Ein Statement wie aus der Ford Werbeabteilung! Aber der Mustang entwickelt sich immer weiter in Richtung "europäisches Auto". Die Einzelradaufhängung wurde lt. Ford an Zielgrößen wie dem BMW M3 und dem Porsche 911 entwickelt. Die nächste Generation wird noch mehr in diese Richtung gehen. Ich glaube nicht, das er technisch nicht wie ein europäisches Modell sein will, sondern eher das er es im Moment noch nicht kann. Mir jeder neuen Generation wird der Mustang moderner und man wird das Fahrverhalten eines Mustangs dann nicht mehr von einem Benz (oder was auch immer) unterscheiden können. Man kann nur hoffen, das der V8 als Motoroption dann zumindest weiterhin erhalten bleibt...wdakar hat geschrieben:Das alles will ein Mustang NICHT. Er will Freude bereiten, Emotionen wecken, noch ein richtiges hartes Auto für Fahrer (oder Fahrerinnen) sein und letztendlich einfach Freude am Fahren (sorry BMW) bereiten.
Abschied vom Mustang
- Paraffinium
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Okt 2016, 08:51
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Cupra Born 2024 Elektro
Kawasaki ZX-10R - Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Abschied vom Mustang
Verkauft: Mustang GT 5.0 2013 (Eigenimport), Mustang GT 5.0 2016, BMW M4 DKG 2018
- wdakar
- Beiträge: 3774
- Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
- Postleitzahl: 53572
- Wohnort: 53572 Unkel
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilfried
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 1526 Mal
Re: Abschied vom Mustang
Hmm, vielleicht sollte ich mal über einen Jobwechsel anchdenken. Die Ford-Werbeabteilung bräuchte eh dringend Verstärkung.....Paraffinium hat geschrieben:Ein Statement wie aus der Ford Werbeabteilung! Aber der Mustang entwickelt sich immer weiter in Richtung "europäisches Auto". Die Einzelradaufhängung wurde lt. Ford an Zielgrößen wie dem BMW M3 und dem Porsche 911 entwickelt. Die nächste Generation wird noch mehr in diese Richtung gehen. Ich glaube nicht, das er technisch nicht wie ein europäisches Modell sein will, sondern eher das er es im Moment noch nicht kann. Mir jeder neuen Generation wird der Mustang moderner und man wird das Fahrverhalten eines Mustangs dann nicht mehr von einem Benz (oder was auch immer) unterscheiden können. Man kann nur hoffen, das der V8 als Motoroption dann zumindest weiterhin erhalten bleibt...wdakar hat geschrieben:Das alles will ein Mustang NICHT. Er will Freude bereiten, Emotionen wecken, noch ein richtiges hartes Auto für Fahrer (oder Fahrerinnen) sein und letztendlich einfach Freude am Fahren (sorry BMW) bereiten.




L.G.
Wilfried
Stammtisch-NRW - Orga-Team
![Bild]()
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
![Bild]()
Wilfried

Stammtisch-NRW - Orga-Team
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Abschied vom Mustang
... na ja, schöner als (fast) Alles, was hier so rumfährt ist er aber auch. Deshalb bin ich auch ohne V8 zufrieden. Zugegebenermaßen wäre ich mit V8 vielleicht noch zufriedener, aber die Kosten ...Paraffinium hat geschrieben:Ein Statement wie aus der Ford Werbeabteilung! Aber der Mustang entwickelt sich immer weiter in Richtung "europäisches Auto". Die Einzelradaufhängung wurde lt. Ford an Zielgrößen wie dem BMW M3 und dem Porsche 911 entwickelt. Die nächste Generation wird noch mehr in diese Richtung gehen. Ich glaube nicht, das er technisch nicht wie ein europäisches Modell sein will, sondern eher das er es im Moment noch nicht kann. Mir jeder neuen Generation wird der Mustang moderner und man wird das Fahrverhalten eines Mustangs dann nicht mehr von einem Benz (oder was auch immer) unterscheiden können. Man kann nur hoffen, das der V8 als Motoroption dann zumindest weiterhin erhalten bleibt...wdakar hat geschrieben:Das alles will ein Mustang NICHT. Er will Freude bereiten, Emotionen wecken, noch ein richtiges hartes Auto für Fahrer (oder Fahrerinnen) sein und letztendlich einfach Freude am Fahren (sorry BMW) bereiten.

