E-Mobility ... - wie lange wird es den V8 wohl noch geben ?
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: E-Mobility ... - wie lange wird es den V8 wohl noch geben ?
Früher gabs auch Kohleöfen und man konnte, jedenfalls hier, keine weisse Wäsche draussen aufhängen ...
Die derzeitege Hysterie um Abgase und Co entspringt dem Wohlstand geschuldeter Langeweile.
Nachtspeicherheizung sind auch heute noch zahlreich vorhanden. Die Strombelastung ist als immer noch existent.
Auch ist das über Nacht aufladen der Fahrzeuge eher das kleinere Problem, sondern die zusätzliche Belastung zu Spitzenzeiten, in denen jetzt schon Kohlekraftwerke zugeschaltet werden oder ausländischer Atomstrom eingespeist um den Kollaps zu verhindern.
Noch Problematischer sind aber, wie ich schon vorgerechnet habe, die riesige Zahl an leistungsstarken Schnellladesäulen, die notwendig sind.
Eine Zukunft bei der Mobilität kann es nur mit anderen Energiespeichern geben, die ähnlich wie der Benzintank funktionieren. Grosse Energiemenge im kleinen Volumen, transportabel und schnell aufzufüllen.
Bei der Energiesparlampe haben uns auch so unbelehrbare Weltverbesserer weismachen wollen, dass es das Nonplusultra wäre. Die Probleme der schlechten Lichtausbeute, mit langer Anlaufphase wurden nie in den Griff bekommen. Jetzt haben wir den Sondermüll zu Hause liegen und gegen LED ausgetauscht, nach noch nicht mal der halben kalkulierten Lampenlebensdauer, damit sich der Anschaffungspreis rechnet. Vielen Dank den visionären Weltverbesserern ...
Das Akkuauto wird den Tod der Energiesparlampe sterben!
Es wird irgendwann bestimmt gute alternative Antriebe geben, aber bestimmt keine Akkufahrzeuge ...
Mal sehen was sich beim Wasserstoffantrieb die nächsten 10 Jahre tut ...
Die derzeitege Hysterie um Abgase und Co entspringt dem Wohlstand geschuldeter Langeweile.
Nachtspeicherheizung sind auch heute noch zahlreich vorhanden. Die Strombelastung ist als immer noch existent.
Auch ist das über Nacht aufladen der Fahrzeuge eher das kleinere Problem, sondern die zusätzliche Belastung zu Spitzenzeiten, in denen jetzt schon Kohlekraftwerke zugeschaltet werden oder ausländischer Atomstrom eingespeist um den Kollaps zu verhindern.
Noch Problematischer sind aber, wie ich schon vorgerechnet habe, die riesige Zahl an leistungsstarken Schnellladesäulen, die notwendig sind.
Eine Zukunft bei der Mobilität kann es nur mit anderen Energiespeichern geben, die ähnlich wie der Benzintank funktionieren. Grosse Energiemenge im kleinen Volumen, transportabel und schnell aufzufüllen.
Bei der Energiesparlampe haben uns auch so unbelehrbare Weltverbesserer weismachen wollen, dass es das Nonplusultra wäre. Die Probleme der schlechten Lichtausbeute, mit langer Anlaufphase wurden nie in den Griff bekommen. Jetzt haben wir den Sondermüll zu Hause liegen und gegen LED ausgetauscht, nach noch nicht mal der halben kalkulierten Lampenlebensdauer, damit sich der Anschaffungspreis rechnet. Vielen Dank den visionären Weltverbesserern ...
Das Akkuauto wird den Tod der Energiesparlampe sterben!
Es wird irgendwann bestimmt gute alternative Antriebe geben, aber bestimmt keine Akkufahrzeuge ...
Mal sehen was sich beim Wasserstoffantrieb die nächsten 10 Jahre tut ...
- diagnostiker
- Mod im Ruhestand
- Beiträge: 3286
- Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselshausen :D
- Land: Deutschland
- Echtname: Clyde
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: E-Mobility ... - wie lange wird es den V8 wohl noch geben ?
Der einzige Weg das das System E-Mobilität für die breite Masse tauglich wird und auch die Leute befriedigen kann die eben nicht nachts mal eben so daheim laden können und sich auch nicht ewig an der E-Tanke die Ei** schaukeln wollen. Daran - im Endeffekt nix anderes als nen tankbares Elektrolyt mit Rückführung von verbrauchter Plörre die gereinigt und wieder aufgeladen wird - wird ja auch schon fieberhaft gearbeitet, und gibt sogar schon mind. einen öffentlich bekannten Prototypen der das so machtKlammer hat geschrieben:Eine Zukunft bei der Mobilität kann es nur mit anderen Energiespeichern geben, die ähnlich wie der Benzintank funktionieren. Grosse Energiemenge im kleinen Volumen, transportabel und schnell aufzufüllen.

