Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
- mack
- Beiträge: 354
- Registriert: 3. Jul 2015, 11:41
- Land: Schweiz
- Mustang: 2018 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: warten auf Mach-E GT (davor 2015 GT und 2018 GT)
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Ja, wenn die ACC nicht aktiv ist. Die ACC erkennt das stehende Auto und bremst bis zum Stillstand. Bei der Notbremsfuntion würde die Warnmeldung kommen. Beim ACC nicht. Schade bei Ford, wäre ein extremer Sicherheitsgewinn.
Tags:
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 4. Jul 2018, 14:53
- Postleitzahl: 64739
- Wohnort: Höchst im Odenwald
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2019 GT Fastback Kona-Blau
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
mack hat geschrieben:Ja, wenn die ACC nicht aktiv ist. Die ACC erkennt das stehende Auto und bremst bis zum Stillstand. Bei der Notbremsfuntion würde die Warnmeldung kommen. Beim ACC nicht. Schade bei Ford, wäre ein extremer Sicherheitsgewinn.
du willst damit sagen, dass der Notbremsassistent mit aktivem ACC nicht mehr eingreift??
Das wäre für mich super unlogisch ^^
- mack
- Beiträge: 354
- Registriert: 3. Jul 2015, 11:41
- Land: Schweiz
- Mustang: 2018 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: warten auf Mach-E GT (davor 2015 GT und 2018 GT)
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Das ist so. Wenn ACC an ist, erkennt es das stehende Auto und bremst sachte bis auf ca. 5 m heran und bleibt stehen.
Wenn es der Notbremsassist wäre, würde der erst warnen und erst nochmals später eingreifen.
Ein bremsen vom ACC bis zum Stopp finde ich nicht mal unbedingt nötig, ein "anbremsen" würde ja schon reichen, wenn
man mal nicht aufpasst.
ABER, ich versuche die Situation nochmals nachzustellen, sobald ich auf ein stehenes Auto heranfahren kann, um mich nochmals
zu versichern!! Melde mich dann wieder.
Wenn es der Notbremsassist wäre, würde der erst warnen und erst nochmals später eingreifen.
Ein bremsen vom ACC bis zum Stopp finde ich nicht mal unbedingt nötig, ein "anbremsen" würde ja schon reichen, wenn
man mal nicht aufpasst.
ABER, ich versuche die Situation nochmals nachzustellen, sobald ich auf ein stehenes Auto heranfahren kann, um mich nochmals
zu versichern!! Melde mich dann wieder.
-
- Beiträge: 276
- Registriert: 8. Jun 2017, 11:57
- Wohnort: Nähe München
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022
- Sonstiges: BMW 125i Coupe
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Stimmt aber so halt nicht...mack hat geschrieben:Das ist so. Wenn ACC an ist, erkennt es das stehende Auto und bremst sachte bis auf ca. 5 m heran und bleibt stehen.
Wenn es der Notbremsassist wäre, würde der erst warnen und erst nochmals später eingreifen.
ACC geht beim Herunterbremsen ab ca. 20 km/h aus und meldet dies auch mit einem entsprechenden Warnton und die Abstandsanzeige wird im Display gelb! Stehende Autos werden NICHT erkannt! Schon 3 mal getestet... entweder hast du ein anderes Auto, oder du verwechselst hier was...

Spritverbrauch: ![Bild]()
![Bild]()
-
- Beiträge: 416
- Registriert: 6. Jan 2018, 14:50
- Postleitzahl: 63225
- Wohnort: Langen
- Land: Deutschland
- Echtname: Beni
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Alles richtig wie @Wondrazil es schreibt. Meiner bleibt zumindest auch nicht stehen.
Ebenfalls kann man ACC erst ab 30 km/h einschalten. Wenn er läuft geht er bei den ca.20 km/h aus. Wenn es ab dem stillstand los geht würde das schon in die richtung Autonomes Fahren gehen und nichts mehr mit einem ''Assistenten''
ACC erst einmal nichts mit dem Notbremsassistenten zu tun.
Wenn ich ACC aus mache, mache ich ACC aus und nicht den Notbremsassistenten.
