Kaufberatung Mustang GT V8
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Kaufberatung Mustang GT V8
Einzig die textliche Begründung für den Kaufpreis klingt etwas seltsam.
Für sich genommen wäre der Preis aber auch meine branchenübergreifende Erwartungshaltung für einen Fast-Neuwagen. Übrigens auch genau meine Wunsch-Konfiguration. Lese hier schon eine ganze Weile als stummer Zeitgenosse mit, da bei mir erst im Mai 18 ein Fahrzeugwechsel ansteht.
Bis dahin werden wir wohl noch eine ganze Menge Beiträge sehen, die zwischen FL-Neukauf und seriös wirkendem Pre-FL-Gebrauchtkauf abzuwägen versuchen.
Für sich genommen wäre der Preis aber auch meine branchenübergreifende Erwartungshaltung für einen Fast-Neuwagen. Übrigens auch genau meine Wunsch-Konfiguration. Lese hier schon eine ganze Weile als stummer Zeitgenosse mit, da bei mir erst im Mai 18 ein Fahrzeugwechsel ansteht.
Bis dahin werden wir wohl noch eine ganze Menge Beiträge sehen, die zwischen FL-Neukauf und seriös wirkendem Pre-FL-Gebrauchtkauf abzuwägen versuchen.
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 5. Dez 2017, 22:52
- Postleitzahl: 45276
- Land: Deutschland
- Echtname: Konrad
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Kaufberatung Mustang GT V8
Hey zusammen,
ich suche auch einen Mustang und habe mich jetzt für einen gebrauchten Vorfacelift entschieden. Jetzt habe ich hier mehrfach aufgeschnappt, dass der Mustang doch ein paar Kinderkrankheiten haben soll, bzw Defekte die häufiger auftreten.
Gibt es hier im Forum eine Sammlung von Dingen die ich beachten sollte bei einer Besichtigung/Probefahrt?
VG
Konrad
ich suche auch einen Mustang und habe mich jetzt für einen gebrauchten Vorfacelift entschieden. Jetzt habe ich hier mehrfach aufgeschnappt, dass der Mustang doch ein paar Kinderkrankheiten haben soll, bzw Defekte die häufiger auftreten.
Gibt es hier im Forum eine Sammlung von Dingen die ich beachten sollte bei einer Besichtigung/Probefahrt?
VG
Konrad
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Kaufberatung Mustang GT V8
Ja. Ein wenig suchen und dann ein wenig lesen. Wo ist eigentlich egal, es gibt nach 3 Jahren mittlerweile mehr als genug.konz hat geschrieben: Gibt es hier im Forum eine Sammlung von Dingen die ich beachten sollte bei einer Besichtigung/Probefahrt?
Konrad


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 5. Dez 2017, 22:52
- Postleitzahl: 45276
- Land: Deutschland
- Echtname: Konrad
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Kaufberatung Mustang GT V8
Danke, aber das meinte ich nicht. Ich wollte wissen ob es ein Thema gibt, in dem häufige Fehler zusammengetragen sind.Waldo Jeffers hat geschrieben:Ja. Ein wenig suchen und dann ein wenig lesen. Wo ist eigentlich egal, es gibt nach 3 Jahren mittlerweile mehr als genug.konz hat geschrieben: Gibt es hier im Forum eine Sammlung von Dingen die ich beachten sollte bei einer Besichtigung/Probefahrt?
Konrad
Es gibt nämlich bei allen Modellen bekannte Kinderkrankheiten. Beim durchstöbern fällt es schwer diese Kinderkrankheiten von Defekten zu unterscheiden, die nicht so häufig vorkommen.
Was ich bis dato gesehen habe: die sitzbezüge machen häufig probleme
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Kaufberatung Mustang GT V8
Wir haben eine Prüfliste bei Fahrzeugübergabe. Für technische Probleme würde ich einfach mal in den technische Probleme Forenbereich schauen, was es da an Topics so gibt. Da merkt man recht schnell was alles häufig vorkommt anhand der Anzahl Beiträge 