Was auch noch gehen würde: Wechselakku-System .... schon heiß diskutiert, will irgendwie aber keiner, alle haben sie Angst auf Schrott sitzen zu bleiben - berechtigterweise, denn für sowas würde sich zu 100% ein Markt etablieren (wie auch bei den US-Unfallern


-
- Beiträge: 1282
- Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: E-Mobility ... - wie lange wird es den V8 wohl noch geben ?
Das mag alles sein,
beseitige die grundsätzlichen Probleme dann werden die, die trotzdem ein Auto brauchen auch damit fahren können.
Wir können doch nicht ein Problem mit einem anderen "Problem" beseitigen.
Schafft öffentlichen Nahverkehr neu, schafft Wohnraum, bezahlbar und nahe am Werktäglichen geschehen.
Schon brauchen wir uns über Feinstaub durch Autos doch gar keine Gedanken mehr machen.
Solange wir uns aber damit zufrieden geben, das täglich Tausende Autos als 1 Sitzer genutzt werden um Sprit und Zeit zu vergeuden. Solange werden wir das schlucken müssen was man uns vorgibt, zur Not auch E Mustang oder sonstwas.
Ich selbst muss fahren, verstehe aber die Leute nicht die hier bei uns freiwillig ins Auto steigen und nach HH aufbrechen um sich im Stau anzustellen anstatt in der Bahn ein Buch zu lesen.
beseitige die grundsätzlichen Probleme dann werden die, die trotzdem ein Auto brauchen auch damit fahren können.
Wir können doch nicht ein Problem mit einem anderen "Problem" beseitigen.
Schafft öffentlichen Nahverkehr neu, schafft Wohnraum, bezahlbar und nahe am Werktäglichen geschehen.
Schon brauchen wir uns über Feinstaub durch Autos doch gar keine Gedanken mehr machen.
Solange wir uns aber damit zufrieden geben, das täglich Tausende Autos als 1 Sitzer genutzt werden um Sprit und Zeit zu vergeuden. Solange werden wir das schlucken müssen was man uns vorgibt, zur Not auch E Mustang oder sonstwas.
Ich selbst muss fahren, verstehe aber die Leute nicht die hier bei uns freiwillig ins Auto steigen und nach HH aufbrechen um sich im Stau anzustellen anstatt in der Bahn ein Buch zu lesen.
2017 Mustang Convertible
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: E-Mobility ... - wie lange wird es den V8 wohl noch geben ?
Also ich freue mich darauf, wenn es alltagstaugliche bezahlbare E Autos gibt!
Nicht wegen der angeblichen Umweltfreundlichkeit sondern eher wegen der Lautstärke (leisere Straßen) und dem Drehmoment.
Einem Verbrenner würde ich als Alltagsauto nicht hinterher trauern.
Als Spassauto wie es mein Mustang ist schon.
Nicht wegen der angeblichen Umweltfreundlichkeit sondern eher wegen der Lautstärke (leisere Straßen) und dem Drehmoment.
Einem Verbrenner würde ich als Alltagsauto nicht hinterher trauern.
Als Spassauto wie es mein Mustang ist schon.
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: E-Mobility ... - wie lange wird es den V8 wohl noch geben ?
Naja, die Turbotechnik ist ja nicht neu und die heutigen Turbos sind nicht mehr zu vergleichen mit den damaligen.
Klar eine minimale Verzögerung gibt es, aber das Turboloch hat man heute dank Biturbo oder Twinscroll sehr gut im Griff.
Dann bleibt bei einem gleichstarken Sauger nicht mehr viel von Zackigkeit, denn er fühlt und ist wesentlich müder an als ein gleichstarker Turbo.
Warum nicht beides vereinen => V8 Biturbo
Klar eine minimale Verzögerung gibt es, aber das Turboloch hat man heute dank Biturbo oder Twinscroll sehr gut im Griff.
Dann bleibt bei einem gleichstarken Sauger nicht mehr viel von Zackigkeit, denn er fühlt und ist wesentlich müder an als ein gleichstarker Turbo.
Warum nicht beides vereinen => V8 Biturbo

- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: E-Mobility ... - wie lange wird es den V8 wohl noch geben ?
Sorry, aber dass allgemein ein Turbo besser ist als ein Sauger ist doch ziemlicher Quatsch. Turbos werden heute nur vermehrt eingesetzt weil sie im NEFZ Prüfzyklus weniger Verbauch erreichen als ein Sauger, mehr aber auch nicht.
Wenn man sich anschaut was momentan die größten Trackmonster sind: Porsche 918, Corvette Z06, Camaro ZL1 1LE, Viper ACR und Mercedes AMG GT-R ist nur der Mercedes mit Turbos ausgestattet, aber alle haben einen V8 oder V10 mit viel Hubraum.
Und selbst auf der Ebene der bezahlbaren Wagen: Der 18er Mustang GT, 16 Camaro SS und BMW M4 sind leistungstechnisch alle auf einer Wellenlänge, auch der Verbrauch wird bei allen etwa gleich sein. Entsprechend sehe ich hier nicht, wo der 3,0l V6 Turbo von BMW irgendwo einen Vorteil ausspielen kann, außer bei dem NEFZ Wert. Vom Sound weiß ich aber, wer da ganz klar führen wird
Wenn man sich anschaut was momentan die größten Trackmonster sind: Porsche 918, Corvette Z06, Camaro ZL1 1LE, Viper ACR und Mercedes AMG GT-R ist nur der Mercedes mit Turbos ausgestattet, aber alle haben einen V8 oder V10 mit viel Hubraum.
Und selbst auf der Ebene der bezahlbaren Wagen: Der 18er Mustang GT, 16 Camaro SS und BMW M4 sind leistungstechnisch alle auf einer Wellenlänge, auch der Verbrauch wird bei allen etwa gleich sein. Entsprechend sehe ich hier nicht, wo der 3,0l V6 Turbo von BMW irgendwo einen Vorteil ausspielen kann, außer bei dem NEFZ Wert. Vom Sound weiß ich aber, wer da ganz klar führen wird

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: E-Mobility ... - wie lange wird es den V8 wohl noch geben ?
Ace hat geschrieben:Sorry, aber dass allgemein ein Turbo besser ist als ein Sauger ist doch ziemlicher Quatsch. Turbos werden heute nur vermehrt eingesetzt weil sie im NEFZ Prüfzyklus weniger Verbauch erreichen als ein Sauger, mehr aber auch nicht.
Wenn man sich anschaut was momentan die größten Trackmonster sind: Porsche 918, Corvette Z06, Camaro ZL1 1LE, Viper ACR und Mercedes AMG GT-R ist nur der Mercedes mit Turbos ausgestattet, aber alle haben einen V8 oder V10 mit viel Hubraum.
Und selbst auf der Ebene der bezahlbaren Wagen: Der 18er Mustang GT, 16 Camaro SS und BMW M4 sind leistungstechnisch alle auf einer Wellenlänge, auch der Verbrauch wird bei allen etwa gleich sein. Entsprechend sehe ich hier nicht, wo der 3,0l V6 Turbo von BMW irgendwo einen Vorteil ausspielen kann, außer bei dem NEFZ Wert. Vom Sound weiß ich aber, wer da ganz klar führen wird
Hab ich nie gesagt, dass Turbos allgemein besser sind!!!
Turbos werden heute nicht nur wegen dem Verbrauch eingesetzt sondern auch bei einigen Wagen der Leistungssteigerung. Nur dafür wurden Turbos ursprünglich entwickelt.
Ich sprach von gleichstarken (Spitzenleistung!) Motoren. Da ist der Sauger halt vom Drehmomentverlauf deutlich im Nachteil.
Ein 400 bis 500 PS Motor mit viel Hubraum ist auch günstiger als ein entsprechender V8 Biturbo.
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: E-Mobility ... - wie lange wird es den V8 wohl noch geben ?
... also mein Z3 3.0 hat unten rum so wenig Drehmoment, dass ich an jedem Ortsausgang runter schalte. Da gehen mein 320d oder jetzt der EcoBoost ganz anders voran. Dafür drehen die nicht so schön aus 

