Hallo und guten Abend in die Runde,
zwei kurze Testfahrten der GT FL Modelle (2018) konnte ich gestern durchführen. Beide Mustangs waren bereits eingefahren, so laut Autohaus zumindest. Hier mal meine subjektive Meinung.
Der GT ist der Hammer! Dickes Grinsen! Vielleicht etwas hemdsärmelig kommt er rüber, aber wollen wir das nicht genau so?
Zuerst bin ich ein Convertible mit 10 Gang-AT, Standard Sitzen und ohne MagRide Fahrwerk gefahren. Sonnenschein bestes Wetter Dach offen und den Sound genießen. Die Klappenanlage gefällt mir sehr gut. Von ganz leise bis brachial. Und in jeder der vier möglichen Stellung hört man einen Unterschied. Wirklich gut gelöst, funktioniert. Was etwas zu kurz kommt ist das brabbeln des V8. Keine Frage hinten kommt es fett raus, nur der reine Motor Sound geht etwas unter.
Die Beschleunigung des GT fühlt bzw. hört sich schneller an als sie vielleicht wirklich ist. Ok. der Wagen geht schon gut vorwärts 4,x auf 100 sind es bestimmt. Nur anfühlen tut es sich wie 3,x auf 100.

Die AT schaltet gut hoch. Gemäß dem gewählten Fahrmodus entweder unmerklich und früh zum Cruiser oder in der Stadt Fahren perfekt. Oder zügig und er dreht die Gänge länger aus oder ganz sportive über die Schaltwippen. Manuell wird dann auch eine höhere Drezahl gehalten und es geht in den Begrenzer. Die Gang Abstufung ist gut. Nur beim herunterschalten ging es manchmal durcheinander oder es dauerte zu lange bis der tiefere gewünschte Gang dann drin ist. Das gefiel mir gar nicht. Gegenüber dem alten AT ein Quantensprung, gegenüber einer ZF8, die ich in einer aktuellen Giulia Q.V. mit 510 PS erleben durfte, nur durchschnitt.
Das normale Fahrwerk war etwas, wirklich nicht viel aber man merkte es dann doch, komfortabeler als beim vFl GT (welchen ich vor einigen Wochen Probe gefahren bin). Und der Wagen lenkte auch etwas präziser ein. Wobei ich keinen großen Unterschied bei den Lenk Modis zwischen Normal und Sport feststellen konnte. Auch was aktuell in der Print Presse gerne bemängelt wird, mit gefühlloser Lenkung, und ohne Rückmeldung, kann ich nicht bestätigen. In zügig gefahrenen Kurven Passagen auf der Landstraße kam richtig Freude auf. Der Mustang konnte exakt gezierkelt werden. Toll!
Die Standard Sitze bieten mir viel zu wenig Seitenhalt. Man sitzt durchaus bequem, allerdings rutscht man bei sportlicher fährt hin und her und hält sich zwangsläufig immer mehr am Lenkrad fest.
Da kam mir die zweite Testfahrt mit einem FB, manuelles Schaltgetriebe, MagRide Fahrwerk und den Recaros doch gerade recht. Zumal das auch die Config ist in der ich meinen Bullitt bestellt habe.
Hier sofort der große Unterschied zur AT. Ja ... da ist links noch ein Pedal und man muß manuell Schalten. Nein ...
der Mustang fühlt sich gleich viel mehr als „Muscle car“ oder „Pony car“ an. Hier hat man irgendwie eine direktere Verbindung zum 5 Liter V8. Alles fühlt sich noch brachialer und auch sportlicher an. Auch wenn es mehr Arbeit ist und im Stop n Go Verkehr super nervig, machte es mir gleich deutlich mehr fun. Die Schaltung lies sich exakt bedienen, ok die Schaltwege könnten noch etwas kürzer sein. Die Schalt Geräusche, im Vergleich zum vFl, waren weniger. Wenn auch beim Einlegen noch manchmal ein kurzes dumpfes „Klack“ zu hören war und wenn man den Stick im zweiten zb. leicht nach links gedrückt hielt auch ein Schleif Geräusch fest zu stellen war, war es besser und auch besser schnell zu schalten als beim vFl. Das Differenzial rasselte leise, ähnlich wie beim vFl. Alles mit Radio und Gebläse off, Fenster zu und AGA auf normal.
Die Getriebeabstufung der Gänge weiterhin großes Manko in meinen Augen. Besonders zwischen dem zweiten und dritten. Und auch etwas zwischen dritten und vierten. 250 km/h im vierten Gang! Das konnte und kann Porsche immer noch deutlich besser. Klar ist so einer aus Zuffenhausen auch zwei bis drei mal so teuer aber damit wird ja verglichen.
Vom MR Fahrwerk bin ich auch sehr angetan. Es bietet etwas mehr Komfort und der Mustang liegt nochmal ein wenig besser auf der Straße. Das Fahrwerk ist allerdings nicht verstellbar, über das Tachomenü oder Kippschalter, so wie bei anderen Herstellern wo man Dämpfer von Komfort über normal auf Sport stellen kann. Ob es allerdings 2000 € Aufpreis wert ist ? Denke dafür war die Probefahrt zu kurz und es wird sich erst nach ein paar km im eigenen Mustang zeigen.
Von der Traktion war ich begeistert. Das zusammen Spiel von Fahrwerk und den Michelin Pilot Sport Reifen ist perfekt für dem Mustang. Alpen ich komme

Die Recaro Sportsitze gefallen mir sehr gut. Ich saß bequem, mit deutlich mehr halt und sie schauen optisch auch gut aus wie ich finde. Und man hat die Option später noch 5/6 Punktgurte nach zu rüsten wenn es doch mal auf die RS geht. Für mich mit 1,86 m Körperlänge und 80 kg Gewicht könnten Sie sogar noch enger sein und auch prima wäre so ein bis zwei cm tiefer. Aber das könnte man evtl. noch nachträglich irgendwie ändern.
Radio, Soundanlage oder Navi hatte ich nicht groß getestet. Der Tacho ist Geschmacksache, durch die Menüs ist man schnell durch und wird später seine Einstellung gefunden haben die man größten Teils bei behält.
Das Lenkrad ist haptisch angenehmer geworden. Fühlt sich weicher und hochwertiger an. Aber immer noch mit unendlichen Knöpfen und Tastern versehen.
Der fast rahmenlose Innenrückspiegel fiel als Designelemente gleich auf, ansonsten entspricht der Innenraum dem Preisniveau des Wagens und das ist ok.
Aufgefallen ist mir noch das die Fahrwerke doch unterschiedliche hoch sind. Der GT mit MR ist ca. einen knappen cm tiefer. Ich hatte so ungefähr eine Höhen Differenz von 7-8 mm gemessen.
Fazit: KAUFEN und Spaß haben. 4 von 5 Sternen, bestes Preis Leistungsverhältnis momentan bei sportlichen Autos.
Für mich als Zweitwagen (Sasion 3-10), der oft sportlich bewegt werden soll, ist das 6 Gang Schaltgetriebe die richtige Wahl, mit MR und Recaros.
Ändern würde ich: Schaltwegverkürzung, Achsübersetzung auf 3.73, Spurverbreiterung, Haubenlifter (Motorhaube flatert ab 200 km/h) und Blinker Logik. Fertig.
Ford hat zum großen Teil die Hausaufgaben gemacht. Und gut gemacht.
Liebe Grüße
VoodooChild