, haben 1000 Probleme, erst recht die autonomen Kisten... da wird nicht wahnsinnig viel passieren in den nächsten 10 Jahren.
Und solange solche autonomen Karren noch um die Millionen menschgesteuerten Autos (deren Boom teils erst einsetzt, nur eben in andern Weltregionen) herumlenken müssen, gute Nacht.
Und zum Thema "hohe Auflage = wenig Klassikerstatus" – das hat den ersten Mustang auch nicht gekratzt.
Nicht den Elfer, nicht den E-Type. Nicht alte Triumphs oder MGs.
Wertanlage ist eben auch Glückssache, aber alle waren mal Neuwagen.
Alternativen als Wertanlage, die bereits heute Klassiker sind (M3 E30....), sind aber nun mal keine, wenn man den jetzigen Neuwagenmarkt diesbezüglich anschaut.
Ebensowenig wie unerschwingliche Kleinstserien.
Von halbwegs erreichbaren Autos fallen mir nicht allzu viele ein, die wie das Pony die Jahre überstehen könnten - aber so sollte man auch nicht rangehen, wenn man jetzt daran Spass haben will.
Grüße
Ulf
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Preisverfall aktueller Mustang?
Komisch, immer wenn ich den Startknopf drücke und Gas gebe, leide ich an totaler "Preisverfallamnesie". 

15486372 - rudurudu
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Preisverfall aktueller Mustang?
Der Ecoboost hält also bei vernünftiger Pflege nicht so lange und der V8 kann uns sicher alle überlebenPreGT hat geschrieben:Aber wirklich mal ernsthaft gefragt: wird man ein heute gekauftes Neufahrzeug überhaupt jemals als Oldtimer halten/fahren können, oder ist/war das nur mit vorwiegend mechanisch aufgebauten Fahrzeugen möglich?
Und ginge dann (um jetzt den Topic-Bezug wiederherzustellen) der Wert des heute produzierten Fahrzeuges nicht gegen null, da nicht mehr nutzbar?
Der V8 hat sicher das Potential, uns alle zu überleben. Aber wird er das auch in seinem elektronischen Umfeld können? Oder bleibt dann ein gerade mal eingefahrener Motor in einem Fahrzeug, für das es keine (Led-)Scheinwerfer, keine Steuergeräte, keine Sitzstellmotoren etc. mehr gibt, übrig?
Vielleicht ist da so ein Ecoboost-Aggregat tatsächlich viel näher an der Lebensdauer der Gesamteinheit dran. Wenn es denn bei modernen Fahrzeugen so kommt wie in vielen anderen Bereichen: kaufen, nutzen, wegwerfen.
Oder kommt es doch ganz anders, und der Teilemarkt wird aufgrund der hohen Stückzahl noch jahrzehntelang florieren?