Ebenfalls kann man ACC erst ab 30 km/h einschalten. Wenn er läuft geht er bei den ca.20 km/h aus. Wenn es ab dem stillstand los geht würde das schon in die richtung Autonomes Fahren gehen und nichts mehr mit einem ''Assistenten''
ACC erst einmal nichts mit dem Notbremsassistenten zu tun.
Wenn ich ACC aus mache, mache ich ACC aus und nicht den Notbremsassistenten.



-
- Beiträge: 111
- Registriert: 4. Jul 2018, 14:53
- Postleitzahl: 64739
- Wohnort: Höchst im Odenwald
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2019 GT Fastback Kona-Blau
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
mir ging es nur um die Formulierung. Für mich hörte es sich so an, als würde sich der ACC über den Notbremsassistenten stellen. Das habe ich falsch verstanden und ist ja jetzt nochmal eindeutig beschrieben wordenB__C hat geschrieben:Alles richtig wie @Wondrazil es schreibt. Meiner bleibt zumindest auch nicht stehen.
Ebenfalls kann man ACC erst ab 30 km/h einschalten. Wenn er läuft geht er bei den ca.20 km/h aus. Wenn es ab dem stillstand los geht würde das schon in die richtung Autonomes Fahren gehen und nichts mehr mit einem ''Assistenten''
ACC erst einmal nichts mit dem Notbremsassistenten zu tun.
Wenn ich ACC aus mache, mache ich ACC aus und nicht den Notbremsassistenten.

Warum der ACC nicht bis zum Stillstand funkioniert ist mir allerdings immer noch ein Rätsel. Die Kollegen von Daimler können das z.B. schon lange (selbst gefahren in ner S Klasse im Jahr 2014)
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Klar, machen auch andere seit langem. Hat aber nichts damit zu tun was technisch möglich ist, sondern was und wie es im Mustang umgesetzt ist. Erwartungsgemäss halt nicht die Toplösung. Ist ein Mustang, Zielgruppe USA?Cobra554 hat geschrieben:mir ging es nur um die Formulierung. Für mich hörte es sich so an, als würde sich der ACC über den Notbremsassistenten stellen. Das habe ich falsch verstanden und ist ja jetzt nochmal eindeutig beschrieben wordenB__C hat geschrieben:Alles richtig wie @Wondrazil es schreibt. Meiner bleibt zumindest auch nicht stehen.
Ebenfalls kann man ACC erst ab 30 km/h einschalten. Wenn er läuft geht er bei den ca.20 km/h aus. Wenn es ab dem stillstand los geht würde das schon in die richtung Autonomes Fahren gehen und nichts mehr mit einem ''Assistenten''
ACC erst einmal nichts mit dem Notbremsassistenten zu tun.
Wenn ich ACC aus mache, mache ich ACC aus und nicht den Notbremsassistenten.
Warum der ACC nicht bis zum Stillstand funkioniert ist mir allerdings immer noch ein Rätsel. Die Kollegen von Daimler können das z.B. schon lange (selbst gefahren in ner S Klasse im Jahr 2014)
Cheers
Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk
- mack
- Beiträge: 354
- Registriert: 3. Jul 2015, 11:41
- Land: Schweiz
- Mustang: 2018 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: warten auf Mach-E GT (davor 2015 GT und 2018 GT)
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
STOPP
ich rede davon, dass der Mustang das (leider) NICHT kann!! Ich war ganz erstaunt!!
Der Kübel der die stehenden Autos erkennt und ganz normal bis zum Stillstand abbremst
ist meine Firmenkarre Audi A4!!
Ich habe "bemängelt", dass der Mustang mit der ACC überhaupt nicht reagiert, wenn er auf ein stehendes
Auto auffährt (wahrscheinlich erst die Notbremsfunktion?)!! Sehr schade!
ich rede davon, dass der Mustang das (leider) NICHT kann!! Ich war ganz erstaunt!!
Der Kübel der die stehenden Autos erkennt und ganz normal bis zum Stillstand abbremst
ist meine Firmenkarre Audi A4!!
Ich habe "bemängelt", dass der Mustang mit der ACC überhaupt nicht reagiert, wenn er auf ein stehendes
Auto auffährt (wahrscheinlich erst die Notbremsfunktion?)!! Sehr schade!