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Kaufberatung Mustang GT V8
Nach meiner ganz persönlichen Wahrnehmung (kann mich irren oder auch nicht) gibt es ansonsten schon einige Unterschiede zwischen den Modelljahren 2015/2016 einerseits und dem folgenden 2017er.
Einige Mängelbeschreibungen haben ab dem Modelljahr 2017 nach gelassen und ich meine, dass es ab MY 2017 auch generell und allgemein weniger Mängel gibt. Wie gesagt, ich kann mich irren, aber ich meine, dass die Qualität besser geworden ist (ohne die Qualität deutscher Premium-Autos auch nur annähernd zu erreichen).
Die Sitzbezüge wären für mich persönlich das kleinste Problem, weil sie einfach qualitativ und haptisch nicht besonders sind.
Wird ein Garantiefall anerkannt, bekommt man ja nur wieder den gleichen Murks. Will man es besser machen, führt kein Weg an einem guten Sattler vorbei, der dann auch einen richtig gelochten Bezugsstoff hat, damit die Sitzbelüftung (sofern vorhanden) richtig funktioniert.
Es gibt auch gewisse Dinge, über die sich am Anfang viele Leute aufregen, an die sich dann aber etliche Leute mit der Zeit gewöhnen. Bei mir waren es besagte Sitzbezüge, der billige Bezug vom Lenkrad und die fehlende Parkhilfe vorn. Ist mit der Zeit nicht besser geworden, stört mich mittlerweile aber alles gar nicht mehr.
Einige Mängelbeschreibungen haben ab dem Modelljahr 2017 nach gelassen und ich meine, dass es ab MY 2017 auch generell und allgemein weniger Mängel gibt. Wie gesagt, ich kann mich irren, aber ich meine, dass die Qualität besser geworden ist (ohne die Qualität deutscher Premium-Autos auch nur annähernd zu erreichen).
Die Sitzbezüge wären für mich persönlich das kleinste Problem, weil sie einfach qualitativ und haptisch nicht besonders sind.
Wird ein Garantiefall anerkannt, bekommt man ja nur wieder den gleichen Murks. Will man es besser machen, führt kein Weg an einem guten Sattler vorbei, der dann auch einen richtig gelochten Bezugsstoff hat, damit die Sitzbelüftung (sofern vorhanden) richtig funktioniert.
Es gibt auch gewisse Dinge, über die sich am Anfang viele Leute aufregen, an die sich dann aber etliche Leute mit der Zeit gewöhnen. Bei mir waren es besagte Sitzbezüge, der billige Bezug vom Lenkrad und die fehlende Parkhilfe vorn. Ist mit der Zeit nicht besser geworden, stört mich mittlerweile aber alles gar nicht mehr.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Wildhirsch
- Beiträge: 156
- Registriert: 28. Sep 2016, 20:30
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Fastback V8 Automatik, Ruby Red, PP II, MY 2017
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Kaufberatung Mustang GT V8
Naja, aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass die Qualität beim MY 2017 nicht wirklich besser ist.
Die typischen Kinderkrankheiten sind geblieben.
Typisches „Glonk“-Geräusch beim Automatikgetriebe.
Die eher miserablen Ledersitze.
Der hauchdünne Lack bzw. generell fehlerhafte Lack (u. a. Lackeinschlüsse).
Spaltmasse ebenfalls typisch amerikanisch (evtl. sind dieser minimal besser - bei mir zumindest nicht, wenn ich an die Ponys MY 2015/2016 meiner Gemeinde denke).
Schlampiger bzw. kaum ein Unterbodenschutz.
Flattern der Haube ab ca 160 km/h.
Einzig die Automatiksoftware (runterschalten auch bei über 180 km/h in den 5ten Gang ist Serie) und halt das SYNC 3 sprechen dafür (und das halt der Wagen noch nicht so alt ist
).
Diese Dinge sind jedoch in gewisser Weise noch vertretbar, bzw. wie schon beschrieben wurde, gewöhnt man sich an diese Punkte.
Technisch kann ich bzgl. der im Forum beschriebenen Probleme auch nicht wirklich eine Verbesserung ableiten. Bei mir persönlich gibt es z. B. ab und zu beim Kaltstart ein extrem lautes, metallisches Scheppern unterhalb des Motorraums (evtl. irgendein loses Hitzeblech?!). Ab und zu gibt’s ein lautes Knacken aus dem Armaturenbereich bei Kurvenfahrten oder Unebenheiten (bei der Inspektion ist an den Stabilisatoren und den Querlenkern nichts festgestellt worden - keine Ahnung was es sein könnte; evtl. ein loser Kabelstrang oder irgend ein Verkleidungsteil was sich ab und zu verkeilt).
Achja, hatte auch zwei mal eine undichte Heckscheibe.
Grüßle
Die typischen Kinderkrankheiten sind geblieben.
Typisches „Glonk“-Geräusch beim Automatikgetriebe.
Die eher miserablen Ledersitze.
Der hauchdünne Lack bzw. generell fehlerhafte Lack (u. a. Lackeinschlüsse).
Spaltmasse ebenfalls typisch amerikanisch (evtl. sind dieser minimal besser - bei mir zumindest nicht, wenn ich an die Ponys MY 2015/2016 meiner Gemeinde denke).
Schlampiger bzw. kaum ein Unterbodenschutz.
Flattern der Haube ab ca 160 km/h.
Einzig die Automatiksoftware (runterschalten auch bei über 180 km/h in den 5ten Gang ist Serie) und halt das SYNC 3 sprechen dafür (und das halt der Wagen noch nicht so alt ist