- Scerms
- Beiträge: 240
- Registriert: 19. Aug 2017, 19:37
- Postleitzahl: 52222
- Wohnort: Stolberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebastian
- Mustang: 1964 - 1973 GT Fastback
- Sonstiges: 2011 Mustang GT Premium 55D Brembo Package
1992 Ford Sierra Saphir
1989 Volvo 740 - Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Preisverfall aktueller Mustang?
Die Frage nach dem Preisverfall ist sicher berechtigt.
Ich glaube aber, das so eine Ikone wie der Mustang sich auch in der Zukunft gut verkaufen lassen wird.
Der Trend geht natürlich irgendwann zum Hybrid oder auch Elektroauto, auch die Generation Z ist sicher ein ernstzunehmender Faktor....
Dennoch gibt es in jeder Generation, egal ob alt oder jung, mehr als genug "Petrolheads". Der Mustang wird auch in der Zukunft genügend Freunde finden, die ein "richtiges" Auto haben wollen. Eins das laut ist, Emotionen weckt, die Nackenhaare aufstellt und nicht aussieht wie ein verunfalltes Ufo. Von daher, so glaube ich, können all jene, die einen Verkauf in mittlerer oder ferner Zukunft planen, sich entspannt zurücklehnen.
Ich persönlich bin da ganz gelassen, aber ich werde mein Pferdchen ohnehin für kein Geld der Welt verhökern.
Achtung: Dieser Beitrag enthält zu 100% meine persönliche Meinung.
Gruß Sebi
Ich glaube aber, das so eine Ikone wie der Mustang sich auch in der Zukunft gut verkaufen lassen wird.
Der Trend geht natürlich irgendwann zum Hybrid oder auch Elektroauto, auch die Generation Z ist sicher ein ernstzunehmender Faktor....
Dennoch gibt es in jeder Generation, egal ob alt oder jung, mehr als genug "Petrolheads". Der Mustang wird auch in der Zukunft genügend Freunde finden, die ein "richtiges" Auto haben wollen. Eins das laut ist, Emotionen weckt, die Nackenhaare aufstellt und nicht aussieht wie ein verunfalltes Ufo. Von daher, so glaube ich, können all jene, die einen Verkauf in mittlerer oder ferner Zukunft planen, sich entspannt zurücklehnen.
Ich persönlich bin da ganz gelassen, aber ich werde mein Pferdchen ohnehin für kein Geld der Welt verhökern.
Achtung: Dieser Beitrag enthält zu 100% meine persönliche Meinung.
Gruß Sebi
- hundnase
- Beiträge: 240
- Registriert: 28. Dez 2015, 08:38
- Wohnort: Bodensee
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016
- Sonstiges: Fastback
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Preisverfall aktueller Mustang?
Interessanter Gedanke, dass im Aftermarket komplett neue Komponenten als Ersatz verfügbar sein könnten.Panomatic hat geschrieben:Nur mal so als Gedanke:PreGT hat geschrieben:Aber wirklich mal ernsthaft gefragt: wird man ein heute gekauftes Neufahrzeug überhaupt jemals als Oldtimer halten/fahren können, oder ist/war das nur mit vorwiegend mechanisch aufgebauten Fahrzeugen möglich?
Computer entwickeln sich rasant weiter. Warum soll dann nicht einmal ein kleiner Computer mit neuen leicht zu verlegenden Glasfasekabeln einen Mustang voll ansteuern und alle Steuergeräte ersetzen?
Elektronik hat ein technisch bedingtes Ablaufdatum, kann aber immer durch neues besseres ersetzt werden.
Knackpunkt ist auch nicht der Sprit. Der reicht noch seeeeeehr lange.
Schlimm (TEUER) wird nur die Politik, ob sie uns unser Spielzeug gönnt oder zu stark versteuert.
Gruß
Andreas
Frag mich nur, wer dafür das ganze Thema Zulassungen auf sich nimmt um dies zu qualifizieren und schlussendlich
mit ABE zugelassen zu erhalten. Bei Steuergeräten sprechen wir von sicherheitskritischen und sicherheitsrelvanten Komponenten.
Bin ich mal gespannt - ob das denn aber unter das Thema Werterhalt fällt

Gruss
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 6. Jan 2017, 18:59
- Postleitzahl: 41179
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2014 Mustang, 2008 Lincoln Navigator L, 2007 Ford Escape
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Preisverfall aktueller Mustang?
Ich hoffe immer noch für einen Benzinersatz, der quasi nichts kostet und ohne oder geringen Umrüstkosten mit jedem Verbrenner funktioniert.
Das wäre super, vielleicht gäbs dann auch wieder die 7l V8 Lincoln, Cadillacs etc.
Das wäre super, vielleicht gäbs dann auch wieder die 7l V8 Lincoln, Cadillacs etc.
- Shelby
- Beiträge: 332
- Registriert: 18. Mär 2016, 09:57
- Wohnort: Nürnberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Manfred
- Mustang: 1979 - 1994 GT500 Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: Fastback Alloy-Grey
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: Preisverfall aktueller Mustang?
Das kommt mit derselben Wahrscheinlichkeit wie der flux capacitor http://backtothefuture.wikia.com/wiki/Flux_capacitoSt302 hat geschrieben:Ich hoffe immer noch für einen Benzinersatz, der quasi nichts kostet und ohne oder geringen Umrüstkosten mit jedem Verbrenner funktioniert.
Das wäre super, vielleicht gäbs dann auch wieder die 7l V8 Lincoln, Cadillacs etc.