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 890
- Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
- Postleitzahl: 38108
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Abschied vom Mustang
Keine Sorge, ich kaufe mir wieder einen Mustang. Zwar nicht jetzt, aber wenn die Kinder groß sind. Denn, wie du schon sagt, sind die Emotionen noch beim Mustang und die kann und wird der Tiguan nicht von mir bekommen.wdakar hat geschrieben: Das alles will ein Mustang NICHT. Er will Freude bereiten, Emotionen wecken, noch ein richtiges hartes Auto für Fahrer (oder Fahrerinnen) sein und letztendlich einfach Freude am Fahren (sorry BMW) bereiten.
Diese beiden Konzepte sind daher aus meiner Sicht nicht vergleichbar und auch nicht zusammen zu bringen.
Wohl dem, der sich beides leisten kann oder auch will....
Und Euch viel Freude mit dem Tiguan....
-
- Beiträge: 890
- Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
- Postleitzahl: 38108
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Abschied vom Mustang
Deswegen wäre für mich der Ecoboost auch eine Option bei meinem nächsten Mustang. Aber, wie schon gesagt, ist der Mustang dann das dritte Auto, für den Alltag habe ich dann etwas anderes.derblaue hat geschrieben:... na ja, schöner als (fast) Alles, was hier so rumfährt ist er aber auch. Deshalb bin ich auch ohne V8 zufrieden. Zugegebenermaßen wäre ich mit V8 vielleicht noch zufriedener, aber die Kosten ...
-
- Beiträge: 890
- Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
- Postleitzahl: 38108
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Abschied vom Mustang
Ach, der Motor hat mich positiv überrascht. Der Wagen fährt echte 200 km/h, nach Tacho irgend etwas um 210 km/h und ebenso hat er ein gutes Drehmoment (250 Nm). Speziell der Verbrauch ist allerdings erste Sahne, mit der ersten (und bisher einzigen) Tankfüllung komme ich fast 900 Kilometer weit (6,4 Liter im Mix laut Berechnung, 6,7 Liter sagt der Computer). Dafür, dass da auch oft Kurzstrecken beinhaltet sind, verbraucht er erstaunlich wenig.Bl@ckSheep hat geschrieben:Tiguan und R-Line ist doch nicht verkehrt. Nur mit dem von dir gewählten Motor könnte ich nicht mehr leben![]()
mfg
Stefan, der auch noch Tiguan fährt
-
- Beiträge: 890
- Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
- Postleitzahl: 38108
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Abschied vom Mustang
So, zweite Tankfüllung ist durch und wieder bin ich über 800 Kilometer mit einer Tankfüllung gekommen (817 Kilometer, 6,7 Liter im Durchschnitt). Der Wagen fährt sich langsam ein, laut BC bin ich jetzt fast immer unter 6 Litern Verbrauch unterwegs, mal sehen was die nächste Tankfüllung sagt. Aktuell (laut BC) komme ich 980 Kilometer mit einer Tankfüllung (Benzin!).
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Abschied vom Mustang
... hätte ich bei dem cW-Wert nicht gedachtKK2404 hat geschrieben:So, zweite Tankfüllung ist durch und wieder bin ich über 800 Kilometer mit einer Tankfüllung gekommen (817 Kilometer, 6,7 Liter im Durchschnitt). Der Wagen fährt sich langsam ein, laut BC bin ich jetzt fast immer unter 6 Litern Verbrauch unterwegs, mal sehen was die nächste Tankfüllung sagt. Aktuell (laut BC) komme ich 980 Kilometer mit einer Tankfüllung (Benzin!).

