GT: Super E10 tanken?
- Skywalker_Berlin
- Beiträge: 233
- Registriert: 27. Mai 2018, 13:43
- Wohnort: Berlin
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
... hat der V8 überhaupt einen Klopfsensor?
Kenne diese Diskussion vom Moped, die hatten mit 98+ auch immer gefühlte 10 PS mehr. Dann wurde festgestellt, das Moped hat gar keinen Klopfsensor und konnte die 98+ nicht ausnutzen. War alles nur Plazebo.
Kenne diese Diskussion vom Moped, die hatten mit 98+ auch immer gefühlte 10 PS mehr. Dann wurde festgestellt, das Moped hat gar keinen Klopfsensor und konnte die 98+ nicht ausnutzen. War alles nur Plazebo.
LG Frank
P.S.: Ich komme aus Ironien, nahe der sarkastischen Grenze.
P.S.: Ich komme aus Ironien, nahe der sarkastischen Grenze.
- Saithron
- Beiträge: 484
- Registriert: 22. Jun 2017, 09:52
- Postleitzahl: 12279
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang 2018 Facelift
Racerot - PP2 - MagneRide - Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Doppel Klugscheissmodus an:derblaue hat geschrieben:Klugscheissmodus an:dtmdriver hat geschrieben:Genau![]()
Das Steuergerät regelt den Zündzeitpunkt nämlich an die Klopfgrenze ran, je besser der Sprit desto später die Zündung umso mehr Leistung, bzw. weniger Verbrauch
Die Quelle dazu ist @auto-hentzschel![]()
Seitdem ich V-Power tanke spricht dassubjektiv auch etwas besser, gerade beim tieftourigen ans Gas gehen und ich habe vorher Super+ getankt
Ne, der Zündzeitpunkt wird vorverlegt, noch weiter bevor der Kolben am Oberen Totpunkt ist.
... und aus
Allerdings hat das Steuergerät nur bestimmte Rahmen-Parameter. Also wenn (ausgedachte Werte) er nur maximal 10° vor OT zünden darf und man mit 95 Oktan kein Klopfen erzeugt, dann hilft auch 120 Oktan nichts.
Falls man aber bei 95 Oktan klopfen erzeugt und das Steuergerät die Zündung auf 3° vor OT zurück nimmt, dann kostet es Leistung. Wenn man dann mit 98 Oktan wieder die 10° dauerhaft halten kann, dann bringt besserer Kraftstoff dabei auch nichts.

Was 102 Oktan (E0!!!) aber definitiv bringt ist Reinigung! So viele hier investieren in eine Oil Catch Can. Aber tanken dann E10? Okay. Öl kommt nicht mehr rein. Aber schlechter Sprit setzt die Ventile ebenso zu.

Ich halte auch gar nichts von Shell V-Power. Das ist einfach nur teuer. Aral 102 Oktan bringt Reinigung mit sich. 95er oder E10 sind halt die Überreste, wo auch die größten Schwankungen in der Qualität sind. Tanke im Pony 98er von der freien, solange die Luft in der Ansaugbrücke nicht noch keinen Überdruck erzeugt... Hoffentlich wird das eines Tages was werden. Dann kommt nur 102er rein.
... und aus. :p
- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GT: Super E10 tanken?
Der Coyote ist AFAIR bezüglich Klopfen aber eben nicht mit Ziel 98 Oktan optimiert: In solchen Fällen steht das nämlich auch immer in der BDA, dass 98 Oktan Standard sind und abweichend auch 95 Oktan mit ggf. Leistungsverlust und Mehrverbrauch getankt werden können.
D.h. Super+/98 oder mehr Oktan bringen hier leistungstechnisch überhaupt nichts und eine vermeintliche Leistungssteigerung würde ich dem Placebo-Effekt zuordnen...
BTW: Das Reinigungs-Additiv, was in Aral Ulmitate (in höchst homöopathischen Dosen!) enthalten ist, gibt's in viel größerer Menge im Verhältnis für einen Appel und Ei z.B. über Amazon: https://www.amazon.de/dp/B071HXZQY8/
Unter eigenem Label wird das z.B. auch von Porsche zur "Direkteinspritzer-Kur" angeboten/verwendet.
Das reicht für ein halbes Jahr und selbst bei vierteljährlichem Einsatz kostet es nur einen Bruchteil des Aufpreises von Super 95 zu Ultimate auf's Jahr gesehen
D.h. Super+/98 oder mehr Oktan bringen hier leistungstechnisch überhaupt nichts und eine vermeintliche Leistungssteigerung würde ich dem Placebo-Effekt zuordnen...