Diese Dinge sind jedoch in gewisser Weise noch vertretbar, bzw. wie schon beschrieben wurde, gewöhnt man sich an diese Punkte.
Technisch kann ich bzgl. der im Forum beschriebenen Probleme auch nicht wirklich eine Verbesserung ableiten. Bei mir persönlich gibt es z. B. ab und zu beim Kaltstart ein extrem lautes, metallisches Scheppern unterhalb des Motorraums (evtl. irgendein loses Hitzeblech?!). Ab und zu gibt’s ein lautes Knacken aus dem Armaturenbereich bei Kurvenfahrten oder Unebenheiten (bei der Inspektion ist an den Stabilisatoren und den Querlenkern nichts festgestellt worden - keine Ahnung was es sein könnte; evtl. ein loser Kabelstrang oder irgend ein Verkleidungsteil was sich ab und zu verkeilt).
Achja, hatte auch zwei mal eine undichte Heckscheibe.

Grüßle

-
- Beiträge: 70
- Registriert: 9. Jan 2018, 12:03
- Postleitzahl: 60438
- Land: Deutschland
- Echtname: Danny
- Mustang: 2017 GT Fastback Bright-Silber
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Kaufberatung Mustang GT V8
Liebe Kauf Interessenten,
da hier auch nach Erfahrungen gefragt wurde. Ich habe Mitte Jan. 2018 einen Mustang als Tageszulassung mit 10 km für unter 38 K sowie 7 Jahren Garantie bei einem Mustang erprobten FFH gekauft. Ich bin seit dem 9.000 km durch fünf verschiedene Länder gefahren. Hauptsächlich Langstrecke. Keine Probleme, keinen Kummer, keine Auffälligkeiten bei nun kumuliert 12 Liter - sowie 0 L Öl. Sitzkomfort, Fahrverhalten, Navi, Telefon, Radio, gut, Fahrfreude schlicht überragend. Einzig die Kosten für die Auto Pflege stiegen bei mir stark an
- ich mag mein sauberes Pony halt. Ein schöner GT - der sich im Tempobereich 120 - 180 km/h meiner Meinung nach am wohlsten fühlt.
Meine Kauf Empfehlung daher - geht einzig zu einem erfahrenen FFH - der liefert wohl bereits ein Mängel reduziertes Pony aus, od. wartet noch ein Jahr u. kauft dann hier aus dem Forum ein EU Pony - von jenen, die ein FL bestellt haben. Traut Euch...
Pony´s für Alle
Gruss Danny
da hier auch nach Erfahrungen gefragt wurde. Ich habe Mitte Jan. 2018 einen Mustang als Tageszulassung mit 10 km für unter 38 K sowie 7 Jahren Garantie bei einem Mustang erprobten FFH gekauft. Ich bin seit dem 9.000 km durch fünf verschiedene Länder gefahren. Hauptsächlich Langstrecke. Keine Probleme, keinen Kummer, keine Auffälligkeiten bei nun kumuliert 12 Liter - sowie 0 L Öl. Sitzkomfort, Fahrverhalten, Navi, Telefon, Radio, gut, Fahrfreude schlicht überragend. Einzig die Kosten für die Auto Pflege stiegen bei mir stark an

