Hybrid Mustang ab 2020 (7th Gen)

B__C
Beiträge: 416
Registriert: 6. Jan 2018, 14:50
Postleitzahl: 63225
Wohnort: Langen
Land: Deutschland
Echtname: Beni
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Hybrid Mustang ab 2020 (7th Gen)

Beitrag von B__C » 8. Mai 2018, 06:17

MX501 hat geschrieben:
Yee-haw hat geschrieben:Das wäre natürlich noch nerviger. Aber als Stadtauto abends zu Hause an die Steckdose gesteckt.
Wo ist das Problem? Einfacher gehts nicht.

Wie soll das gehen an der heimischen Steckdose, wenn Du in einem Hochhaus im 10. Stock wohnst? :supergrins:

Da sieht man das man einfach nur versucht "schlecht" zu reden.
Falls du z.b. ein Millionär bist, der sein Auto mit einem Aufzug in den 10. Stock bringt damit es im Schlafzimmer laden kann hast du keine Probleme...

Für mich würde es reichen wenn am Parkplatz/ Parkhaus eine Steckdose wäre ;)

Das nächste was du sagen wirst: Aber man kann doch nicht alle Leute in einem Hochhaus gleichzeitig bedienen.

Doch könnte man, braucht man das aktuell? Nein
Wenn in den Hochhaus 3 Leute ein E-fahrzeug haben, brauche ich keine 100 Stationen. Ist der Markt Anteil mal wesentlich höher, werden auch dementsprechend die Stationen gebaut.



Schau dir Norwegen mal an und du weißt wie der Hase laufen könnte :)
:pony: :S550_MAG: :pony:

Yee-haw
Beiträge: 1101
Registriert: 13. Dez 2016, 09:30
Postleitzahl: 60437
Wohnort: 60437
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2016 EcoBoost Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Jeep Grand Cherokee
Toyota FunCruiser
Bruda, mach den Ball lang...
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Re: Hybrid Mustang ab 2020 (7th Gen)

Beitrag von Yee-haw » 8. Mai 2018, 06:49

MX501 hat geschrieben:
Yee-haw hat geschrieben:Das wäre natürlich noch nerviger. Aber als Stadtauto abends zu Hause an die Steckdose gesteckt.
Wo ist das Problem? Einfacher gehts nicht.

Wie soll das gehen an der heimischen Steckdose, wenn Du in einem Hochhaus im 10. Stock wohnst? :supergrins:
Morsche,

natürlich ist derzeit noch nicht für alle praktikabel ein E-Auto als Stadtauto zu fahren.
Für viele aber schon.
Und zukünftig für immer mehr.

Ford wird schon wissen was sie für die Zukunft planen.

Und warum nicht den Mustang als E-Auto,
alternativ zum Ecoboost und zum heis und innig geliebten V8.

Sicherlich wird er sich als E- anfangs schwer tun.
Die Sichtweise wird sich dazu in der Zukunft ändern.

Wir fahren auch nicht mehr mit der Pferdekutsche.
:Keks:
Ecoboost; -Outlaw Ride- Das charakteristische Blubbern fehlt, aber die Coolness bleibt :S550_MAG_C: - Das Leben ist ein Ponyhof

Weazel79
Beiträge: 170
Registriert: 26. Nov 2017, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Hybrid Mustang ab 2020 (7th Gen)

Beitrag von Weazel79 » 8. Mai 2018, 07:17

Ich versteh die meisten hier nicht. Ja ein V8 ist was geiles aber jeder der mal z.B wie ich einen BMW i8 gefahren hat, weiss das dieses Konzept richtig Spass machen kann und richtig klingen kann bzw. ab geht. Der 3 Zylinder im I8 macht einen so brachiales getösse da hinten drin bei Volllast das es eine wahre Freude ist. Wenn man nun am aktuellen NSX mit nem 6 Zylinder sieht was noch geht, mach ich mir um die Zukunft keine Sorgen. Es wird anders sein aber nicht unbedingt schlechter.