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 26. Apr 2018, 21:55
- Postleitzahl: 30880
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Hallo Liebe Mustang Liebhaber
Ich hätte da mal zwei Fragen an Besitzer des Modell Jahres 2019 also gebaut nach Mitte Juni diesen Jahres. Ich kann bei meinem kein Hup Ton aus dem Wagen locken wenn ich ihn Doppelverriegele ,wenn der Kofferraum oder die Motorhaube offen sind dann hupt er, wie ist das bei euren ?
Außerdem kann ich nicht die Automatische Verriegelung beim losfahren aktivieren. Wie ist auch das bei euren.
Danke für eure Hilfe. LG Peter
Ich hätte da mal zwei Fragen an Besitzer des Modell Jahres 2019 also gebaut nach Mitte Juni diesen Jahres. Ich kann bei meinem kein Hup Ton aus dem Wagen locken wenn ich ihn Doppelverriegele ,wenn der Kofferraum oder die Motorhaube offen sind dann hupt er, wie ist das bei euren ?
Außerdem kann ich nicht die Automatische Verriegelung beim losfahren aktivieren. Wie ist auch das bei euren.
Danke für eure Hilfe. LG Peter
Ford Mustang 2019 GT Fastback Magnetic grey
Bestellt 15.05.2018
Gebaut 17.07.2018
Verladen in Baltimore 02.08.2018
Ankunft Bremerhaven 18.08.2018
Transport zum Händler am 30.08.2018
Abholung 13.09.2018
Bestellt 15.05.2018
Gebaut 17.07.2018
Verladen in Baltimore 02.08.2018
Ankunft Bremerhaven 18.08.2018
Transport zum Händler am 30.08.2018

Abholung 13.09.2018

- Brrrrruuuummm
- Beiträge: 710
- Registriert: 30. Mär 2018, 21:53
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AT • PP1 • MagneRide
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Dies hier ist so ziemlich mein Lieblingsthread, da dieser mir auch ein wenig zu meiner letztendlichen Konfig verholfen hat. Nun sind ja lt. den Bestellerlisten schon einige FLs unterwegs. Kurzum: ich würde mich freuen, mal wieder einen liebevoll, geschriebenen Erfahrungsbericht zu lesen, wie zuletzt vom PonyWhisperer z.B. 

Zeugung: 6. August 2018
Geburt: 7. November 2018
Übergabe an Storch: 13. Dezember 2018
Pony-Dealer: 28. Januar 2019
Erstes Treffen mit Layla: 31. Januar 2019
Erster Ausritt: 1. April 2019
Letzter Ausritt: 16. Februar 2023
Geburt: 7. November 2018
Übergabe an Storch: 13. Dezember 2018
Pony-Dealer: 28. Januar 2019
Erstes Treffen mit Layla: 31. Januar 2019
Erster Ausritt: 1. April 2019
Letzter Ausritt: 16. Februar 2023
-
- Beiträge: 873
- Registriert: 12. Mai 2018, 09:54
- Postleitzahl: 31xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges:
Mach-E AWD SR 2023.75
W212 E220d Cabrio
Ehemalige:
W213 E350e
W212 E220d
C204 C200
R170 SLK200 - Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Ich schließe mich an, die Berichte hier sind wirklich sehr informativ! Ich kriege am Dienstag ein Übergangspony, bis meins dann Anfang nä. Jahres kommt. In 2, 3 Wochen schreibe ich dann auch nochmal einen kurzen Erfahrungsbericht.
- peermc
- Beiträge: 57
- Registriert: 20. Jun 2018, 20:03
- Postleitzahl: 16xxx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Moin,
dann mal mein Bericht.
Anfang Sommer hatte ich den "Fehler" gemacht und bei einer Party beim nahgelegenen Ford-Händler den neuen FL-Mustang Probe zu fahren. Zwei Wochen später war mein 2005er GT verkauft - der fuhr sich auf ein mal noch "schwammiger" und irgendwie fehlte auch plötzlich merklich Vortrieb
Ich fahre meinen neuen GT jetzt seit knapp 1 1/2 Monaten. Hatte Glück und genau meine Wunschausstattung und Farbe (grau, Premium-1) als Vorführer bekommen. Bis Frühjahr 2019 warten und so ganz nackt ohne Mustang gingt echt nicht..