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Shelby
- Beiträge: 332
- Registriert: 18. Mär 2016, 09:57
- Wohnort: Nürnberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Manfred
- Mustang: 1979 - 1994 GT500 Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: Fastback Alloy-Grey
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: Abschied vom Mustang
Für das Einfahren, sofern das überhaupt notwendig sein sollte, wird ja bekanntlich empfohlen, die Drehzahlen im unteren bis mittleren Bereich zu variieren. Ich vermute, dass Dein Verbrauch sich nur mit konstant niedriger Drehzahl erreichen lässt, von daher denke ich, dass Du dem Motor eher schadest, als ihm Gutes tust. Ich muss allerdings zugeben, dass ich vom Verbrauch eines Tiguan nicht wirklich Ahnung habe und glaube, dass das auch so bleiben wird.KK2404 hat geschrieben:So, zweite Tankfüllung ist durch und wieder bin ich über 800 Kilometer mit einer Tankfüllung gekommen (817 Kilometer, 6,7 Liter im Durchschnitt). Der Wagen fährt sich langsam ein, laut BC bin ich jetzt fast immer unter 6 Litern Verbrauch unterwegs, mal sehen was die nächste Tankfüllung sagt. Aktuell (laut BC) komme ich 980 Kilometer mit einer Tankfüllung (Benzin!).

-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Abschied vom Mustang
Also Tempo 200, wie er schreibt, sehe ich jetzt nicht als übertrieben geringe Drehzahl anShelby hat geschrieben:Für das Einfahren, sofern das überhaupt notwendig sein sollte, wird ja bekanntlich empfohlen, die Drehzahlen im unteren bis mittleren Bereich zu variieren. Ich vermute, dass Dein Verbrauch sich nur mit konstant niedriger Drehzahl erreichen lässt, von daher denke ich, dass Du dem Motor eher schadest, als ihm Gutes tust. Ich muss allerdings zugeben, dass ich vom Verbrauch eines Tiguan nicht wirklich Ahnung habe und glaube, dass das auch so bleiben wird.KK2404 hat geschrieben:So, zweite Tankfüllung ist durch und wieder bin ich über 800 Kilometer mit einer Tankfüllung gekommen (817 Kilometer, 6,7 Liter im Durchschnitt). Der Wagen fährt sich langsam ein, laut BC bin ich jetzt fast immer unter 6 Litern Verbrauch unterwegs, mal sehen was die nächste Tankfüllung sagt. Aktuell (laut BC) komme ich 980 Kilometer mit einer Tankfüllung (Benzin!).

Von daher bin ich über seinen Verbrauch mit dieser Kiste schon sehr positiv überrascht

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Abschied vom Mustang
Kann man im Detail dann im Tiguan-Forum ausdiskutierenderblaue hat geschrieben:Also Tempo 200, wie er schreibt, sehe ich jetzt nicht als übertrieben geringe Drehzahl anShelby hat geschrieben:Für das Einfahren, sofern das überhaupt notwendig sein sollte, wird ja bekanntlich empfohlen, die Drehzahlen im unteren bis mittleren Bereich zu variieren. Ich vermute, dass Dein Verbrauch sich nur mit konstant niedriger Drehzahl erreichen lässt, von daher denke ich, dass Du dem Motor eher schadest, als ihm Gutes tust. Ich muss allerdings zugeben, dass ich vom Verbrauch eines Tiguan nicht wirklich Ahnung habe und glaube, dass das auch so bleiben wird.KK2404 hat geschrieben:So, zweite Tankfüllung ist durch und wieder bin ich über 800 Kilometer mit einer Tankfüllung gekommen (817 Kilometer, 6,7 Liter im Durchschnitt). Der Wagen fährt sich langsam ein, laut BC bin ich jetzt fast immer unter 6 Litern Verbrauch unterwegs, mal sehen was die nächste Tankfüllung sagt. Aktuell (laut BC) komme ich 980 Kilometer mit einer Tankfüllung (Benzin!).
Von daher bin ich über seinen Verbrauch mit dieser Kiste schon sehr positiv überrascht

"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
- teutomann
- Beiträge: 574
- Registriert: 24. Aug 2016, 18:34
- Postleitzahl: 73614
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Mustang: 2017 GT Fastback Saphir-Blau
- Sonstiges: Mustang GT(EU), PP II
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Abschied vom Mustang
Das alles zum Kauf erinnert mich immer an mein Lieblingsseminar in den 90er.
“kognitive Nachkaufdissonanzreduktion”
Letztendlich reicht wohl auch, ich habe mich für etwas anderes entschieden. Machts gut. (Das geht wirklich so kurz.)
Teutomann
“kognitive Nachkaufdissonanzreduktion”
Letztendlich reicht wohl auch, ich habe mich für etwas anderes entschieden. Machts gut. (Das geht wirklich so kurz.)
Teutomann

- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Abschied vom Mustang
Stimmt. Und wem das mit dem Kognidingsbums jetzt zu kompliziert ist, der google doch mal nach Stockholm-Syndromteutomann hat geschrieben:Das alles zum Kauf erinnert mich immer an mein Lieblingsseminar in den 90er.
“kognitive Nachkaufdissonanzreduktion”
Letztendlich reicht wohl auch, ich habe mich für etwas anderes entschieden. Machts gut. (Das geht wirklich so kurz.)
Teutomann

"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Abschied vom Mustang
... Ihr Beiden seid jetzt aber auch ganz schön OT. Wir waren wenigstens noch in der Autowelt 
Der Zusammenhang zum mir schon bekannten Stockholm-Syndrom erschließt sich mir jetzt nicht so
Ich habe das "kognitive Dingsbums" tatsächlich gegoogelt. Damit seht Ihr, dass ich nicht nur an Mustang-Themen interessiert bin

Der Zusammenhang zum mir schon bekannten Stockholm-Syndrom erschließt sich mir jetzt nicht so

Ich habe das "kognitive Dingsbums" tatsächlich gegoogelt. Damit seht Ihr, dass ich nicht nur an Mustang-Themen interessiert bin

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Abschied vom Mustang

Och...aber nicht wirklich mehr OT als dieser Fred ohnehin schon war, oder?derblaue hat geschrieben:... Ihr Beiden seid jetzt aber auch ganz schön OT. Wir waren wenigstens noch in der Autowelt
Der Zusammenhang zum mir schon bekannten Stockholm-Syndrom erschließt sich mir jetzt nicht so![]()
Ich habe das "kognitive Dingsbums" tatsächlich gegoogelt. Damit seht Ihr, dass ich nicht nur an Mustang-Themen interessiert bin
Dann google halt mal noch ein wenig länger und du wirst auf das Thema "Post-purchase rationalisation" bzw. "Buyer's Stockholm Syndrome" treffen....und auf einmal wird dann alles klarer

"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Abschied vom Mustang
... sorry, momentan interessiert mich mein "Verdauungs-Grappa" nach der Cabrio-Tour im schönen Allgäu und Randtirol doch mehr
Schönen Abend

