Probelm beim starten
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 26. Dez 2017, 20:01
- Postleitzahl: 5405
- Land: Schweiz
- Echtname: Dominic
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Probelm beim starten
Hallo zusammen. Fahre seit letster Woche nun endlich auch Mustang. Die Freude ist riesig. Doch nun ist es mir schon 2 Mal passiert, dass der Motor nicht richtig starten konnte. Das heisst einmal hat er sich sogar wieder ausgeschaltet. Das andere Mal brauchte er ca. 5 sekunden bis er starten konnte. Ist ein Automat. Hat jemand die selben Probleme oder weiss um was es sich handeln könnte?
Gruss Dominic
Gruss Dominic
- Mine
- Beiträge: 13903
- Registriert: 28. Aug 2016, 03:53
- Postleitzahl: 50+++
- Wohnort: im Westen
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 5865 Mal
- Danksagung erhalten: 11496 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probelm beim starten
Neu, oder gebraucht, anspringen sollte er schon.
Beim Automatik reagiert der Startknopf unter Umständen schon mal etwas verzögert.
War der Coyote warm oder kalt während dem Startversuch?
Ansonsten, wie schon oben geschrieben, Termin mit dem Freundlichem machen.
Beim Automatik reagiert der Startknopf unter Umständen schon mal etwas verzögert.
War der Coyote warm oder kalt während dem Startversuch?
Ansonsten, wie schon oben geschrieben, Termin mit dem Freundlichem machen.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 26. Dez 2017, 20:01
- Postleitzahl: 5405
- Land: Schweiz
- Echtname: Dominic
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Probelm beim starten
Mine hat geschrieben:Neu, oder gebraucht, anspringen sollte er schon.
Beim Automatik reagiert der Startknopf unter Umständen schon mal etwas verzögert.
War der Coyote warm oder kalt während dem Startversuch?
Ansonsten, wie schon oben geschrieben, Termin mit dem Freundlichem machen.
Der Coyote war warm. Es ist jedoch nicht eine Verzögerung des Starts. Er schaltete sofort an jedoch brauchte er einige Sekunden um richtig zu starten. als würde er absaufen. Was Einmal auch der Fall war.
Habe jetzt Kontakt mit dem Händler aufgenommen. Er meldet sich später mit Infos. Werde hier berichten
- Piet
- Beiträge: 1366
- Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
- Postleitzahl: 494xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik PP EU
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: Probelm beim starten
Mine hat geschrieben:..Beim Automatik reagiert der Startknopf unter Umständen schon mal etwas verzögert...
Hallo
Was für Umstände sollen das denn sein?

Fahre selber seit mehr als zwei Jahren einen Automatik GT, der springt immer sofort an und der Startknopf hat auch keine Verzögerung.
@DominicB
Viel Glück, hoffentlich wird der Fehler schnell gefunden.
Gruß
Piet
- Saithron
- Beiträge: 484
- Registriert: 22. Jun 2017, 09:52
- Postleitzahl: 12279
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang 2018 Facelift
Racerot - PP2 - MagneRide - Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
Re: Probelm beim starten
Hatte ich auch schon 2 oder 3 Mal.
Immer wenn das Auto gut warm war und wenige Minuten stand. Dann hatte er beim Starten nicht wirklich so richtig gewollt.
Einmal war es ziemlich extrem. Da hatte er 2-4s (schwer wirklich zu schätzen. In solchen Momenten fühlt sich 1s wie 10s an.) oder so gerödelt. Dabei scheint er nach und nach die Drossel weiter zu öffnen. Als er dann angesprungen ist, war es etwas wie der Start von einem Aventador. So bis 3000 gerissen und lief. Klang schon irgendwie mächtig.
Hab mir da auch erst etwas Sorge gemacht. Ist aber auch nie wieder aufgetreten. Von daher... In meinem Fall war das Auto mit 200-500km noch nagelneu. Da muss das Steuergerät erstmal seine Kennfelder wirklich alle finden. Und bei 33 Grad Außentemperatur ist das für so einen Motor auch nicht ganz leicht.
Im Allgemein habe ich aber auf jeden Fall die letzten 1000km (aktuell 1960km) absolut keine Probleme mehr.
Immer wenn das Auto gut warm war und wenige Minuten stand. Dann hatte er beim Starten nicht wirklich so richtig gewollt.
Einmal war es ziemlich extrem. Da hatte er 2-4s (schwer wirklich zu schätzen. In solchen Momenten fühlt sich 1s wie 10s an.) oder so gerödelt. Dabei scheint er nach und nach die Drossel weiter zu öffnen. Als er dann angesprungen ist, war es etwas wie der Start von einem Aventador. So bis 3000 gerissen und lief. Klang schon irgendwie mächtig.

Hab mir da auch erst etwas Sorge gemacht. Ist aber auch nie wieder aufgetreten. Von daher... In meinem Fall war das Auto mit 200-500km noch nagelneu. Da muss das Steuergerät erstmal seine Kennfelder wirklich alle finden. Und bei 33 Grad Außentemperatur ist das für so einen Motor auch nicht ganz leicht.
Im Allgemein habe ich aber auf jeden Fall die letzten 1000km (aktuell 1960km) absolut keine Probleme mehr.
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Probelm beim starten
Verzögertes oder unsauberes Anspringen nach Stand bei sehr heißem Motor kann leidlich normal sein, Dampfblasenbildung in der Einspritzung.
Das hat aber nicht das geringste mit Automatik oder nicht zu tun.
Grü´ße
Martin
Das hat aber nicht das geringste mit Automatik oder nicht zu tun.
Grü´ße
Martin
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 26. Dez 2017, 20:01
- Postleitzahl: 5405
- Land: Schweiz
- Echtname: Dominic
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Probelm beim starten
Ja genau so ist es bei mir auch.Saithron hat geschrieben:Hatte ich auch schon 2 oder 3 Mal.
Immer wenn das Auto gut warm war und wenige Minuten stand. Dann hatte er beim Starten nicht wirklich so richtig gewollt.
Einmal war es ziemlich extrem. Da hatte er 2-4s (schwer wirklich zu schätzen. In solchen Momenten fühlt sich 1s wie 10s an.) oder so gerödelt. Dabei scheint er nach und nach die Drossel weiter zu öffnen. Als er dann angesprungen ist, war es etwas wie der Start von einem Aventador. So bis 3000 gerissen und lief. Klang schon irgendwie mächtig.
Hab mir da auch erst etwas Sorge gemacht. Ist aber auch nie wieder aufgetreten. Von daher... In meinem Fall war das Auto mit 200-500km noch nagelneu. Da muss das Steuergerät erstmal seine Kennfelder wirklich alle finden. Und bei 33 Grad Außentemperatur ist das für so einen Motor auch nicht ganz leicht.
Im Allgemein habe ich aber auf jeden Fall die letzten 1000km (aktuell 1960km) absolut keine Probleme mehr.
Habe Ihn Freitag neu geholt also 15km jetzt hat er ca 500km drauf. Habe trozdem mal ein Termin in der 1. Juli Woche mal schauen was raus kommt.
Vielen Dank
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 26. Dez 2017, 20:01
- Postleitzahl: 5405
- Land: Schweiz
- Echtname: Dominic
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Probelm beim starten
Jaa kann ich au bestätigenFloki hat geschrieben:Moin,
habe jetzt 900km auf dem "Display"und ich kann das Warmstartproblemchen auch bestätigen. Wenn der Wagen richtig warm geworden ist, man ihn abstellt und nach 5min gleich wieder startet, hört und fühlt sich der Start holpriger als ein Kaltstart an. Der Unterschied ist nicht groß aber spürbar. Jetzt wissen wir wenigstens, wieso der Mustang keine Start/Stop Automatik hat
![]()
Warten wir mal ab, wenn mehr Kilometer drauf sind und es Winter wird.
Aja und bei den derzeitig warmen Temperaturen geht bei mir nach dem Abstellen des Motors und verschliesen des Wagens häufig der Elekrolüfter im Motorraum an. Wird ihm wohl im Stand zu warm.![]()
Grüsse

-
- Beiträge: 1010
- Registriert: 9. Apr 2018, 11:19
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 358 Mal
Re: Probelm beim starten
Blasenbildung bei 33 Grad Aussentemperatur?
Was machen denn die Autos in den VAE bei 45 Grad?
Unglaublich, dass man es wagt, diesen Stand der Technik heutzutage überhaupt noch anzubieten.
Hallo Trump, America first.. jo, ist klar

Was machen denn die Autos in den VAE bei 45 Grad?

Unglaublich, dass man es wagt, diesen Stand der Technik heutzutage überhaupt noch anzubieten.
Hallo Trump, America first.. jo, ist klar

-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Probelm beim starten
Die Außentemperatur ist relativ egal. Die Frage ist wie heiß der Motor ist und ob noch genug Kühlluft im Motorraum strömt, um auch die Einspritzleitungen halbwegs zu kühlen. Die laufen nun mal oben motornah im Kopfbereich und bekommen von der normalen Motorkühlung nichts ab.Bonc hat geschrieben:Blasenbildung bei 33 Grad Aussentemperatur?![]()
Was machen denn die Autos in den VAE bei 45 Grad?![]()
Unglaublich, dass man es wagt, diesen Stand der Technik heutzutage überhaupt noch anzubieten.
Hallo Trump, America first.. jo, ist klar
Das ist kein spezielles Problem vom Mustang.
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: 9. Apr 2018, 11:19
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 358 Mal
Re: Probelm beim starten
Hallo Martin,
Danke für die Erklärung. Das ändert jedoch m.M.n. nichts an der Tatsache, dass andere Hersteller diese Temperaturprobleme nicht in dieser "Häufigkeit" haben, sofern dies ein bekanntes Problem sein sollte. Da gibt es ganz andere Kaliber von Autos auch mit thermisch höher belasteten Mittel- und Heckmotoren, die auch bei heissgefahrenen Motoren und hohen Aussentemperatur zünden ... und das zuverlässig.
Danke für die Erklärung. Das ändert jedoch m.M.n. nichts an der Tatsache, dass andere Hersteller diese Temperaturprobleme nicht in dieser "Häufigkeit" haben, sofern dies ein bekanntes Problem sein sollte. Da gibt es ganz andere Kaliber von Autos auch mit thermisch höher belasteten Mittel- und Heckmotoren, die auch bei heissgefahrenen Motoren und hohen Aussentemperatur zünden ... und das zuverlässig.
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Probelm beim starten
Ich habe da kein Statistik. Eben nur, dass das kein wirklich seltenes Problem ist. Aber würde fast Wwetten halten, dass auch so ein Ferrari heißgefahren an einem schön heißen Sommertag nach ein paar Minuten Stand nur holperig startet. Ist halt auch immer eine Sache des Zeitfensters, dass die Einspritzleistungen gerade die passen Temperatur haben. Zu kurz nach dem Abstellen sind sie noch zu kühl, zu lange danach sind sie wieder zu kühl, als dass es zu Problemen kommt.Bonc hat geschrieben:Hallo Martin,
Danke für die Erklärung. Das ändert jedoch m.M.n. nichts an der Tatsache, dass andere Hersteller diese Temperaturprobleme nicht in dieser "Häufigkeit" haben, sofern dies ein bekanntes Problem sein sollte. Da gibt es ganz andere Kaliber von Autos auch mit thermisch höher belasteten Mittel- und Heckmotoren, die auch bei heissgefahrenen Motoren und hohen Aussentemperatur zünden ... und das zuverlässig.
Ach ja, da haben wir schon 2:
https://www.carpassion.com/forum/thema/ ... t-mehr-an/
https://www.carpassion.com/forum/thema/ ... m-zustand/
Aber bei den bekannten Problemen, die der Mustang so mit sich bringt, wäre das mein kleinstes Problem, eher keiner Erwähnung wert.
Einfach 2 Sekunden orgeln und fertig ist der Lack.
Müssten den Mustang Fan-Boys doch sogar gefallen, hat so was amerikanisch Vintage artiges, wo man das Metall so richtig arbeiten hört.