.
Dinge die mir seither so aufgefallen sind:
Der Wagen kennt scheinbar ab ca. 70 km/h nur den 10. Gang. Ob Geradeausfahrt oder Hügel - es bleibt der 10. Nur beim Überholen sehe ich die 9 oder ganz selten mal die 8. Klar, liegt auch gerade an meiner Fahrweise, die noch recht zurückhaltend ist, da ich das Auto erst mal besser kennenlernen muß. Trotzdem finde ich diese Laufruhe und Ausgewogenheit (so Mann will..) beeindruckend.
In der Stadt müssen sich Automatik und ich wohl erst noch anfreunden. Habe irgendwie den Eindruck, dass das das Getriebe nicht immer so recht weiß wo hin mit der Übersetzung. Gerade beim langsamen Abbremsen ist es ein komisches Gefühl wenn der Druck vom Fuß auf der Bremse durch den Gangwechsel ruckartig in Intervallen verstärkt wird. Habe mich schon dabei ertappt, dass ich dann leicht von der Bremse gehe - plötzlich rollt der Wagen wieder Schneller, weil die Bremswirkung vom Motor nachlässt. Einer von uns muß da noch dran arbeiten..
Aber generell ist der Motor - gerade im Vergleich zum 2005er - schon eine riesige Verbesserung. Ich hätte auch nie gedacht, dass der Wagen bei knapp 150 PS mehr sogar weniger Sprit verbraucht. Bei entspannter Fahrweise komme ich bei meiner Arbeitsstrecke (40 km, Landstraße, Autobahn und kurz Stadt) mit dem neuen auf durchschnittlich 9,5l/100km. Der alte Mustang war nicht unter 10,7 zu bekommen.
Bei meiner ersten Fahrt stand die Klima auf Automatik inkl. Sitzbelüftung. Die Kühlfunktion ist ja widerlich! Ich kann das ja absolut nicht leiden, wenn mir kalter Wind zwischen die Beine weht. Baahhh.. war das Erste was ich abgeschaltet habe. Aber meine Frau steht drauf - also dann..
Etwas Gedanken bereitet hat mir die Keyless-Go-Funktion. Auch der Mustang (vor-FL) hat das Problem, dass das System mit einem Reichweitenverlängerer genutzt werden kann, um den Wagen einfach zu öffnen und damit los zu fahren. Es gibt wohl erst zwei Hersteller, die das System verbessert haben - Ford zählt nicht dazu. Ich hatte mich dazu an den Ford-Support gewandt. Nachdem die erste Mail nur Marketing-Gefasel enthielt (Ford ist immer auf dem Neusten Stand der Technik. Sie können uns vertrauen....) hat dann doch mal ein Mitarbeiter in den USA nachgehakt und musste eingestehen, dass Ford noch immer das anfällige System verbaut. Klar, kann man das Keyless-System abschalten - aber bequem ist es ja schon. Meine Lösung dazu ist das SecuRelais von Bundpol. Mit einem zusätzlichen Sender wird ein extra Relais angesteuert, welches (hat man den Zusatzsender nicht) den Start des Wagens verhindert. Funktioniert jetzt so wie ich es mir vorstelle und fühlt sich sicherer an.
Tja, was gibt es sonst noch zu sagen? Soundanlage klingt richtig gut - ich habe jetzt auch alle 12 Lautsprecher gefunden
, Winterräder habe ich mir gerade zusammengestellt und sie werden gerade in der Werkstatt zusammengebaut (Borbet Y - Felgen und Dunlop Wintersport Reifen). Ach ja, bei der Winterbereifung war erst nicht klar, ob hinten 275er drauf müssen, oder es auch mit 255ern geht. Im Winter möchte ich lieber so schmal wie möglich fahren. 255er sind bei Winterbereifung für hinten zulässig.
Die zwei einzigen Dinge die mich etwas nerven:
Der Mustang merkt sich nicht, welchen Fahrmodus ich zuletzt ausgewählt habe. Wird er neu gestartet, ist der Modus immer "normal".