BTW: Das Reinigungs-Additiv, was in Aral Ulmitate (in höchst homöopathischen Dosen!) enthalten ist, gibt's in viel größerer Menge im Verhältnis für einen Appel und Ei z.B. über Amazon: https://www.amazon.de/dp/B071HXZQY8/
Unter eigenem Label wird das z.B. auch von Porsche zur "Direkteinspritzer-Kur" angeboten/verwendet.
Das reicht für ein halbes Jahr und selbst bei vierteljährlichem Einsatz kostet es nur einen Bruchteil des Aufpreises von Super 95 zu Ultimate auf's Jahr gesehen

Zuletzt geändert von AufWunschGelöscht75 am 10. Jul 2018, 14:48, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
- auto-hentzschel
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 447
- Registriert: 24. Jun 2015, 05:43
- Postleitzahl: 36419
- Wohnort: Schleid
- Land: Deutschland
- Echtname: Henry Hentzschel
- Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Mustang GT, 2020 Ford Raptor, 2018 Ford Focus RS Ecoboost
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GT: Super E10 tanken?
Hallo in die Benzin Diskussionsrunde
meine Erfahrungen hierzu sind:
Das Ford PCM kann nicht nur eine klopfende Verbrennung erkennen, sondern erkennt auch wenn es nicht klopft. Was bedeutet das:
1. wenn es klopft wird Zündung zurückgenommen um den Motor vor Zerstörung zu schützen. Wieviel Grad ist in den Kennfeldern hinterlegt
2. Wenn es nicht klopft kann das PCM auch Zündung hinzugeben um die Leistung bestmöglich auszunutzen.
Wenn ihr also 95 Oktan tankt, reicht das für Serienleistung aus und es wird auch keine Zündung aufgrund klopfender Verbrennung weggenommen. Soweit gut.
Es wird aber auch "kaum" Zündung (3-4 Grad mittlere Drehzahl) hinzugegeben!!!
Fazit, es läuft. Aber nicht besser als vom Hersteller angegeben und für fast alle Benzinsorten weltweit.
Fahrzeuge die Super+ oder mehr im Tank haben geben teilweise bis zu 10 Grad Zündung im mittleren Drehzahlbereich hinzu um Leistung zu erhöhen und dadurch Kraftstoff zu sparen.
Der Ablauf hierzu ist allerdings lamgsam und es wird nicht das volle Leistungspotential freigesetzt.
Wenn ich die Zündkennfelder so bearbeite, das die volle Leistung gleich anliegt sollte aber auch min. Super+ getankt werden.
Wenn Ihr Super tankt bleibt die Klopfregelung zwar aktiv aber um Zündung zurückzunehmen muss es erst mal klopfen.
Also Super tanken mit Tune, nur im Notfall!!!
Meine Einschätzung ist, der Mehrpreis von Super+ wird durch Einsparung eliminiert.
Eins noch am Rande
Ein Klopfsensor wandelt Körperschallschwingungen in elektrische Signale um. Dazu wird in der Regel eine Piezokeramik verwendet.
Der Sensor erfasst alles! Ein Kennfeld filtert heraus, was ist klopfen und was sind normale Motoschwingungen.
Diverse Zubehörteile, die manch Einer an seinen Mustang baut beeinflussen die Klopferkennung negativ und "müssen" in den Kennfeldern angepasst werden.
Dazu gehören:
- scharfe Nochenwellen
- Fächerkrümmer, Abgasanlagen ohne flexibles Stück
- härtere Motorlager
um nur einige zu nennen.
meine Erfahrungen hierzu sind:
Das Ford PCM kann nicht nur eine klopfende Verbrennung erkennen, sondern erkennt auch wenn es nicht klopft. Was bedeutet das:
1. wenn es klopft wird Zündung zurückgenommen um den Motor vor Zerstörung zu schützen. Wieviel Grad ist in den Kennfeldern hinterlegt
2. Wenn es nicht klopft kann das PCM auch Zündung hinzugeben um die Leistung bestmöglich auszunutzen.
Wenn ihr also 95 Oktan tankt, reicht das für Serienleistung aus und es wird auch keine Zündung aufgrund klopfender Verbrennung weggenommen. Soweit gut.
Es wird aber auch "kaum" Zündung (3-4 Grad mittlere Drehzahl) hinzugegeben!!!