Wondrazil
Beiträge: 276
Registriert: 8. Jun 2017, 11:57
Wohnort: Nähe München
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2022
Sonstiges: BMW 125i Coupe
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Hybrid Mustang ab 2020 (7th Gen)

Beitrag von Wondrazil » 8. Mai 2018, 07:52

Ich glaube das Thema ist generell ganz einfach eine Emotionsfrage.
1.) Wenn es jemanden nur darum geht, eine geile, vergleichbare oder sogar bessere Performance als mit einem Verbrenner zu bekommen, für den ist ein Hybrid bzw. Elektoauto perfekt.
2.) Für jemanden, der Emotionen zu einem sehr großen Teil mit dem Motor und dem Klang verbindet, für den ist das eher nix.

Mal ein Beispiel von mir selbst: ich bin bisher kein E-Auto gefahren, hätte aber mal richtig Bock drauf, weil ich die Technik schon sehr interessant finde. Ich wüsste aber schon im Vorfeld, dass ich mir so einen niemals kaufen würde, da mir die Emotionen fehlen. Am Beispiel des genannten BMW i8: das "brachiale Getöse" kommt aus einem Sound-Generator, was für mich schonmal der Todesstoß wäre. Ich hätte da keine Freude dran, wenn ich mich quasi ständig "selbst belüge" und ich weiß, dass das eh nur synthetisch erzeugt ist.
Ich finde es technisch auch beeindruckend, dass Mercedes im A45 auf gut 380 PS aus einem mickrigen 2.0er 4-Zylinder kommt. Er käme für mich trotzdem nie im Leben infrage, da mir auch hier die Emotionen bzw. der Klang fehlen. Ein 4-Zylinder geht für mich einfach nicht. Rein klangtechnisch schon nicht. Ich genieße lieber täglich meinen 3.0er Reihen-Sechser im BMW, der einfach herrlich klingt. DAS sind für MICH Emotionen.
Ich gehöre übrigens zu oben genannter Kategorie 2 ;)

Ich finde also, dass man der neuen Technik schon aufgeschlossen sein sollte, auch wenn sie für einen selbst nicht infrage kommen würde.
Spritverbrauch: Bild
Bild

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Hybrid Mustang ab 2020 (7th Gen)

Beitrag von Ace » 8. Mai 2018, 08:03

Sorry aber Sound über Lautsprecher wie im i8 ist doch wirklich keiner Alternative zum echten Sound vom Motor + Auspuff. Zumal das Ding ja vom Preis gegen eine Corvette ZR1, Dodge Viper, Hellcat oder GT500 antritt - Aber von der Performance nicht besser ist als ein normaler Camaro SS. :shrug:

Der i3 sieht cool aus, aber für das Geld würde ich mir eher nen ZL1 zum Spaß haben vor die Tür stellen und der Rest reicht immer noch für nen Tesla Model 3 für Elektro-Daily-Krams :engel:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

TL_Alex
Beiträge: 1282
Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Hybrid Mustang ab 2020 (7th Gen)

Beitrag von TL_Alex » 8. Mai 2018, 09:01

Was ist denn der V8? Doch auch nur ein Sound Generator.
Jetzt kommt nicht mit der hat 500Nm 400PS
Lediglich das linear verlaufende Drehmoment und die dadurch auch relativ lineare Leistungskurve (gerade Kurve :) ) sind was Saugertypisch feines.
Macht ein E-Motor ähnlich und jeder vergleichbare Turbo macht es besser.
Nein der 2.3er ist nicht vergleichbar.
Ein 2.5er mit der Auslegung des RS wäre es.
Gibts aber nicht
Der 2.3er mit E dazu.
Für Sound gibts Digital Radio, bald mit 1000W und Radio Bob
2017 Mustang Convertible

