Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
-
- Beiträge: 376
- Registriert: 6. Mai 2016, 22:21
- Postleitzahl: 01127
- Wohnort: Dresden
- Land: Deutschland
- Echtname: Chris
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Das wäre ja auch noch schöner. Man will die Sitzkühlung gerade damit man nicht schwitzen muss und es nicht nass am Po wird....
- Homey
- Beiträge: 378
- Registriert: 8. Apr 2017, 21:29
- Postleitzahl: 51766
- Land: Deutschland
- Echtname: Marco
- Mustang: 2017 GT Fastback Arktis-Weiß
- Sonstiges: Black-Shadow Edition
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Ich habs bei mir nochmal probiert, heute 2 Stunden mit Sitzkühlung auf Stufe #3 rumgefahren und Klima/AC war aktiviert ...
Ich merk da nicht viel. Ich höre ein paar Lüfter surren, vorne am Beinen spüre ich nen Luftzug aber auf der Sitzfläche nur minimal was zu spüren.
Für einige 2015/2016 gab's sogar nen TSB und nen Austauschteil (neues gebläse und plastikrohr) von Ford dafür:
TSB 15-0144: http://www.allfordmustangs.com/forums/a ... 5-0144.pdf
Ab 2016 irgendwann hat Ford das auch in Serie verbaut (also auch in meinem 2017er), aber auch das brachte irgendwie nicht wirklich Besserung, ein wenig nur. Es verhindert aber zumindest das sich die heisse Luft vom Peltier Element da staut im Sitz.
Es gibt einige DoItYourSelf Versuche die recht vielversprechend sind, aber joa, nix offizielles von FORD halt und da ich halt voll in Garantie bin, kann ich nicht einfach die Sitze zerlegen und da selber was rumbasteln und kaputt machen ...
Wir sind also nicht die einzigsten, ganz im Gegenteil da gibt's viele Beschwerden
https://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=23384
Da es auch diese "Rückrufaktion" bzw. TSB dafür gab und verschiedene Bauteile, erklärt das vielleicht auch warum die Unterschiede so gross sind. Bei einigen scheint die Sitzkühlung sogar aufzuwärmen, weil die heisse Luft vom Peltier-Element nicht abgeführt wird und sich unterm Sitz staut. Spätestens damit sollte man dann zum Händler und TSB15-0144 erwähnen.
Mein Baujahr sollte schon die bessere Version haben, damit wird's zumindest nicht heiss am Rücken, aber Zufrieden sind die Leute damit auch nicht wirklich. Nur einige DIY Lösungen scheinen zu helfen, sowas hier zum Beispiel:
http://seatguru.wixsite.com/fordseatfix
Ich werde es bei meiner ersten Inspektion Ende des Monats aufjedenfall dem Händler melden das der sich das nochmal anschaut. Obwohl ich das neueste Modell habe, ist die Kühlleistung quasi nicht vorhanden. Bei meinem Probefahrzeug war die Kühlung aufjedenfall um einiges besser, weiss aber nicht was fürn Baujahr etc.
Ich merk da nicht viel. Ich höre ein paar Lüfter surren, vorne am Beinen spüre ich nen Luftzug aber auf der Sitzfläche nur minimal was zu spüren.
Für einige 2015/2016 gab's sogar nen TSB und nen Austauschteil (neues gebläse und plastikrohr) von Ford dafür:
TSB 15-0144: http://www.allfordmustangs.com/forums/a ... 5-0144.pdf
Ab 2016 irgendwann hat Ford das auch in Serie verbaut (also auch in meinem 2017er), aber auch das brachte irgendwie nicht wirklich Besserung, ein wenig nur. Es verhindert aber zumindest das sich die heisse Luft vom Peltier Element da staut im Sitz.
Es gibt einige DoItYourSelf Versuche die recht vielversprechend sind, aber joa, nix offizielles von FORD halt und da ich halt voll in Garantie bin, kann ich nicht einfach die Sitze zerlegen und da selber was rumbasteln und kaputt machen ...
Wir sind also nicht die einzigsten, ganz im Gegenteil da gibt's viele Beschwerden
https://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=23384
Da es auch diese "Rückrufaktion" bzw. TSB dafür gab und verschiedene Bauteile, erklärt das vielleicht auch warum die Unterschiede so gross sind. Bei einigen scheint die Sitzkühlung sogar aufzuwärmen, weil die heisse Luft vom Peltier-Element nicht abgeführt wird und sich unterm Sitz staut. Spätestens damit sollte man dann zum Händler und TSB15-0144 erwähnen.
