JN75 hat geschrieben:Ja genau die ganze Leistungsentfaltung ist wichtig und nicht nur die Spitzenleistung an einem Punkt.
Und gerade da hat ein Turbo ein breiteres konstante Drehmomentband und somit im unteren Drehzahlband mehr Leistung, da mehr Drehmoment.
Wohlgemerkt beim Vergleich von Motoren mit gleicher Leistung.
Aber wir können hier noch ewig diskutieren, der eine mag das der andere das.
Eigentlich ja nicht. Eben weil der Turbo erst Ladedruck aufbauen muss, ist oftmals untenrum noch gar keiner zuhause. Und bei jeder Lastunterbrechung...so ein V8 Sauger zieht da viel sauberer untenrum raus, hängt gierig am Gas und du merkst dann auch, das er obenrum dran bleibtm, während beim Turbo danns chon langsam wieder die Leistung abflaut. Der Turbo ist halt im mittleren Drehzahlband gut - und darum auch perfekt für den Alltag.
Ja, einfach ist so eine Diskussion nicht, weil da wirklich sehr viel subjektives Empfinden hinter steckt. Aber ich kann dir sagen, dass ich beides mag.
Ich fahre seit 16 Jahren Turbo Motoren, und trotzdem habe ich auch noch einen V8, weil das einfach geile Motoren sein können (den Coyote finde ich übrigens auch nicht soo toll).
Angefangen hat es bei mir mit dem Calibra Turbo - hochezüchtet bis 350 PS
Danach folgten dann mit BMW M3 und SLK 55 AMG jeweils zwei V8 Sauger um danach wieder mit dem TTRS bei einem Turbo zu landen und jetzt habe ich mir halt zusätzlich noch einen GT350 geholt, da mit der V8 doch irgendwie gefehlt hat, obwohl die beiden bis ca 200 gleich schnells ein dürften und der 5 Zylinder einen richtig geilen Klang hat - der Shelby topt das Ganze aber einfach nochmal gehörig
