Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Das Verhalten der Dämpfer verändert sich definitiv, ist ja auch im hier verlinkten Video im Vergleich der Fahrmodi mit der Kamera direkt auf's Rad zu sehen.
Ich glaube hier verwechseln auch viele "hart" mit "sportlich" bzw. gutem FW-Verhalten: Je weniger ich davon bemerke in Hinsicht Komfortverlust, desto besser funktioniert das ja, solange Wank- und Rollverhalten des Autos optimiert werden.
Es wechselt eben z.B. beim Wechsel vom Normal- in den Sport+-Fahrmodus nicht spürbar von "weich" auf "bretthart": Schlaglöcher, die im Normalmodus sehr gut wegreguliert werden, sind dann halt etwas mehr zu spüren, sprich insgesamt wird es etwas straffer, passt sich aber eben auch immer noch dem Straßenzustand an. Deshalb auch adaptiv.
Es gibt ja auch Systeme, bei denen sich die Dämpfer zwar in Ihrer Arbeitsweise elektronisch verstellen lassen, die aber nicht adaptiv arbeiten.
Ich glaube hier verwechseln auch viele "hart" mit "sportlich" bzw. gutem FW-Verhalten: Je weniger ich davon bemerke in Hinsicht Komfortverlust, desto besser funktioniert das ja, solange Wank- und Rollverhalten des Autos optimiert werden.
Es wechselt eben z.B. beim Wechsel vom Normal- in den Sport+-Fahrmodus nicht spürbar von "weich" auf "bretthart": Schlaglöcher, die im Normalmodus sehr gut wegreguliert werden, sind dann halt etwas mehr zu spüren, sprich insgesamt wird es etwas straffer, passt sich aber eben auch immer noch dem Straßenzustand an. Deshalb auch adaptiv.
Es gibt ja auch Systeme, bei denen sich die Dämpfer zwar in Ihrer Arbeitsweise elektronisch verstellen lassen, die aber nicht adaptiv arbeiten.
Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Tags:
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Ist leider das Problem, dass solche subjektiven Fahrberichte letztlich keinen Schuß Pulver wert sind, wenn man die Leute die sie machen und deren "Popometer" nicht kennt.mack hat geschrieben:Ist schon komisch, wie unterschiedlich die Aussagen zum MR sind.
Einige sagen, "ich merke gar nichts", andere sagen schon. Und Ford schreibt in der BA auch klar, dass sich das
Fahrwerk verändert je nach Fahrprogramm.
Nun gut, ich bin dann gespannt und weiss wie der 15er ist/war.
Als ich Anfang 2016 mal das Höchstgeschwindigkeitsfahrverhalten des Mustang ansprach, schwor jeder (!), dass das alles super und top wäre. Bin fast auf dem Scheiterhaufen gelandet, mit meiner leichten Kritik. Seltsamerweise ist heute, 2 Jahre später, mehr oder weniger Konsens, dass der 'Stang da eben doch nicht sooo dolll ist.
Oder es konnte auch (fast) keiner nachvollziehen, dass ich den Durchzug des GT im landstraßenrelevanten Spaßbereich im Verhältnis zum Hubraum nicht wirklich überzeugend finde. Tja, seltsam, heute auch praktisch unbestrittener Fakt.
Na ja, so ist das halt mit "Club-Meinungen" in den neuen Medien.
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mai 2018, 21:46
- Postleitzahl: 70176
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 562 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Zwar noch kein Fahr-, aber vielleicht doch ein kurzer Erfahrungsbericht vom optischen Eindruck des Facelifts.
Nachdem ich die Änderungen der Frontpartie aufgrund der Bilder als relativ unbedeutende Facelift-typische Modifikationen und nicht großartig besser oder schlechter eingestuft hatte, fiel mir bei dem weißen Fastback im Showroom bereits in der ersten Sekunde auf, dass etwas anders war. Die Frontpartie wirkt insgesamt irgendwie schärfer geschnitten, "gepfeilter", dynamischer, ohne deswegen auch aggressiver zu werden. Für mich trotz der wenigen Änderungen nochmal ein deutlicher stilistischer Gewinn.