Fazit, es läuft. Aber nicht besser als vom Hersteller angegeben und für fast alle Benzinsorten weltweit.
Fahrzeuge die Super+ oder mehr im Tank haben geben teilweise bis zu 10 Grad Zündung im mittleren Drehzahlbereich hinzu um Leistung zu erhöhen und dadurch Kraftstoff zu sparen.
Der Ablauf hierzu ist allerdings lamgsam und es wird nicht das volle Leistungspotential freigesetzt.
Wenn ich die Zündkennfelder so bearbeite, das die volle Leistung gleich anliegt sollte aber auch min. Super+ getankt werden.
Wenn Ihr Super tankt bleibt die Klopfregelung zwar aktiv aber um Zündung zurückzunehmen muss es erst mal klopfen.
Also Super tanken mit Tune, nur im Notfall!!!
Meine Einschätzung ist, der Mehrpreis von Super+ wird durch Einsparung eliminiert.
Eins noch am Rande
Ein Klopfsensor wandelt Körperschallschwingungen in elektrische Signale um. Dazu wird in der Regel eine Piezokeramik verwendet.
Der Sensor erfasst alles! Ein Kennfeld filtert heraus, was ist klopfen und was sind normale Motoschwingungen.
Diverse Zubehörteile, die manch Einer an seinen Mustang baut beeinflussen die Klopferkennung negativ und "müssen" in den Kennfeldern angepasst werden.
Dazu gehören:
- scharfe Nochenwellen
- Fächerkrümmer, Abgasanlagen ohne flexibles Stück
- härtere Motorlager
um nur einige zu nennen.
Zuletzt geändert von auto-hentzschel am 11. Jul 2018, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Mave242
- Beiträge: 3016
- Registriert: 9. Dez 2017, 13:47
- Postleitzahl: 47906
- Wohnort: Kempen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy
- Mustang: 2016 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Boss-302 foliert, K&N, MT, 25/20 Bilstein B12 FW, Borla Touring, DOTZ Revvo Dark, GT350 Spoiler
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 572 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GT: Super E10 tanken?
Danke henry!
Wenn ein Mann vom fach redet, gibts da auch nichts hinzuzufügen.
Ergo, kein Placebo, wenn der Verbrauch sinkt, sondern Physik in diesem Fall.
Ich bezweifle allerdings, das 102 Oktan einen besonderen Bonus haben.
Und die reinigende Wirkung hat Shell auch. Nahezu jeder Hersteller bzw Anbieter hat Additive im Sprit für sowas.
Die Qualität des Sprit hier in Deutschland ist absolut verlässlich gut. Solange kein Pächter puncht und somit verunreinigt, hast du auch die 95...98 oder 102 oktan im Sprit. Nicht wie in den USA wo es schwankt.
Wenn ein Mann vom fach redet, gibts da auch nichts hinzuzufügen.
Ergo, kein Placebo, wenn der Verbrauch sinkt, sondern Physik in diesem Fall.
Ich bezweifle allerdings, das 102 Oktan einen besonderen Bonus haben.
Und die reinigende Wirkung hat Shell auch. Nahezu jeder Hersteller bzw Anbieter hat Additive im Sprit für sowas.
Die Qualität des Sprit hier in Deutschland ist absolut verlässlich gut. Solange kein Pächter puncht und somit verunreinigt, hast du auch die 95...98 oder 102 oktan im Sprit. Nicht wie in den USA wo es schwankt.
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Die Reinigungsadditive sind - lt. Homepage zumindest bei ARAL - in jeder Spritsorte drin.
SHELL V- Power bekommst Du mit dem Smart-Deal zum Preis von normalem Super E5.
ARAL Ultimate ist dagegen i.d.R. 18 Cent teurer als Super E5.
Allerdings bekomme ich oft JET oder RAN Super 98 zum selben Preis wie Shell (95er oder V-Power), bei dem man aber für den Deal zwischen 2,7 und knapp 6 Cent/l dazu rechnen muss
SHELL V- Power bekommst Du mit dem Smart-Deal zum Preis von normalem Super E5.
ARAL Ultimate ist dagegen i.d.R. 18 Cent teurer als Super E5.
Allerdings bekomme ich oft JET oder RAN Super 98 zum selben Preis wie Shell (95er oder V-Power), bei dem man aber für den Deal zwischen 2,7 und knapp 6 Cent/l dazu rechnen muss
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Acrylium
- Beiträge: 78
- Registriert: 1. Aug 2017, 17:47
- Postleitzahl: 65195
- Wohnort: Wiesbaden
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Warum genau ist denn nun V-Power von Shell schlechter als Ultimate von Aral? Weil das V-Power "nur" 100 Oktan und das Ultimate 102 Oktan hat?
