Hat 2018er Mustang GT thermisches Problem bei Höchstgeschwindigkeit?
- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Hat 2018er Mustang GT thermisches Problem bei Höchstgeschwindigkeit?
Hier berichten zwei Besitzer eines 2018er Mustang GT, dass die Fahrzeuge nach erstaunlich kurzer Zeit Nordschleife oder 250 km/h auf der Autobahn Leistung weg nehmen.
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=8&t=9147
Ich muss noch ein paar Kilometer fahren, bis meiner Eingefahren ist und ich mich mit dem Thema befassen kann.
Mich würde brennend interessieren, ob andere Besitzer eines 2018er Mustang GT ähnliche Erfahrungen, mit dem Leistung weg nehmen, gemacht haben oder ob es bei ihren Fahrzeugen kein Problem war, längere Zeit 250 km/h zu fahren oder mehrere Runden am Stück auf der Norschleife zu fahren.
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=8&t=9147
Ich muss noch ein paar Kilometer fahren, bis meiner Eingefahren ist und ich mich mit dem Thema befassen kann.
Mich würde brennend interessieren, ob andere Besitzer eines 2018er Mustang GT ähnliche Erfahrungen, mit dem Leistung weg nehmen, gemacht haben oder ob es bei ihren Fahrzeugen kein Problem war, längere Zeit 250 km/h zu fahren oder mehrere Runden am Stück auf der Norschleife zu fahren.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

-
- Beiträge: 1085
- Registriert: 19. Jan 2018, 20:38
- Postleitzahl: 06179
- Wohnort: Halle Saale
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: VW Touareg
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
Re: Hat 2018er Mustang GT thermisches Problem bei Höchstgeschwindigkeit?
Die Suchfunktion hätte Wunder bewirkt bei diesem Thema, was hier Irgendwie den Eindruck bekommt künstlich aufgebauscht zu werden.


- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Hat 2018er Mustang GT thermisches Problem bei Höchstgeschwindigkeit?
@Sharki
Ich habe gesucht nach:
Leistung weg nehmen
Leistung reduzieren
zurücknehmen
Elektronik
Höchstgeschwindigkeit
thermisch
abregeln
Bis auf in dem von mir verlinken Thread und hier:
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=67&t=9151
habe ich nichts gefunden wo es konkret um dieses Thema geht.
Da es aber in dem ersten Thread um die Frage geht, ob es sinnvoll ist ein kühleres Thermostat einzubauen, fand ich es sinnvoll das Thema mit dem Leistung weg nehmen in einem gesonderten Thread zu behandeln.
Den anderen Thread liest bestimmt nicht jeder, weil Nordschleife ist nicht für jeden relevant.
Bitte beachten, es geht mir um den 2018er GT.
Was hast du denn diesbezüglich für Erfahrungen gemacht?
Bist du schon mal längere Zeit 250 km/h gefahren?
Wenn du unter anderen Suchbegriffen was zu dem Thema gefunden hast, bist du bestimmt so nett und verrät mir die Suchbegriffe.
Ich habe gesucht nach:
Leistung weg nehmen
Leistung reduzieren
zurücknehmen
Elektronik
Höchstgeschwindigkeit
thermisch
abregeln
Bis auf in dem von mir verlinken Thread und hier:
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=67&t=9151
habe ich nichts gefunden wo es konkret um dieses Thema geht.
Da es aber in dem ersten Thread um die Frage geht, ob es sinnvoll ist ein kühleres Thermostat einzubauen, fand ich es sinnvoll das Thema mit dem Leistung weg nehmen in einem gesonderten Thread zu behandeln.
Den anderen Thread liest bestimmt nicht jeder, weil Nordschleife ist nicht für jeden relevant.
Bitte beachten, es geht mir um den 2018er GT.
Was hast du denn diesbezüglich für Erfahrungen gemacht?
Bist du schon mal längere Zeit 250 km/h gefahren?
Wenn du unter anderen Suchbegriffen was zu dem Thema gefunden hast, bist du bestimmt so nett und verrät mir die Suchbegriffe.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

