MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?
- Giallo Fly
- Beiträge: 437
- Registriert: 15. Jun 2017, 13:16
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT 5.0 Triple Yellow MT 2017 EU Modell
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?
MT – mich nervt, wenn die Technik was vorgibt.
Jedesmal wenn ich ein AT Auto gefahren bin, egal ob Fiesta oder 7er, hat es mich total abgetörnt, diese fehlende logische Verbindung von Drehzahl und Tempozuwachs, neee danke.
Und "Entspannung" beim Fahren?
Die suche ich garantiert nicht, ich erwarte von einem Auto das Gegenteil: Aufregung.
Jedesmal wenn ich ein AT Auto gefahren bin, egal ob Fiesta oder 7er, hat es mich total abgetörnt, diese fehlende logische Verbindung von Drehzahl und Tempozuwachs, neee danke.
Und "Entspannung" beim Fahren?
Die suche ich garantiert nicht, ich erwarte von einem Auto das Gegenteil: Aufregung.
Tags:
- dtmdriver
- Beiträge: 3071
- Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
- Postleitzahl: 79639
- Wohnort: Grenzach-Wyhlen
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0 - Hat sich bedankt: 2159 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?
War billiger bzw. hatte keinen Aufpreis
Und ich finde selber schalten ebenfalls sportlicher, auch wenn es langsamer sein mag
Nicht zu vergessen, die Möglichkeit mal kurz die Kupplung zu treten und „Krawall“ zu machen
Und wie bereits schon erwähnt wurde, kann man schön ab knapp über Leerlaufdrehzahl im 5./6. Gang bollernd langsam beschleunigen

Und ich finde selber schalten ebenfalls sportlicher, auch wenn es langsamer sein mag

Nicht zu vergessen, die Möglichkeit mal kurz die Kupplung zu treten und „Krawall“ zu machen

Und wie bereits schon erwähnt wurde, kann man schön ab knapp über Leerlaufdrehzahl im 5./6. Gang bollernd langsam beschleunigen

MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 3. Dez 2017, 05:14
- Postleitzahl: 63477
- Wohnort: Maintal
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015 GT Convertible Vapor Blue
- Sonstiges: 2024er Harley-Davidson Street Glide CVO
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?
Hallo Ayu, das Thema gibt es schon. Hier bekommst Du jede Menge Meinungen:Ayu hat geschrieben:Servus![]()
Wie man dem Threadtitel schon entnehmen kann, möchte ich hier darüber sprechen welches Getriebe ihr gewählt habt - und vor allem auch warum ihr es gewählt habt. Was hat eure Entscheidung beeinflusst etc. pp.
Mir ist bewusst das viele lieber Automatik fahren weil es einfacher und "chilliger" ist, aber ggf. gibt es ja auch einige hier die beim Mustang mal etwas anderes gewählt haben und anstatt AT eben das MT gewählt haben. (oder andersrum)
Lasst mal hören.
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=67&t=6992
Viel Spass beim Lesen
It‘s not a car, it‘s a dream 

-
- Beiträge: 65
- Registriert: 17. Mär 2018, 18:45
- Land: Deutschland
- Echtname: Ayu
- Mustang: 2021
- Sonstiges: GTI Clubsport
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?
Danke @Richyboy !
Hatte selbst die SuFu benutzt, habe aber leider den verlinkten Thread nicht entdecken können. Irgendwas hab ich wohl falsch gemacht.
Edit: Habe mir nun alles durchgelesen. Allerdings wird im verlinkten Thread größten Teils über die allgemeine Technik der Getriebe im 2018er geredet. Ich wollte hier in meinem Thread eher die persönliche Entscheidung und die damit verbundenen Gründe "besprechen".
Hatte selbst die SuFu benutzt, habe aber leider den verlinkten Thread nicht entdecken können. Irgendwas hab ich wohl falsch gemacht.

Edit: Habe mir nun alles durchgelesen. Allerdings wird im verlinkten Thread größten Teils über die allgemeine Technik der Getriebe im 2018er geredet. Ich wollte hier in meinem Thread eher die persönliche Entscheidung und die damit verbundenen Gründe "besprechen".