Die Sitzverstellung ist ein Rückschritt. Besonders die Lehnenverstellung. Auch hier wäre eine Memory-Funktion hilfreich. So muß ich immer erst manuell die Rückenlehne richtig einstellen, wenn hinten jemand mitfährt. Auch das Vor-und Zurückschieben ist eine Geduldsprobe, wenn es schnell gehen soll.. Surrr....
Aber damit kann ich sehr gut leben
. Ich hoffe der neue hält auch wieder 10 Jahre durch.
Gruß
Peer
dann mal mein Bericht.
Anfang Sommer hatte ich den "Fehler" gemacht und bei einer Party beim nahgelegenen Ford-Händler den neuen FL-Mustang Probe zu fahren. Zwei Wochen später war mein 2005er GT verkauft - der fuhr sich auf ein mal noch "schwammiger" und irgendwie fehlte auch plötzlich merklich Vortrieb

Ich fahre meinen neuen GT jetzt seit knapp 1 1/2 Monaten. Hatte Glück und genau meine Wunschausstattung und Farbe (grau, Premium-1) als Vorführer bekommen. Bis Frühjahr 2019 warten und so ganz nackt ohne Mustang gingt echt nicht..

Dinge die mir seither so aufgefallen sind:
Der Wagen kennt scheinbar ab ca. 70 km/h nur den 10. Gang. Ob Geradeausfahrt oder Hügel - es bleibt der 10. Nur beim Überholen sehe ich die 9 oder ganz selten mal die 8. Klar, liegt auch gerade an meiner Fahrweise, die noch recht zurückhaltend ist, da ich das Auto erst mal besser kennenlernen muß. Trotzdem finde ich diese Laufruhe und Ausgewogenheit (so Mann will..) beeindruckend.
In der Stadt müssen sich Automatik und ich wohl erst noch anfreunden. Habe irgendwie den Eindruck, dass das das Getriebe nicht immer so recht weiß wo hin mit der Übersetzung. Gerade beim langsamen Abbremsen ist es ein komisches Gefühl wenn der Druck vom Fuß auf der Bremse durch den Gangwechsel ruckartig in Intervallen verstärkt wird. Habe mich schon dabei ertappt, dass ich dann leicht von der Bremse gehe - plötzlich rollt der Wagen wieder Schneller, weil die Bremswirkung vom Motor nachlässt. Einer von uns muß da noch dran arbeiten..
Aber generell ist der Motor - gerade im Vergleich zum 2005er - schon eine riesige Verbesserung. Ich hätte auch nie gedacht, dass der Wagen bei knapp 150 PS mehr sogar weniger Sprit verbraucht. Bei entspannter Fahrweise komme ich bei meiner Arbeitsstrecke (40 km, Landstraße, Autobahn und kurz Stadt) mit dem neuen auf durchschnittlich 9,5l/100km. Der alte Mustang war nicht unter 10,7 zu bekommen.
Bei meiner ersten Fahrt stand die Klima auf Automatik inkl. Sitzbelüftung. Die Kühlfunktion ist ja widerlich! Ich kann das ja absolut nicht leiden, wenn mir kalter Wind zwischen die Beine weht. Baahhh.. war das Erste was ich abgeschaltet habe. Aber meine Frau steht drauf - also dann..

Etwas Gedanken bereitet hat mir die Keyless-Go-Funktion. Auch der Mustang (vor-FL) hat das Problem, dass das System mit einem Reichweitenverlängerer genutzt werden kann, um den Wagen einfach zu öffnen und damit los zu fahren. Es gibt wohl erst zwei Hersteller, die das System verbessert haben - Ford zählt nicht dazu. Ich hatte mich dazu an den Ford-Support gewandt. Nachdem die erste Mail nur Marketing-Gefasel enthielt (Ford ist immer auf dem Neusten Stand der Technik. Sie können uns vertrauen....) hat dann doch mal ein Mitarbeiter in den USA nachgehakt und musste eingestehen, dass Ford noch immer das anfällige System verbaut. Klar, kann man das Keyless-System abschalten - aber bequem ist es ja schon. Meine Lösung dazu ist das SecuRelais von Bundpol. Mit einem zusätzlichen Sender wird ein extra Relais angesteuert, welches (hat man den Zusatzsender nicht) den Start des Wagens verhindert. Funktioniert jetzt so wie ich es mir vorstelle und fühlt sich sicherer an.
Tja, was gibt es sonst noch zu sagen? Soundanlage klingt richtig gut - ich habe jetzt auch alle 12 Lautsprecher gefunden

Die zwei einzigen Dinge die mich etwas nerven:
Der Mustang merkt sich nicht, welchen Fahrmodus ich zuletzt ausgewählt habe. Wird er neu gestartet, ist der Modus immer "normal".
Die Sitzverstellung ist ein Rückschritt. Besonders die Lehnenverstellung. Auch hier wäre eine Memory-Funktion hilfreich. So muß ich immer erst manuell die Rückenlehne richtig einstellen, wenn hinten jemand mitfährt. Auch das Vor-und Zurückschieben ist eine Geduldsprobe, wenn es schnell gehen soll.. Surrr....
Aber damit kann ich sehr gut leben

Gruß
Peer
- AufWunschGelöscht34
- Beiträge: 212
- Registriert: 25. Mär 2018, 14:17
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Hallo Peer,
guter Beitrag! Besonders mit dem Vergleich zum 2005'er.
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß mit Deinem neuen GT, und all Zeit gute Fahrt.
Und danke für den Hinweis zum SecuRelais von Bundpol.
Welches genau hast Du verbaut?
lg
Hagen
guter Beitrag! Besonders mit dem Vergleich zum 2005'er.
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß mit Deinem neuen GT, und all Zeit gute Fahrt.
Und danke für den Hinweis zum SecuRelais von Bundpol.
Welches genau hast Du verbaut?
lg
Hagen
- Mankind
- Beiträge: 865
- Registriert: 6. Jan 2017, 14:20
- Postleitzahl: 6300
- Land: Schweiz
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: MT PP2
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
MyMode sollte doch gemerkt werden, oder liege ich da falsch?
Sitzverstellung Rückenlehne hat eine Memoryfunktion. Lehne muss jedoch mit dem hinten angebrachten Griff vorgeklappt werden, nicht mit dem seitlichen Kipphebel.
Sitzverstellung Rückenlehne hat eine Memoryfunktion. Lehne muss jedoch mit dem hinten angebrachten Griff vorgeklappt werden, nicht mit dem seitlichen Kipphebel.
"Sie können einen Ford [Mustang] in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz." Henry Ford 

- Old Dog
- Beiträge: 1056
- Registriert: 9. Mär 2018, 22:04
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Dodge Challenger Hellcat
Mustang 2019er GT FB AT MR HRE FF04 verkauft - Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Mein Mercedes geht auch in den Normalmodus zurück. Ist wahrscheinlich so eine dumme Vorschrift.. Bei Polizeikontrolle aber top, Zündung aus und Auspuff wieder normal .. 

Gruss Lorenz
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 29. Mai 2018, 17:25
- Postleitzahl: 06258
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Kona-Blau
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Mein Audi bleibt so wie ich ihn verlassen habe.
Jeder Mensch wird als Unikat geboren, die Meisten sterben als Kopie.
Jeder Mensch wird als Unikat geboren, die Meisten sterben als Kopie.
Grüße Tiemo
bestellt: 06.07.2018 GT,Fastback,PP2,MR, Kona, Spoiler
Baudatum:12.11.2018
Received at Terminal 12.12.2018
Loaded on Vessel 19.12.2018
Ankunft Bremerhaven 03.01.2019
Ankunft Händler 17.01.2019
Abholung 01.02.2019
bestellt: 06.07.2018 GT,Fastback,PP2,MR, Kona, Spoiler

Baudatum:12.11.2018
Received at Terminal 12.12.2018
Loaded on Vessel 19.12.2018
Ankunft Bremerhaven 03.01.2019
Ankunft Händler 17.01.2019
Abholung 01.02.2019
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 5. Dez 2017, 22:52
- Postleitzahl: 45276
- Land: Deutschland
- Echtname: Konrad
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Bei einer Polizeikontrolle sollte es ziemlich egal sein in welchem Modus du bist. Alle modi sind zugelassen, selbst der drag mode.Old Dog hat geschrieben:Mein Mercedes geht auch in den Normalmodus zurück. Ist wahrscheinlich so eine dumme Vorschrift.. Bei Polizeikontrolle aber top, Zündung aus und Auspuff wieder normal ..