- Mine
- Beiträge: 13913
- Registriert: 28. Aug 2016, 03:53
- Postleitzahl: 50+++
- Wohnort: im Westen
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 5872 Mal
- Danksagung erhalten: 11524 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hat 2018er Mustang GT thermisches Problem bei Höchstgeschwindigkeit?
wo bitte kann man den für längere Zeit, außer auf dem Prüfstand 250 Km/h fahren?
- FUW 5.0
- Beiträge: 753
- Registriert: 28. Jul 2016, 21:31
- Postleitzahl: 24955
- Wohnort: Hoch im Norden.....
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Mustang: 2016 GT Convertible Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danksagung erhalten: 242 Mal
Re: Hat 2018er Mustang GT thermisches Problem bei Höchstgeschwindigkeit?
Auf der A20 von Lübeck Richtung Stettin.Mine hat geschrieben:wo bitte kann man den für längere Zeit, außer auf dem Prüfstand 250 Km/h fahren?

VG
Frank
-
- Beiträge: 1085
- Registriert: 19. Jan 2018, 20:38
- Postleitzahl: 06179
- Wohnort: Halle Saale
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: VW Touareg
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
Re: Hat 2018er Mustang GT thermisches Problem bei Höchstgeschwindigkeit?
dark star hat geschrieben:@Sharki
Ich habe gesucht nach:
Leistung weg nehmen
Leistung reduzieren
zurücknehmen
Elektronik
Höchstgeschwindigkeit
thermisch
abregeln
Bis auf in dem von mir verlinken Thread und hier:
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=67&t=9151
habe ich nichts gefunden wo es konkret um dieses Thema geht.
Da es aber in dem ersten Thread um die Frage geht, ob es sinnvoll ist ein kühleres Thermostat einzubauen, fand ich es sinnvoll das Thema mit dem Leistung weg nehmen in einem gesonderten Thread zu behandeln.
Den anderen Thread liest bestimmt nicht jeder, weil Nordschleife ist nicht für jeden relevant.
Bitte beachten, es geht mir um den 2018er GT.
Was hast du denn diesbezüglich für Erfahrungen gemacht?
Bist du schon mal längere Zeit 250 km/h gefahren?
Wenn du unter anderen Suchbegriffen was zu dem Thema gefunden hast, bist du bestimmt so nett und verrät mir die Suchbegriffe.
Nicht falsch verstehen.
Momentan zwei Leute die Hitze Probleme hatten.
1. Nordschleife / Straßen Mustang kein Rennfahrzeug / Umrüstung mit Aufwand verbunden / selbes kenne ich gut von 8 Jahren Rennstrecke Motorrad / das ist nun mal nicht das selbe mit einem Straßen bike
2. Autobahn Einzelfall / kenne den User nicht und auch nicht den Zustand seinen Mustangs
Meiner steht Abgekühlt beim Händler , nach Abholung und Einfahrzeit kann ich mehr dazu sagen

- Goedi
- Beiträge: 740
- Registriert: 8. Mai 2016, 15:00
- Wohnort: Auf´m Dorf
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT500 Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Shelby Mustang GT500 (2020)
Focus ST Edition (2021)
MB GLC-400d 4matic (2021) - Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 307 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hat 2018er Mustang GT thermisches Problem bei Höchstgeschwindigkeit?
A23 hinter PinnebergMine hat geschrieben:wo bitte kann man den für längere Zeit, außer auf dem Prüfstand 250 Km/h fahren?
A7 ab Owschlag nach Norden
A20
A1 je nach Tageszeit
Also hier im Norden kann man schnell fahren. Mein GT2016 hat dabei kein Problem
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
...wenn Deine Frau morgens bei Regen vor dem Mustang steht und sich nicht traut den Wagen zu öffnen…dann hast Du das richtige Auto gekauft!
Mein Klappenauspuff von MAB-Power (mit Video) Bericht bei Mustang6
Instagram german_shelby_gt500