Benutzeravatar
Paraffinium
Beiträge: 568
Registriert: 28. Okt 2016, 08:51
Land: Deutschland
Echtname: Robert
Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Cupra Born 2024 Elektro
Kawasaki ZX-10R
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Hybrid Mustang ab 2020 (7th Gen)

Beitrag von Paraffinium » 8. Mai 2018, 09:17

Sollte es in diesem Thread nicht vornehmlich um den zukünftigen Mustang 7 gehen? Zum Thema E-Mobilität und V8 hatten wir doch schon genug unter https://mustang6.de/viewtopic.php?f=42& ... it=elektro
Verkauft: Mustang GT 5.0 2013 (Eigenimport), Mustang GT 5.0 2016, BMW M4 DKG 2018

Benutzeravatar
Saithron
Beiträge: 484
Registriert: 22. Jun 2017, 09:52
Postleitzahl: 12279
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang 2018 Facelift
Racerot - PP2 - MagneRide
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: Hybrid Mustang ab 2020 (7th Gen)

Beitrag von Saithron » 8. Mai 2018, 09:59

Wondrazil hat geschrieben:Ich glaube das Thema ist generell ganz einfach eine Emotionsfrage.
1.) Wenn es jemanden nur darum geht, eine geile, vergleichbare oder sogar bessere Performance als mit einem Verbrenner zu bekommen, für den ist ein Hybrid bzw. Elektoauto perfekt.
2.) Für jemanden, der Emotionen zu einem sehr großen Teil mit dem Motor und dem Klang verbindet, für den ist das eher nix.

...

Ich gehöre übrigens zu oben genannter Kategorie 2 ;)

Ich finde also, dass man der neuen Technik schon aufgeschlossen sein sollte, auch wenn sie für einen selbst nicht infrage kommen würde.
Was mich interessiert. Warum kaufst du dann AT? Ist das nicht ein erster Schritt in die Richtung 1?
Also Emotion und Klang und Gefühl ist dabei ja nun auch nicht so der Hammer. Da ist ein MT schon näher. Ist doch auch eher Bequemlichkeit und Performance.
Bild

Wondrazil
Beiträge: 276
Registriert: 8. Jun 2017, 11:57
Wohnort: Nähe München
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2022
Sonstiges: BMW 125i Coupe
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Hybrid Mustang ab 2020 (7th Gen)

Beitrag von Wondrazil » 8. Mai 2018, 10:19

Saithron hat geschrieben: Was mich interessiert. Warum kaufst du dann AT? Ist das nicht ein erster Schritt in die Richtung 1?
Für mich nicht. MT hab ich schon und ein AT hat wiederum seine eigenen Emotionen. Wenn es z.B. die Gänge nach und nach reinknallt, ist das für mich auch Emotion.
Saithron hat geschrieben: Also Emotion und Klang und Gefühl ist dabei ja nun auch nicht so der Hammer. Da ist ein MT schon näher. Ist doch auch eher Bequemlichkeit und Performance.
Was hat denn das AT mit dem Klang zu tun? Nix...
Klar ist es Bequemlichkeit und Performance, das schmälert aber bei mir nicht die Emotionen, die mir ein Auto vermittelt.
Außerdem geht's ja hier primär nicht um's Getriebe, sondern um den grundlegenden Antrieb.
Spritverbrauch: Bild
Bild

Benutzeravatar
Saithron
Beiträge: 484
Registriert: 22. Jun 2017, 09:52
Postleitzahl: 12279
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang 2018 Facelift
Racerot - PP2 - MagneRide
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: Hybrid Mustang ab 2020 (7th Gen)