- dtmdriver
- Beiträge: 3071
- Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
- Postleitzahl: 79639
- Wohnort: Grenzach-Wyhlen
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0 - Hat sich bedankt: 2159 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Re: Preisverfall aktueller Mustang?
Selbst dann wird der Sprit eher nicht günstiger, da die Masse an Erdöl gar nicht zu Sprit wird, sondern in die Chemische Industrie geht. Plastik, etc.PreGT hat geschrieben:Ich überlege manchmal, ob genau das nicht vielleicht ganz anderes kommt: wenn der Anteil an Elektrofahrzeugen tatsächlich nennenswert zunehmen und gleichzeitig der Individualverkehr gegenüber einer "modernen Mobilität" abnehmen wird, ob dann nicht der Spritpreis sinken wird, weil einfach noch für einige Jahrzehnte ausreichend Öl auf dem Weltmarkt vorhanden ist.Fennek hat geschrieben:Wenn in 10-15 alle mit Elektroautos durch die Gegend fahren, der Sprit 5 Euro den Liter kostet, dann kann man den Mustang wahrscheinlich kaum noch verkaufen.
MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Preisverfall aktueller Mustang?
... Medikamente nicht vergessendtmdriver hat geschrieben:Selbst dann wird der Sprit eher nicht günstiger, da die Masse an Erdöl gar nicht zu Sprit wird, sondern in die Chemische Industrie geht. Plastik, etc.PreGT hat geschrieben:Ich überlege manchmal, ob genau das nicht vielleicht ganz anderes kommt: wenn der Anteil an Elektrofahrzeugen tatsächlich nennenswert zunehmen und gleichzeitig der Individualverkehr gegenüber einer "modernen Mobilität" abnehmen wird, ob dann nicht der Spritpreis sinken wird, weil einfach noch für einige Jahrzehnte ausreichend Öl auf dem Weltmarkt vorhanden ist.Fennek hat geschrieben:Wenn in 10-15 alle mit Elektroautos durch die Gegend fahren, der Sprit 5 Euro den Liter kostet, dann kann man den Mustang wahrscheinlich kaum noch verkaufen.

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Preisverfall aktueller Mustang?
Ja, Öl ist eigentlich viel zu schade zum Verbrennen. Aber auch mit Strom kann man mehr machen, als Auto fahren.dtmdriver hat geschrieben:Selbst dann wird der Sprit eher nicht günstiger, da die Masse an Erdöl gar nicht zu Sprit wird, sondern in die Chemische Industrie geht. Plastik, etc.PreGT hat geschrieben:Ich überlege manchmal, ob genau das nicht vielleicht ganz anderes kommt: wenn der Anteil an Elektrofahrzeugen tatsächlich nennenswert zunehmen und gleichzeitig der Individualverkehr gegenüber einer "modernen Mobilität" abnehmen wird, ob dann nicht der Spritpreis sinken wird, weil einfach noch für einige Jahrzehnte ausreichend Öl auf dem Weltmarkt vorhanden ist.Fennek hat geschrieben:Wenn in 10-15 alle mit Elektroautos durch die Gegend fahren, der Sprit 5 Euro den Liter kostet, dann kann man den Mustang wahrscheinlich kaum noch verkaufen.
Aber uns (meiner Frau und mir) macht das Ölverbrennen gerade jetzt viel zu viel Spass, als dass wir uns diesen durch Weltuntergangsstimmungen verderben lassen.