Schönen Abend
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 890
- Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
- Postleitzahl: 38108
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Abschied vom Mustang
Keine Sorge, die Drehzahl variiere ich schon
. Ab und zu muss man einfach mal "drauf latschen", auch wenn es beim Mustang ein komplett anderes Erlebnis war.
Ein paar negative Sachen sind mir auch noch aufgefallen:
-Ganz klar fehlt die Emotion beim Auto, dies sieht man auch meines Erachtens nach im lieblosen Platzieren von Leuchten etc. Becherhalter beleuchtet? Nee! Fußraum beleuchetet? Ja, aber nur beim Fahrer sehr weit rechts und beim Beifahrer sehr weit links. Es wird aufjedenfall nicht homogen ausgeleuchtet. Ich dachte erst, die Leuchten wären defekt, aber nee, bei anderen Tiguan-Modellen ist dies ähnlich.
-Die Musikanlage ist grottig im Vergleich zur Musikanlage des Mustang (in Verbindung mit Navi dazubestellbar, damals). Im Tiguan hätte eine gehobene Anlage 800 Euro gekostet, dass musste ich leider einsparen.
-Ich habe 215er 17 Zoll Ganzjahresreifen geordert. Leider sind diese (ich sag jetzt keinen Reifenhersteller
) absolut besch....Nicht nur, dass die Dinger wie Hölle quietschen, wenn man mal schneller als eine Wanderdüne abbiegt oder beschleunigt, nein, sie lassen auch das ganze Auto (in Kurven) schwimmen. In selbigen ist selbst das Heck sehr aktiv und kommt leicht raus, wenn das ESP nicht eingreifen würde. Ich hätte das bei einem Fronttriebler nie erwartet, speziell da sich mein Sharan komplett anders verhält (18 Zoll Sommerreifen, Continental als Reifenhersteller). Dieser schiebt einfach über die Vorderräder, wenn man es mal zu schnell angehen lässt.
-AppleCar-Play macht zunehmend Probleme. In letzter Zeit funktioniert WhatsApp nicht so doll, ebenso das Musikabspielen. Es könnte ggf. am langsamen Internet liegen (Internetvolumen). Dies wäre allerdings ein echter Armutszeugnis. Ich beobachte das weiter.
-AppleCar-Play unterbindet auch die Sprachfunktion. Diese steht dann für die Option "Telefon" nicht mehr zur Verfügung. Absolut sinnbefreit, dass ich dann extra eine Funktion im Navi drücken muss, um die Sprachfunktion speziell für AppleCar-Play zu aktivieren (jedes Mal!).
-Der Spurhalteassistent beendet die Funktion ohne Quittung oder sonstigen Alarmzeichen, wenn keine Spur zum Orientieren mehr vorhanden ist, oder wenn der Wagen 60 km/h oder langsamer fährt. Hier hätte ich mir eine Meldung im Headup-Display gewünscht. Warum habe ich sonst so ein Ding? Das "megakleine" Symbol im Digitaltacho übersieht man leicht, da es von der Farbe Grün (aktiv) einfach auf Orange wechselt (inaktiv).
-Die angegebene Tankreichweite im Digialtacho ist zu optimistisch. Bis 1/2 Tank fährt er konstant mit 900 Kilometern Reichweite (gefahrene Kilometer+noch vorhandene Tankreichweite). Ist der Tank unter 1/2 voll, reduziert sich die Reichweite wie von Zauberhand auf knapp über 800 Kilometer.
-Das automatische Fernlicht mit Maskierfunktion muss ich bei jedem Fahrtantritt manuell aktivieren. Wenn es automatisch ist, warum muss ich es dann aktivieren? Ebenso unterbindet es innerorts das automatische Fernlicht, da es mit den Navikarten und der aktuellen Position vom Fernlicht gekoppelt ist. Auf Autobahnen, so habe ich mich auch aufschlauen lassen, ist es auch nicht mehr aktiv, da ich den Gegenverkehr blenden kann (Maskierfunktion?!). Ich kann es manuell überbrücken und trotzdem das Fernlicht einschalten, allerdings ist dann die Maskierfunktion deaktiviert. Sprich: Eigentlich ist es nie aktiv, nur auf ausgewiesenen Landstraßen. Da hätte ich mir das Geld auch sparen können!
-Das LED-Licht ist für mich immer noch enttäuschend. Der Hell-Dunkel-Kontrast ist einfach zu digital, da empfand ich Xenon wesentlich besser und angenehmer.

Ein paar negative Sachen sind mir auch noch aufgefallen:
-Ganz klar fehlt die Emotion beim Auto, dies sieht man auch meines Erachtens nach im lieblosen Platzieren von Leuchten etc. Becherhalter beleuchtet? Nee! Fußraum beleuchetet? Ja, aber nur beim Fahrer sehr weit rechts und beim Beifahrer sehr weit links. Es wird aufjedenfall nicht homogen ausgeleuchtet. Ich dachte erst, die Leuchten wären defekt, aber nee, bei anderen Tiguan-Modellen ist dies ähnlich.
-Die Musikanlage ist grottig im Vergleich zur Musikanlage des Mustang (in Verbindung mit Navi dazubestellbar, damals). Im Tiguan hätte eine gehobene Anlage 800 Euro gekostet, dass musste ich leider einsparen.
-Ich habe 215er 17 Zoll Ganzjahresreifen geordert. Leider sind diese (ich sag jetzt keinen Reifenhersteller