Die neue Gestaltung der Haube ist sehr unauffällig und fällt nicht ins Auge, ich musste die neuen Lufteinlässe bewusst "suchen".
Ähnlich innen: auch hier wurde mit geringfügigen Maßnahmen ein deutlich besserer Gesamteindruck erzielt. Der nun mit einem weicheren Material bezogene Kardantunnel wirkt in Verbindung mit Ziernähten deutlich wertiger. Angenehm finde ich auch das geänderte Material der Armaturenbrett-Zierblende. Hier wurde das zwar fraglos elegante Alu-Imitat, das aber inzwischen auch recht verbreitet ist (Porsche 911 eingeschlossen), durch ein dunkleres Metallimitat mit einer leicht "geriffelten" Oberflächenstruktur (Carbon-Imitat?) ersetzt, was vielleicht gar nicht unbedingt wertiger, aber auf jeden Fall interessanter erscheint.
Für mich insgesamt positiver Gesamteindruck: mit überschaubarem Aufwand wurde der Stang nochmals spürbar nachgeschärft, ohne das Vor-Facelift deswegen "alt" aussehen zu lassen. Daumen hoch!
Nachdem ich die Änderungen der Frontpartie aufgrund der Bilder als relativ unbedeutende Facelift-typische Modifikationen und nicht großartig besser oder schlechter eingestuft hatte, fiel mir bei dem weißen Fastback im Showroom bereits in der ersten Sekunde auf, dass etwas anders war. Die Frontpartie wirkt insgesamt irgendwie schärfer geschnitten, "gepfeilter", dynamischer, ohne deswegen auch aggressiver zu werden. Für mich trotz der wenigen Änderungen nochmal ein deutlicher stilistischer Gewinn.
Die neue Gestaltung der Haube ist sehr unauffällig und fällt nicht ins Auge, ich musste die neuen Lufteinlässe bewusst "suchen".
Ähnlich innen: auch hier wurde mit geringfügigen Maßnahmen ein deutlich besserer Gesamteindruck erzielt. Der nun mit einem weicheren Material bezogene Kardantunnel wirkt in Verbindung mit Ziernähten deutlich wertiger. Angenehm finde ich auch das geänderte Material der Armaturenbrett-Zierblende. Hier wurde das zwar fraglos elegante Alu-Imitat, das aber inzwischen auch recht verbreitet ist (Porsche 911 eingeschlossen), durch ein dunkleres Metallimitat mit einer leicht "geriffelten" Oberflächenstruktur (Carbon-Imitat?) ersetzt, was vielleicht gar nicht unbedingt wertiger, aber auf jeden Fall interessanter erscheint.
Für mich insgesamt positiver Gesamteindruck: mit überschaubarem Aufwand wurde der Stang nochmals spürbar nachgeschärft, ohne das Vor-Facelift deswegen "alt" aussehen zu lassen. Daumen hoch!
- SwissGTO
- Beiträge: 264
- Registriert: 4. Mär 2015, 16:18
- Postleitzahl: 4852
- Wohnort: Rothrist / Schweiz
- Land: Schweiz
- Echtname: Patrick
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Fiesta ST 2019
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Ich sags mal etwas provokativ so. Wer keinen Unterschied zwischen den Modi bemerkt, merkt auch keinen Unterschied zwischen Eco und GT.mack hat geschrieben:Ist schon komisch, wie unterschiedlich die Aussagen zum MR sind.
Einige sagen, "ich merke gar nichts", andere sagen schon. Und Ford schreibt in der BA auch klar, dass sich das
Fahrwerk verändert je nach Fahrprogramm.
Nun gut, ich bin dann gespannt und weiss wie der 15er ist/war.

- mack
- Beiträge: 354
- Registriert: 3. Jul 2015, 11:41
- Land: Schweiz
- Mustang: 2018 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: warten auf Mach-E GT (davor 2015 GT und 2018 GT)
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Sag mal [mention]SwissGTO[/mention] , warum bist du eigentlich der erste und einzige Schweizer der
seinen 18er schon bekommen hast? Mit wem warst du im Bett
?
