Dann hat diese Theorie wohl Lücken. Wundert mich halt das es doch so grosse Unterschiede gibt.Es hat sich bis zu diesem Post ja noch keiner wirklich beschwert und es waren schon welche ausgeliefert. Ok der Weg von USA zum Händler ist lang.Wondrazil hat geschrieben:Eher nicht. Meiner wurde am 28.02. gebaut und die Fotos siehst auf der ersten SeiteWhych hat geschrieben:Es scheint fast so als ob die späteren Fuhren aus USA eher Mängelbehaftet ist. Vielleicht war am Anfang der Druck beim zusammenbauen noch nicht so hoch.
Qualitätsmängel 2018er
- Whych
- Beiträge: 377
- Registriert: 8. Mär 2017, 18:41
- Postleitzahl: 75385
- Wohnort: Zavelstein
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: Zweitwagen : Fiesta MK7 ST
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Qualitätsmängel 2018ner
Tags:
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 26. Nov 2017, 18:19
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018ner
Das liegt denke ich daran, dass die meisten geflashed sind das der Bock vor Ihnen steht. Ich habe mir angewöhnt nach kurzer Freude mir grundsätzlich das Objekt der Begierde über mehrere Minuten aus 1,5m Entfernung Bauteil zu Bauteil einzeln durchzugehen bzw. anzusehen.
Als ich das Haus gebaut habe, hat mich mein Bauleiter gehasst dafür.....
Ich kann es jedem nur raten die Freude nach den ersten Minuten bei Seite zu schieben und selbiges zu tun. Man ärgert sich sonst im nachhinein. Ich gehe sogar soweit, dass der Händler dann im nachhinein behaupten kann das Eigenverschulden vorliegt. Nach dem Moto, Sie haben die Übergabe doch unterschrieben das alles i.O. ist.
Als ich das Haus gebaut habe, hat mich mein Bauleiter gehasst dafür.....
Ich kann es jedem nur raten die Freude nach den ersten Minuten bei Seite zu schieben und selbiges zu tun. Man ärgert sich sonst im nachhinein. Ich gehe sogar soweit, dass der Händler dann im nachhinein behaupten kann das Eigenverschulden vorliegt. Nach dem Moto, Sie haben die Übergabe doch unterschrieben das alles i.O. ist.
- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Qualitätsmängel 2018ner
Liegt ggf. auch an der Nachbearbeitung und Aufbereitung durch den Händler, die wohl recht unterschiedlich ausfallen kann. Was bei Mercedes z.B. anfangs vom Hänger aus Ungarn (CLA) kam, sah durchaus auch teilweise so aus...da wird eben noch erheblich bei der Aufbereitung nachkorrigiert.Whych hat geschrieben:Dann hat diese Theorie wohl Lücken. Wundert mich halt das es doch so grosse Unterschiede gibt.Es hat sich bis zu diesem Post ja noch keiner wirklich beschwert und es waren schon welche ausgeliefert. Ok der Weg von USA zum Händler ist lang.Wondrazil hat geschrieben:Eher nicht. Meiner wurde am 28.02. gebaut und die Fotos siehst auf der ersten SeiteWhych hat geschrieben:Es scheint fast so als ob die späteren Fuhren aus USA eher Mängelbehaftet ist. Vielleicht war am Anfang der Druck beim zusammenbauen noch nicht so hoch.
Nur bei Auslieferung an den Kunden sollte das dann natürlich nicht mehr der Fall sein, aber auch da habe ich bei den sogenannten "Premium-Marken" schon so einiges gesehen, wenn auch selbst immer Glück gehabt.
Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
-
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mai 2018, 21:46
- Postleitzahl: 70176
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 562 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018ner
Bei einem frisch eingetroffenen MY 18 bei meinem FFH ist der Höhenabstand zwischen Scheinwerfer-Unterkante und Karosserie rechts ca. 5 mm größer als links.