Meine Kauf Empfehlung daher - geht einzig zu einem erfahrenen FFH - der liefert wohl bereits ein Mängel reduziertes Pony aus, od. wartet noch ein Jahr u. kauft dann hier aus dem Forum ein EU Pony - von jenen, die ein FL bestellt haben. Traut Euch...
Pony´s für Alle
Gruss Danny
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 14. Mär 2018, 20:47
- Postleitzahl: 47877
- Wohnort: Willich
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kaufberatung Mustang GT V8
Hallo Zusammen....ich hoffe, es ist nicht allzu off topic, ich bin neu hier und lese seit geraumer Zeit bei euch mit. Würde auch gerne einen Mustang mein Eigen nennen, und möchte mir dieses Jahr einen kaufen. Im Raum Düsseldorf im Stadtteil Eller habe ich vor ein paar Tagen einen Gelben gesehen, der auf dem Parkplatz stand, und habe mir nur gedacht „man, ist der geil“! Ich kann es kaum erwarten. Schaue jeden Tag auf mobile. Habe heute diesen entdeckt
https://m.mobile.de/auto-inserat/ford-m ... ml?ref=srp
und frage mich, ob der Preis nicht zu niedrig ist. Was denkt ihr?
https://m.mobile.de/auto-inserat/ford-m ... ml?ref=srp
und frage mich, ob der Preis nicht zu niedrig ist. Was denkt ihr?
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Kaufberatung Mustang GT V8
Beim US auf jeden Fall Carfax prüfen und bei Geiger Cars anfragen, ob die die Fahrgestellnummer tatsächlich kennen. Ich denke der Preis ist für ein seriöses US Modell, wenn alles soweit stimmt, gut. Jedoch sollte man sich klar machen, dass der hier angebotene Wagen kein Performance Paket hat und somit kein all zu straffes Fahrverhalten erwartet werden sollteBurli hat geschrieben:Hallo Zusammen....ich hoffe, es ist nicht allzu off topic, ich bin neu hier und lese seit geraumer Zeit bei euch mit. Würde auch gerne einen Mustang mein Eigen nennen, und möchte mir dieses Jahr einen kaufen. Im Raum Düsseldorf im Stadtteil Eller habe ich vor ein paar Tagen einen Gelben gesehen, der auf dem Parkplatz stand, und habe mir nur gedacht „man, ist der geil“! Ich kann es kaum erwarten. Schaue jeden Tag auf mobile. Habe heute diesen entdeckt
https://m.mobile.de/auto-inserat/ford-m ... ml?ref=srp
und frage mich, ob der Preis nicht zu niedrig ist. Was denkt ihr?