Mein Klappenauspuff von MAB-Power (mit Video) Bericht bei Mustang6
Instagram german_shelby_gt500
- GC-33
- Beiträge: 8169
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8372 Mal
- Danksagung erhalten: 12799 Mal
Re: Hat 2018er Mustang GT thermisches Problem bei Höchstgeschwindigkeit?
Hallo dark star (komischer Name)
...was mich verwundert - der Coyote ist im Mustang 2015 - 2017 und vorher schon seit 2011 - 2014 verbaut
...jetzt im 2018er soll es thermische Probleme geben - das verstehe ich nicht
...kann das ggf. an der "Schaltfaulheit" des Fahrers liegen, der sich immer im Roten Bereich bzw. nahe des Roten Bereiches bewegt?
...ich glaube nicht, dass FORD etwas am Coyote geändert hat - aber wer weiß das schon
Gruß Günter

...was mich verwundert - der Coyote ist im Mustang 2015 - 2017 und vorher schon seit 2011 - 2014 verbaut
...jetzt im 2018er soll es thermische Probleme geben - das verstehe ich nicht
...kann das ggf. an der "Schaltfaulheit" des Fahrers liegen, der sich immer im Roten Bereich bzw. nahe des Roten Bereiches bewegt?
...ich glaube nicht, dass FORD etwas am Coyote geändert hat - aber wer weiß das schon
Gruß Günter
-
- Beiträge: 1085
- Registriert: 19. Jan 2018, 20:38
- Postleitzahl: 06179
- Wohnort: Halle Saale
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: VW Touareg
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
Re: Hat 2018er Mustang GT thermisches Problem bei Höchstgeschwindigkeit?
Gibt viele Möglichkeiten, was da der Grund sein könnte. Hardware wie Software die nicht einwandfrei funktioniert hat.
Du willst Rennstrecke fahren, dann gib ihm die nötige Hardware dafür
https://picclick.de/Mishimoto-%C3%96lk% ... 96351.html
von 820 Zulassungen in Deutschland 2 Fahrzeuge zu warm
Ich bin noch nie so tiefen entspannt gewesen
Du willst Rennstrecke fahren, dann gib ihm die nötige Hardware dafür

https://picclick.de/Mishimoto-%C3%96lk% ... 96351.html
von 820 Zulassungen in Deutschland 2 Fahrzeuge zu warm