Mein Baujahr sollte schon die bessere Version haben, damit wird's zumindest nicht heiss am Rücken, aber Zufrieden sind die Leute damit auch nicht wirklich. Nur einige DIY Lösungen scheinen zu helfen, sowas hier zum Beispiel:
http://seatguru.wixsite.com/fordseatfix
Ich werde es bei meiner ersten Inspektion Ende des Monats aufjedenfall dem Händler melden das der sich das nochmal anschaut. Obwohl ich das neueste Modell habe, ist die Kühlleistung quasi nicht vorhanden. Bei meinem Probefahrzeug war die Kühlung aufjedenfall um einiges besser, weiss aber nicht was fürn Baujahr etc.
- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Gitter in die Rückenlehne und gut ist, wenn die warme Luft da rauß kann, ist es ok.
- Since64
- Beiträge: 934
- Registriert: 1. Okt 2016, 22:11
- Wohnort: Hildesheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Sonstiges: GT Fastback mit Automatic, PP, schwarz
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Die letzten 1,5 Wochen bin ich täglich mit dem Auto zur Arbeit und zurück gefahren.
- gleiche Strecke
- gleiche Uhrzeiten
- gleiche Fahrweise
- gleiche Einstellungen der Klimaanlage
- gleiche äußere Einflüsse (Wetter, Verkehr, etc.)
Wie bereits hier geschildert hat mich die Sitzkühlung bisher aufgrund ihrer äußerst dürftigen Funktion eher abgeschreckt als abgekühlt.
Gestern morgen starte ich den Wagen, fahre los und stelle fest das sich das Sync aufgehangen hat. Telefon und USB-Stick wurden nicht erkannt ("wird gesucht"), Navi nicht aktiv ("Karte wird geladen"), Radio nur mit Aussetzern und eine Rückkehr in die Grundmaske nicht möglich.
Nach 5 Minuten angehalten, Motor aus, Tür auf und Tür zu, paar Minuten warten = keine Änderung. Sync Neustart über die Tastenfunktion (An/Aus und Seek up) nicht möglich.
Also Wagen abgestellt und Nachmittags nach der Arbeit los und alles wieder normal gewesen.
Alles..? Nein..!
Sitzkühlung angeschaltet und nach kurzer Zeit wurde es deutlich kühl am Gesäß.
Wo ich sonst nach 20 Minuten Fahrt und auf Stufe 3 nur ein leicht kühles Lüftchen gespürt habe wurde es jetzt nach keinen 10 Minuten arxxxkalt und zur Vermeidung von "Eis am Stiel" habe ich auf Stufe 1 runtergeregelt.
Nach weiteren 10 Minuten konnte ich sie sogar ausschalten, weil die Restkühle dann noch bis nach Hause reicht(e).
Und jetzt bin ich am Grübeln, ob das irgendwie mit dem Aufhängen des Sync zusammenhängt. Diesen Absturz hatte ich bisher genauso wenig wie eine richtig gut kühlende Sitzheizung....
- gleiche Strecke
- gleiche Uhrzeiten
- gleiche Fahrweise
- gleiche Einstellungen der Klimaanlage
- gleiche äußere Einflüsse (Wetter, Verkehr, etc.)
Wie bereits hier geschildert hat mich die Sitzkühlung bisher aufgrund ihrer äußerst dürftigen Funktion eher abgeschreckt als abgekühlt.
Gestern morgen starte ich den Wagen, fahre los und stelle fest das sich das Sync aufgehangen hat. Telefon und USB-Stick wurden nicht erkannt ("wird gesucht"), Navi nicht aktiv ("Karte wird geladen"), Radio nur mit Aussetzern und eine Rückkehr in die Grundmaske nicht möglich.
Nach 5 Minuten angehalten, Motor aus, Tür auf und Tür zu, paar Minuten warten = keine Änderung. Sync Neustart über die Tastenfunktion (An/Aus und Seek up) nicht möglich.
Also Wagen abgestellt und Nachmittags nach der Arbeit los und alles wieder normal gewesen.
Alles..? Nein..!
Sitzkühlung angeschaltet und nach kurzer Zeit wurde es deutlich kühl am Gesäß.
Wo ich sonst nach 20 Minuten Fahrt und auf Stufe 3 nur ein leicht kühles Lüftchen gespürt habe wurde es jetzt nach keinen 10 Minuten arxxxkalt und zur Vermeidung von "Eis am Stiel" habe ich auf Stufe 1 runtergeregelt.
Nach weiteren 10 Minuten konnte ich sie sogar ausschalten, weil die Restkühle dann noch bis nach Hause reicht(e).
Und jetzt bin ich am Grübeln, ob das irgendwie mit dem Aufhängen des Sync zusammenhängt. Diesen Absturz hatte ich bisher genauso wenig wie eine richtig gut kühlende Sitzheizung....