VG
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 19. Feb 2018, 17:43
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: BMW X1, Cooper S Cabrio
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
So, dann möchte ich auch mal ein paar Zeilen hier zum besten geben. Lese gerne hier die Berichte von anderen Mitgliedern und jetzt traue ich mich auch mal.
Ende letzten Jahres musste ich mir überlegen welchen Wagen ich mir ab Mai 2018 anschaffen wollte weil ich meinen Dienstwagen, BMW 116d, im Mai 2018 abgeben musste und nicht plante mir einen neuen DW anzuschaffen. Da war der Mustang mein erster Gedanke weil ich den Wagen schon immer toll fand, besonders auf das jetzige vFL hatte ich schon seit längerem ein Auge geworfen und so befasste ich mich damit mich im Netz schlau zu machen.
Dann bin ich hier auf das Forum gestoßen, war wochenlang stiller Mitleser und kam dadurch auf das FL was ja hier zu dieser Zeit schon ausführlich diskutiert wurde. Schnell wurde klar, das sollte er werden, musste nur noch meine Frau davon überzeugen den Plan mitzugehen. Hat dann nach anfänglichen Diskussionen auch funktioniert und so sind wir am 05.März zum Händler gestiefelt und haben UNSER Pony so bestellt wie wir es besprochen hatten. GT, 5.0, Magnetic Grey, 10 Gang AT, Magne Ride Fahrwerk und PP4.
Dann hieß es warten, lange warten wie es die meisten aus dem Forum die das FL ebenfalls bestellt haben kennen.
Am 19.September war es dann so weit, wir holten unser Pony zu uns nach Hause. Einweisung beim Händler, Formalitäten erledigt und dann haben meine Frau und ich uns in den Wagen gesetzt, gestartet und haben die Verkaufsraum Richtung Heimat verlassen.
Und von diesem Moment an begannen die hier oft im Forum erwähnten Emotionen, von diesem Moment an spürte ich DAS ist mein Wagen. Die Fahrt nach Hause war ein Highlight wie ich es mir nicht besser hätte vorstellen können.
Zuhause angekommen stand zufällig die Rentnergang aus der Nachbarschaft draussen, war das ein Empfang. Musste erst mal eine Stunde sämtliche Fragen beantworten weil die waren echt angefixt und interessiert. (Offtopic, ein Stinkstiefel war dann doch dabei, Typ Pedant, fährt E-Klasse 200 CDI und meinte stänkern zu müssen. Habe ihm dann gesagt "Wenn ich mal Mercedes fahren möchte rufe ich mir ein Taxi". Weg war er und wurde von den anderen noch ausgelacht).
Habe bis jetzt gut 1500KM zurückgelegt und muss sagen dass alle Erwartungen weit übertroffen wurden und damit meine ich die emotionalen Momente die ich mit diesem Wagen tagtäglich erleben darf. (Zu technischen Details erlaube ich mir mich mal nicht zu äußern, dass können Kollegen hier aus dem Forum wesentlich besser und haben das ja auch schon zur Genüge getan).
Dieser Wagen hat so viele unterschiedliche Facetten, ob in der Stadt, auf der Landstraße oder Autobahn, es ist ein Hochgenuss hinter dem Steuer zu sitzen. Der Wagen gibt einem Ruhe und Kraft zugleich. Ruhe, wenn mal wieder einer neben einem an der Ampel steht und sich messen will...lass ihn fahren..ich sitze schließlich im Mustang und habe das nicht nötig. Kraft, wenn man wirklich mal Beschleunigung benötigt wie z.B. beim überholen auf der Autobahn, da lässt das Pony einen nicht im Stich.
Bin als Neuling aber gerade noch in der Gewöhnungsphase und kann in ein paar Monaten sicherlich fundierter und detaillierter berichten.
Aber letztendlich kann ich jedem der hier überlegt sich einen Mustang anzuschaffen nur zuraten, macht es , habt den Mut und die Kraft und ihr werdet es nicht bereuen. Ich war auch mal einer von denen die lange überlegt haben, wahrscheinlich zu lange und alles richtig gemacht.