Warte schon seit Januar
seinen 18er schon bekommen hast? Mit wem warst du im Bett

Warte schon seit Januar

- SwissGTO
- Beiträge: 264
- Registriert: 4. Mär 2015, 16:18
- Postleitzahl: 4852
- Wohnort: Rothrist / Schweiz
- Land: Schweiz
- Echtname: Patrick
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Fiesta ST 2019
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Ich hab den doch noch nicht bekommen. Warte auch seit Januar. Ich bin nur 2 Probe gefahren. Ein US und ein EU.mack hat geschrieben:Sag mal [mention]SwissGTO[/mention] , warum bist du eigentlich der erste und einzige Schweizer der
seinen 18er schon bekommen hast? Mit wem warst du im Bett?
Warte schon seit Januar
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 28. Okt 2016, 18:38
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
@mack & @SwissGTO habt ihr schon konkrete Lieferdaten erhalten?
Ich hab diese Woche endlich ein konkretes Datum (11.8.) bzgl. Ankunft beim Händler erhalten. Dass es August wird wurde mir ja schon vor einigen Wochen gebeichtet.
OnTopic: Wo seit ihr die EU FLs probegefahren?
Meine letzte Probefahrt war Dez. '17 mit EU und US GTs (pFL).
Ich hab diese Woche endlich ein konkretes Datum (11.8.) bzgl. Ankunft beim Händler erhalten. Dass es August wird wurde mir ja schon vor einigen Wochen gebeichtet.
OnTopic: Wo seit ihr die EU FLs probegefahren?
Meine letzte Probefahrt war Dez. '17 mit EU und US GTs (pFL).
- mack
- Beiträge: 354
- Registriert: 3. Jul 2015, 11:41
- Land: Schweiz
- Mustang: 2018 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: warten auf Mach-E GT (davor 2015 GT und 2018 GT)
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Ja, habe auch Anfang August (ich glaube 04.08.) als Termin. Ob das dann aber stimmt?
- Whych
- Beiträge: 377
- Registriert: 8. Mär 2017, 18:41
- Postleitzahl: 75385
- Wohnort: Zavelstein
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: Zweitwagen : Fiesta MK7 ST
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Ich hab auf derselben Strecke einmal Fahrwerk auf Normal und einmal auf Sport eingestellt. Die Schlaglöcher waren mit Sport viel deutlicher zu spüren. Ja da es kein Blindtest ist natürlich nicht ganz objektiv aber soviel kann man sich dann auch nicht einbilden. Obwohl.
Was ich sagen kann ist das die verschiedenen Lenkrad-Einstellungen serh gut spürbar sind
Was ich sagen kann ist das die verschiedenen Lenkrad-Einstellungen serh gut spürbar sind

-
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mai 2018, 21:46
- Postleitzahl: 70176
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 562 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Die interessante Frage ist ja, ob und inwieweit in der sportlichen Einstellung höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich sind. Eine Komfortminderung allein ist ja noch kein sportlicher Gewinn. Und letzterer ist bei Verstellfahrwerken grundsätzlich zu hinterfragen, da maximal EINE Einstellung ein abgestimmtes "Gesamtkunstwerk" aus Dämpfer UND FEDERN sein kann, da sich bei den anderen Dämpferhärten die Federraten nicht mitverändern. Weshalb ja auch in der Magne Ride Diskussion schon mehrfach gesagt wurde, dass für eine perfekte sportliche Optimierung ein alternatives statisches Komplettfahrwerk angeraten ist.Whych hat geschrieben:Die Schlaglöcher waren mit Sport viel deutlicher zu spüren.
