
Bin gerade nicht sicher, was man davon halten soll...
https://www.golem.de/news/auto-ford-wil ... 36476.html
Bist du schonmal in einem Model S mitgefahren? Ich würde zwar auch keinen haben wollen, aber die ansatzlose Beschleunigung in 3 Sekunden auf 100 ist absolut ATEMBERAUBEND. Preis und Reichweite sind tatsächlich auch für mich 2 der stärksten Gegenargumente, allerdings lösen sie sich mit der Zeit / techn. Fortschritt in Luft auf. Zudem sind E-Autos wartungsfrei, kein Ölwechsel o.ä. - relativiert ein Stück weit den höheren Anschaffungspreis, aber wie gesagt der wird sich mit der Zeit in Luft auflösen. Das Stromnetz wächst auch mit - selbst wenn wir bis 2020 1 Million E-Autos haben sollten (wonach es ja nicht wirklich aussieht), macht das am Gesamt-Stromverbrauch in DE nur wenige Prozentpunkte aus. Na klar, wenn wir jetzt über 40 Millionen E-Autos reden, ist das was anderes, aber das passiert ja nicht von heute auf morgen. Tankstellen Netz ist gar nicht sooo relevant, wie man meint, denn >80% der Ladevorgänge finden zu Hause oder bei der Arbeit statt. Natürlich gibt es aber auch viele Leute, für die ein E-Auto aktuell überhaupt nicht geeignet ist (zB Straßenparker ohne Garage/Stellplatz oder Leute die regelmäßig Strecken über 350km fahren). Nichtsdestotrotz sind keine unlösbaren Probleme in Sicht und die Technik wird sich definitiv durchsetzen. Es kann natürlich sein, dass es trotzdem noch Jahrzehnte lang parallel Verbrenner gibt, hätte ich nichts gegen weil ich sie LIEBE. Aber drauf wetten würde ich nicht.Mave242 hat geschrieben:Ob sich e-Autos je wirklich durchsetzen, bezweifle ich stark.
Die Infrastruktur ist Nichtmal ansatzweise ausgebaut.
Die Autos sind irre teuer. Die Reichweite sind klein.
Leider geht es in dem Bereich um Wasserstoff Antriebe auch kaum nach vorne.
Da aber ein Koreaner mal einfach so einen auf den Markt gebracht hat, Sind Mercedes und Ford und Co, in Zugzwang.
Wenn das Tankstellen Netz entsprechend ausgebaut wird, was einfacher ist als das Stromnetz, Würde das sicherlich gut laufen.
Und es wäre ebenfalls umweltfreundlich.
E-Autos...Nein danke.