Beitrag von Saithron » 8. Mai 2018, 10:23

Wondrazil hat geschrieben:
Saithron hat geschrieben: Was mich interessiert. Warum kaufst du dann AT? Ist das nicht ein erster Schritt in die Richtung 1?
Für mich nicht. MT hab ich schon und ein AT hat wiederum seine eigenen Emotionen. Wenn es z.B. die Gänge nach und nach reinknallt, ist das für mich auch Emotion.
Saithron hat geschrieben: Also Emotion und Klang und Gefühl ist dabei ja nun auch nicht so der Hammer. Da ist ein MT schon näher. Ist doch auch eher Bequemlichkeit und Performance.
Was hat denn das AT mit dem Klang zu tun? Nix...
Klar ist es Bequemlichkeit und Performance, das schmälert aber bei mir nicht die Emotionen, die mir ein Auto vermittelt.
Außerdem geht's ja hier primär nicht um's Getriebe, sondern um den grundlegenden Antrieb.
Für mich ist der Klang bei einem Wandler das Ausschlusskriterium.
Ein Wandler der anfährt und einfach wie wild BRAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA macht bevor er denn endlich fährt... Genauso das typische Schalten vom Wandler und die Schwankung der Drehzahl bei mehr oder weniger Gas. Das ist scheusslich... Und absolut kein deut sportlich... und für mich der Ausschluss. Also hat es viel damit zu tun. Bei einigen Videos vom Facelift, hört man es hin und wieder... Dieses Geräusch. Das ist wie Fingernägel auf der Tafel.

Wenn du jetzt ein Schalter und Automatik zuhause hast... Ist dann das dritte der Elektrowagen?

Klar geht es um den Antrieb. Aber die Schritte sind ja klein. Ein Hybrid ist auch ein "normaler" Verbrenner der von Elektro unterstützt wird. So ist auch Vergaser zu Saugrohr zu Direkteinspritzung eben solch ein Schritt. Und auch Direktübersetzung zu Handschalter zu Automatik.
Bild

Bonc
Beiträge: 1010
Registriert: 9. Apr 2018, 11:19
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 358 Mal

Re: Hybrid Mustang ab 2020 (7th Gen)

Beitrag von Bonc » 8. Mai 2018, 10:34

Also, grundsätzlich einmal sind Emotionen subjektiv. Jeder hat seine Vorstellung was ihm gefällt und was nicht. Müssig sich darüber auszutauschen. Und ein Renault Zoe oder Nissan Leaf, ganz zu schweigen von einem Tesla Model S, den ich selbst mal fahren konnte, sind auch diese Fahrzeuge verdammt emotional.

Ganz im Gegensatz zu den verschiedenen technischen Konzepten. Diese kann man mit teilweise nicht logischen Meinungsäußerungen auch totquatschen. Das beste Praxisbeispiel ist, wie schon genannt, Norwegen. Es gibt nur einen Grund warum die E Mobilität Norwegens nicht in Deutschland ist, dass sind die deutschen Autobauer und deren Lobbyisten, die die Zukunft schlicht und einfach verschlafen und auf den Diesel gesetzt haben. Das Ergebnis dieser Managementfehler ist hinreichend in den aktuellen Entwicklungen zu sehen.

Wondrazil
Beiträge: 276
Registriert: 8. Jun 2017, 11:57
Wohnort: Nähe München
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2022
Sonstiges: BMW 125i Coupe
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Hybrid Mustang ab 2020 (7th Gen)