Und er sprach: Das größte Rätsel, süßes Kind, das ist die Liebe - doch wir wollen es nicht lösen. (Heinrich Heine)
- Piet
- Beiträge: 1366
- Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
- Postleitzahl: 494xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik PP EU
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Alle anderen Grübeln nun.....Hat er wohl Sync 2 oder Sync 3, das ist im Profil nicht ersichtlich.Since64 hat geschrieben:
Und jetzt bin ich am Grübeln, ob das irgendwie mit dem Aufhängen des Sync zusammenhängt...
Ich bin eigentlich mit meiner Sitzkühlung zufrieden, ( Sync2) Schalte es erst auf Stufe 3, kann später auch auf Stufe 2 herunterregeln.
Gruß
Piet
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Oder grübel mal, ob zufällig nach dem behobenen Aufhänger des Sync, der Luftstrom der Klimaanlage ausschließlich in den Fußraum geleitet war? Das sorgt nämlich auch für einen Turbo-Effekt bei der Sitzkühlung. Auch beim V8-Sauger!
-
- Beiträge: 417
- Registriert: 28. Nov 2015, 15:15
- Postleitzahl: 5651
- Wohnort: eindhoven
- Land: Niederlande
- Echtname: Frans
- Mustang: 1964 - 1973
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Ich habe vielleicht die Erklärung fur das Geheimnis warum die kühling bei einige scheinbar fast keine kühling bringt.
Schau mahl under dem Sitz. Da ist keine schlauch verbunden mit klima anlage, da ist nur ein kleine Ventilator am Sitz angeschraubt Die saught luft vom unter dem Sitz und bläst die in Sitzfläge. Nun wenn keine kalte Luft unter dem Sitz ist dann fūhlst du auch keine Kühlung und das ist denke ich auch die ursache wenn man kein Kühlung spurt. Jetz geh mahl zum sync und wähle klimaeinstelling schirm. Schaltet nun nur die Kuhling zum Fussbereich ein so das alle kalte Luft nach unten geht und schaltet dan die Sitzkühling ein, und voila du wird es überrascht sein das deine hintena jetz gekühlt wird.
Das heisst das in die mustangs wo mann kaum Kuhling fühlt das da keine kalte luft unter dem sutz komt, ob das eine fehler is von automatic einstellung von klima anlage die keine kalte luft nach fussbereich schickt ist naturlich eine Möglichkeit.
In anhang ein Bild von unter dem Sitz, du kannst die ventilator sehen. Entschuldige fur mein schlechtes Deutsch aber hab mahl versucht as Holländer in Deutsch zu schreiben.
Erganzung https://mustang6.de/viewtopic.php?f=8&t ... 11#p221411
Schau mahl under dem Sitz. Da ist keine schlauch verbunden mit klima anlage, da ist nur ein kleine Ventilator am Sitz angeschraubt Die saught luft vom unter dem Sitz und bläst die in Sitzfläge. Nun wenn keine kalte Luft unter dem Sitz ist dann fūhlst du auch keine Kühlung und das ist denke ich auch die ursache wenn man kein Kühlung spurt. Jetz geh mahl zum sync und wähle klimaeinstelling schirm. Schaltet nun nur die Kuhling zum Fussbereich ein so das alle kalte Luft nach unten geht und schaltet dan die Sitzkühling ein, und voila du wird es überrascht sein das deine hintena jetz gekühlt wird.