- Mustang550
- Beiträge: 605
- Registriert: 7. Jul 2015, 13:39
- Postleitzahl: 82XXX
- Wohnort: Bayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Beat
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: BULLITT
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?
Hallo Ayu,
hier noch eine Meinung von einem begeisterten MT Fahrer. Über die Jahre habe ich diverse Automaten ausprobiert und war jedes mal enttäuscht. ich verspührte dabei jedesmal diesen Schlupf beim Schalten und dies meist zu einem Zeitpunkt, wo ich es absolut nicht wollte zB beim Runterschalten vor und in Kurven, wo es jedes mal eine gefühlte Ewigkeit dauerte, bis der Kraftschluß wieder da war. Ich selbst bevorzuge den dauernden und direkten Kraftschluß und möchte, daß der Wagen beim Tritt aufs Pedal unvermittelt reagiert. Die Technik soll mir helfen, aber mir nicht irgend welche vorprogrammierten Werte vorschreiben. Ich will selbst entscheiden. Die neue 10G AT ist sicherlich ein sehr guter Automat und geht in die richtige Richtung. Zum Dahingleiten und in der Stadt komfortabel -möchte ich aber nicht. Beim Beschleunigsrennen auf der Geraden für die letzten Zehntel sicher schneller -brauche ich aber nicht. Vielleicht spart er auch ein paar Milliliter Kraftstoff - beim V8 pfeife ich darauf. Für das unmittelbare Feeling und Verbindung zum Fahrzeug ist für mich das MT genau das Richtige. Weniger Technik - weniger Verschleiß, dafür mehr Spaß und in 10 Jahren wahrscheinlich der letzte "Supersportwagen" mit MT, wenn uns die Elektroautos das Fahren abnehmen oder unsere Eigenständigkeit sogar verbieten. Wir Mustangfahrer schwimmen ja nicht mit der Masse, daher brauchen wir kein bevormundendes AT. Wenn wir etwas für Fahrspaß brauchen, dann gut gebauten V8 mit viel Leistung. Und auch zum Cruisen passt sehr wohl ein MT. Vorausgesetzt es ist der richtige Gang eingelegt. Und das neue RevMatching passt sicher sehr gut, dann kann man auch ohne Spitze-Hacke-Technik schneller runterschalten, ganz zu Schweigen vom klasse Klappensound in einem bestimmten Gang, wobei man selbst spielen kann.
Gruß Beat
hier noch eine Meinung von einem begeisterten MT Fahrer. Über die Jahre habe ich diverse Automaten ausprobiert und war jedes mal enttäuscht. ich verspührte dabei jedesmal diesen Schlupf beim Schalten und dies meist zu einem Zeitpunkt, wo ich es absolut nicht wollte zB beim Runterschalten vor und in Kurven, wo es jedes mal eine gefühlte Ewigkeit dauerte, bis der Kraftschluß wieder da war. Ich selbst bevorzuge den dauernden und direkten Kraftschluß und möchte, daß der Wagen beim Tritt aufs Pedal unvermittelt reagiert. Die Technik soll mir helfen, aber mir nicht irgend welche vorprogrammierten Werte vorschreiben. Ich will selbst entscheiden. Die neue 10G AT ist sicherlich ein sehr guter Automat und geht in die richtige Richtung. Zum Dahingleiten und in der Stadt komfortabel -möchte ich aber nicht. Beim Beschleunigsrennen auf der Geraden für die letzten Zehntel sicher schneller -brauche ich aber nicht. Vielleicht spart er auch ein paar Milliliter Kraftstoff - beim V8 pfeife ich darauf. Für das unmittelbare Feeling und Verbindung zum Fahrzeug ist für mich das MT genau das Richtige. Weniger Technik - weniger Verschleiß, dafür mehr Spaß