Die Diskussion ob Pony oder Muscle Car müssen wir doch nicht in jedem Topic fortsetzen. Fakt ist das sowohl die Wagen früher als Pony Cars geführt wurden, aber heute auch modern Modern Muscle Cars bezeichnet werden, da es keine klassischen Muscle Cars mehr gibt
Die US Verkaufszahlen könnt ihr absolut nicht mit den Anspruch an einen Mustang in Deutschland vergleichen. Da gibt es keinen "V8 oder nichts" Kult wie hier in Deutschland, für viele sind die Autos eben ihr Alltagsauto dass nach ein paar Jahren wieder getauscht wird und kein Liebhaberstück. Dass der Challenger auf der 10 Jahre alten Platform und schlechter Fahreigenschaften sich prima verkauft beweist, dass es hier nicht um Technik oder Premium-Klasse geht, sondern eben um Autos, die in den USA nun mal ab $27k verkauft werden und für viele Kunden eher praktisch sein müssen.
Auch sollten wir mit diesem Blödsinn aufhören, dass ein vollausgestatteter Mustang hier 60k€ kostet. Einen Fastback GT kriegt man nicht über 55k€ Liste konfiguriert, dazu kann man real locker 10% Rabatt kriegen - Also liegt der Wagen realistisch für Käufer irgendwo zwischen 40k und 50k€ je nach Ausstattung. Will man als Vergleich eine Premium Limo wie einen A5, liegt man da ja nackt mit kleinem Motor schon bei 40k€ abzüglich Rabatt. Also hinken die Vergleiche einfach, dass irgendwer eine Audi, BMW und Co Maßstab an den Mustang anlegt. Und wer das macht und sich beschwert, soll mMn bitte den Mustang einfach wieder verkaufen, da er nicht verstanden hat worum es geht.
Zum Camaro muss man anmerken, dass Chevrolet sich aus dem Mietwagen-Geschäft nahezu zurückgezogen hat. Jedenfalls liefern sie hier nur noch wenige, während z.B. der Mustang DAS Mietwagen-Autos in den USA schlechthin ist. Spannend fände ich ja ein wenig mehr Daten zu zu haben, z.B. wie die Verkäufe beim V8 aussehen oder Männer / Frauen Anteile der Verkäufe. Aber das wird es wohl nicht geben