- Paraffinium
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Okt 2016, 08:51
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Cupra Born 2024 Elektro
Kawasaki ZX-10R - Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018ner
Gegenüber Verarbeitungsmängeln, wie schiefe Heckscheibe, Spaltmaße und dem Flattern der Motorhaube, waren die Käufer der ersten 6. Generation wohl auch eher bereit, dies als Begleiterscheinung des günstigen Preises zu akzeptieren. Ich glaube nicht, dass die Verarbeitung des FL generell schlechter geworden ist. Die Erwartungen an das "teure" KFZ sind eventuell aber gestiegen. Und ich breche hier jetzt mal eine Lanze für die Händler: Ich empfinde es von vielen Händlern als eine tolle Geste, dass selbst anscheinend produktionsbedingte Mängel vielfach ohne zu murren beseitigt werden. Dies betrifft natürlich nur die kleinen "Schönheitsfehler", nicht die gravierenden Mängel, diese müssen natürlich im Zuge der Gewährleistung beseitigt werden...
So wie die Fahrzeuge befestigt werden, wäre auch ein Abstand von drei Zentimetern völlig problemlos. Selbst bei außergewöhnlich schwerer See kann sich da nichts bewegen, wenn die Gurte gewissenhaft gespannt wurden...Brösel hat geschrieben:Ich habe neulich gerade eine Doku über eine Autofähre auf N24 / NTV / Phönix (?) gesehen.
Die Autos haben nebeneinander nur einen Abstand von 30 cm. Bei entsprechendem Seegang soll es keine Seltenheit sein, dass die fest verzurrten Autos bei Ankunft um mehrere cm versetzt stehen und sich unter Umständen auch berühren/beschädigen...
Verkauft: Mustang GT 5.0 2013 (Eigenimport), Mustang GT 5.0 2016, BMW M4 DKG 2018
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018ner
Richtig. Immerhin hat man Anfang 2015 seinen Mustang GT um die 42.000€ fertig konfiguriert gehabt. Der neue GT liegt sicherlich bei vielen über 50.000€ Listenpreis (man kann sogar bis hoch auf 60k€ konfigurieren!), da ist die Schmerzgrenze was man sich noch gefallen lässt deutlich niedriger.Paraffinium hat geschrieben:Gegenüber Verarbeitungsmängeln, wie schiefe Heckscheibe, Spaltmaße und dem Flattern der Motorhaube, waren die Käufer der ersten 6. Generation wohl auch eher bereit, dies als Begleiterscheinung des günstigen Preises zu akzeptieren.
Was mich wundert ist, dass im US Forum noch keiner diesbezüglich mal was geschrieben hat, dabei waren die beim 15er auch recht empfindlich. Ob das ganze ein Problem der neu eingerichteten EU-Produktionslinie ist?

Könnte beim Stammtisch gestern zwei Facelifts mal genauer betrachten. Die sahen von außen super verarbeitet aus, also wenn Ford will geht es eben, also sollte man sich das nicht als "Das ist eben beim Ami so" verkaufen lassen. Lediglich die Kante vom Kotflügel Richtung Motorhaube war z.T nicht lackiert

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 376
- Registriert: 6. Mai 2016, 22:21
- Postleitzahl: 01127
- Wohnort: Dresden
- Land: Deutschland
- Echtname: Chris
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018ner
Ist immer leicht die Hand zu heben und auf Ford zu schimpfen, wenn man nur das Endergebnis sieht. Die Ponys nehmen ja nun doch einen recht langen Weg auf sich und gehen durch einige Hände und Stationen, bevor sie in Deutschland beim Händler stehen.
Spaltmaße sind eine Sache, aber ich bezweifle das Ford Autos mit riesen Dellen oder Schleifspuren, die selbst Blinde sehen, verschickt. Soviel Qualitätsbewusstsein traue ich auch den Amis noch zu.
Spaltmaße sind eine Sache, aber ich bezweifle das Ford Autos mit riesen Dellen oder Schleifspuren, die selbst Blinde sehen, verschickt. Soviel Qualitätsbewusstsein traue ich auch den Amis noch zu.
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018ner
Das sind natürlich Dinge, die ein Händler aufbereitet. Das sind auch übliche Transportspuren, die bei der Erstinspektion vom Händler alle beseitigt werden. Aber Dinge wie den Kühlergrill richtig einclipsen sollte die Qualitätssicherung in Flatrock sehenChrisDD hat geschrieben:Ist immer leicht die Hand zu heben und auf Ford zu schimpfen, wenn man nur das Endergebnis sieht. Die Ponys nehmen ja nun doch einen recht langen Weg auf sich und gehen durch einige Hände und Stationen, bevor sie in Deutschland beim Händler stehen.