- wdakar
- Beiträge: 3774
- Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
- Postleitzahl: 53572
- Wohnort: 53572 Unkel
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilfried
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 1526 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Die Frage könnte Dir seriös nur ein unabhängiges Labor beantworten, dass beiden Spritsorten auf diverse Parameter hin untersucht hat.Acrylium hat geschrieben:Warum genau ist denn nun V-Power von Shell schlechter als Ultimate von Aral? Weil das V-Power "nur" 100 Oktan und das Ultimate 102 Oktan hat?
Alles andere ist Werbeversprechen oder eine subjektive Wahrnehmung bei seinem eigenem Fahrzeug....
L.G.
Wilfried
Stammtisch-NRW - Orga-Team
![Bild]()
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
![Bild]()
Wilfried

Stammtisch-NRW - Orga-Team
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
- MOTUS
- Beiträge: 699
- Registriert: 10. Jun 2017, 20:54
- Postleitzahl: 52441
- Wohnort: Linnich
- Land: Deutschland
- Echtname: Hubert
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Explorer PHEV Platinum, Lexus SC430, Honda ST1100, Yamaha YP250, John Deere für'n Rasen...
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GT: Super E10 tanken?
Ich finde es ehrlich gesagt immer wieder erheiternd,
wenn diese ARAL/Shell Diskussion stattfindet.
Vor allem, wenn man bedenkt, dass ARAL seit Ewigkeiten nur noch als Name existiert (Eigentümer: BP) und dass man an der größten Raffinerie Deutschlands in Wesseling (Eigentümer: Shell) Tankwagen ALLER Marken vorfahren sieht.
Auch die blauen werden hier aufgefüllt.
Aber der Brummifahrer öffnet dann eine Klappe oben auf dem Tankwagen und füllt ein Beutelchen blaues Pulver ein...
worin (und davon war ein Kollege von mir NICHT abzubringen...) eben nicht nur blauer Farbstoff enthalten war, sondern geheimnisvolle Ingredienzien, die ARAL-Qualität so meilenweit erheben über die von den anderen verkaufte billige Plörre...
Er fuhr damals einen Audi und war felsenfest überzeugt, dass der nur mit ARAL richtig lief...
Gruß von Hubert, der immer die jeweils nächste Tanke ansteuert, sobald der Bordcomputer weniger als 100 km vermeldet...
wenn diese ARAL/Shell Diskussion stattfindet.

Vor allem, wenn man bedenkt, dass ARAL seit Ewigkeiten nur noch als Name existiert (Eigentümer: BP) und dass man an der größten Raffinerie Deutschlands in Wesseling (Eigentümer: Shell) Tankwagen ALLER Marken vorfahren sieht.
Auch die blauen werden hier aufgefüllt.
Aber der Brummifahrer öffnet dann eine Klappe oben auf dem Tankwagen und füllt ein Beutelchen blaues Pulver ein...

worin (und davon war ein Kollege von mir NICHT abzubringen...) eben nicht nur blauer Farbstoff enthalten war, sondern geheimnisvolle Ingredienzien, die ARAL-Qualität so meilenweit erheben über die von den anderen verkaufte billige Plörre...
Er fuhr damals einen Audi und war felsenfest überzeugt, dass der nur mit ARAL richtig lief...

Gruß von Hubert, der immer die jeweils nächste Tanke ansteuert, sobald der Bordcomputer weniger als 100 km vermeldet...
Mein Interesse gilt der Zukunft
- weil ich den Rest meines Lebens
in ihr verbringen werde.
Charles F. Kettering
- weil ich den Rest meines Lebens
in ihr verbringen werde.
Charles F. Kettering
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Ob da irgendwas besser oder schlechter ist, steht eh nicht fest. Bzgl. der Oktanzahl ist man da bei beiden in Bereichen, die auch moderne Serien-Motoren mit weit skalierender Kennfeldregelung kaum ausschöpfen.Acrylium hat geschrieben:Warum genau ist denn nun V-Power von Shell schlechter als Ultimate von Aral? Weil das V-Power "nur" 100 Oktan und das Ultimate 102 Oktan hat?