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: E-Mobility ... - wie lange wird es den V8 wohl noch geben ?
Schönes Beispiel mal im Kleinen ist der 1,6L Vierzylinder Motor mit 100PS gegen den 1.0 Turbo Dreizylinder mit 100PS.
Da geht der 1.0 deutlich besser.
Aber Sauger und Turbo sind doch beide Klasse und Geschmackssache!
Kann ja zum Glück noch jeder selber entscheiden.
Nur den Einsatz eines Turbo immer nur auf die Reduzierung des Verbrauchs zu reduzieren ist zu eng gedacht.
Da geht der 1.0 deutlich besser.
Aber Sauger und Turbo sind doch beide Klasse und Geschmackssache!
Kann ja zum Glück noch jeder selber entscheiden.
Nur den Einsatz eines Turbo immer nur auf die Reduzierung des Verbrauchs zu reduzieren ist zu eng gedacht.
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: E-Mobility ... - wie lange wird es den V8 wohl noch geben ?
... wie hieß es früher so schön: Turbo läuft und säuftJN75 hat geschrieben:Schönes Beispiel mal im Kleinen ist der 1,6L Vierzylinder Motor mit 100PS gegen den 1.0 Turbo Dreizylinder mit 100PS.
Da geht der 1.0 deutlich besser.
Aber Sauger und Turbo sind doch beide Klasse und Geschmackssache!
Kann ja zum Glück noch jeder selber entscheiden.
Nur den Einsatz eines Turbo immer nur auf die Reduzierung des Verbrauchs zu reduzieren ist zu eng gedacht.

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: E-Mobility ... - wie lange wird es den V8 wohl noch geben ?
derblaue hat geschrieben:... wie hieß es früher so schön: Turbo läuft und säuftJN75 hat geschrieben:Schönes Beispiel mal im Kleinen ist der 1,6L Vierzylinder Motor mit 100PS gegen den 1.0 Turbo Dreizylinder mit 100PS.
Da geht der 1.0 deutlich besser.
Aber Sauger und Turbo sind doch beide Klasse und Geschmackssache!
Kann ja zum Glück noch jeder selber entscheiden.
Nur den Einsatz eines Turbo immer nur auf die Reduzierung des Verbrauchs zu reduzieren ist zu eng gedacht.

Selbst das stimmt nicht mehr so ganz. Durch bessere Kühlmaßnahmen wird die Anfettung des Gemisch bei Hochlast reduziert.
Aber klar ist es so, dass Leistung nunmal auch entsprechenden Sprit kostet.
-
- Beiträge: 2423
- Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
- Postleitzahl: 70565
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: E-Mobility ... - wie lange wird es den V8 wohl noch geben ?
Ich bin zum Glück schon alt genug, um niemals ein Elektroauto oder einen Turbo kaufen zu müßen!
Mein Mustang hält bis zum Rollator.
Wird der Sprit und die Steuer teurer, gibt es halt weniger zu vererben...
Mein Mustang hält bis zum Rollator.
Wird der Sprit und die Steuer teurer, gibt es halt weniger zu vererben...
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: E-Mobility ... - wie lange wird es den V8 wohl noch geben ?
Und ich bin froh niemals mehr nur Sauger fahren zu müssen
Mein Focus ST hat mich mit dem Turbovirus infiziert.
Tja so unterschiedlich sind zum Glück die Geschmäcker!

Mein Focus ST hat mich mit dem Turbovirus infiziert.