und in 10 Jahren wahrscheinlich der letzte "Supersportwagen" mit MT, wenn uns die Elektroautos das Fahren abnehmen oder unsere Eigenständigkeit sogar verbieten. Wir Mustangfahrer schwimmen ja nicht mit der Masse, daher brauchen wir kein bevormundendes AT. Wenn wir etwas für Fahrspaß brauchen, dann gut gebauten V8 mit viel Leistung. Und auch zum Cruisen passt sehr wohl ein MT. Vorausgesetzt es ist der richtige Gang eingelegt. Und das neue RevMatching passt sicher sehr gut, dann kann man auch ohne Spitze-Hacke-Technik schneller runterschalten, ganz zu Schweigen vom klasse Klappensound in einem bestimmten Gang, wobei man selbst spielen kann.
Gruß Beat
-
- Beiträge: 276
- Registriert: 8. Jun 2017, 11:57
- Wohnort: Nähe München
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022
- Sonstiges: BMW 125i Coupe
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?
AT, da ich in meinem BMW 1er Coupe bereits ein MT habe und ich somit beide Vor- und Nachteile genießen kann.
Interessant finde ich, dass wirklich viele immer wieder vergessen, dass man das AT auch manuell mit den Wippen schalten kann. Ist zwar nicht das gleiche, aber gerade das untertourige Rausbeschleunigen in einem hohen Gang, was hier glaube ich 2-3 mal genannt wurde, ist somit problemlos möglich. Von daher...
Interessant finde ich, dass wirklich viele immer wieder vergessen, dass man das AT auch manuell mit den Wippen schalten kann. Ist zwar nicht das gleiche, aber gerade das untertourige Rausbeschleunigen in einem hohen Gang, was hier glaube ich 2-3 mal genannt wurde, ist somit problemlos möglich. Von daher...
Spritverbrauch: ![Bild]()
![Bild]()
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?
Weniger Verschleiss beim MT?
Wandlerautomaten sind in der Regel Verschleissfrei ... Einzig das Öl sollte mal gewechselt werden ...
Beim MT sind Kupplung und Schwungrad schon eher Verschleissteile.
Auch bei den Aussagen zur Funktion der AT kommt es mir immer etwas so vor, als müsse sich der MT - Fahrer sein Getriebe schönreden, indem er das AT besonders schlecht redet.
Tatsache ist aber, dass die meisten MT - Fans sich einfach nicht auf das AT einstellen wollen, so grundsätzlich ...
Wer beim Mustang das AT auf S+ fährt, evtl. noch im manuellen Modus S, wird kaum eine der bemängelten Probleme wahrnehmen.
Letztlich ist es eine rein subjektive Entscheidung, welches Getriebe bevorzugt wird. Wer sich auf das AT einlassen kann ist halt meistens schneller und immer bequemer unterwegs.
Wandlerautomaten sind in der Regel Verschleissfrei ... Einzig das Öl sollte mal gewechselt werden ...
Beim MT sind Kupplung und Schwungrad schon eher Verschleissteile.
Auch bei den Aussagen zur Funktion der AT kommt es mir immer etwas so vor, als müsse sich der MT - Fahrer sein Getriebe schönreden, indem er das AT besonders schlecht redet.
Tatsache ist aber, dass die meisten MT - Fans sich einfach nicht auf das AT einstellen wollen, so grundsätzlich ...
Wer beim Mustang das AT auf S+ fährt, evtl. noch im manuellen Modus S, wird kaum eine der bemängelten Probleme wahrnehmen.
Letztlich ist es eine rein subjektive Entscheidung, welches Getriebe bevorzugt wird. Wer sich auf das AT einlassen kann ist halt meistens schneller und immer bequemer unterwegs.

- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?
Kann ich voll bestätigen. Bin mit der 6 Gang AT happy.
Hatte vorher nur MT Fahrzeuge, beim Mustang habe ich mich für die AT entschieden, weil das MT im Probefahrer so absolut grausam war: schleifende Gänge (kein 100% Trennen der Kupplung) kratzende Getriebegeräusche in einigen Gängen, harte Rückschläge in den Schalthebel beim schnellen Schalten, dazu durch die damalige Hilfsfeder eine schwer zu dosierende Kupplung. Kurz: Grausam.
Am Anfang hatten doch etliche MT diese Probleme, mit der Zeit hatte das aber wohl abgenommen.
Hat mich zum AT gebracht und ich habe es nicht bereut. Der S/ S+ Modus verändert das Schaltverhalten und wenn man dann mit den Paddels schaltet, hat man all das Kontrollgefühl, welches einem MT sehr sehr nahe kommt. Eigentlich hat man mit der AT auf diese Weise sowas wie 2 in 1.
Wenn ich Zuviel Geld hätte, dann hätte ich mir eine große Doppelgarage und zu meinem GT Convertible AT noch einen GT Fastback MT gekauft . Denn beides hat seinen Reiz und seine Berechtigugn. Die AT ist aber vielseitiger.

Hatte vorher nur MT Fahrzeuge, beim Mustang habe ich mich für die AT entschieden, weil das MT im Probefahrer so absolut grausam war: schleifende Gänge (kein 100% Trennen der Kupplung) kratzende Getriebegeräusche in einigen Gängen, harte Rückschläge in den Schalthebel beim schnellen Schalten, dazu durch die damalige Hilfsfeder eine schwer zu dosierende Kupplung. Kurz: Grausam.
Am Anfang hatten doch etliche MT diese Probleme, mit der Zeit hatte das aber wohl abgenommen.
Hat mich zum AT gebracht und ich habe es nicht bereut. Der S/ S+ Modus verändert das Schaltverhalten und wenn man dann mit den Paddels schaltet, hat man all das Kontrollgefühl, welches einem MT sehr sehr nahe kommt. Eigentlich hat man mit der AT auf diese Weise sowas wie 2 in 1.
Wenn ich Zuviel Geld hätte, dann hätte ich mir eine große Doppelgarage und zu meinem GT Convertible AT noch einen GT Fastback MT gekauft . Denn beides hat seinen Reiz und seine Berechtigugn. Die AT ist aber vielseitiger.


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 352
- Registriert: 17. Jan 2018, 15:41
- Postleitzahl: 41169
- Wohnort: Mönchengladbach
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?
Genau. Deshalb zählen die meisten Argumente Pro MT nicht unbedingt als Vorteil, weil es die AT ja auch bietet, wenn man will. Ich denke aber am langen Ende ist es eine Glaubensfrage. Ich bin auch immer Schalter gefahren und hab mir jetzt das AT bestellt. Stadtverkehr: Entspannt gleiten und wenn ich auf der Landstraße oder AB schalten will dann gehts halt in Sport und ich benutze die Wippen. Oder gibt es noch einen gravierenden Punkt den ich hier übersehe ?Wondrazil hat geschrieben:AT, da ich in meinem BMW 1er Coupe bereits ein MT habe und ich somit beide Vor- und Nachteile genießen kann.
Interessant finde ich, dass wirklich viele immer wieder vergessen, dass man das AT auch manuell mit den Wippen schalten kann. Ist zwar nicht das gleiche, aber gerade das untertourige Rausbeschleunigen in einem hohen Gang, was hier glaube ich 2-3 mal genannt wurde, ist somit problemlos möglich. Von daher...
K.
Bestellt: 07.02.2018
Gebaut: 11.04.2018
Baltimore: 30.04.2018
Bremerhaven: 07.06.2018
Beim Händler: 28.06.2018
Fahrzeugübergabe: 10.07.2018

Gebaut: 11.04.2018
Baltimore: 30.04.2018
Bremerhaven: 07.06.2018
Beim Händler: 28.06.2018
Fahrzeugübergabe: 10.07.2018



-
- Beiträge: 276
- Registriert: 8. Jun 2017, 11:57
- Wohnort: Nähe München
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022
- Sonstiges: BMW 125i Coupe
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?
Genau so ist es. Vor dem Mustang hatte ich einen BMW Z4 35i mit DKG (7-Gang Doppelkupplung). Mit dem bin ich eigentlich genau so gefahren, wie du beschrieben hast. Die Wippen habe ich nicht oft verwendet, aber wenn ich es wollte, waren sie da! War somit eine geile Mischung aus beiden Welten!kanie78 hat geschrieben: Genau. Deshalb zählen die meisten Argumente Pro MT nicht unbedingt als Vorteil, weil es die AT ja auch bietet, wenn man will. Ich denke aber am langen Ende ist es eine Glaubensfrage. Ich bin auch immer Schalter gefahren und hab mir jetzt das AT bestellt. Stadtverkehr: Entspannt gleiten und wenn ich auf der Landstraße oder AB schalten will dann gehts halt in Sport und ich benutze die Wippen. Oder gibt es noch einen gravierenden Punkt den ich hier übersehe ?
K.