15486372 - rudurudu
- Bazooka Joe
- Beiträge: 27
- Registriert: 14. Jul 2016, 15:53
- Postleitzahl: 6300
- Wohnort: Zug
- Land: Schweiz
- Mustang: 2017
- Sonstiges: Kein Pony mehr;
Jeep Wrangler JLU Night Eagle; BMW R nineT; Mazda MX-5 ND - Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Preisverfall aktueller Mustang?
Vielleicht ist die Wahrscheinlichkeit ja doch größer...Shelby hat geschrieben:Das kommt mit derselben Wahrscheinlichkeit wie der flux capacitor http://backtothefuture.wikia.com/wiki/Flux_capacitoSt302 hat geschrieben:Ich hoffe immer noch für einen Benzinersatz, der quasi nichts kostet und ohne oder geringen Umrüstkosten mit jedem Verbrenner funktioniert.
Das wäre super, vielleicht gäbs dann auch wieder die 7l V8 Lincoln, Cadillacs etc.
http://www.innovations-report.de/html/b ... n-her.html
- Bazooka Joe
- Beiträge: 27
- Registriert: 14. Jul 2016, 15:53
- Postleitzahl: 6300
- Wohnort: Zug
- Land: Schweiz
- Mustang: 2017
- Sonstiges: Kein Pony mehr;
Jeep Wrangler JLU Night Eagle; BMW R nineT; Mazda MX-5 ND - Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Preisverfall aktueller Mustang?
Na ja, die Masse? Sind eher so 7%...dtmdriver hat geschrieben:Selbst dann wird der Sprit eher nicht günstiger, da die Masse an Erdöl gar nicht zu Sprit wird, sondern in die Chemische Industrie geht. Plastik, etc.PreGT hat geschrieben:Ich überlege manchmal, ob genau das nicht vielleicht ganz anderes kommt: wenn der Anteil an Elektrofahrzeugen tatsächlich nennenswert zunehmen und gleichzeitig der Individualverkehr gegenüber einer "modernen Mobilität" abnehmen wird, ob dann nicht der Spritpreis sinken wird, weil einfach noch für einige Jahrzehnte ausreichend Öl auf dem Weltmarkt vorhanden ist.Fennek hat geschrieben:Wenn in 10-15 alle mit Elektroautos durch die Gegend fahren, der Sprit 5 Euro den Liter kostet, dann kann man den Mustang wahrscheinlich kaum noch verkaufen.
"35% des weltweiten Erdöls verheizen wir. 29% wird getankt und verfahren, in Deutschland sogar 50%. 22% des weltweiten Erdöls werden als Energie für Kraftwerken und Industrie verwendet. 7% als Grundstoff für die chemische Industrie, beispielsweise für Kunststoffe und Dünger."
https://peak-oil-das-spiel.de/wozu-brauchen-wir-erdoel/
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Preisverfall aktueller Mustang?
Zurück zum Thema bitte... 

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Shelby
- Beiträge: 332
- Registriert: 18. Mär 2016, 09:57
- Wohnort: Nürnberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Manfred
- Mustang: 1979 - 1994 GT500 Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: Fastback Alloy-Grey
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: Preisverfall aktueller Mustang?
Dass nach Alternativen zum Erdöl gesucht wird ist hinlänglich bekannt. Dass eine wahrscheinlich irgendwann mal verfügbare Lösung, wie von @St302 erträumt, „quasi nichts kostet und ohne oder geringen Umrüstkosten mit jedem Verbrenner funktioniert“, dürfte nach meinem Dafürhalten jedoch nicht wahrscheinlicher sein, als dereinst die Verfügbarkeit eines flux capacitors.Bazooka Joe hat geschrieben:Vielleicht ist die Wahrscheinlichkeit ja doch größer...Shelby hat geschrieben:Das kommt mit derselben Wahrscheinlichkeit wie der flux capacitor http://backtothefuture.wikia.com/wiki/Flux_capacitoSt302 hat geschrieben:Ich hoffe immer noch für einen Benzinersatz, der quasi nichts kostet und ohne oder geringen Umrüstkosten mit jedem Verbrenner funktioniert.
Das wäre super, vielleicht gäbs dann auch wieder die 7l V8 Lincoln, Cadillacs etc.
http://www.innovations-report.de/html/b ... n-her.html

Edit: Sorry, Hinweis BTT von @ace soeben erst gesehen.