Die Herstellungsmethode ist halt unterschiedlich. So wie ich ich erinnere wird das Ultimate komplett separat auf einer eigenen Raffinerie-Anlage raffiniert, optimiert eben auf Destillatfraktionen mit hoher Oktanzahl, weniger schwere Komponenten etc.
Das V-Power ist hingegen herkömmliches Super, was mit einem Anteil aus Gas synthetisieren hochoktanigem Vollsynthese-Treibstoff aufwertet wird (ca. 5% Anteil).
Die Additivierung ist ein weiteres Thema, aber das sind Betriebsgeheimnisse, blickt man eh nicht durch.
Von meinem Eindruck her, bringt das Ultimate bei hochbelasteten Turbomotoren was. Wo die MCU bei normalen Super bei ungünstigen Bedingungen wegen beginnendem Klopfen schon die Leistung zurücknehmen muss, bleibt die Leistungsabgabe beim Ultimate (länger) konstant.
Für einen Sauger im Serienzustand aber vermutlich eher uninteressant.
Grüße
Martin
PS: Gelsenkirchen ist der BP-Raffineriestandort für die Ultimate-Basis.
Zuletzt geändert von martins42 am 17. Jul 2018, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: 9. Apr 2018, 11:19
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 358 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Für mich sind Aral und Shell Hochoktan Benzine eh nur Geldmacherei. Ich verspüre keinen Leistungszuwachs noch Minderverbrauch im Porsche. Einzig die Verbrennung bei Direkteinspritzer ist sauberer, sprich weniger Rußpartikel am Stoßfänger.
Für den Mehrpreis putze ich gerne einmal öfters. Der eingesparte Betrag stimmt für mich in Relation zum Stundenlohn beim Putzen.
Für den Mehrpreis putze ich gerne einmal öfters. Der eingesparte Betrag stimmt für mich in Relation zum Stundenlohn beim Putzen.
- MacCloud
- Beiträge: 757
- Registriert: 26. Jun 2017, 20:11
- Wohnort: Düsseldorf
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: Manual T.
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
@[mention]auto-hentzschel[/mention]:
Wo sitzt denn der Klopfsensor beim Coyote Gen 2, ist der irgendwo integriert?
Gruß
Mac
Wo sitzt denn der Klopfsensor beim Coyote Gen 2, ist der irgendwo integriert?
Gruß
Mac
- Mach 1
- Beiträge: 4265
- Registriert: 5. Okt 2017, 08:08
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Fastback GT 5.0 Handschalter
- Hat sich bedankt: 6749 Mal
- Danksagung erhalten: 7370 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Ich tanke nach Möglichkeit nur Ultimate Benzin.
Meines Wissens der einzige Sprit ohne Ethanolanteil.
Und somit nicht hygroskopisch.
Meines Wissens der einzige Sprit ohne Ethanolanteil.
Und somit nicht hygroskopisch.
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: 9. Apr 2018, 11:19
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 358 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?


Gut dass das Generationen von Autofahrern und Autos vor uns nicht gelesen haben. Jeder Motor wäre sofort beim ersten Zünden in einer Wasserdampfwolke explodiert.
Sorry, dass ich das ins Lächerliche ziehe, aber für mich ist es das.
- Piet
- Beiträge: 1366
- Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
- Postleitzahl: 494xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik PP EU
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
HalloMacCloud hat geschrieben:..Wo sitzt denn der Klopfsensor beim Coyote Gen 2, ist der irgendwo integriert?..
Die beiden Sensoren befinden sich oben an den Zylinderköpfen, die blauen Teile auf dem Bild.
Gruß
Piet
-
- Beiträge: 416
- Registriert: 6. Jan 2018, 14:50
- Postleitzahl: 63225
- Wohnort: Langen
- Land: Deutschland
- Echtname: Beni
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Hier erwähnst du ja selbst schon den vorteil. Ob Hohe Preis gerechtfertigt ist lasse ich mal so stehen und ist jedem selbst überlassen.Bonc hat geschrieben:Für mich sind Aral und Shell Hochoktan Benzine eh nur Geldmacherei. Ich verspüre keinen Leistungszuwachs noch Minderverbrauch im Porsche. Einzig die Verbrennung bei Direkteinspritzer ist sauberer, sprich weniger Rußpartikel am Stoßfänger.
Für den Mehrpreis putze ich gerne einmal öfters. Der eingesparte Betrag stimmt für mich in Relation zum Stundenlohn beim Putzen.