Beitrag von Wondrazil » 8. Mai 2018, 10:48

Saithron hat geschrieben: Für mich ist der Klang bei einem Wandler das Ausschlusskriterium.
Ein Wandler der anfährt und einfach wie wild BRAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA macht bevor er denn endlich fährt... Genauso das typische Schalten vom Wandler und die Schwankung der Drehzahl bei mehr oder weniger Gas. Das ist scheusslich... Und absolut kein deut sportlich... und für mich der Ausschluss. Also hat es viel damit zu tun. Bei einigen Videos vom Facelift, hört man es hin und wieder... Dieses Geräusch. Das ist wie Fingernägel auf der Tafel.
Gut. Wie du schon schreibst... das ist für DICH der Ausschluss, für MICH halt nicht.
Saithron hat geschrieben: Wenn du jetzt ein Schalter und Automatik zuhause hast... Ist dann das dritte der Elektrowagen?
Lies oben nochmal nach. E-Wagen wäre für mich nix. Emotionen und so, ne? :supergrins:
Saithron hat geschrieben: Klar geht es um den Antrieb. Aber die Schritte sind ja klein. Ein Hybrid ist auch ein "normaler" Verbrenner der von Elektro unterstützt wird. So ist auch Vergaser zu Saugrohr zu Direkteinspritzung eben solch ein Schritt. Und auch Direktübersetzung zu Handschalter zu Automatik.
Alles gut. Die eine Technik akzeptiere ICH halt, die andere halt nicht.

Wollte generell nur meine persönliche Sichtweise kundgeben. Jeder, der will, soll mit seinem E-Auto, Hybrid oder 4-Zylinder glücklich werden.
Spritverbrauch: Bild
Bild

Benutzeravatar
Saithron
Beiträge: 484
Registriert: 22. Jun 2017, 09:52
Postleitzahl: 12279
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang 2018 Facelift
Racerot - PP2 - MagneRide
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: Hybrid Mustang ab 2020 (7th Gen)

Beitrag von Saithron » 8. Mai 2018, 10:55

Wondrazil hat geschrieben: Alles gut. Die eine Technik akzeptiere ICH halt, die andere halt nicht.
Genau auf diesen Satz wollte ich hinaus!
Es ist nur eine Frage der Zeit bis wir alle E-Auto akzeptieren und das tolle daran finden! :)
Wir müssen uns lediglich gewöhnen und dann wird das. Und auch du wirst eines Tages (je nachdem wie alt wir denn alle noch werden) ein E-Auto (Hybrid oder Vollelektro mal dahingestellt) besitzen. :D

JP ist nicht umsonst vom 918 so begeistert. Und das zurecht. Und wenig Emotion strahlt der auch nicht gerade aus. Ich denke Hybrid wird unsere Zukunft. Und ich hätte schon viel Bock drauf.
Bild

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Hybrid Mustang ab 2020 (7th Gen)

Beitrag von Ace » 8. Mai 2018, 11:18

Dazu kann ich aber empfehlen die aktuelle MotorTrend Ignition Folge zum McLaren 720S zu schauen (die Folgen gibt es auf der MT Webseite kostenlos). Das Ding nimmt am Ende dem 918 ganze 2 Sekunden auf der Rennstrecke ab und hat damit eine neue Bestzeit gepackt und das ohne den ganzen Hybrid Quatsch, sondern nur 4.0l Bi-Turbo V8 - Und er kostet auch nur ein Drittel des Porsches :headbang:

Natürlich ist der Spyder schnell, aber die Technik ist einfach viel zu teuer. Ein Huracán Performante oder Porsche 911 GT2 RS reißt da einfach mehr im Hause VAG.

Bin mal gespannt was die ZR1 so schafft.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Bonc
Beiträge: 1010
Registriert: 9. Apr 2018, 11:19
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 358 Mal

Re: Hybrid Mustang ab 2020 (7th Gen)

Beitrag von Bonc » 8. Mai 2018, 11:30

Naja, ein 918 war auch mehr ein limitiertes Prestigeprojekt analog Mc Laren P1 oder Ferrari La Ferrari. Andererseits ist die Leistung eines 918 von vor 4 Jahren erst jetzt geknackt worden. Auch daran kann man erkennen, wie weit die "damalige" Technologie schon war.