Spritverbrauch: ![Bild]()
![Bild]()
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 18. Mär 2018, 12:49
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: GLC 63 S
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?
ich fahre seit einigen Autogenerationen Automatik und mir kommt auch nichts anderes ins Haus
für einen Schalter bin ich inzwischen zu faul und weiß die Vorteile zu schätzen
für einen Schalter bin ich inzwischen zu faul und weiß die Vorteile zu schätzen
-
- Beiträge: 1217
- Registriert: 9. Sep 2017, 15:24
- Postleitzahl: 51766
- Wohnort: Engelskirchen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Seit 25.09.20 Mustang Fastback GT 2020 mit 55-Jahre-Paket, MT, race-rot
- Hat sich bedankt: 2366 Mal
- Danksagung erhalten: 242 Mal
Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?
Ich habe sogar 48 und fahre einen SchalterPanomatic hat geschrieben:Ich hab mich wegen Schuhgröße 47 für die Automatik entschieden...

Spass beiseite: Wollte ursprünglich ein Cabrio AT und es wurde ein Fastback MT.
Bin auch sehr zufrieden mit der Konstellation und will den Gaul spüren und selbst
bestimmen in welchem Gang wir reiten. Ich suche Kontakt zu meinem

Gruss Frank
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........
- Ron
- Beiträge: 1168
- Registriert: 27. Mai 2015, 14:42
- Postleitzahl: 48565
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?



Zuletzt geändert von Ron am 14. Feb 2019, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Giallo Fly
- Beiträge: 437
- Registriert: 15. Jun 2017, 13:16
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT 5.0 Triple Yellow MT 2017 EU Modell
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?
Da hast du einen interessanten Punkt angesprochen, wegen dem sich wohl auch die Meinungen so teilen.Waldo Jeffers hat geschrieben: Die AT ist aber vielseitiger.
Ich zum Beispiel will kein vielseitiges Auto, sondern ein klar definiertes, diese eierlegenden Wollmilchsäue fahren überall rum, der Stang weckte meine Interesse, weil er eben nicht so war.
Sondern nur Sau, sozusagen.
Pferdesau.

- listener
- Moderator
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?
Geht mir genauso. Und mein leicht defektes linkes Knie weiß es gerade im Stadtverkehr zu schätzen. Kann auch nicht auf ein anderes Auto als daily driver zurückgreifen. Habe nur dasAmani-HT hat geschrieben:ich fahre seit einigen Autogenerationen Automatik und mir kommt auch nichts anderes ins Haus
für einen Schalter bin ich inzwischen zu faul und weiß die Vorteile zu schätzen

- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?
Kann ich nachvollziehen.Giallo Fly hat geschrieben:Da hast du einen interessanten Punkt angesprochen, wegen dem sich wohl auch die Meinungen so teilen.
Ich zum Beispiel will kein vielseitiges Auto, sondern ein klar definiertes, diese eierlegenden Wollmilchsäue fahren überall rum, der Stang weckte meine Interesse, weil er eben nicht so war.
Sondern nur Sau, sozusagen.
Pferdesau.

Was noch nicht (?) angesprochen wurde: Die Karosserieform als "Entscheidungshilfe".
Bei einem Fastback steht nach meiner ganz persönlichen Meinung das sportliche Fahren noch mehr im Vordergrund. Hätte ich einen GT Fastback gekauft, dann wäre das Verlangen nach einem MT auch bei mir erheblich höher gewesen.
Beim GT Convertible, das ich gekauft habe, war es doch anders. Das Convertible ist einfach ein wunderbares Genuss-Auto, in erster Linie ein Gleiter und cruiser.
Wenn man an einem schönen Sonnentag offen fährt und sanft durch das Vogelzwitschern und die Sonnenstrahlen gleitet, hat das schon fast so einen Therapieeffekt wie eine gute Massage oder sonstige Verwöhn-Aktionen.