Ich bin noch nie so tiefen entspannt gewesen

Zuletzt geändert von Sharki am 16. Jun 2018, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 276
- Registriert: 8. Jun 2017, 11:57
- Wohnort: Nähe München
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022
- Sonstiges: BMW 125i Coupe
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Hat 2018er Mustang GT thermisches Problem bei Höchstgeschwindigkeit?
Der Motor ist doch zu den Vorgängern nicht identisch. Ab 2018 ist ja die Direkteinspritzung mit dabei. Aber keine Ahnung, inwiefern sich das auf die Thermik auswirken könnte...
Spritverbrauch: ![Bild]()
![Bild]()
-
- Beiträge: 6698
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2198 Mal
Re: Hat 2018er Mustang GT thermisches Problem bei Höchstgeschwindigkeit?
A7 Würzburg - LeipheimMine hat geschrieben:wo bitte kann man den für längere Zeit, außer auf dem Prüfstand 250 Km/h fahren?
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Hat 2018er Mustang GT thermisches Problem bei Höchstgeschwindigkeit?
@GC-33
Wegen dark star guckst du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=gSccwmmrS5A
https://www.imdb.com/title/tt0069945/me ... 1545605376
Der Coyote V8 ist für 2018 schon gehörig überarbeitet worden:
- Neue Einspritzung
- Kompression von 11,0:1 auf 12.0:1
- Abgasanlage mit Partikelfiltern
- Hubraum minimal vergrößert
- Drehzahllimit erhöht auf 7500 U/min
- Leistung angehoben auf 450 PS
- diverse Motorkomponenten modifiziert
https://blackmustangclub.de/?p=8110
https://www.cjponyparts.com/resources/2 ... -5-changes
https://media.ford.com/content/fordmedi ... rner-.html
Ich könnte mir gut vorstellen, dass so ein Partikelfilter den Gegendruck im Abgassystem erhöht und damit auch auf das thermische Verhalten des gesamten Motors hat.
Da hat man bestimmt auch was an der Motorelektronik gemacht.
Diese ganzen Anpassungen können schon einen Einfluss darauf haben, wie viel Wärmeleistung so ein Motor entwickelt.
Auf der anderen Seite könnte es auch sein, dass Ford in der Elektronik was geändert hat, um den Motor noch besser zu schützen und das könnte eben sein, dass relativ früh Leistung weggenommen wird.
Bei dem recht dünnen 5W20 Öl gibt es bestimmt keine großen Reserven, von daher wäre dieses Vorgehen aus Sicht von Ford nachvollziehbar. (Das Öl wird wohl hauptsächlich verwendet, um die letzten Prozent Verbrauch zu reduzieren.)
Für die Besitzer wäre es allerdings nicht ganz so toll.
Wegen dark star guckst du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=gSccwmmrS5A
https://www.imdb.com/title/tt0069945/me ... 1545605376
Der Coyote V8 ist für 2018 schon gehörig überarbeitet worden:
- Neue Einspritzung
- Kompression von 11,0:1 auf 12.0:1
- Abgasanlage mit Partikelfiltern
- Hubraum minimal vergrößert
- Drehzahllimit erhöht auf 7500 U/min
- Leistung angehoben auf 450 PS
- diverse Motorkomponenten modifiziert
https://blackmustangclub.de/?p=8110
https://www.cjponyparts.com/resources/2 ... -5-changes
https://media.ford.com/content/fordmedi ... rner-.html
Ich könnte mir gut vorstellen, dass so ein Partikelfilter den Gegendruck im Abgassystem erhöht und damit auch auf das thermische Verhalten des gesamten Motors hat.
Da hat man bestimmt auch was an der Motorelektronik gemacht.
Diese ganzen Anpassungen können schon einen Einfluss darauf haben, wie viel Wärmeleistung so ein Motor entwickelt.
Auf der anderen Seite könnte es auch sein, dass Ford in der Elektronik was geändert hat, um den Motor noch besser zu schützen und das könnte eben sein, dass relativ früh Leistung weggenommen wird.
Bei dem recht dünnen 5W20 Öl gibt es bestimmt keine großen Reserven, von daher wäre dieses Vorgehen aus Sicht von Ford nachvollziehbar. (Das Öl wird wohl hauptsächlich verwendet, um die letzten Prozent Verbrauch zu reduzieren.)
Für die Besitzer wäre es allerdings nicht ganz so toll.

Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Hat 2018er Mustang GT thermisches Problem bei Höchstgeschwindigkeit?
Abwarten, so vielen haben ihre V8 noch nicht eingefahren und noch weniger haben mal längere Zeit Vollgas gefahren.Sharki hat geschrieben: von 820 Zulassungen in Deutschland 2 Fahrzeuge zu warm![]()
![]()
Ich bin noch nie so tiefen entspannt gewesen
Auch sind nicht alle 820 Besitzer hier unterwegs.
Ich hoffe auch sehr, dass es Einzelfälle bleiben.

Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

- Goedi
- Beiträge: 740
- Registriert: 8. Mai 2016, 15:00
- Wohnort: Auf´m Dorf
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT500 Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Shelby Mustang GT500 (2020)
Focus ST Edition (2021)
MB GLC-400d 4matic (2021) - Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 307 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hat 2018er Mustang GT thermisches Problem bei Höchstgeschwindigkeit?
Also.
Mein 2016er GT hat 1 Tag Rennstrecke (Meppen...eng und wenig Geraden) ohne Thermische Probleme geschafft (20-25 Grad) und maximal 1Std am Stück gefahren.
Die längste Vollgasstrecke war Bremen bis HH auf der A1 im Anschlag ohne Vmax...auch ohne Probleme.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mein 2016er GT hat 1 Tag Rennstrecke (Meppen...eng und wenig Geraden) ohne Thermische Probleme geschafft (20-25 Grad) und maximal 1Std am Stück gefahren.
Die längste Vollgasstrecke war Bremen bis HH auf der A1 im Anschlag ohne Vmax...auch ohne Probleme.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
...wenn Deine Frau morgens bei Regen vor dem Mustang steht und sich nicht traut den Wagen zu öffnen…dann hast Du das richtige Auto gekauft!
Mein Klappenauspuff von MAB-Power (mit Video) Bericht bei Mustang6
Instagram german_shelby_gt500

