Besonders gut die Bildunterschrift "Erst mit Nutzung von 100 Prozent regenerativem Strom (unterer Balken) wäre die Bilanz besser." Was offenkundig quatsch ist, da der Break even laut Grafik irgendwo zwischen 100 Prozent und unserem aktuellen Mix (ca. 35%-40%) liegt

Ob das wohl Versehen oder Absicht ist? Beides ist denkbar, eines wahrscheinlich.
Blinder Aktionismus ist sicherlich nicht schlau. Ich würde mir allerdings als Alltagsfahrzeug durchaus ein gutes E-Auto (ab 150 PS, realistische Reichtweite >= 400 km) vorstellen können, wenn die Rahmenbedingungen stimmen: Optimalerweise Laden in der Firma und einer dann nötigen privaten Garage.
Verbote von so ungefährlichen Dingen wie V8-Verbrennern fände ich höchst ärgerlich. Der Markt muss - u.U. mit anfänglicher moderater Förderung - bestimmen, was verkauft wird. Ganz ehrlich: Einen V8 kauft ja heute auch schon fast kein Mensch mehr, außer wir "Verrückten" und wäre das E-Auto bezahlbar, würden sicher sehr viele Leute eines kaufen. Wer will nicht das hohe Drehmoment aus dem Stand und ein leises Auto (wiederum: außgenommen wir "Verrückten").