- Whych
- Beiträge: 377
- Registriert: 8. Mär 2017, 18:41
- Postleitzahl: 75385
- Wohnort: Zavelstein
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: Zweitwagen : Fiesta MK7 ST
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Da ich kein Rennfahrer bin der auf Rennstrecken unterwegs ist und auf Zeit fährt kann ich diese Frage nicht beantworten. Wenn jemand aber meint einen Mustang für eben nur für dieses zu kaufen dann macht ein 'spezielles' Fahrwerk etc. natürlich Sinn. Derjenige kann sich ja dann für normale Landstrasse noch einen Mustang optimieren. Dann noch einen für die Autobahn usw. Diese sind dann, in ihrem speziellen Nutzbereich, sicherlich dem Magne-Ride überlegen.Konatic hat geschrieben:Die interessante Frage ist ja, ob und inwieweit in der sportlichen Einstellung höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich sind. Eine Komfortminderung allein ist ja noch kein sportlicher Gewinn. Und letzterer ist bei Verstellfahrwerken grundsätzlich zu hinterfragen, da maximal EINE Einstellung ein abgestimmtes "Gesamtkunstwerk" aus Dämpfer UND FEDERN sein kann, da sich bei den anderen Dämpferhärten die Federraten nicht mitverändern. Weshalb ja auch in der Magne Ride Diskussion schon mehrfach gesagt wurde, dass für eine perfekte sportliche Optimierung ein alternatives statisches Komplettfahrwerk angeraten ist.Whych hat geschrieben:Die Schlaglöcher waren mit Sport viel deutlicher zu spüren.
Naja ich hab halt nur einen mit Magne-Ride. Jack of all Trades – and master of none

-
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mai 2018, 21:46
- Postleitzahl: 70176
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 562 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Ich kann die Frage auch anders stellen: Was bringt Magne Ride? Fühlbar bessere Lage = höheres Geschwindigkeitspotenzial oder (nur) Anpassung der Dämpferrate an das persönliche Komfortempfinden?
Vor dem Hintergrund, dass der Mustang ein Sportwagen ist, wäre Ersteres für mich Kaufgrund für Magne Ride, Letzteres nicht.
Vor dem Hintergrund, dass der Mustang ein Sportwagen ist, wäre Ersteres für mich Kaufgrund für Magne Ride, Letzteres nicht.
Zuletzt geändert von Konatic am 15. Jun 2018, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Zuerst einmal: Adaptive Anpassung des Dämpferverhaltens an die Straße. Das erfolgt dann eben nach 3 (bzw. 4, wenn man den Drag-Mode mitzählt) unterschiedlichen Kennlinien. Es bringt sowohl Komfort-Zuwachs (im Normalmodus gegenüber dem Standard-FW) als auch eine höhere Geschwindigkeit im Sport+ oder Track-Modus (gegenüber dem MR-Normalmodus, siehe verlinktes Video).
Zeitvergleiche mit dem Standard-FW habe ich keine gefunden. Mir ist allerdings bei meinen Fahren aufgefallen, dass das Gefühl des Versetzens, das ich mit dem Standard-FW bei höheren Kurvengeschwindigkeiten hatte, in allen Modi beim MR nicht auftritt. Ich würde hier auch eher annehmen, dass mit MR höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich sind. Das ist allerdings eben auch nur eine Annahme. Zumindest verhält sich das Auto gegenüber dem Standard-FW in Kurven für mich vertrauenserweckender.
Als "Nicht-Rennfahrer", der auch keine Lust hat sich nach Auslieferung ein nicht-adaptives GW-FW montieren zu lassen, bestärkt mich das insgesamt in meiner Wahl pro MR.
Zeitvergleiche mit dem Standard-FW habe ich keine gefunden. Mir ist allerdings bei meinen Fahren aufgefallen, dass das Gefühl des Versetzens, das ich mit dem Standard-FW bei höheren Kurvengeschwindigkeiten hatte, in allen Modi beim MR nicht auftritt. Ich würde hier auch eher annehmen, dass mit MR höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich sind. Das ist allerdings eben auch nur eine Annahme. Zumindest verhält sich das Auto gegenüber dem Standard-FW in Kurven für mich vertrauenserweckender.
Als "Nicht-Rennfahrer", der auch keine Lust hat sich nach Auslieferung ein nicht-adaptives GW-FW montieren zu lassen, bestärkt mich das insgesamt in meiner Wahl pro MR.
Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
- Whych
- Beiträge: 377
- Registriert: 8. Mär 2017, 18:41
- Postleitzahl: 75385
- Wohnort: Zavelstein
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: Zweitwagen : Fiesta MK7 ST
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Wieso sollte das eine das andere ausschliessen ? Es geht doch einfach nur darum ob man damit leben kann eben nicht 100% für jede Lebenslage zu bekommen. Wer 100% will soll sich das Geld für Magneride sparen aber war das nicht schon immer klar das ein adaptives Fahrewerk niemals an die Klasse Eines eigens für die Situation abgestimmten kommt ?Konatic hat geschrieben:Ich kann die Frage auch anders stellen: Was bringt Magne Ride? Fühlbar bessere Lage = höheres Geschwindigkeitspotenzial oder (nur) Anpassung der Dämpferrate an das persönliche Komfortempfinden?
Vor dem Hintergrund, dass der Mustang ein Sportwagen ist, wäre Ersteres für mich Kaufgrund für Magne Ride, Letzteres nicht.
Ok bei irgendwelchen Sportwagen für das dreifache des Preises mag da bestimmt mehr machbar sein.

PS: Mein Schlagloch-Beispiel hatte ich nur gebracht um deutlich zu machen das das Fahrwerk schon härter wird im Sportmodus. Ich fahr nur im Sportmodus

-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Sag doch bitte einfach mal jemand der Probegefahren hat was zum MR und dem (etwas nervigen) Bodyroll. Das ist doch einer der starken Faktoren, die beim sportiven Fahren den Spaßfaktor beeinflußen, nicht ein Hauch mehr Grip oder ein Jota Komfort mehr oder weniger.
Reduziert/eliminiert das MR-Fahrwerk den Bodyroll (signifikant) oder nicht?
Grüße
Martin
Reduziert/eliminiert das MR-Fahrwerk den Bodyroll (signifikant) oder nicht?
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mai 2018, 21:46
- Postleitzahl: 70176
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 562 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
@embe71
Danke für deine präzisen Ausführungen.
Auf welcher Fahrbahnbeschaffenheit trat das Versetzen eigentlich auf?
Danke für deine präzisen Ausführungen.
Auf welcher Fahrbahnbeschaffenheit trat das Versetzen eigentlich auf?
- Sade2000
- Beiträge: 164
- Registriert: 1. Dez 2017, 11:03
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: Butzbach
- Land: Deutschland
- Echtname: Dennis
- Mustang: 2023 Mach 1 Fastback Grabber Blue Metallic
- Sonstiges: 2023 Mazda CX-60 PHEV
2017 Cooper S - Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Ja Bodyroll wird in Einstellung Sport etwas und in der Einstellung Racetrack erheblich eliminiert. Ganz weg ist es natürlich nicht, aber für mich ein gut verdaulicher Kompromiss. Auf meiner Taunusheimstrecke mit vielen Kurven und schnellen Lastwechseln kann man es wunderbar erfahren. Auch beim harten Anbremsen vor Kurven wird das Fahrwerk in der Rennstreckeneinstellung ruhiger auf der Hinterachse.martins42 hat geschrieben: Reduziert/eliminiert das MR-Fahrwerk den Bodyroll (signifikant) oder nicht?
Grüße
Martin
Ich werde den Thron nach dem Urlaub in die Eifel entführen und schauen, wie er sich macht. Bis dahin ist der Motor ordentlich eingefahren. (Bin jetzt bei ~ 2.100 Km)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
2023 Mach 1 AT10 Grabber-Blue
- Handling Pack Front-/Heckspoiler
- OZ Hyper GT 9,5 u. 10,5x20 mit 265 und 285/35-20
- KW-Federn
- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Die Fahrbahn war dabei völlig in Ordnung (Belag ohne Schäden, trocken).Konatic hat geschrieben:@embe71
Danke für deine präzisen Ausführungen.
Auf welcher Fahrbahnbeschaffenheit trat das Versetzen eigentlich auf?
Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
- Bouncer_71
- Beiträge: 241
- Registriert: 25. Mär 2018, 15:21
- Wohnort: Allgäu
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 7.6.18 arrival at dealer...