Das heisst das in die mustangs wo mann kaum Kuhling fühlt das da keine kalte luft unter dem sutz komt, ob das eine fehler is von automatic einstellung von klima anlage die keine kalte luft nach fussbereich schickt ist naturlich eine Möglichkeit.
In anhang ein Bild von unter dem Sitz, du kannst die ventilator sehen. Entschuldige fur mein schlechtes Deutsch aber hab mahl versucht as Holländer in Deutsch zu schreiben.

Erganzung https://mustang6.de/viewtopic.php?f=8&t ... 11#p221411
Zuletzt geändert von fvdw am 2. Aug 2018, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Since64
- Beiträge: 934
- Registriert: 1. Okt 2016, 22:11
- Wohnort: Hildesheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Sonstiges: GT Fastback mit Automatic, PP, schwarz
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Sync 3Alle anderen Grübeln nun.....Hat er wohl Sync 2 oder Sync 3, das ist im Profil nicht ersichtlich.
Nein, gleichmäßig verteilt. Wie vor dem Sync Absturz.Oder grübel mal, ob zufällig nach dem behobenen Aufhänger des Sync, der Luftstrom der Klimaanlage ausschließlich in den Fußraum geleitet war? Das sorgt nämlich auch für einen Turbo-Effekt bei der Sitzkühlung. Auch beim V8-Sauger!
Bin schon gespannt, wie die Kühlung funktioniert wenn ich nachher losfahre. (Morgens auf dem Hinweg ist sie ausgeschaltet)
Und er sprach: Das größte Rätsel, süßes Kind, das ist die Liebe - doch wir wollen es nicht lösen. (Heinrich Heine)
- champagnero
- Beiträge: 73
- Registriert: 18. Sep 2017, 14:57
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Der Ladezustand der Batterie hat auf jeden Fall Einfluss auf Kühlung und ! HEIZUNG !!!
Aufbau der Anlage ist auch per Suchfunktion gut zu finden
z.B.
Aufbau der Anlage ist auch per Suchfunktion gut zu finden

-
- Beiträge: 352
- Registriert: 17. Jan 2018, 15:41
- Postleitzahl: 41169
- Wohnort: Mönchengladbach
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Da frag ich mich, wieso die nicht einfach gleich nen Schlauch an die Klima angeschlossen haben. Hätte man ja mit Ventil machen können, das je nach Kühlungstufe aufgeht. Sitz-Klappe sozusagen
Wäre evtl. die bessere Lösung gewesen
K.


K.
Bestellt: 07.02.2018
Gebaut: 11.04.2018
Baltimore: 30.04.2018
Bremerhaven: 07.06.2018
Beim Händler: 28.06.2018
Fahrzeugübergabe: 10.07.2018

Gebaut: 11.04.2018
Baltimore: 30.04.2018
Bremerhaven: 07.06.2018
Beim Händler: 28.06.2018
Fahrzeugübergabe: 10.07.2018



- Since64
- Beiträge: 934
- Registriert: 1. Okt 2016, 22:11
- Wohnort: Hildesheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Sonstiges: GT Fastback mit Automatic, PP, schwarz
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Vorher fast gar nichts, jetzt ein wenig mehr. Aber weit entfernt von "stark".Merkt man dann auch signifikant was am Rücken?
Und er sprach: Das größte Rätsel, süßes Kind, das ist die Liebe - doch wir wollen es nicht lösen. (Heinrich Heine)
- Harry K.
- Beiträge: 1474
- Registriert: 2. Mai 2016, 09:34
- Postleitzahl: 7++++
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Ruby Rot
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Jetzt bleibt nur noch die Frage offen, wie man zuverlässig einen Sync-Absturz provoziert, falls mal die Sitzkühlung unzureichend ist. 