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 98
- Registriert: 14. Mär 2018, 20:47
- Postleitzahl: 47877
- Wohnort: Willich
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kaufberatung Mustang GT V8
@ace
Vielen Dank für deine Antwort. Das mit dem Carfax hab ich soweit verstanden. Ist dieses Performance Paket im Premium Paket inklusive, soweit ich gesehen habe gibt es 2, oder zzgl. optional?
Habe jetzt mal folgende Ergebnise bei mobile gefunden, könntest du/ihr mir eure Meinung dazu sagen?
https://m.mobile.de/auto-inserat/ford-m ... ml?ref=srp
https://m.mobile.de/auto-inserat/ford-m ... ml?ref=srp
https://m.mobile.de/auto-inserat/ford-m ... ml?ref=srp
Ich hatte eben die Unterschiede zwischen PP1 und PP2 gegoogelt, jedoch nicht unbedingt das gefunden, was ich wollte.
Vielen Dank für deine Antwort. Das mit dem Carfax hab ich soweit verstanden. Ist dieses Performance Paket im Premium Paket inklusive, soweit ich gesehen habe gibt es 2, oder zzgl. optional?
Habe jetzt mal folgende Ergebnise bei mobile gefunden, könntest du/ihr mir eure Meinung dazu sagen?
https://m.mobile.de/auto-inserat/ford-m ... ml?ref=srp
https://m.mobile.de/auto-inserat/ford-m ... ml?ref=srp
https://m.mobile.de/auto-inserat/ford-m ... ml?ref=srp
Ich hatte eben die Unterschiede zwischen PP1 und PP2 gegoogelt, jedoch nicht unbedingt das gefunden, was ich wollte.
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Kaufberatung Mustang GT V8
Premium-Paket und Performance-Paket sind zwei verschiedene Paar Stiefel. Jedes EU-Modell hat das Performance-Paket serienmässig. Bei US-Modellen ist es eine kostenpflichtige Option, welche nicht in Verbindung mit Automatik zu haben ist.
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 14. Mär 2018, 20:47
- Postleitzahl: 47877
- Wohnort: Willich
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kaufberatung Mustang GT V8
@listener
Vielen lieben Dank für die Aufklärung.Dieses Performance Paket ist nicht zufällig das Magneride? Oder ist das 2tgenannte ausschließlich für das Facelift?
Vielen lieben Dank für die Aufklärung.Dieses Performance Paket ist nicht zufällig das Magneride? Oder ist das 2tgenannte ausschließlich für das Facelift?
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Kaufberatung Mustang GT V8
Die drei sehen schon mal seriös aus. Carfax ist natürlich trotzdem Pflicht.
Der erste scheint sogar das Performance Package zu haben, wenn man die Felgen und den nicht-vorhandenen Heckspoiler sich anschaut. Das müsste man noch mal anfragen zur Bestätigung. Müsste man die Kilometer mal prüfen, ob das jetzt 59k Meilen wären, das wäre vielleicht etwas viel für meinen Geschmack.
Der zweite ist ein Premium ohne Performance wie es aussieht. Aber wenn da alle Prüfungen passen, sieht das für mich nach einem fairen Angebot aus für einen US GT.
Der dritte ist ein California Special, die finde ich persönlich sowieso mega stark wegen den geschwärzten Rückleuchten. Die werden auf Mobile auch seriös um die 38k gehandelt, da könnte man vlt noch was rausschlagen.
Der erste scheint sogar das Performance Package zu haben, wenn man die Felgen und den nicht-vorhandenen Heckspoiler sich anschaut. Das müsste man noch mal anfragen zur Bestätigung. Müsste man die Kilometer mal prüfen, ob das jetzt 59k Meilen wären, das wäre vielleicht etwas viel für meinen Geschmack.
Der zweite ist ein Premium ohne Performance wie es aussieht. Aber wenn da alle Prüfungen passen, sieht das für mich nach einem fairen Angebot aus für einen US GT.
Der dritte ist ein California Special, die finde ich persönlich sowieso mega stark wegen den geschwärzten Rückleuchten. Die werden auf Mobile auch seriös um die 38k gehandelt, da könnte man vlt noch was rausschlagen.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 98
- Registriert: 14. Mär 2018, 20:47
- Postleitzahl: 47877
- Wohnort: Willich
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kaufberatung Mustang GT V8
@Ace
Danke dir. Hammer, wie du dich/ihr auskennt. Den „CS“ find ich auch richtig stark, sieht echt böse aus, und nicht zu prollig wie ich denke. Werde den und den mit dem PP genauer unter die Lupe nehmen. Danke nochmals. Gruß
Danke dir. Hammer, wie du dich/ihr auskennt. Den „CS“ find ich auch richtig stark, sieht echt böse aus, und nicht zu prollig wie ich denke. Werde den und den mit dem PP genauer unter die Lupe nehmen. Danke nochmals. Gruß
-
- Beiträge: 356
- Registriert: 2. Mai 2016, 12:56
- Wohnort: Mfr
- Land: Deutschland
- Echtname: Jonas
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Kaufberatung Mustang GT V8
Guten Morgen,
ja der CS hat schon was oh
Allerdings frage ich mich, warum dass bei einem Schlüssel der Fernstartknopf fehlt?
Den anderen kann man leider nicht sehen.
Bei mir haben beide Schlüssel Fernstart.
@Ace: Was meinst du denn mit „geschwärzten RL“ am CS? Mir ist jetzt nicht bekannt, dass der CS geschwärzte RL hätte, aber ich lern gerne noch dazu
ja der CS hat schon was oh

Allerdings frage ich mich, warum dass bei einem Schlüssel der Fernstartknopf fehlt?

Bei mir haben beide Schlüssel Fernstart.
@Ace: Was meinst du denn mit „geschwärzten RL“ am CS? Mir ist jetzt nicht bekannt, dass der CS geschwärzte RL hätte, aber ich lern gerne noch dazu

2016er US GT AT CaliforniaSpecial in ShadowBlack




- buzz-dee
- Beiträge: 901
- Registriert: 24. Mai 2016, 13:21
- Postleitzahl: 28279
- Wohnort: Bremen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Mamba-Grün
- Sonstiges: Mustang GT PP US
SYNC 3 - Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Kaufberatung Mustang GT V8
Anbei Bilder zur Veranschaulichung. Die CS und auch Black Accent Package Rücklichter am US PreFL haben etwas geschwärzte Kammer, was live einfach mega stark aussieht
Serien US Rücklichter:
![Bild]()
Geschwärzte California Special Rücklichter:
![Bild]()
Serien US Rücklichter:
Geschwärzte California Special Rücklichter:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren