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
So nach ca. 50km heute, kann ich au mal bissle mitreden...(Mein Pony konnte heute nicht zugelassen werden, weil das Landratsamt inkl. Zulassungsstelle, Betriebsausflug hatte
Nachdem ich letztes Jahr im Sommer in den USA 3 Wochen einen Ecoboost gefahren bin und dann im Oktober 4 Tage einen 2017 GT hier gefahren bin, hatte ich zum. Schon ein wenig Mustang Erfahrung. Der größte Unterschied war natürlich die Motorisierung und das allgemeine Fahrverhalten, der US war ein typischer Ami und schon recht schwammig...Da hat mich der EU GT schon mehr überzeugt...
Mein FFH hat wohl meinen enttäuschen Blick gesehen als er mir das Drama mit dem Betriebsausflug mitteilte also gab er mir ne rote Nummer und ich konnte den ganzen Tag fahren...
Junior von der Schule abgeholt, dann kurzes Stück Autobahn, bissle Landstraße im Allgäu, seinen Kumpel abgeholt und einmal Eisessen...Dann zurück...
Sound: einfach nur brachial...Die Shaker Anlage (zu der später mehr) brauchst eigentlich net...Die Unterschiede in den Verschiedenen Auspuffmodi hört man schon deutlich.
Fahren: meine 10 AT schaltet butterweich, eigentlich unmerklich...Kein ruckeln oder ähnliches...Mini Spurplatten (5mm/10mm pro Achse, von Asch) sind schon drauf, finde das Serien Fahrwerk (kein MR) schon recht straff aber nicht unbequem...(Federn, Eibach Ford Performance) hatte ich mal angedacht, werde ich mir aber nochmal überlegen...versetzen oder ähnliches habe ich nix gemerkt auch in Kurven lag er wie ein Brett auf der Straße...(Bin aber auch sehr "Human" gefahren...
Verbrauch: naja is halt n 5.0
in der Stadt ging die Anzeige vom Bordcomputer g a n z langsam unter 20...insgesamt war ich dann heute auf den wenigen KM bei 12,8
Innenraum: geht für mich völlig in Ordnung, Verarbeitung is bei meinem sauber und wie ich finde auch wertiger als das PreFL. Bin zufrieden! Das Shaker soundsystem find ich ebenfalls als prima, zum. Für mich als absoluten "nicht Musiker"...höre hauptsächlich Rock, Sohnemann steht grad auf etwas "Basslastigere Sachen, Hauptsache es macht ordentlich "Bums" und das tut es
, mehr brauch ich net...
Optik: Tja, wohl Geschmackssache aber war ganz witzig, als ich die rote Nummer (und das Pony) abends dann zurück zum Händler brachte, war ein Vater mit seinem 18/19 jährigen Junior da, weil sie einen PreFL Fastback wollen, da der FL nicht so "gut" aussehen würde...Auf den Hof gefahren und das PreFL war Geschichte...Muss zugeben, dass ich von den Bildern her auch net zu 100% überzeugt war, live schaut er in der Tat absolut Mega aus...Da kommt er ganz anders rüber! Bin begeistert! (Der Sound der Klappen und das digitale Cockpit taten ihr übriges dazu, um die Herren zu überzeugen) - muss mal fragen ob ich jetzt Provision bekomme
Jetzt heißt es noch 3x schlafen und dann kommt er nach Hause (Hoffe die Zulassungsstelle bei mir hat das mit den CO2 Werten im Griff
) Bilder folgen dann im Iridium Thread...

Nachdem ich letztes Jahr im Sommer in den USA 3 Wochen einen Ecoboost gefahren bin und dann im Oktober 4 Tage einen 2017 GT hier gefahren bin, hatte ich zum. Schon ein wenig Mustang Erfahrung. Der größte Unterschied war natürlich die Motorisierung und das allgemeine Fahrverhalten, der US war ein typischer Ami und schon recht schwammig...Da hat mich der EU GT schon mehr überzeugt...
Mein FFH hat wohl meinen enttäuschen Blick gesehen als er mir das Drama mit dem Betriebsausflug mitteilte also gab er mir ne rote Nummer und ich konnte den ganzen Tag fahren...
Junior von der Schule abgeholt, dann kurzes Stück Autobahn, bissle Landstraße im Allgäu, seinen Kumpel abgeholt und einmal Eisessen...Dann zurück...
Sound: einfach nur brachial...Die Shaker Anlage (zu der später mehr) brauchst eigentlich net...Die Unterschiede in den Verschiedenen Auspuffmodi hört man schon deutlich.
Fahren: meine 10 AT schaltet butterweich, eigentlich unmerklich...Kein ruckeln oder ähnliches...Mini Spurplatten (5mm/10mm pro Achse, von Asch) sind schon drauf, finde das Serien Fahrwerk (kein MR) schon recht straff aber nicht unbequem...(Federn, Eibach Ford Performance) hatte ich mal angedacht, werde ich mir aber nochmal überlegen...versetzen oder ähnliches habe ich nix gemerkt auch in Kurven lag er wie ein Brett auf der Straße...(Bin aber auch sehr "Human" gefahren...
Verbrauch: naja is halt n 5.0

Innenraum: geht für mich völlig in Ordnung, Verarbeitung is bei meinem sauber und wie ich finde auch wertiger als das PreFL. Bin zufrieden! Das Shaker soundsystem find ich ebenfalls als prima, zum. Für mich als absoluten "nicht Musiker"...höre hauptsächlich Rock, Sohnemann steht grad auf etwas "Basslastigere Sachen, Hauptsache es macht ordentlich "Bums" und das tut es

Optik: Tja, wohl Geschmackssache aber war ganz witzig, als ich die rote Nummer (und das Pony) abends dann zurück zum Händler brachte, war ein Vater mit seinem 18/19 jährigen Junior da, weil sie einen PreFL Fastback wollen, da der FL nicht so "gut" aussehen würde...Auf den Hof gefahren und das PreFL war Geschichte...Muss zugeben, dass ich von den Bildern her auch net zu 100% überzeugt war, live schaut er in der Tat absolut Mega aus...Da kommt er ganz anders rüber! Bin begeistert! (Der Sound der Klappen und das digitale Cockpit taten ihr übriges dazu, um die Herren zu überzeugen) - muss mal fragen ob ich jetzt Provision bekomme

Jetzt heißt es noch 3x schlafen und dann kommt er nach Hause (Hoffe die Zulassungsstelle bei mir hat das mit den CO2 Werten im Griff


-
- Beiträge: 90
- Registriert: 15. Dez 2015, 18:22
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Moin.
So hat jeder seine Vorstellung, Meinung und den Traum von Mustang.
Habe meinen im August gekauft.
Die Überlegung war da auf das Facelift zu warten.
Die mehr Leistung hätte mich gereitzt und auch der Auspuff den man via Klappe einstellen kann.
Letztlich kann ich sagen, mein Pferd war die richtige Entscheidung.
Ist mal wieder nur Geschmack und meine persönliches empfinden, aber mit hat die Front schon auf den Fotos nicht gefallen.
Das hat sich live auch bestätigt. Der alte wenn man das so nennen kann sieht von vorn viel giftiger aus.
Aber halt Geschmack.
Und die ganzen Neuerungen wie Fahrwerk .Auspuff.ect macht eh jeder was neues drann.
Aber so hat wenugsten jeder sein Päckchen zu tragen.
Viel Spaß mit dem Pferdchen.
Mfg
So hat jeder seine Vorstellung, Meinung und den Traum von Mustang.
Habe meinen im August gekauft.
Die Überlegung war da auf das Facelift zu warten.
Die mehr Leistung hätte mich gereitzt und auch der Auspuff den man via Klappe einstellen kann.
Letztlich kann ich sagen, mein Pferd war die richtige Entscheidung.
Ist mal wieder nur Geschmack und meine persönliches empfinden, aber mit hat die Front schon auf den Fotos nicht gefallen.
Das hat sich live auch bestätigt. Der alte wenn man das so nennen kann sieht von vorn viel giftiger aus.
Aber halt Geschmack.
Und die ganzen Neuerungen wie Fahrwerk .Auspuff.ect macht eh jeder was neues drann.
Aber so hat wenugsten jeder sein Päckchen zu tragen.
Viel Spaß mit dem Pferdchen.
Mfg