Habt noch einen schönen Abend und gute Fahrt!
Ende letzten Jahres musste ich mir überlegen welchen Wagen ich mir ab Mai 2018 anschaffen wollte weil ich meinen Dienstwagen, BMW 116d, im Mai 2018 abgeben musste und nicht plante mir einen neuen DW anzuschaffen. Da war der Mustang mein erster Gedanke weil ich den Wagen schon immer toll fand, besonders auf das jetzige vFL hatte ich schon seit längerem ein Auge geworfen und so befasste ich mich damit mich im Netz schlau zu machen.
Dann bin ich hier auf das Forum gestoßen, war wochenlang stiller Mitleser und kam dadurch auf das FL was ja hier zu dieser Zeit schon ausführlich diskutiert wurde. Schnell wurde klar, das sollte er werden, musste nur noch meine Frau davon überzeugen den Plan mitzugehen. Hat dann nach anfänglichen Diskussionen auch funktioniert und so sind wir am 05.März zum Händler gestiefelt und haben UNSER Pony so bestellt wie wir es besprochen hatten. GT, 5.0, Magnetic Grey, 10 Gang AT, Magne Ride Fahrwerk und PP4.
Dann hieß es warten, lange warten wie es die meisten aus dem Forum die das FL ebenfalls bestellt haben kennen.
Am 19.September war es dann so weit, wir holten unser Pony zu uns nach Hause. Einweisung beim Händler, Formalitäten erledigt und dann haben meine Frau und ich uns in den Wagen gesetzt, gestartet und haben die Verkaufsraum Richtung Heimat verlassen.
Und von diesem Moment an begannen die hier oft im Forum erwähnten Emotionen, von diesem Moment an spürte ich DAS ist mein Wagen. Die Fahrt nach Hause war ein Highlight wie ich es mir nicht besser hätte vorstellen können.
Zuhause angekommen stand zufällig die Rentnergang aus der Nachbarschaft draussen, war das ein Empfang. Musste erst mal eine Stunde sämtliche Fragen beantworten weil die waren echt angefixt und interessiert. (Offtopic, ein Stinkstiefel war dann doch dabei, Typ Pedant, fährt E-Klasse 200 CDI und meinte stänkern zu müssen. Habe ihm dann gesagt "Wenn ich mal Mercedes fahren möchte rufe ich mir ein Taxi". Weg war er und wurde von den anderen noch ausgelacht).
Habe bis jetzt gut 1500KM zurückgelegt und muss sagen dass alle Erwartungen weit übertroffen wurden und damit meine ich die emotionalen Momente die ich mit diesem Wagen tagtäglich erleben darf. (Zu technischen Details erlaube ich mir mich mal nicht zu äußern, dass können Kollegen hier aus dem Forum wesentlich besser und haben das ja auch schon zur Genüge getan).
Dieser Wagen hat so viele unterschiedliche Facetten, ob in der Stadt, auf der Landstraße oder Autobahn, es ist ein Hochgenuss hinter dem Steuer zu sitzen. Der Wagen gibt einem Ruhe und Kraft zugleich. Ruhe, wenn mal wieder einer neben einem an der Ampel steht und sich messen will...lass ihn fahren..ich sitze schließlich im Mustang und habe das nicht nötig. Kraft, wenn man wirklich mal Beschleunigung benötigt wie z.B. beim überholen auf der Autobahn, da lässt das Pony einen nicht im Stich.
Bin als Neuling aber gerade noch in der Gewöhnungsphase und kann in ein paar Monaten sicherlich fundierter und detaillierter berichten.
Aber letztendlich kann ich jedem der hier überlegt sich einen Mustang anzuschaffen nur zuraten, macht es , habt den Mut und die Kraft und ihr werdet es nicht bereuen. Ich war auch mal einer von denen die lange überlegt haben, wahrscheinlich zu lange und alles richtig gemacht.
Habt noch einen schönen Abend und gute Fahrt!
- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Danke für den schönen Bericht, der sich abseits aller Technik auch mal auf die emotionale Seite konzentriert.
Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)