Spaltmaße sind eine Sache, aber ich bezweifle das Ford Autos mit riesen Dellen oder Schleifspuren, die selbst Blinde sehen, verschickt. Soviel Qualitätsbewusstsein traue ich auch den Amis noch zu.

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- humankapital
- Beiträge: 210
- Registriert: 12. Jan 2018, 09:14
- Postleitzahl: 852
- Land: Deutschland
- Echtname: Hans
- Mustang: 2018 GT Fastback Kona-Blau
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018ner
Hab am Wochenende das Auto gewachst und dabei nochmal gründlich nach Lackfehlern gesucht. Bis auf ein winziges eingeschlossenes Staubkorn vorn an der Haube fiel mir nichts auf. Das als gute Nachricht für künftige Pony Besitzer.
Was mir allerdings auffiel: Sämtliche horizontale Flächen, die nicht für den Transport foliert waren, hatten einen kaum sichtbaren, jedoch ziemlich rauen Belag drauf. Zum Beispiel auf den "Schultern" über den hinteren Radläufen und an den Türen unterhalb der Seitenscheiben. Ließ sich mit Reinigungsknete zum Glück gut entfernen... Ich frag mich aber trotzdem, was das gewesen sein könnte? War das bei euren Autos auch so?
Was mir allerdings auffiel: Sämtliche horizontale Flächen, die nicht für den Transport foliert waren, hatten einen kaum sichtbaren, jedoch ziemlich rauen Belag drauf. Zum Beispiel auf den "Schultern" über den hinteren Radläufen und an den Türen unterhalb der Seitenscheiben. Ließ sich mit Reinigungsknete zum Glück gut entfernen... Ich frag mich aber trotzdem, was das gewesen sein könnte? War das bei euren Autos auch so?
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018ner
Kann alles möglich sein. Z.B. Niederschlag aus den Abgasen der Schiffsmaschinen im Schwerölbetrieb während des Seetransport.humankapital hat geschrieben:Hab am Wochenende das Auto gewachst und dabei nochmal gründlich nach Lackfehlern gesucht. Bis auf ein winziges eingeschlossenes Staubkorn vorn an der Haube fiel mir nichts auf. Das als gute Nachricht für künftige Pony Besitzer.
Was mir allerdings auffiel: Sämtliche horizontale Flächen, die nicht für den Transport foliert waren, hatten einen kaum sichtbaren, jedoch ziemlich rauen Belag drauf. Zum Beispiel auf den "Schultern" über den hinteren Radläufen und an den Türen unterhalb der Seitenscheiben. Ließ sich mit Reinigungsknete zum Glück gut entfernen... Ich frag mich aber trotzdem, was das gewesen sein könnte? War das bei euren Autos auch so?
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: 9. Apr 2018, 11:19
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 358 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018ner
Naja, ist ja nicht so, dass die Autos auf dem Deck transportiert oder die Abgase in den Frachtraum geleitet werden. Dann dürfte kein Crewmitglied den Raum betreten und bei Ankunft müsste erst mal durchgelüftet werden. Diese These halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 18. Jan 2017, 18:22
- Postleitzahl: 67354
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018ner
Leuts das bringt doch alles nicht hier wild zu spekulieren und gefährliches Halbwissen zu verbreiten! Das bläht das Forum unnötig auf und stiftet Verwirrung!
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018ner
Die Frachträume sind nicht luftdicht versiegelt, im Gegenteil, da gibt es Lüftungsschächte.Bonc hat geschrieben:Naja, ist ja nicht so, dass die Autos auf dem Deck transportiert oder die Abgase in den Frachtraum geleitet werden. Dann dürfte kein Crewmitglied den Raum betreten und bei Ankunft müsste erst mal durchgelüftet werden. Diese These halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.
Und hast du mal versucht, nur den Staub der z.B. bei einer massiven Renovierung mit Bohrhammereinsatz entsteht aus den anderen Räumen raus zu halten? Da kannst du machen was du willst. Wenn du nicht alle Fugen versiegelst hast du hinterher überall im Haus einen Staubfilm auf den Oberflächen. Das ist bei einem Aerosol aus Abgasen auch nicht anders.