Benutzeravatar
Klaus Bochum
Beiträge: 2167
Registriert: 27. Aug 2016, 12:25
Postleitzahl: 44xxx
Wohnort: Deutschland
Land: Deutschland
Echtname: Klaus-D.
Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
Sonstiges: BULLITT
RAM 1500 5.7 LPG
Hat sich bedankt: 2070 Mal
Danksagung erhalten: 752 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hybrid Mustang ab 2020 (7th Gen)

Beitrag von Klaus Bochum » 8. Mai 2018, 11:37

Bonc hat geschrieben:
Ja und reiner E Antrieb ist nichts für den Außendienst, der täglich 400-500 km abspult. Wissen wir doch alle. Aber für jemanden der täglich 40-50 km zur Arbeit und zurück fährt, bedeutet dies 1x die Woche "tanken". Wo ist das Problem?

;-)

z.B. bei dem Preis für rd. 50K für so eine Schüssel um damit täglich zur Arbeit zufahren? :ugly4:
Das hat die Kiste im Golf-Format nämlich gekostet, die der Geiger da hatte.
:Bier: :usa:
L.G.
Klaus-D.
:S550_OXF: bestellt: 02.05.18, in order processing complete: 27.06.18 production complete: 23.07.18 awaiting shipment complete: 01.08.18,Verschiffung TIRRANNA 07.09.18, Ankunft Bremerhaven 19.09.18, Anlieferung FFH 01.10.18 Abholung: 30.10.18

Benutzeravatar
Saithron
Beiträge: 484
Registriert: 22. Jun 2017, 09:52
Postleitzahl: 12279
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang 2018 Facelift
Racerot - PP2 - MagneRide
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: Hybrid Mustang ab 2020 (7th Gen)

Beitrag von Saithron » 8. Mai 2018, 11:38

Sehe ich genauso. Wie @Bonc
Stell dir vor der Performante hätte jetzt noch einen Hybridmotor vorn. Lass das alles nochmal 300kg extra wiegen.
Aber der Huracan wäre bestimmt nochmal schneller. Und auch die anderen Verbrenner würden davon Profitieren.
Es bringt ja keinen Nachteil ein Hybridantrieb zusätzlich zu verbauen. (Abgesehen vom Gewicht).
Dazu fährt man den 918 auf DEUTLICH unter 10 Liter gemischt. Ob das ein Performance oder andere können?

Ich denke Hybrid ist da der nächste logische Schritt... Früher sagte man auch "Turbo? Ih nein. SAUGER!". Und heute freut sich jeder über Turbos. Auch wenn Sauger bis heute ihren Charm behalten. Und es soll auch immer Saugmotoren geben. Aber warum nicht einfach glücklich über die Vorteile von Sauger, Turbo und Hybrid sein? Alles hat seine unterschiedlichen Stärken und unterschiedliche Leistungen.
Bild

Benutzeravatar
Klaus Bochum
Beiträge: 2167
Registriert: 27. Aug 2016, 12:25
Postleitzahl: 44xxx
Wohnort: Deutschland
Land: Deutschland
Echtname: Klaus-D.
Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
Sonstiges: BULLITT
RAM 1500 5.7 LPG
Hat sich bedankt: 2070 Mal
Danksagung erhalten: 752 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hybrid Mustang ab 2020 (7th Gen)

Beitrag von Klaus Bochum » 8. Mai 2018, 11:45

Bonc hat geschrieben:
Ich denke, man muss täglich aufpassen, dass man nicht zur Generation "Früher war alles besser" werdet. Früher war es anders, ob besser steht auf einem anderen Blatt.

PS: Falls einer meint "Jungschnöselgeschreibsel" - ich bin selbst ü50 ;-)
Auch das ist wiederum subjektiv.
Ich hab damit überhaupt kein Problem zu dieser Genaration zu gehören und stehe auch gern dazu.
Nehme eben nicht alles Neue vorbehaltslos und mit großem Jubel auf, nur weil es neu ist. Jede Sache hat seine Vor- und Nachteile, ältere und neuere. Da muß eben jeder für sich abwägen, was ihm besser liegt, da spielt Lebenserfahrung schon eine erhebliche Rolle. Nur der sich aktuell abzeichnende Zwang aus der Politik geht gar nicht.

