2019 US Build & Price Konfigurator ist online
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
2019 US Build & Price Konfigurator ist online
Wer schon mal einen Bullitt, Velocity Blue, Need for Green, California Special Package und sowas am US Modell ausprobieren möchte, der Build & Price Konfigurator für MY2019 ist in den USA online.
2019 Mustang Build & Price
2019 Mustang Build & Price
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- SwissGTO
- Beiträge: 264
- Registriert: 4. Mär 2015, 16:18
- Postleitzahl: 4852
- Wohnort: Rothrist / Schweiz
- Land: Schweiz
- Echtname: Patrick
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Fiesta ST 2019
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: 2019 US Build & Price Konfigurator ist online
Venom grün mit Performance Pack 2 wäre da meine Konfiguration 

- Flipsticker
- Beiträge: 317
- Registriert: 27. Jan 2018, 19:54
- Postleitzahl: 29664
- Wohnort: Walsrode
- Land: Deutschland
- Echtname: Jesko
- Mustang: 2017 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: große BBK
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
- Old Dog
- Beiträge: 1056
- Registriert: 9. Mär 2018, 22:04
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Dodge Challenger Hellcat
Mustang 2019er GT FB AT MR HRE FF04 verkauft - Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: 2019 US Build & Price Konfigurator ist online
Auch Fehler drin.. Bullitt mit schwarzen Fensterleisten.. Dadurch, dass die fast alles extra kaufen müssen, relativiert sich vieles. Aber, dass das Performance P. die Zusatzinstrumenten dazu hat und wir nicht ist am schlimmsten. Die Memorysitze kann man verschmerzen.
Gruss Lorenz
-
- Beiträge: 1022
- Registriert: 4. Dez 2015, 22:46
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebastian
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback
- Sonstiges: +1969 Mach1 428CJ
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: 2019 US Build & Price Konfigurator ist online
Hab nen ECO konfiguriertFlipsticker hat geschrieben:Bei den Preisen wird man echt neidisch ...
38.000$ vs. 44.700€
Grüße
Sebastian
Sebastian
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: 2019 US Build & Price Konfigurator ist online
Ist doch komplett nicht dasselbe!bastel hat geschrieben:Hab nen ECO konfiguriertFlipsticker hat geschrieben:Bei den Preisen wird man echt neidisch ...
38.000$ vs. 44.700€
Rechne doch bitte den US Wagen genau so bis er hier in DE bereit zur Ablieferung und bereits zugelassen steht. Cheers
Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk
-
- Beiträge: 123
- Registriert: 19. Feb 2018, 20:35
- Postleitzahl: 63589
- Land: Deutschland
- Echtname: Jürgen
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: 2019 US Build & Price Konfigurator ist online
Wenn man sich bei dem Mustang über eines mit Sicherheit nicht beschweren kann, dann das Preis-Leistung-Verhältnis....
-
- Beiträge: 1022
- Registriert: 4. Dez 2015, 22:46
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebastian
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback
- Sonstiges: +1969 Mach1 428CJ
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: 2019 US Build & Price Konfigurator ist online
Premium in Velocity: 31.600$ + 201A Package 2200$ + Performance Eco 2500$ + PP3/4 Felgen + 800$ + Klappenanlage 900$+ B&O 900$66to16 hat geschrieben:Ist doch komplett nicht dasselbe!bastel hat geschrieben:Hab nen ECO konfiguriertFlipsticker hat geschrieben:Bei den Preisen wird man echt neidisch ...
38.000$ vs. 44.700€
Rechne doch bitte den US Wagen genau so bis er hier in DE bereit zur Ablieferung und bereits zugelassen steht. Cheers
Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk
Ok, da komme ich auf 38900$
Deutschland:
Premium 39500+500 Spoiler+Farbe 700€ + PP3/4 3000+Klappe 1000€ = 44700€
Und ne Dreijahresfinanzierung gibt's für 1,90%...
Grüße
Sebastian
Sebastian
-
- Beiträge: 873
- Registriert: 12. Mai 2018, 09:54
- Postleitzahl: 31xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges:
Mach-E AWD SR 2023.75
W212 E220d Cabrio
Ehemalige:
W213 E350e
W212 E220d
C204 C200
R170 SLK200 - Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: 2019 US Build & Price Konfigurator ist online
Und Steuern?bastel hat geschrieben:Premium in Velocity: 31.600$ + 201A Package 2200$ + Performance Eco 2500$ + PP3/4 Felgen + 800$ + Klappenanlage 900$+ B&O 900$66to16 hat geschrieben:Ist doch komplett nicht dasselbe!bastel hat geschrieben:
Hab nen ECO konfiguriert
38.000$ vs. 44.700€
Rechne doch bitte den US Wagen genau so bis er hier in DE bereit zur Ablieferung und bereits zugelassen steht. Cheers
Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk
Ok, da komme ich auf 38900$
Deutschland:
Premium 39500+500 Spoiler+Farbe 700€ + PP3/4 3000+Klappe 1000€ = 44700€
Und ne Dreijahresfinanzierung gibt's für 1,90%...
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: 2019 US Build & Price Konfigurator ist online
Nicht nur kommt auf den US Preis noch Steuern dazu, auch der Zoll nach Deutschland ist nicht ohne. Preislich sind die EU Modelle sehr fair aufgestellt und spiegeln ungefähr den Endpreis in den USA bei äquivalenter Ausstattung wieder 
44.700€ ohne Steuer wären ja allein schon nur 37.563€