- Harry K.
- Beiträge: 1474
- Registriert: 2. Mai 2016, 09:34
- Postleitzahl: 7++++
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Ruby Rot
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
Re: Preisverfall aktueller Mustang?
Back To The Future - Prop Replica: Flux Capacitor https://www.amazon.de/dp/B001MV7L1W/ref ... oAb3G40TFC
Gibt‘s doch bei Amazon.
Gibt‘s doch bei Amazon.

Gruß Harald
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Jan 2018, 14:19
- Postleitzahl: 47661
- Land: Deutschland
- Echtname: Oliver
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Preisverfall aktueller Mustang?
Hallo Zusammen,
ich möchte mir in nahender Zeit einen Mustang GT anschaffen und konnte mich nicht entscheiden, ob es in den Kaufberatungs-Thread soll oder hierein. Jedenfalls: 2017er-Modelle mit unter 10.000km, teilweise auch Tageszulassungen, gibt es ja bereits zuhauf im Bereich 38-39T€ (Automatik). Denkt ihr, der Preis wird durch das anstehende Facelift nochmal gedrückt (gerade für die Tageszulassungen) oder ist dort bereits das Ende der Fahnenstange erreicht? Ich verfolge den Markt noch nicht lange, aber wenn ich mir hier die ersten Seiten des Threads anschaue, waren <40.000€ auch vor einem Jahr nicht spektakulär.
VG
ich möchte mir in nahender Zeit einen Mustang GT anschaffen und konnte mich nicht entscheiden, ob es in den Kaufberatungs-Thread soll oder hierein. Jedenfalls: 2017er-Modelle mit unter 10.000km, teilweise auch Tageszulassungen, gibt es ja bereits zuhauf im Bereich 38-39T€ (Automatik). Denkt ihr, der Preis wird durch das anstehende Facelift nochmal gedrückt (gerade für die Tageszulassungen) oder ist dort bereits das Ende der Fahnenstange erreicht? Ich verfolge den Markt noch nicht lange, aber wenn ich mir hier die ersten Seiten des Threads anschaue, waren <40.000€ auch vor einem Jahr nicht spektakulär.
VG
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Preisverfall aktueller Mustang?
Bei den Tageszulassungen ist zur Zeit Rausverkauf, wegen dem Facelift, da dürfte das Ende der Fahnenstange erreicht sein. Bei den echten Gebrauchten wird es sicher auch irgendwann nach unten gehen, aber sehr langsam, da der Markt relativ klein ist, im Vergleich zu den gängigen Volumenmodellen.
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 27. Dez 2016, 13:43
- Postleitzahl: 90xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Max
- Sonstiges: EB, FB,MT,RUBY 13.5.17 bestellt My17 ca. 30.5.17 abholbereit
2.6.17 abgeholt - Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Preisverfall aktueller Mustang?
Hi,
hier über Preise zu reden ist halt so ne Sache.
Wenn man sein Pony 2015 gekauft hat gab es meines Wissen so gut wie keinen Nachlass. Als ich meinen im Mai 17 kaufte wurden mir im Ford Store GT`s Neuwagen mit allem ( ohne AT und Rec) inkl 7 J Garantie für u.39000 angeboten.Wenn jetzt 2016 GT`s evtl. noch mit Sync 2 und 15000km für 36000.- angeboten werden ist das für mich kein guter Preis. Für den damaligen Neuwagen Käufer der vielleicht 48000.- zahlen musste aber ein fairer und guter Preis.
hier über Preise zu reden ist halt so ne Sache.
Wenn man sein Pony 2015 gekauft hat gab es meines Wissen so gut wie keinen Nachlass. Als ich meinen im Mai 17 kaufte wurden mir im Ford Store GT`s Neuwagen mit allem ( ohne AT und Rec) inkl 7 J Garantie für u.39000 angeboten.Wenn jetzt 2016 GT`s evtl. noch mit Sync 2 und 15000km für 36000.- angeboten werden ist das für mich kein guter Preis. Für den damaligen Neuwagen Käufer der vielleicht 48000.- zahlen musste aber ein fairer und guter Preis.