Und daß die Zukunft kommt, mit oder ohne meine Wenigkeit ist sowieso klar, ABER ob die nun tatsächlich mit der von der Politik und den angeschlossenen Lobbyverbänden aufgzwungenen E-Mobilität kommt, bleibt abzuwarten. Da hat z.B. Waldo ja einige hochinteressante Alternativen genannt. Auch das ist Zukunft.
Zuletzt geändert von Klaus Bochum am 8. Mai 2018, 12:20, insgesamt 4-mal geändert.
:S550_OXF: bestellt: 02.05.18, in order processing complete: 27.06.18 production complete: 23.07.18 awaiting shipment complete: 01.08.18,Verschiffung TIRRANNA 07.09.18, Ankunft Bremerhaven 19.09.18, Anlieferung FFH 01.10.18 Abholung: 30.10.18

Benutzeravatar
Klaus Bochum
Beiträge: 2167
Registriert: 27. Aug 2016, 12:25
Postleitzahl: 44xxx
Wohnort: Deutschland
Land: Deutschland
Echtname: Klaus-D.
Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
Sonstiges: BULLITT
RAM 1500 5.7 LPG
Hat sich bedankt: 2070 Mal
Danksagung erhalten: 752 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hybrid Mustang ab 2020 (7th Gen)

Beitrag von Klaus Bochum » 8. Mai 2018, 11:55

B__C hat geschrieben:uote]


Da sieht man das man einfach nur versucht "schlecht" zu reden.
Falls du z.b. ein Millionär bist, der sein Auto mit einem Aufzug in den 10. Stock bringt damit es im Schlafzimmer laden kann hast du keine Probleme...

Für mich würde es reichen wenn am Parkplatz/ Parkhaus eine Steckdose wäre ;)

Das nächste was du sagen wirst: Aber man kann doch nicht alle Leute in einem Hochhaus gleichzeitig bedienen.

Doch könnte man, braucht man das aktuell? Nein
Wenn in den Hochhaus 3 Leute ein E-fahrzeug haben, brauche ich keine 100 Stationen. Ist der Markt Anteil mal wesentlich höher, werden auch dementsprechend die Stationen gebaut.



Schau dir Norwegen mal an und du weißt wie der Hase laufen könnte :)
Mich würde dabei echt interessieren ,wie das Stromnetz reagiert, wenn täglich Tausende von E-Mobil Fahrern nach Feierabend ihre Kiste zum Aufladen an die Steckdosen anschließen. :supergrins:
:S550_OXF: bestellt: 02.05.18, in order processing complete: 27.06.18 production complete: 23.07.18 awaiting shipment complete: 01.08.18,Verschiffung TIRRANNA 07.09.18, Ankunft Bremerhaven 19.09.18, Anlieferung FFH 01.10.18 Abholung: 30.10.18

B__C
Beiträge: 416
Registriert: 6. Jan 2018, 14:50
Postleitzahl: 63225
Wohnort: Langen
Land: Deutschland
Echtname: Beni
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Hybrid Mustang ab 2020 (7th Gen)

Beitrag von B__C » 8. Mai 2018, 12:02

@Klaus Bochum
das würde mich auch interessieren. Ich würde behaupten im moment nicht so gut^^
Für die Super Charger von Tesla wurden zum Teil auch neue/ eigene Leitungen gelegt. Da geht zwar eine Ordentliche Leistung durch, aber es stehen auch nur eine Handvoll an einem fleck.

Aber bis es zu so einer Situation kommt werden noch eeeiiinniiggeee Jahre vergehen. Wenn darauf hingearbeitet wird E-Autos zukunftstauglich zu machen, hoffe ich das auch die Nötige infrastruktur rundherum mit entsteht.

Das ist wohl eher das Problem als die E-Autos selbst :D
:pony: :S550_MAG: :pony:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6 Facelift (ab MJ2018)“