44.700€ ohne Steuer wären ja allein schon nur 37.563€
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Michael FFM
- Beiträge: 342
- Registriert: 8. Apr 2017, 15:09
- Postleitzahl: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2017 GT Fastback Arktis-Weiß
- Sonstiges: EVO III Hentzschel, große BBK, PEDDERS SportsRyder Extreme XA
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: 2019 US Build & Price Konfigurator ist online
Was mich stört, dass man nicht wirklich sein Fahrzeug nach eigenen Wünschen konfigurieren kann. Ein Package schließt Features des anderen Packages aus. Ford wäre gut beraten für den deutschen Markt die Extras individuell den Ansprüchen des Käufers auswählen zu lassen. Oder habe ich da was übersehen?
Gruß Michael
Gruß Michael
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: 2019 US Build & Price Konfigurator ist online
Wovon redest du? Hier geht es um den US Konfigurator...Michael FFM hat geschrieben:Was mich stört, dass man nicht wirklich sein Fahrzeug nach eigenen Wünschen konfigurieren kann. Ein Package schließt Features des anderen Packages aus. Ford wäre gut beraten für den deutschen Markt die Extras individuell den Ansprüchen des Käufers auswählen zu lassen. Oder habe ich da was übersehen?
Gruß Michael

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Flipsticker
- Beiträge: 317
- Registriert: 27. Jan 2018, 19:54
- Postleitzahl: 29664
- Wohnort: Walsrode
- Land: Deutschland
- Echtname: Jesko
- Mustang: 2017 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: große BBK
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: 2019 US Build & Price Konfigurator ist online
Ich kann verstehen was du meinst, wenn man den Spieß dann aber umdreht, am Beispiel eines deutschen KFZ ala BMW, dann bezahlt der Amerikaner trotzdem im Schnitt weniger als wir Deutschen. Und die deutschen Fahrzeuge müssen auch noch nach Amerika verschifft werden. Zumindest die Modelle, die nicht in Amerika gebaut werden.66to16 hat geschrieben:Ist doch komplett nicht dasselbe!bastel hat geschrieben:Hab nen ECO konfiguriertFlipsticker hat geschrieben:Bei den Preisen wird man echt neidisch ...
38.000$ vs. 44.700€
Rechne doch bitte den US Wagen genau so bis er hier in DE bereit zur Ablieferung und bereits zugelassen steht. Cheers
Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk
http://www.autobild.de/bilder/bilder-pr ... html#bild1
Mir ist bewusst, dass der Vergleich ein paar Jahre alt ist, aber ich denke Grundlegend wird sich hier nichts verändert haben.
Aber ist schon wieder Offtopic, sorry.