Frag mal die Anwohner von Hafenstädten wo die großen Pötte langfahren (und illegal viel zu früh in Küstennähe auf Schweröl umschalten).
Aber egal, ihr habt ja sicher bessere Erklärungen wo so ein Film herkommt.
Grüße
Martin
- Saithron
- Beiträge: 484
- Registriert: 22. Jun 2017, 09:52
- Postleitzahl: 12279
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang 2018 Facelift
Racerot - PP2 - MagneRide - Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018ner
Ich hab meinen 2018er auch direkt am ersten Wochenende eine komplette Handwäsche, Knete und Wachs verpasst.
Die Teile mit Schutzfolie hatten da schon ein paar Spuren. Auch sichtbare schwarze Klebereste. Ging aber alles problemlos ab mit der Knete.
Sonst gibt es echt Details... Das ist mir aber wirklich sowas von Schnurz...
Die Heckklappe ist leicht schräg. Wenn man direkt von nahen anschaut, dann ist der Spalt links und rechts unterschiedlich. Auch steht sie minimal nach hinten ab. Aber das ist mir ehr vollkommen egal. Man muss schon wirklich dran stehen und dauernd mit dem Finger nachfühlen, um es zu merken. Das mach ich absolut nicht.
Die Motorhaube ist auch minimalst nicht ultra perfekt ausgerichtet. Aber auch absolut vollkommen im Rahmen. Wen interessiert da 1-2mm auf 1 Meter Haube?
An der A-Säule/Dach habe ich einen Lackeinschluss. Etwa Stecknadelkopf groß. Aber der stört mich auch so ganz und gar nicht... Nichts ist wirklich krumm. Nichts schleift oder reibt. Alles ist vollkommen ok.
Die Teile mit Schutzfolie hatten da schon ein paar Spuren. Auch sichtbare schwarze Klebereste. Ging aber alles problemlos ab mit der Knete.
Sonst gibt es echt Details... Das ist mir aber wirklich sowas von Schnurz...
Die Heckklappe ist leicht schräg. Wenn man direkt von nahen anschaut, dann ist der Spalt links und rechts unterschiedlich. Auch steht sie minimal nach hinten ab. Aber das ist mir ehr vollkommen egal. Man muss schon wirklich dran stehen und dauernd mit dem Finger nachfühlen, um es zu merken. Das mach ich absolut nicht.
Die Motorhaube ist auch minimalst nicht ultra perfekt ausgerichtet. Aber auch absolut vollkommen im Rahmen. Wen interessiert da 1-2mm auf 1 Meter Haube?
An der A-Säule/Dach habe ich einen Lackeinschluss. Etwa Stecknadelkopf groß. Aber der stört mich auch so ganz und gar nicht... Nichts ist wirklich krumm. Nichts schleift oder reibt. Alles ist vollkommen ok.

- AFasterHorse
- Beiträge: 141
- Registriert: 2. Mär 2016, 15:25
- Postleitzahl: 47259
- Wohnort: Duisburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Carsten
- Mustang: 2018 GT Convertible Tropical-Orange
- Sonstiges: Land Rover Defender 110 SW, Peugeot 207 SW Sport
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018ner
Offensichtlich sind die hier beschriebenen Qualitätsmängel nur Einzelfälle, wenn man der J.D. Power Initial Quality StudySM (IQS), glaubt:
http://www.jdpower.com/cars/articles/ca ... lity-study
Carsten
http://www.jdpower.com/cars/articles/ca ... lity-study
GrußTop-Rated Coupes and Convertibles in the 2018 Initial Quality Study
BY PHILLY MURTHA, JUNE 20, 2018
The annual J.D. Power Initial Quality StudySM (IQS), conducted for over three decades, is the benchmark study for owner satisfaction with new-vehicle quality. The study, which measures owner-reported problems with vehicle design and with defects during the first 90 days on the road, is based on responses from more than 75,000 verified new-vehicle owners.
To help consumers research and shop for a new vehicle, J.D. Power has developed Power Circle Ratings, based on data results that reflect and sum up IQS findings in an easy-to-use graphic format.
2018_bmw_4_series_p90245196_highres_720.jpg
2018 BMW 4 Series Coupe, Convertible, Gran Coupe photo
This buyer’s guide highlights the top-rated coupes and convertibles for 2018. Each of the models earns 4 or 5 out of a possible 5 Power Circles in initial quality during the first 90 days of ownership.