So wie ich meinen Wagen gepimpt habe, kann man damit aber auch eine halbwegs akzeptable Dynamik auf die Strasse bringen.
Und dann passt die Automatic mit ihrer Vielseitigkeit einfach perfekt zu einem solchen Convertible.


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Mankind
- Beiträge: 865
- Registriert: 6. Jan 2017, 14:20
- Postleitzahl: 6300
- Land: Schweiz
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: MT PP2
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?
Giallo Fly hat geschrieben:Da hast du einen interessanten Punkt angesprochen, wegen dem sich wohl auch die Meinungen so teilen.Waldo Jeffers hat geschrieben: Die AT ist aber vielseitiger.
Ich zum Beispiel will kein vielseitiges Auto, sondern ein klar definiertes, diese eierlegenden Wollmilchsäue fahren überall rum, der Stang weckte meine Interesse, weil er eben nicht so war.
Sondern nur Sau, sozusagen.
Pferdesau.

"Sie können einen Ford [Mustang] in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz." Henry Ford 

-
- Beiträge: 32
- Registriert: 1. Aug 2017, 11:58
- Postleitzahl: 70xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?
Viele der letzten Beiträge zielen jetzt auf den Umstand ab, dass AT (mit Paddels) auch MT beinhaltet, MT aber kein AT kann.
Dieser Meinung bin/war ich seither auch immer. Aber ist/bleibt das jetzt mit der 10-Gang auch noch so? Oder könnte durch die vielen Gänge und insbesondere die engen Abstufungen das "manuelle" schalten dann doch zu mühselig werden?
Sprich: was für die alte 6AT noch galt, ist bei der neuen 10AT vielleicht nun in der Praxis nicht mehr wirklich handhabbar?
Es wäre toll, wenn ein erster 18er-Eigner mit AT sein Fahrzeug mal rein über Paddels bewegen und darüber mal berichten könnte.
Dieser Meinung bin/war ich seither auch immer. Aber ist/bleibt das jetzt mit der 10-Gang auch noch so? Oder könnte durch die vielen Gänge und insbesondere die engen Abstufungen das "manuelle" schalten dann doch zu mühselig werden?
Sprich: was für die alte 6AT noch galt, ist bei der neuen 10AT vielleicht nun in der Praxis nicht mehr wirklich handhabbar?
Es wäre toll, wenn ein erster 18er-Eigner mit AT sein Fahrzeug mal rein über Paddels bewegen und darüber mal berichten könnte.
- Hecarim
- Beiträge: 1404
- Registriert: 8. Sep 2015, 11:13
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Echtname: Alex
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?
MT und AT haben Vor und Nachteile.
Am Ende war das MT 2000€ günstiger, davon fahr ich schön in den Urlaub (nur Spaß, davon hab ich die AGA bezahlt)
Mit dem 10AT wäre die Entscheidung sicher noch knapper geworden...
Am Ende war das MT 2000€ günstiger, davon fahr ich schön in den Urlaub (nur Spaß, davon hab ich die AGA bezahlt)
Mit dem 10AT wäre die Entscheidung sicher noch knapper geworden...
Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?
Sehr guter Vorschlag, schließe mich dem an.PreGT hat geschrieben:Viele der letzten Beiträge zielen jetzt auf den Umstand ab, dass AT (mit Paddels) auch MT beinhaltet, MT aber kein AT kann.
Dieser Meinung bin/war ich seither auch immer. Aber ist/bleibt das jetzt mit der 10-Gang auch noch so? Oder könnte durch die vielen Gänge und insbesondere die engen Abstufungen das "manuelle" schalten dann doch zu mühselig werden?
Sprich: was für die alte 6AT noch galt, ist bei der neuen 10AT vielleicht nun in der Praxis nicht mehr wirklich handhabbar?
Es wäre toll, wenn ein erster 18er-Eigner mit AT sein Fahrzeug mal rein über Paddels bewegen und darüber mal berichten könnte.


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city