Wenn ich jetzt nicht zuviel falsches wissen habe ist beim Direkteinspritzer die Düse direkt im Brennraum. Bessere verbrennung = weniger Rußpartikel, wie du selbst sagst.
Noch dazu sagt man den Benzinsorten das die einen Reinigungseffekt haben sollen.
Ich zumindest Tanke V-Power. Bin ich davon überzeugt das es besser ist sich lohnt? Nein nicht unbedingt. Hören, sagen und lesen sieht es alles schön und gut aus. Aber Überzeugt mit z.b. einem Langzeit test Normal gegenüber V-Power bin ich nicht. Durch den Shell Deal zahlt man halt einmalig und zahlt dann den Normal Preis. Somit sind die Kosten für mich vollkommen offen gelegt und mir ist es das wert, da ich auch nicht mehr zahle wir für 98er



- Mach 1
- Beiträge: 4265
- Registriert: 5. Okt 2017, 08:08
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Fastback GT 5.0 Handschalter
- Hat sich bedankt: 6749 Mal
- Danksagung erhalten: 7370 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Deine Meinung sei Dir unbenommen.Sorry, dass ich das ins Lächerliche ziehe, aber für mich ist es das.
Zitat aus der aktuellen Bedienungsanleitung:
Nachsatz:Die meisten Benzinarten enthalten Ethanol. Vor einer Stilllegung des Fahrzeugs für mehr als zwei Monate empfehlen wir den Kraftstofftank mit Benzin ohne Ethanolanteil zu füllen.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.
John Ruskin
- dtmdriver
- Beiträge: 3072
- Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
- Postleitzahl: 79639
- Wohnort: Grenzach-Wyhlen
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0 - Hat sich bedankt: 2159 Mal
- Danksagung erhalten: 773 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Laut Datenblatt enthält das V-Power auch kein Ethanol!
MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: 9. Apr 2018, 11:19
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 358 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Ausser die 99€ im Jahr an Shell (sofernmich das richtig im Kopf habe). Logisch, muss natürlich jeder selbst entscheiden, ob ihm das Premiumbenzin das Wert ist. Ich für meinen Teil, verwende das Geld lieber anders.B__C hat geschrieben: Hier erwähnst du ja selbst schon den vorteil. Ob Hohe Preis gerechtfertigt ist lasse ich mal so stehen und ist jedem selbst überlassen.
Wenn ich jetzt nicht zuviel falsches wissen habe ist beim Direkteinspritzer die Düse direkt im Brennraum. Bessere verbrennung = weniger Rußpartikel, wie du selbst sagst.
Noch dazu sagt man den Benzinsorten das die einen Reinigungseffekt haben sollen.
Ich zumindest Tanke V-Power. Bin ich davon überzeugt das es besser ist sich lohnt? Nein nicht unbedingt. Hören, sagen und lesen sieht es alles schön und gut aus. Aber Überzeugt mit z.b. einem Langzeit test Normal gegenüber V-Power bin ich nicht. Durch den Shell Deal zahlt man halt einmalig und zahlt dann den Normal Preis. Somit sind die Kosten für mich vollkommen offen gelegt und mir ist es das wert, da ich auch nicht mehr zahle wir für 98er
Ganz ehrlich, mir ist das Schnuppe, ob die angebliche Reinigungsfunktion vorhanden ist oder nicht.
Hand aufs Herz, wer hatte denn schon einen nachweislichen Motorschaden aufgrund der genormenten Benzinqualität (ROZ 98) bei einem Motor jünger als sagen wir mal 15 Jahren bis 150.000 km?
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: 9. Apr 2018, 11:19
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 358 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Eieiei, dann wäre nach dieser These mein, dieses Jahr, 50 Jahre alter Volvo mit seinem Original-Motor schon gar nicht mehr fahrbereit, der steht im Schnitt 4-5 Monate im Winter - Analog meine Saison-AutosMach 1 hat geschrieben:Deine Meinung sei Dir unbenommen.Sorry, dass ich das ins Lächerliche ziehe, aber für mich ist es das.
Zitat aus der aktuellen Bedienungsanleitung:
Nachsatz:Die meisten Benzinarten enthalten Ethanol. Vor einer Stilllegung des Fahrzeugs für mehr als zwei Monate empfehlen wir den Kraftstofftank mit Benzin ohne Ethanolanteil zu füllen.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.
John Ruskin

Ein schöner Nachsatz, den ich vervollständigen möchte:
Reich wird man nicht durch das Geld ausgeben, sondern durch das Geld (ein)sparen.
Autor nicht bekannt.