Tja so unterschiedlich sind zum Glück die Geschmäcker!
- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: E-Mobility ... - wie lange wird es den V8 wohl noch geben ?
Deiner ja! Bei den aktuellen Aufgeladenen oder Stromern wäre ich da nicht so sicherPanomatic hat geschrieben:Ich bin zum Glück schon alt genug, um niemals ein Elektroauto oder einen Turbo kaufen zu müßen!
Mein Mustang hält bis zum Rollator.
...

"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
- Shelby
- Beiträge: 332
- Registriert: 18. Mär 2016, 09:57
- Wohnort: Nürnberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Manfred
- Mustang: 1979 - 1994 GT500 Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: Fastback Alloy-Grey
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: E-Mobility ... - wie lange wird es den V8 wohl noch geben ?
Turbo oder Sauger sind nicht alles. Ich z. B. stehe auf Kompressor.
Zum Thema Verbrauch: Ich fahre u. a. einen 2,0 Ecoboost mit 240 PS im Winter-Mondeo. Der nimmt sich bei Tacho 250 gemäß Bordcomputer 39 Liter. Mit dem mehr als 3x so starken 5,4 Liter V8 brauche ich bei derselben Geschwindigkeit einige Liter weniger. Von daher sind die kontroversen Verbrauchsdiskussionen im Grunde sinnlos, denn jeder Motor hat seinen optimalen Betriebspunkt und jeder Motor hat auch Betriebspunkte, wo er extrem säuft. Von daher gibt es DIE allumfassende Wahrheit leider nicht, alles hat nun mal seine Vor- und Nachteile. Aber das wisst Ihr ja eh ...
Bin schon wieder weg ...

Zum Thema Verbrauch: Ich fahre u. a. einen 2,0 Ecoboost mit 240 PS im Winter-Mondeo. Der nimmt sich bei Tacho 250 gemäß Bordcomputer 39 Liter. Mit dem mehr als 3x so starken 5,4 Liter V8 brauche ich bei derselben Geschwindigkeit einige Liter weniger. Von daher sind die kontroversen Verbrauchsdiskussionen im Grunde sinnlos, denn jeder Motor hat seinen optimalen Betriebspunkt und jeder Motor hat auch Betriebspunkte, wo er extrem säuft. Von daher gibt es DIE allumfassende Wahrheit leider nicht, alles hat nun mal seine Vor- und Nachteile. Aber das wisst Ihr ja eh ...
Bin schon wieder weg ...

- Pferdchen_hat_durst
- Beiträge: 312
- Registriert: 12. Nov 2017, 10:33
- Land: Luxemburg
- Echtname: Max
- Mustang: 2018 GT Fastback Saphir-Blau
- Sonstiges: 10-AT PP3
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: E-Mobility ... - wie lange wird es den V8 wohl noch geben ?
Jetzt schnell noch zum Mustang FL greifen und dann in ca. 10 Jahren falls die Batteriefresser bringen was einem versprochen wird wirds so einen geben
Oder vielleicht doch nen richtiges Pferd und mit dem zur Arbeit reiten, sparsam und umweltfreundlich 


MfG
Max
Max
- Ron
- Beiträge: 1168
- Registriert: 27. Mai 2015, 14:42
- Postleitzahl: 48565
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: E-Mobility ... - wie lange wird es den V8 wohl noch geben ?



Zuletzt geändert von Ron am 24. Feb 2019, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: E-Mobility ... - wie lange wird es den V8 wohl noch geben ?
Es müsste halt mal in den Handel kommen ... und solange es nicht aus Lebensmitteln gemacht wird ...Ron hat geschrieben:Hallo
Was haltet ihr von E-Fuels ?????
Ich habe einige interessante Berichte gelesen damit wird der V8 ewig leben .![]()
Gruß Ron

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 2423
- Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
- Postleitzahl: 70565
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: E-Mobility ... - wie lange wird es den V8 wohl noch geben ?
Also mein V8 hat heute mal so richtig rausgebrüllt:
„Diese Landstraße ist mein Revier, ich will ewig leben!“
„Diese Landstraße ist mein Revier, ich will ewig leben!“