Grüße
Martin
PS: Erst die Zündung an, dann 2, 3 Sekunden warten und dann starten kann da Besserung bringen.
- Saithron
- Beiträge: 484
- Registriert: 22. Jun 2017, 09:52
- Postleitzahl: 12279
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang 2018 Facelift
Racerot - PP2 - MagneRide - Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
Re: Probelm beim starten
Und du bezahlst 50k fürs Auto und die ohne das Problem 150k...Bonc hat geschrieben:Hallo Martin,
Danke für die Erklärung. Das ändert jedoch m.M.n. nichts an der Tatsache, dass andere Hersteller diese Temperaturprobleme nicht in dieser "Häufigkeit" haben, sofern dies ein bekanntes Problem sein sollte. Da gibt es ganz andere Kaliber von Autos auch mit thermisch höher belasteten Mittel- und Heckmotoren, die auch bei heissgefahrenen Motoren und hohen Aussentemperatur zünden ... und das zuverlässig.
Es ist doch auch nichts weltbewegendes oder in irgendeinem Punkt schlimmes, wenn er eben paar Mal mehr dreht bevor er anspringt. Alle verlangen die Qualität eines Audi, BMW, Mercedes, Ferrari, Lambo,.... So viele gibt es ja gar nicht mehr die Motoren mit ansändigen Hubraum und ggf. sogar Saugmotor bauen. Dagegen ist der Mustang ein preislicher Witz! Irgendwo muss man doch einfach sparen.
Mag sein, dass man da auch beim Camaro oder Dodge oder sonst wo ein Problem mehr bedacht hat. Dafür haben die dann (einfach nur ausgedacht) irgendwelche Schwingungen bei bestimmten Drehzahlen. Wer weiß. Auch dort wird es Kleinigkeiten geben.
Der Coyote ist sicher nicht das Ende aller Möglichkeiten. Aber er ist solide und zuverlässig. Und bietet eine gute Performance.
Aber selbst realistisch nachgedacht, wüsste ich nicht, wie Ford es hätte besser machen sollen. Die Lufthutzen umgedreht bauen und Luft oben auf den Motor strömen lassen? Dann kann es sein, dass sich der Zylinderkopf durch die Temperaturunterschiede verzieht. Manchmal kann man nicht so blöd denken. Es wird immer paar Mängel geben, solange man nicht bereit ist RICHTIG tief in die Tasche zu greifen und ein emotionsloses (deutsches) vollkommen durchentwickeltes Markenprodukt zu kaufen.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 27. Mär 2018, 11:14
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Kirsch-Rot
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Probelm beim starten
Moin,
Ja, kann ich nur bestätigen, nur Zündung an (dabei Fenster runterlassen
) und dann nach 2-4 Sekunden starten, bringt Abhilfe.
Grüsse
Ja, kann ich nur bestätigen, nur Zündung an (dabei Fenster runterlassen

Grüsse
- optifoen
- Beiträge: 260
- Registriert: 12. Jun 2017, 18:04
- Postleitzahl: 67117
- Wohnort: Limburgerhof
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Fastback, Autom., PP I, Race Rot, MY 2017
**Golf 2 GTI 16V (KR)** - Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Probelm beim starten
Hallo.
Den unsauberen Warmstart habe ich auch.
Sogar die Ford-App meldet es!
Ich habe Anfang Juli meinen ersten Service. Mal sehen was die Fachleute dazu sagen.
Gruß Bernd
![Bild]()
Den unsauberen Warmstart habe ich auch.
Sogar die Ford-App meldet es!
Ich habe Anfang Juli meinen ersten Service. Mal sehen was die Fachleute dazu sagen.
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 27. Mär 2018, 11:14
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Kirsch-Rot
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Probelm beim starten
Nabend,
kurzes Feedback, heute nur tagsüber 13Grad und Sonne/Wolken/Regen Mix. Und siehe da, keine Startproblemchen mehr. Kein einschalten des Lüfters nach Abstellen des Fahrzeugs mehr.
Mehrmals am Tag getestet.
Somit alles gut.
Grüsse
kurzes Feedback, heute nur tagsüber 13Grad und Sonne/Wolken/Regen Mix. Und siehe da, keine Startproblemchen mehr. Kein einschalten des Lüfters nach Abstellen des Fahrzeugs mehr.


Grüsse
- Mave242
- Beiträge: 3016
- Registriert: 9. Dez 2017, 13:47
- Postleitzahl: 47906
- Wohnort: Kempen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy
- Mustang: 2016 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Boss-302 foliert, K&N, MT, 25/20 Bilstein B12 FW, Borla Touring, DOTZ Revvo Dark, GT350 Spoiler
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 572 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probelm beim starten
Das beschriebe Problem hatte ich bisher so nicht. Eher ähnlich.
Auch immer dann, wenn mein Pferdchen gut warm war und mal aus gewesen ist...sich wieder auf rappeln musste.
Dann springt das pony sagen wir mal "seichte" an.
Nicht mit einem wumm und zackig da...ne der startet quasi aus dem Keller die 100er Drehzahlschritte hoch. Aber ganz sachte udn weich.
Auch immer dann, wenn mein Pferdchen gut warm war und mal aus gewesen ist...sich wieder auf rappeln musste.
Dann springt das pony sagen wir mal "seichte" an.
Nicht mit einem wumm und zackig da...ne der startet quasi aus dem Keller die 100er Drehzahlschritte hoch. Aber ganz sachte udn weich.
-
- Beiträge: 370
- Registriert: 10. Dez 2017, 18:16
- Postleitzahl: 89347
- Wohnort: Nähe Günzburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Rene
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: grauer 2018 GT mit Ford Performance Schriftzug an der Windschutzscheibe
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Probelm beim starten
Hallo Bernd,
was hast Du denn tolles? Eine App als Diagnosesystem? Habe ich da was verpasst?
refo
Ist die Strecke länger als das Auto, wird gefahren. 