Gruß Harald
- Since64
- Beiträge: 934
- Registriert: 1. Okt 2016, 22:11
- Wohnort: Hildesheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Sonstiges: GT Fastback mit Automatic, PP, schwarz
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
So, Kühlung hat genau so starke Wirkung wie gestern - und zwar mit von Anfang an ausgeschalteter Klimaanlage. Ist ja nicht schlecht so eine Selbstreparatur nach 1,5 Jahren, nur erklären kann ich es mir nicht.
Dafür hat mich das Sync wieder geärgert....im 2 Minutentakt Entkopplung und Neuverbindung vom Mobiltelefon über den Blauzahn. Dabei zeitweise im Navi die Anzeige das kein GPS vorhanden war.
Dafür hat mich das Sync wieder geärgert....im 2 Minutentakt Entkopplung und Neuverbindung vom Mobiltelefon über den Blauzahn. Dabei zeitweise im Navi die Anzeige das kein GPS vorhanden war.
Und er sprach: Das größte Rätsel, süßes Kind, das ist die Liebe - doch wir wollen es nicht lösen. (Heinrich Heine)
-
- Beiträge: 417
- Registriert: 28. Nov 2015, 15:15
- Postleitzahl: 5651
- Wohnort: eindhoven
- Land: Niederlande
- Echtname: Frans
- Mustang: 1964 - 1973
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Eine addition. Es is doch was komplexer.
Zwar ist es so das die Ventilator luft ansaugcht unter die Sitz aber zusatzlich sind da noch die Peltier elementen die mit ihre kalte Seite die angesaugchte Luft weiter kühlen. Aber wie höher die temperatuur von die angesaugchte Luft wie hoher ist auch die austrit Temperatuur in Sitzfläg. Ich habe mahl gemessen unter dem Sitz, da ist es 30 oC heute. Mit die airco auf fussbereich geht die Temperatuur was runter and ist die Sitzkuhling effectiver, die Temperatur von Luft aus Sitzflag geht mit runter.
Die peltier elementen haben auch ein heisse seite, die wird gekühlt mit die gleiche Ventilator und die heisse Luft wirdt ausgeblazen unter die Sitz, blöd. Und warscheinlich ein grund warum es so heiss ist under die Sitz. Schlechtes design. Der ventilator sollte besser direct gekoppelt sein an die klima anlage.
Zwar ist es so das die Ventilator luft ansaugcht unter die Sitz aber zusatzlich sind da noch die Peltier elementen die mit ihre kalte Seite die angesaugchte Luft weiter kühlen. Aber wie höher die temperatuur von die angesaugchte Luft wie hoher ist auch die austrit Temperatuur in Sitzfläg. Ich habe mahl gemessen unter dem Sitz, da ist es 30 oC heute. Mit die airco auf fussbereich geht die Temperatuur was runter and ist die Sitzkuhling effectiver, die Temperatur von Luft aus Sitzflag geht mit runter.
Die peltier elementen haben auch ein heisse seite, die wird gekühlt mit die gleiche Ventilator und die heisse Luft wirdt ausgeblazen unter die Sitz, blöd. Und warscheinlich ein grund warum es so heiss ist under die Sitz. Schlechtes design. Der ventilator sollte besser direct gekoppelt sein an die klima anlage.
- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Seit 10:00 Uhr ist das Bürofenster geschlossen und ein Ventilator wälzt die 27°C feucht/warme Luft um. Besteht die Möglichkeit diese Sitzkühlung an meinem Bürostuhl nachzurüsten?
Gruß Kai
Gruß Kai
"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
-
- Beiträge: 261
- Registriert: 25. Apr 2016, 15:02
- Postleitzahl: 24768
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Convertible Ebony-Schwarz
- Sonstiges: F-Kart 100
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Soll ich dir mal ein Tipp geben bezüglich der Wärme im Büro? Gar nicht erst hinfahrenOberberger hat geschrieben:Seit 10:00 Uhr ist das Bürofenster geschlossen und ein Ventilator wälzt die 27°C feucht/warme Luft um. Besteht die Möglichkeit diese Sitzkühlung an meinem Bürostuhl nachzurüsten?
Gruß Kai

Rohana RF2 10x20ET45 - 285/30/20 hinten, 9x20ET35 - 245/35/20 vorne
15mm Spurplatten rundum
PEDDERS SportsRyder Extreme - 335/345mm Abstand Radmitte/Kotflügel
BCE Exhaust "Deep" 4-Rohr
15mm Spurplatten rundum
PEDDERS SportsRyder Extreme - 335/345mm Abstand Radmitte/Kotflügel
BCE Exhaust "Deep" 4-Rohr