2018 BMW 2 Series
BMW’s smallest sporty car, redone for 2017, is offered in 2018 as a coupe or convertible and arrives with two quick powertrains that generate 248 horsepower (230i), or 335 horsepower for the nearly-track ready model (M 240i). Available all-wheel drive (AWD) provides athletic handling. The current model’s interior has been updated with stylish gloss black and chrome accents, while new colors and wheel designs are available.
The 2018 BMW 2 Series Small Premium Car receives an initial quality Power Circle Rating of 4 out of a possible 5, which is next to the best in this segment.
2018 BMW 4 Series
BMW added new engines, trims and technology to the 2017 4 Series lineup. For 2018, the 4 Series Coupe and Convertible feature stiffer suspension plus modified steering and handling. The sporty compact “Bimmer” also receives a few styling updates to front and rear and new lighting systems. Fresh exterior colors and wheel designs are available along with new premium infotainment system, heated front seats and designer leather upholstery.
The 2018 BMW 4 Series receives an initial quality Power Circle Rating of 5 out of 5 and is an award recipient in the IQS Compact Premium Car segment.
2018 Ford Mustang
The 2018 Ford Mustang Coupe and Convertible pony car has been redone with sleeker lines, a lower hood, new grille and lighting. The 2018 “resculpted beast” also features improved performance and new technology, including an expanded suite of available advanced safety systems. The V-6 has been deleted, but an EcoBoost 2.3-liter 4-cylinder engine and 5.0-liter V-8, with 6-speed manual or 10-speed automatic are offered. The 2018 Ford Mustang also can be personalized with new performance packages, fresh colors and alloy wheel selections.
The 2018 Ford Mustang receives an initial quality Power Circle Rating of 5 out of 5 and is the award recipient in the Midsize Sporty Car segment.
Carsten
Bestellt am 22.01.2018, Baltimore 08.07.2018 --> Bremerhaven 26.07.2018 mit der "Tulane", Beim Händler am 18.08.2018, Übernommen am 23.08.2018
- Old Dog
- Beiträge: 1056
- Registriert: 9. Mär 2018, 22:04
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Dodge Challenger Hellcat
Mustang 2019er GT FB AT MR HRE FF04 verkauft - Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018ner
Habe mir gestern einen Vorführer noch beim Händler genauer angeschaut. Der hatte auf beiden Seiten den gleichen Leuchtenabstand von ca. 3mm auf beiden Seiten zum Stoßfänger. Die Rücklichter waren Kratzerfrei. Den einzigen wirklichen Mangel den ich gefunden hatte, war eine, ich würde sagen, ehemalige oder beseitigte Scheuerstelle vom Schweller am Übergang zur Seitenwand. Diese ist aber minimal. Bei meinem Mercedes habe ich mir die gleiche Stelle mal angeschaut, mit dem Ergebnis, dass sie in dem Bereich auch nicht so genau gearbeitet haben und lieber eine riese Lücke gelassen wurde. Ich kann auch noch Fotos dazu einstellen zum Vergleich. Bei BMW 5er (G30) X6 zB. sieht der Bereich der frei stehenden Niere auch zum Weglaufen aus, als wenn die Haube aufsteht. In mehreren Foren sind ellenlange Threads über die Verarbeitungsmängel vor allem der E9x Reihe.
Ich will die Mängel nicht in Frage stellen oder runter reden. Mängel müssen durch den Hersteller beseitigt werden. Bei einem 50k Auto sollte man das auf keinen Fall hinnehmen. Ich denke wirklich, dass es an der Auf-/ Nachbereitung der Händler liegt. Bin auf meine Übergabe gespannt und werde falls nötig auch die Beseitigung einfordern, wie ich auch bei der nächsten Mercedes Durchsicht das elende Klappern des Tachos und der Schalter des Pano-Daches beseitigen lassen werde.
Ich will die Mängel nicht in Frage stellen oder runter reden. Mängel müssen durch den Hersteller beseitigt werden. Bei einem 50k Auto sollte man das auf keinen Fall hinnehmen. Ich denke wirklich, dass es an der Auf-/ Nachbereitung der Händler liegt. Bin auf meine Übergabe gespannt und werde falls nötig auch die Beseitigung einfordern, wie ich auch bei der nächsten Mercedes Durchsicht das elende Klappern des Tachos und der Schalter des Pano-Daches beseitigen lassen werde.
