
Deshalb hat der US GT mehr PS als die EU Version
- Harry K.
- Beiträge: 1474
- Registriert: 2. Mai 2016, 09:34
- Postleitzahl: 7++++
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Ruby Rot
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
Re: Deshalb hat der US GT mehr PS als die EU Version
Toll, ich tanke nur Super Plus. Dann hätte ich 441 PS + ~7 PS wegen Asch AGA = 448 PS. 

Gruß Harald
- wdakar
- Beiträge: 3774
- Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
- Postleitzahl: 53572
- Wohnort: 53572 Unkel
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilfried
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 1526 Mal
Re: Deshalb hat der US GT mehr PS als die EU Version
Wenns so einfach wäre....Harry K. hat geschrieben:Toll, ich tanke nur Super Plus. Dann hätte ich 441 PS + ~7 PS wegen Asch AGA = 448 PS.




L.G.
Wilfried
Stammtisch-NRW - Orga-Team
![Bild]()
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
![Bild]()
Wilfried

Stammtisch-NRW - Orga-Team
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
- Harry K.
- Beiträge: 1474
- Registriert: 2. Mai 2016, 09:34
- Postleitzahl: 7++++
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Ruby Rot
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
Re: Deshalb hat der US GT mehr PS als die EU Version
Natürlich ist das einfach, nämlich einfach gerechnet.wdakar hat geschrieben:Wenns so einfach wäre....Harry K. hat geschrieben:Toll, ich tanke nur Super Plus. Dann hätte ich 441 PS + ~7 PS wegen Asch AGA = 448 PS.
![]()
![]()
![]()

Mein Pony hat jetzt knapp 450 PS. Basta!

Gruß Harald
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Deshalb hat der US GT mehr PS als die EU Version
Als ich neulich eine lange Autobahnstrecke mit meist sehr zügiger Fahrt hinter mich brachte und notgedrungen zwischendurch mit fast völlig leerem Tank dann mangels anderer Spritmarken randvoll mit Ultimate getankt hatte, da habe ich mir sogar eingebildet, dass ich den Unterschied zwischen dem sonstmeist getankten V-power (smart deal !) mit 100 Oktan und dem ultimate mit 102 Oktan spüre.
Wahrscheinlich war es aber nur die Freigabe von ein paar Grad mehr Zündwinkel und etweas mehr Einspritzmenge durch die ECU, wobei auch das womöglich (da müsste man die Tabellen mit den Mapping-Werten kennen) ja eine Folge des besseren Sprits gewesen sein könnte. Oder daran lag, dass die Tanke in der Nähe von Oschersleben war.
Oder es dort vorher gewittert hatte und die Ansaugluft wohl etwas mehr Sauerstoff und Feuchtigkeit beinhaltete, die durch die Blumenvase an meinem Auto dann auch nicht mehr so stark aufgewärmt in den Motor kam wie früher ohne "Vase".
Aber das ist dann wohl schon OT, pardon !
Wahrscheinlich war es aber nur die Freigabe von ein paar Grad mehr Zündwinkel und etweas mehr Einspritzmenge durch die ECU, wobei auch das womöglich (da müsste man die Tabellen mit den Mapping-Werten kennen) ja eine Folge des besseren Sprits gewesen sein könnte. Oder daran lag, dass die Tanke in der Nähe von Oschersleben war.

Oder es dort vorher gewittert hatte und die Ansaugluft wohl etwas mehr Sauerstoff und Feuchtigkeit beinhaltete, die durch die Blumenvase an meinem Auto dann auch nicht mehr so stark aufgewärmt in den Motor kam wie früher ohne "Vase".
Aber das ist dann wohl schon OT, pardon !


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 1918
- Registriert: 20. Sep 2016, 18:52
- Postleitzahl: 72XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Tom
- Mustang: 2016 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: AT, Pedders XA GFW, 15er Spurplatten/Rad, "kleine" BBK und weitere Mods
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 318 Mal
Re: Deshalb hat der US GT mehr PS als die EU Version
Harry K. hat geschrieben:Toll, ich tanke nur Super Plus. Dann hätte ich 441 PS + ~7 PS wegen Asch AGA = 448 PS.
Hallo Harald,
gibt es einen Unterschied mit offener oder geschlossener Klappe (Asch natürlich