Mein Klappenauspuff von MAB-Power (mit Video) Bericht bei Mustang6
Instagram german_shelby_gt500
- SwissGTO
- Beiträge: 264
- Registriert: 4. Mär 2015, 16:18
- Postleitzahl: 4852
- Wohnort: Rothrist / Schweiz
- Land: Schweiz
- Echtname: Patrick
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Fiesta ST 2019
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Hat 2018er Mustang GT thermisches Problem bei Höchstgeschwindigkeit?
Irgendwie mag ich mich an ein englisches Interview mit einem Ingenieur erinnern der meinte die Lüftungsschlitze seinen unbedingt nötig gewesen um die Hitze abzuleiten.
An die Besitzer, macht doch mal die Haube auf nach einer ganz gewöhnlichen Ausfahrt. Das ist schon mächtig heiss
An die Besitzer, macht doch mal die Haube auf nach einer ganz gewöhnlichen Ausfahrt. Das ist schon mächtig heiss

- Byti
- Moderator
- Beiträge: 2567
- Registriert: 9. Mär 2018, 09:30
- Postleitzahl: 41464
- Wohnort: Neuss
- Land: Deutschland
- Echtname: Roland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Asch Clubsport V3 Fahrwerk - BCE Deep Klappenauspuff
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 906 Mal
Re: Hat 2018er Mustang GT thermisches Problem bei Höchstgeschwindigkeit?
Ab MJ 2018 hat der EU Mustang doch wieder eine Haube mit Lüftungsschlitzen.....bin jetzt etwas verwirrt.


Roland
- SwissGTO
- Beiträge: 264
- Registriert: 4. Mär 2015, 16:18
- Postleitzahl: 4852
- Wohnort: Rothrist / Schweiz
- Land: Schweiz
- Echtname: Patrick
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Fiesta ST 2019
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Hat 2018er Mustang GT thermisches Problem bei Höchstgeschwindigkeit?
Sag ich doch. Die Schlitze sind notwendig um die Hitze abzuleiten. Beim pFl gings auch ohne offenbar....Byti hat geschrieben:Ab MJ 2018 hat der EU Mustang doch wieder eine Haube mit Lüftungsschlitzen.....bin jetzt etwas verwirrt.
- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Hat 2018er Mustang GT thermisches Problem bei Höchstgeschwindigkeit?
Im Zusammeenhang mit dem Thema: Leistung abregeln bei Höchstgeschwindigkeit
hatte mich interessiert welche Kühler in den verscheidenen 2018er Mustang verbaut sind.
Im US-Forum Mustang6G.com hat mir netterweise jemand die Ford Teilenummern zu verschiedenen VIN rausgesucht:
Deutscher 2018er V8:
1FA6P8CFXJ5140524
Radiator / Kühler FR3Z-8005-G
Engine Oil Cooler / Öl-Kühler FR3Z-6A642-A
US 2018er V8:
1FA6P8CF3J5128263
Radiator / Kühler FR3Z-8005-F
Engine Oil Cooler / Öl-Kühler FR3Z-6A642-A
US 2018er V8 GT Perfomance Pack:
1FA6P8CFXJ5125599
Radiator / Kühler FR3Z-8005-G
Engine Oil Cooler / Öl-Kühler FR3Z-6A642-A
US 2018er V8 Perfomance Pack - Level 2:
1FA6P8CF3J5172683
Radiator / Kühler FR3Z-8005-G
Engine Oil Cooler / Öl-Kühler FR3Z-6A642-A
Damit ist klar, dass die deutschen 2018er Mustang V8 die gleichen Kühler und Öl-Kühler haben, wie das US-Perfomance Pack und sogar auch wie das US-Perfomance Pack - Level 2.
Nur der Standard US V8 hat den kleineren Kühler.
Von der Seite her ist also alles in bester Ordnung und schlüssig ist es auch.
Schließlich steht das hier in der deutschen Preisliste:
![Bild]()
Hier die Windowsticker zu den 4 Fahrzeuge.
Vielleicht kann jemand noch mehr daraus heraus lesen.
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
hatte mich interessiert welche Kühler in den verscheidenen 2018er Mustang verbaut sind.
Im US-Forum Mustang6G.com hat mir netterweise jemand die Ford Teilenummern zu verschiedenen VIN rausgesucht:
Deutscher 2018er V8:
1FA6P8CFXJ5140524
Radiator / Kühler FR3Z-8005-G
Engine Oil Cooler / Öl-Kühler FR3Z-6A642-A
US 2018er V8:
1FA6P8CF3J5128263
Radiator / Kühler FR3Z-8005-F
Engine Oil Cooler / Öl-Kühler FR3Z-6A642-A
US 2018er V8 GT Perfomance Pack:
1FA6P8CFXJ5125599
Radiator / Kühler FR3Z-8005-G
Engine Oil Cooler / Öl-Kühler FR3Z-6A642-A
US 2018er V8 Perfomance Pack - Level 2:
1FA6P8CF3J5172683
Radiator / Kühler FR3Z-8005-G
Engine Oil Cooler / Öl-Kühler FR3Z-6A642-A
Damit ist klar, dass die deutschen 2018er Mustang V8 die gleichen Kühler und Öl-Kühler haben, wie das US-Perfomance Pack und sogar auch wie das US-Perfomance Pack - Level 2.
Nur der Standard US V8 hat den kleineren Kühler.
Von der Seite her ist also alles in bester Ordnung und schlüssig ist es auch.
Schließlich steht das hier in der deutschen Preisliste:

Hier die Windowsticker zu den 4 Fahrzeuge.
Vielleicht kann jemand noch mehr daraus heraus lesen.
Zuletzt geändert von dark star am 17. Jun 2018, 00:41, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

-
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. Dez 2016, 20:33
- Land: Deutschland
- Echtname: Joachim
- Mustang: 2016 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Hat 2018er Mustang GT thermisches Problem bei Höchstgeschwindigkeit?
Servus,
außer den schon genannten Änderungen gibt es auch noch 1,9l mehr Ölinhalt beim FL.
Das hat sicher auch einen Grund, denn 9,5l sind mal ne Ansage!
Ich glaube da an viel hilft viel und das kann einen thermischen Grund haben.
Komisch auch die Definition "Motoröl ohne Ölfilter 7,1l" bei beiden Modellen.
=> Das FL hat 1,9l mehr Ölinhalt, der sich aber im Ölfilter versteckt...... gesamt 9,5l
=> Der PFL hat 7,6l gesamt und 0,5l im Ölfilter.
Läuft da beim Filterwechsel noch ein Ölkühler leer?
Quelle Ford Benutzerhandbuch:
PFL
http://www.fordservicecontent.com/Ford_ ... Market=DEU
FL
http://www.fordservicecontent.com/Ford_ ... Market=DEU
außer den schon genannten Änderungen gibt es auch noch 1,9l mehr Ölinhalt beim FL.
Das hat sicher auch einen Grund, denn 9,5l sind mal ne Ansage!
Ich glaube da an viel hilft viel und das kann einen thermischen Grund haben.
Komisch auch die Definition "Motoröl ohne Ölfilter 7,1l" bei beiden Modellen.
=> Das FL hat 1,9l mehr Ölinhalt, der sich aber im Ölfilter versteckt...... gesamt 9,5l
=> Der PFL hat 7,6l gesamt und 0,5l im Ölfilter.
Läuft da beim Filterwechsel noch ein Ölkühler leer?
Quelle Ford Benutzerhandbuch:
PFL
http://www.fordservicecontent.com/Ford_ ... Market=DEU
FL
http://www.fordservicecontent.com/Ford_ ... Market=DEU