-AppleCar-Play macht zunehmend Probleme. In letzter Zeit funktioniert WhatsApp nicht so doll, ebenso das Musikabspielen. Es könnte ggf. am langsamen Internet liegen (Internetvolumen). Dies wäre allerdings ein echter Armutszeugnis. Ich beobachte das weiter.
-AppleCar-Play unterbindet auch die Sprachfunktion. Diese steht dann für die Option "Telefon" nicht mehr zur Verfügung. Absolut sinnbefreit, dass ich dann extra eine Funktion im Navi drücken muss, um die Sprachfunktion speziell für AppleCar-Play zu aktivieren (jedes Mal!).
-Der Spurhalteassistent beendet die Funktion ohne Quittung oder sonstigen Alarmzeichen, wenn keine Spur zum Orientieren mehr vorhanden ist, oder wenn der Wagen 60 km/h oder langsamer fährt. Hier hätte ich mir eine Meldung im Headup-Display gewünscht. Warum habe ich sonst so ein Ding? Das "megakleine" Symbol im Digitaltacho übersieht man leicht, da es von der Farbe Grün (aktiv) einfach auf Orange wechselt (inaktiv).
-Die angegebene Tankreichweite im Digialtacho ist zu optimistisch. Bis 1/2 Tank fährt er konstant mit 900 Kilometern Reichweite (gefahrene Kilometer+noch vorhandene Tankreichweite). Ist der Tank unter 1/2 voll, reduziert sich die Reichweite wie von Zauberhand auf knapp über 800 Kilometer.
-Das automatische Fernlicht mit Maskierfunktion muss ich bei jedem Fahrtantritt manuell aktivieren. Wenn es automatisch ist, warum muss ich es dann aktivieren? Ebenso unterbindet es innerorts das automatische Fernlicht, da es mit den Navikarten und der aktuellen Position vom Fernlicht gekoppelt ist. Auf Autobahnen, so habe ich mich auch aufschlauen lassen, ist es auch nicht mehr aktiv, da ich den Gegenverkehr blenden kann (Maskierfunktion?!). Ich kann es manuell überbrücken und trotzdem das Fernlicht einschalten, allerdings ist dann die Maskierfunktion deaktiviert. Sprich: Eigentlich ist es nie aktiv, nur auf ausgewiesenen Landstraßen. Da hätte ich mir das Geld auch sparen können!
-Das LED-Licht ist für mich immer noch enttäuschend. Der Hell-Dunkel-Kontrast ist einfach zu digital, da empfand ich Xenon wesentlich besser und angenehmer.
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Abschied vom Mustang
Oh, das hört sich ja "etwas" enttäuscht an
Zum Licht
Komisch, mein Sohn hatte einen Golf 7 GTI und war da sehr zufrieden, um Klassen besser als in seinem jetzigen 440i GC. Nur ich habe als Vorausfahrender immer geflucht, weil sein linker LED mich über den Aussenspiegel massiv geblendet hatte.
Zu Apple CarPlay
Das Datenvolumen geht doch über das Handy oder täusche ich mich da?
Zu den Reifen
Diese Standard-Drecksreifen bemängeln fast alle meiner Kollegen bei deren Firmenwagen auch

Zum Licht
Komisch, mein Sohn hatte einen Golf 7 GTI und war da sehr zufrieden, um Klassen besser als in seinem jetzigen 440i GC. Nur ich habe als Vorausfahrender immer geflucht, weil sein linker LED mich über den Aussenspiegel massiv geblendet hatte.
Zu Apple CarPlay
Das Datenvolumen geht doch über das Handy oder täusche ich mich da?
Zu den Reifen
Diese Standard-Drecksreifen bemängeln fast alle meiner Kollegen bei deren Firmenwagen auch
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Abschied vom Mustang
Hast du bezüglich Lane Assisst und Fernlicht Assistent mal ins Bordbuch und den Bordcomputer-Einstellungen geschaut? Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese sich eben automatisch immer wieder aktiveren sobald die Fahrbahn ein Einschalten hergibt und nicht manuell bedient werden müssen.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 515
- Registriert: 19. Dez 2015, 17:30
- Postleitzahl: 79689
- Wohnort: Schopfheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Hans
- Mustang: 2015 GT Fastback Indic-Blau
- Sonstiges: Derzeit ohne, da Pony verkauft
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Abschied vom Mustang
Leute, was vergleicht ihr jetzt eigentlich hier ?
Kann meinen Golf hier auch mit meinem Pony vergleichen, oder meine Fahrt mit der Bahn /Pony nach München ..etc...
Es geht hier aber um Ford Mustang bzw. andere Fahrzeuge in dieser Klasse.
Kann meinen Golf hier auch mit meinem Pony vergleichen, oder meine Fahrt mit der Bahn /Pony nach München ..etc...
Es geht hier aber um Ford Mustang bzw. andere Fahrzeuge in dieser Klasse.