Das Thema können wir vielleicht beim nächsten Stammtisch vertiefen.
Habt ein schönes Wochenende
Grüße
Tom
"Ein Sportwagen ist die einzige Sitzgelegenheit,die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen" (Robert Lembke - der mit dem Schweinderl)
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 4. Jul 2018, 14:53
- Postleitzahl: 64739
- Wohnort: Höchst im Odenwald
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2019 GT Fastback Kona-Blau
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Deshalb hat der US GT mehr PS als die EU Version
korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege:
aber die Argumentation mit dem anderen Sprit in USA ist doch unsinnig? Die Spritqualität in Deutschland ist höher als in USA ergo müssten wir hier höhere Leistung erzielen (vorausgesetzt das Steuergerät kann damit überhaupt was anfangen)
Es ist doch aber genau andersrum? Evtl. ein anderes Mapping der ECU bezüglich Abgasverhalten?
aber die Argumentation mit dem anderen Sprit in USA ist doch unsinnig? Die Spritqualität in Deutschland ist höher als in USA ergo müssten wir hier höhere Leistung erzielen (vorausgesetzt das Steuergerät kann damit überhaupt was anfangen)
Es ist doch aber genau andersrum? Evtl. ein anderes Mapping der ECU bezüglich Abgasverhalten?
- Harry K.
- Beiträge: 1474
- Registriert: 2. Mai 2016, 09:34
- Postleitzahl: 7++++
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Ruby Rot
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
Re: Deshalb hat der US GT mehr PS als die EU Version
Schau mal hier:Cobra554 hat geschrieben:korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege:
aber die Argumentation mit dem anderen Sprit in USA ist doch unsinnig? Die Spritqualität in Deutschland ist höher als in USA ergo müssten wir hier höhere Leistung erzielen (vorausgesetzt das Steuergerät kann damit überhaupt was anfangen)
Es ist doch aber genau andersrum? Evtl. ein anderes Mapping der ECU bezüglich Abgasverhalten?
http://www.auto-tests-service.de/Servic ... EU_US.html
Die Definition der Oktanzahl ist in den USA und EU unterschiedlich.
Gruß Harald
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 4. Jul 2018, 14:53
- Postleitzahl: 64739
- Wohnort: Höchst im Odenwald
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2019 GT Fastback Kona-Blau
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Deshalb hat der US GT mehr PS als die EU Version
Harry K. hat geschrieben:Schau mal hier:Cobra554 hat geschrieben:korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege:
aber die Argumentation mit dem anderen Sprit in USA ist doch unsinnig? Die Spritqualität in Deutschland ist höher als in USA ergo müssten wir hier höhere Leistung erzielen (vorausgesetzt das Steuergerät kann damit überhaupt was anfangen)
Es ist doch aber genau andersrum? Evtl. ein anderes Mapping der ECU bezüglich Abgasverhalten?
http://www.auto-tests-service.de/Servic ... EU_US.html
Die Definition der Oktanzahl ist in den USA und EU unterschiedlich.
vielen Dank

- Janeeklar
- Beiträge: 8
- Registriert: 21. Okt 2017, 16:09
- Postleitzahl: 47198
- Wohnort: 47198 Duisburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Mirko
- Mustang: 2017 GT Fastback California-Gelb
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Deshalb hat der US GT mehr PS als die EU Version
Ich bin mir ziemlich sicher das die Leistungsdifferenz an den unterschiedlichen Messnormen liegt.
US-Angaben sind nämlich immer SAE-PS und in der EU werden DIN EN-PS angegeben.
In beiden Fällen wird zwar an der Kurbelwelle, bzw. Schwungscheibe gemessen, aber nach
SAE ohne Nebenaggregate (LiMa, Servopumpe, Klimakompressor und was sonst noch von Riemen gedreht wird),
und nach DIN mit dem ganzen Kram.
Deshalb ist die DIN-Leistung auch die realistischere Angabe, fährt ja keiner ohne Keilriemen durch die Gegend... zumindest nicht lange!
MfG
Mirko
US-Angaben sind nämlich immer SAE-PS und in der EU werden DIN EN-PS angegeben.
In beiden Fällen wird zwar an der Kurbelwelle, bzw. Schwungscheibe gemessen, aber nach
SAE ohne Nebenaggregate (LiMa, Servopumpe, Klimakompressor und was sonst noch von Riemen gedreht wird),
und nach DIN mit dem ganzen Kram.
Deshalb ist die DIN-Leistung auch die realistischere Angabe, fährt ja keiner ohne Keilriemen durch die Gegend... zumindest nicht lange!
MfG
Mirko
Signature under construction, please stand by...
![Bild]()
"Die richtig guten Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe!" (Walter Röhrl)
"Die richtig guten Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe!" (Walter Röhrl)
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Deshalb hat der US GT mehr PS als die EU Version
Das ist genau so! Ausser den roten Rückleuchten gibt es keinen Grund, einen US Mustang zu importieren.Janeeklar hat geschrieben:Ich bin mir ziemlich sicher das die Leistungsdifferenz an den unterschiedlichen Messnormen liegt.
US-Angaben sind nämlich immer SAE-PS und in der EU werden DIN EN-PS angegeben.
In beiden Fällen wird zwar an der Kurbelwelle, bzw. Schwungscheibe gemessen, aber nach
SAE ohne Nebenaggregate (LiMa, Servopumpe, Klimakompressor und was sonst noch von Riemen gedreht wird),
und nach DIN mit dem ganzen Kram.
Deshalb ist die DIN-Leistung auch die realistischere Angabe, fährt ja keiner ohne Keilriemen durch die Gegend... zumindest nicht lange!
MfG
Mirko