Gruss Lorenz
- pmatio
- Beiträge: 56
- Registriert: 4. Dez 2017, 00:10
- Wohnort: Hamm (NRW)
- Land: Deutschland
- Echtname: Patrick
- Mustang: 2018 GT Fastback Saphir-Blau
- Sonstiges: PP2
Magnetic Ride
Recaro mit blauen Nähten - Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018ner
Ich durfte meinen am Dienstag auch endlich abholen, die Spaltmaße sind am ganzen Auto in Ordnung und beim Lack habe ich bis jetzt auch keine Defekte feststellen können außer ein paar Swirls, das ist aber eigentlich nicht der Rede wert. Also von meiner Seite aus alles Super.
Auch die anderen Mustangs, die bei meinem Händler standen waren alle in Ordnung, habe jetzt jedenfalls auf die Schnelle keine groben Schnitzer an den bekannten Stellen feststellen können.
Hoffe das bei allen Betroffenen alles zur Zufriedenheit geregelt wird und ihr eure Ponys mit voller Freude ausreiten könnt, denn das Auto ist einfach der Hammer
Auch die anderen Mustangs, die bei meinem Händler standen waren alle in Ordnung, habe jetzt jedenfalls auf die Schnelle keine groben Schnitzer an den bekannten Stellen feststellen können.
Hoffe das bei allen Betroffenen alles zur Zufriedenheit geregelt wird und ihr eure Ponys mit voller Freude ausreiten könnt, denn das Auto ist einfach der Hammer

-
- Beiträge: 170
- Registriert: 26. Nov 2017, 18:19
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018ner
Mein Scheinwerfer wurde mit Hartgummischeiben unterfüttert, zumindest sieht es so aus wie Hartgummi. Sieht echt sehr professionell aus und fällt erst beim dritten Blick auf. Auch wenn der Chef und ich keine Freunde mehr werden, zumindest scheint es so und ich sehr schade finde, dass muss man dennen lassen das es echt gut gelöst ist.Bouncer_71 hat geschrieben:Was haben die bei dir gemacht? Mein Händler / bzw. Die Jungs in der Werkstatt habens auch versucht, haben aber nix hinbekommenWeazel79 hat geschrieben:Na also, es geht doch. Warum muss man da erst terz machen.
- scoobie-al
- Beiträge: 296
- Registriert: 26. Jan 2018, 09:42
- Postleitzahl: 91301
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Qualitätsmängel 2018ner
Also ich muss hier auch mal eine Lanze für meinen Mustang und/oder Händler brechen:
Mein Mustang hatte nach der Auslieferung keinerlei gravierende Mängel.
Ist natürlich wirklich schade so Extrembeispiele zu hören, aber im Endeffekt bin ich mit meinem echt super zufrieden.
Entweder hat hier Ford oder mein Händler (Autohaus Konrad in Erlangen) einen echt guten Job gemacht.
Auch jetzt, mehr als 2 Monate nach Auslieferung (ich bin extra nochmal um den Mustang rum gegangen, nachdem was ich hier alles gelesen habe), ist meiner wirklich gut
Also keine Angst beim Kauf. Natürlich kann man keine Audi-Verarbeitung erwarten (kostet auch nur die Hälfte), aber so schlimm wie manche hier jetzt aufschreien, oder es befürchten ist es nicht!
Mein Mustang hatte nach der Auslieferung keinerlei gravierende Mängel.
Ist natürlich wirklich schade so Extrembeispiele zu hören, aber im Endeffekt bin ich mit meinem echt super zufrieden.
Entweder hat hier Ford oder mein Händler (Autohaus Konrad in Erlangen) einen echt guten Job gemacht.
Auch jetzt, mehr als 2 Monate nach Auslieferung (ich bin extra nochmal um den Mustang rum gegangen, nachdem was ich hier alles gelesen habe), ist meiner wirklich gut

Also keine Angst beim Kauf. Natürlich kann man keine Audi-Verarbeitung erwarten (kostet auch nur die Hälfte), aber so schlimm wie manche hier jetzt aufschreien, oder es befürchten ist es nicht!