Beschl. Ecoboost FL AT 0-200

Antworten
martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Beschl. Ecoboost FL AT 0-200

Beitrag von martins42 » 5. Jul 2018, 10:36

Hi,
ich finde nirgendwo Werte für 0-200 km/h mit dem FL Ecoboost Automatik. Noch nicht mal so ein selbstgemachtes Beschleunigungsvideo auf der AB, die es damals beim Pre-FL fast zu Hauf gab.
Hat da irgendjemand Daten oder einen Link?

Grüße
Martin

Benutzeravatar
Hecarim
Beiträge: 1404
Registriert: 8. Sep 2015, 11:13
Wohnort: Essen
Land: Deutschland
Echtname: Alex
Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal

Re: Beschl. Ecoboost FL AT 0-200

Beitrag von Hecarim » 5. Jul 2018, 10:46

Automobile Catalog gibt für 0-200km/h 20,9 Sekunden an (Achtung: Synthetischer Wert).
Zuletzt geändert von Hecarim am 5. Jul 2018, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!

Benutzeravatar
Calle
Beiträge: 446
Registriert: 3. Aug 2015, 19:11
Postleitzahl: 15831
Land: Deutschland
Echtname: Carsten
Mustang: 2016 GT Fastback
Sonstiges: GT Magnetic oder so was ähnliches mit BBK, 25/20 Eibach Federn + 23er Spurplatten
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Beschl. Ecoboost FL AT 0-200

Beitrag von Calle » 5. Jul 2018, 10:47

martins42 hat geschrieben:Hi,
ich finde nirgendwo Werte für 0-200 km/h mit dem FL Ecoboost Automatik. Noch nicht mal so ein selbstgemachtes Beschleunigungsvideo auf der AB, die es damals beim Pre-FL fast zu Hauf gab.
Hat da irgendjemand Daten oder einen Link?

Grüße
Martin
;) VIELLEICHT FÄHRT DER NICHT SO SCHNELL.........ODER ES IST NOCH KEINER BEI 200 ANGEKOMMEN.........SO LANGE GIBT´S DEN JA NOCH NICHT :schock:

Benutzeravatar
Simply Red
Beiträge: 131
Registriert: 21. Okt 2015, 11:44
Postleitzahl: 47198
Wohnort: Duisburg
Land: Deutschland
Echtname: Frank
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Grabber-Gelb / Yellow Peel
Sonstiges: 10R80
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Beschl. Ecoboost FL AT 0-200

Beitrag von Simply Red » 5. Jul 2018, 10:56

Calle hat geschrieben: ;) VIELLEICHT FÄHRT DER NICHT SO SCHNELL.........ODER ES IST NOCH KEINER BEI 200 ANGEKOMMEN.........SO LANGE GIBT´S DEN JA NOCH NICHT :schock:
:supergrins: :lol:

In zwei Monaten kann ich sagen, ob die "Luftpumpe" tatsächlich in den dreistelligen Geschwindigkeitsbereich vordringen kann. :supergrins: ;-)
Die jetzige kann es, ganz zu meiner Zufriedenheit ... :grins: ;-)

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Beschl. Ecoboost FL AT 0-200

Beitrag von martins42 » 5. Jul 2018, 13:27

Hecarim hat geschrieben:Automobile Catalog gibt für 0-200km/h 20,9 Sekunden an (Achtung: Synthetischer Wert).
Vielen Dank.
Deren berechneten Werte sind zwar in der Regel recht gut/genau, aber die scheinen da einen Motor ohne Partikelfilter angenommen zu haben mit 317PS (k.A. ob das US-Model einen PF hat oder nicht). Mich interessiert aber nun genau dass, was für ein Effekt die nominell gut 20PS des EU-Modells weniger haben, ob die neue Automatik das in dem Geschwindigkeitsbereich kompensieren kann. (Glaube ich eher nicht.)

Grüße
Martin

Benutzeravatar
Hecarim
Beiträge: 1404
Registriert: 8. Sep 2015, 11:13
Wohnort: Essen
Land: Deutschland
Echtname: Alex
Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal

Re: Beschl. Ecoboost FL AT 0-200

Beitrag von Hecarim » 5. Jul 2018, 13:39

Ah ok, zum EU-Modell gibt es da leider nichts.
Der 2017er 6AT stand bei 22,7s.
Könnte zumindest sehr knapp werden...
Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!

Benutzeravatar
fit-in-ford
Beiträge: 39
Registriert: 29. Dez 2017, 09:07
Postleitzahl: 38226
Wohnort: Salzgitter
Land: Deutschland
Echtname: Stephan Walter
Mustang: 2018
Sonstiges: Was gerade frei ist, ansonsten meine Yamaha FJ 1100 Bj85
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Beschl. Ecoboost FL AT 0-200

Beitrag von fit-in-ford » 5. Jul 2018, 14:18

Ahoi miteinander,

Zahlenwerte habe ich jetzt keine, aber ich denke schon, dass der neue EB mit AT sich deutlich vom alten absetzt. Die Begründung liegt im Getriebe. Wer Das FL schon einmal mit dem 10AT gefahren ist, der weiß, was ich meine. Ein GT in Sport+ lädt dermaßen durch, das kann nur ebenso gut gehen beim EB. Klar durch den Partikelfilter fehlen aktuell ein paar Pferdchen, Ford wird da sicherlich beizeiten nachlegen, aber durch das gestiegen Drehmoment spricht alles für dies Motorgetriebe Kombination. "alter EB FB mit AT" wird ja leut Hersteller mit 5,8 sec auf 100 km/h angegeben, der "neue" hingegegen mit 5,5 sec. (Die Zeiten der Schalter FB sind übrigens identisch).
Das alles läßt mir persönlich die 20,x aus der einen Quelle im Thread als realistisch erscheinen, denn im oderen Geschwindigkeitsbereich ist ja speziell in Verbindung mit AT das Thema Drehmoment ein sehr wichtiges für die gesamte Performance.

Gruß

Stephan
"wenn einer sagt, dass er nix sagt, dann sagt mehr als wenn er gar nichts sagt"

TL_Alex
Beiträge: 1282
Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Beschl. Ecoboost FL AT 0-200

Beitrag von TL_Alex » 5. Jul 2018, 15:10

Na ich bin da eher skeptisch.
Warum?
Fast 30PS weniger also da bei 5000RPM auch weniger Drehmoment.
Was ist wichtig beim beschleunigen?
Genau Leistung.
Ob ich bei 2500RPM nun 20Nm mehr hab ist egal wenn ich bei 4000 fahre.
Die 10G AT mag etwas schneller schalten. Ist aber nicht mit 4 Gängen mehr ausgestattet.
Welche Gänge braucht man bis 200?
6G AT 1-4 (eventuell 5)
10G AT?
Mit Software Update( Original) schaltet die 6G AT besser aber nicht schneller
Insofern sollte die Referenz von 22,x sek für alle Serien VFL gelten.
PS, mit LLK, Filter und Tune liegt man bei unter 18sek. Diese Option gibts fürs FL noch nicht wirklich.
2017 Mustang Convertible

TL_Alex
Beiträge: 1282
Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Beschl. Ecoboost FL AT 0-200

Beitrag von TL_Alex » 5. Jul 2018, 15:22

Nachtrag
Schön zu sehen wie das skaliert
Ca 20% mehr Leistung sparen ca 20% Zeit
Das FL soll aber mit 10% weniger 10% Zeit einsparen
Auch 20 :) % sozusagen
2017 Mustang Convertible

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Beschl. Ecoboost FL AT 0-200

Beitrag von martins42 » 5. Jul 2018, 16:10

fit-in-ford hat geschrieben:Ahoi miteinander,

Zahlenwerte habe ich jetzt keine, aber ich denke schon, dass der neue EB mit AT sich deutlich vom alten absetzt. Die Begründung liegt im Getriebe. Wer Das FL schon einmal mit dem 10AT gefahren ist, der weiß, was ich meine. Ein GT in Sport+ lädt dermaßen durch, das kann nur ebenso gut gehen beim EB. Klar durch den Partikelfilter fehlen aktuell ein paar Pferdchen, Ford wird da sicherlich beizeiten nachlegen, aber durch das gestiegen Drehmoment spricht alles für dies Motorgetriebe Kombination. "alter EB FB mit AT" wird ja leut Hersteller mit 5,8 sec auf 100 km/h angegeben, der "neue" hingegegen mit 5,5 sec. (Die Zeiten der Schalter FB sind übrigens identisch).
Das alles läßt mir persönlich die 20,x aus der einen Quelle im Thread als realistisch erscheinen, denn im oderen Geschwindigkeitsbereich ist ja speziell in Verbindung mit AT das Thema Drehmoment ein sehr wichtiges für die gesamte Performance.

Gruß

Stephan
Das ist nicht ganz so einfach.
Die physikalische Größe, die das Beschleunigungsvermögen ausmacht, ist grundsätzlich erst mal die Leistung. (Um genau zu sein, muss man das Integral über die im Beschleunigungsprozess zu jedem Zeitpunkt gelieferte Leistung machen.)
Das Getriebe kann da nur unterstützend wirken (kurze Gänge, enge Stufung) indem es den Motor während es Beschleunigungsprozess so nah als möglich im Bereich seiner Maximalleistung hält.
Im unteren Geschwindigkeitsbereich, die ganz kleinen Gänge, ist die Maximalleistung aber eh nicht der Punkt, da muss der Antriebsstrang bestmöglich den Schlupf-Punkt erwischen, hat man eh Leistungsüberschuss. Das macht die neue Automatik und Elektronik wohl ziemlich gut.
Das ändert sich über 100km/h, da wird eben die Leistung gegen die in Potenz steigenden Fahrwidertstände (träge Masse, Luftwiderstand, bisschen Rollwiderstand) der dominierende Faktor.
Es gibt da noch einen Faktor, der mich da umtreibt, nämlich dass die Leistungsreduzierung durch den Strömungswiderstand des Partikelfilter nur voll zum tragen kommt, wenn sich durch längere Dauervolllast der volle Gaswiderstand aufbauen konnte. Jeder Schaltpunkt - wo ja zumindest die Zündung kurz zurückgenommen wird - dafür sorgen soll, dass der Gegendruck sich wieder abbauen kann. (Nur gelesen, ist nicht meine Theorie.) Das würde mich schon interessieren.
Und nein, das würde bei der amtlichen Leistungsmessung nicht auffallen, weil die Leistung dort nach 30 Sekunden "Beruhigung" gemessen wird. Ist auch der Grund, warum Fahrzeuge mit Overboost in der Praxis durch Schaltvorgänge beim Beschleunigen immer mehr Leistung zur Verfügung haben, als in den Papieren. Der Overboost-Timer wird da bei jedem Schaltvorgang zurück gesetzt.

Aber schauen wir mal, irgendwann werden ja wohl mal "offizielle" Tests kommen, die sich auch mit dem Geschwindigkeitsbereich beschäftigen.

Grüße
Martin

Davidmarcus
Beiträge: 44
Registriert: 2. Dez 2017, 14:24
Postleitzahl: 41539
Wohnort: Dormagen
Land: Deutschland
Echtname: David
Mustang: 2018 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Beschl. Ecoboost FL AT 0-200

Beitrag von Davidmarcus » 5. Jul 2018, 23:15

Also ich hab das Facelift als Eco Cabrio und 10AT mit MR. Hab ihn jetzt paar tage aber fahr ihn grad noch ein in 400km melde ich mich wenn ichs nicht vergesse. :)

Ich find ihn super man muss nur damit klar kommen das er sich bei bis zu 2500umdrehungen wie ein Diesel anhöhrt :D (normaler stadt verkehr wegen der 10 gang)
gruss aus köln

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6 Facelift (ab MJ2018)“