Dabei finde ich selbst die weißen viel vornehmer (asugefallener). Rote Rückleuchten kann jeder ...!

Gruesse
- WildTomcat
- Beiträge: 129
- Registriert: 21. Aug 2018, 17:31
- Postleitzahl: 22xxx
- Wohnort: HH
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Schropp SF500, Schmidt Drago 21“, DDC Aga, KW V3, Anbauteile DDC, PDC Hentschel, Interieur Toszek
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Deshalb hat der US GT mehr PS als die EU Version
Und ganz nebenbei ist hier zur Erfüllung der Euro 6 d-Temp Norm ein Ottopartikelfilter verbaut. Und genau dieser schluckt auch noch Leistung. Neben den unterschiedlichen Messverfahren zusätzlich ein Grund für andere Leistungsdaten.
LG Thomas
ohjaaaaa er ist da... 
Wie sagte mein Fahrlehrer immer:
"Rechts kommt ein Radfahrer... Und links ist auch frei !"


Wie sagte mein Fahrlehrer immer:
"Rechts kommt ein Radfahrer... Und links ist auch frei !"

- Harry K.
- Beiträge: 1474
- Registriert: 2. Mai 2016, 09:34
- Postleitzahl: 7++++
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Ruby Rot
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
Re: Deshalb hat der US GT mehr PS als die EU Version
Seit 1972 werden die SAE PS (HP) wie bei DIN PS mit sämtlichen Nebenaggregaten gemessen. Der Unterschied zu DIN PS ist daher nur der Umrechnungsfaktor HP zu PS:Janeeklar hat geschrieben:Ich bin mir ziemlich sicher das die Leistungsdifferenz an den unterschiedlichen Messnormen liegt.
US-Angaben sind nämlich immer SAE-PS und in der EU werden DIN EN-PS angegeben.
In beiden Fällen wird zwar an der Kurbelwelle, bzw. Schwungscheibe gemessen, aber nach
SAE ohne Nebenaggregate (LiMa, Servopumpe, Klimakompressor und was sonst noch von Riemen gedreht wird),
und nach DIN mit dem ganzen Kram.
Deshalb ist die DIN-Leistung auch die realistischere Angabe, fährt ja keiner ohne Keilriemen durch die Gegend... zumindest nicht lange!
MfG
Mirko
1 HP = 1.014 PS
bzw. :
1 SAE HP = 1.014 DIN PS
Gruß Harald
- EasyDriver
- Beiträge: 245
- Registriert: 23. Mär 2016, 18:41
- Postleitzahl: 7XXXX
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Land: Deutschland
- Echtname: Hannes
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2015 Mustang GT (US) 50 Years Edition // 2017-2020
Oldtimer Import (LibertyCars) - Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Deshalb hat der US GT mehr PS als die EU Version
Die Offizielle PS Anzahl in den USA ist 435 PS dies entspricht also 441 europäischen PS. Auch das Drehmoment eines US Mustangs ist etwas höher (542 zu 524NM). Die US Version hat also messbar ein paar wenige PS mehr unabhängig von den unterschiedlichen Messnormen.
Weiß jemand von euch eigentlich, warum die US Version eine andere Hinterachse hat als die EU Verison?
Weiß jemand von euch eigentlich, warum die US Version eine andere Hinterachse hat als die EU Verison?
- Byti
- Moderator
- Beiträge: 2564
- Registriert: 9. Mär 2018, 09:30
- Postleitzahl: 41464
- Wohnort: Neuss
- Land: Deutschland
- Echtname: Roland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Asch Clubsport V3 Fahrwerk - BCE Deep Klappenauspuff
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 906 Mal
Re: Deshalb hat der US GT mehr PS als die EU Version
Auch hier eine Konzession an den Verbrauch 



Roland