Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
-
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mai 2018, 21:46
- Postleitzahl: 70176
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 562 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
@kanie78
Könntest du vielleicht nach deiner jetzt schon etwas längeren ErFAHRung nochmal ein Wort über die Stabilität/das Fahrgefühl des Serienfahrwerks im Höchstgeschwindigkeitsbereich sagen? Hier ist ja mehrfach von größerer Unruhe und unsicherem Fahrgefühl zu lesen.
Wie gut oder schlecht ist der Mustang in deinen Augen zwischen 200 und 250 km/h zu fahren, auch wenn es mal Kurven, Bodenwellen oder gar - vermutlich ganz tödlich - Seitenwind gibt?
Könntest du vielleicht nach deiner jetzt schon etwas längeren ErFAHRung nochmal ein Wort über die Stabilität/das Fahrgefühl des Serienfahrwerks im Höchstgeschwindigkeitsbereich sagen? Hier ist ja mehrfach von größerer Unruhe und unsicherem Fahrgefühl zu lesen.
Wie gut oder schlecht ist der Mustang in deinen Augen zwischen 200 und 250 km/h zu fahren, auch wenn es mal Kurven, Bodenwellen oder gar - vermutlich ganz tödlich - Seitenwind gibt?
Tags:
-
- Beiträge: 352
- Registriert: 17. Jan 2018, 15:41
- Postleitzahl: 41169
- Wohnort: Mönchengladbach
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Wie schon geschrieben, ab 200-220 geht mir das Vertrauen in das Fahrwerk ein bisschen flöten. Der Stang schwimmt dann gerne unruhig von links nach rechts und du bist permanent am Lenkrad am Arbeiten. Bei Bodenwellen federt er extrem nach (wir reden aber in allen Punkten über subjektives Empfinden). Seitenwind empfinde ich als nicht wirklich schlimm, aber du merkst auch hier das du mehr gegenhalten musst. Auf Geraden empfinde ich es als noch so grade machbar, aber sobald die AB dann Kurven hat gehe ich automatisch vom Gas. Im Fahrwerksthread habe ich grade mal angefragt, ob schon jemand Bilstein Dämpfer hinten und H&R Federn fährt und sich das ganze dann verbessert. Das wäre dann für mich eine Option zu wechseln.Konatic hat geschrieben:@kanie78
Könntest du vielleicht nach deiner jetzt schon etwas längeren ErFAHRung nochmal ein Wort über die Stabilität/das Fahrgefühl des Serienfahrwerks im Höchstgeschwindigkeitsbereich sagen? Hier ist ja mehrfach von größerer Unruhe und unsicherem Fahrgefühl zu lesen.
Wie gut oder schlecht ist der Mustang in deinen Augen zwischen 200 und 250 km/h zu fahren, auch wenn es mal Kurven, Bodenwellen oder gar - vermutlich ganz tödlich - Seitenwind gibt?
Gruß, K.
Bestellt: 07.02.2018
Gebaut: 11.04.2018
Baltimore: 30.04.2018
Bremerhaven: 07.06.2018
Beim Händler: 28.06.2018
Fahrzeugübergabe: 10.07.2018

Gebaut: 11.04.2018
Baltimore: 30.04.2018
Bremerhaven: 07.06.2018
Beim Händler: 28.06.2018
Fahrzeugübergabe: 10.07.2018



-
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mai 2018, 21:46
- Postleitzahl: 70176
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 562 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Demnach wäre das vielleicht doch ein - bzw. für mich das einzige - Argument für das ansonsten verzichtbare Magne Ride, was die Sache ja wohl verbessern, wenn auch nicht perfektionieren soll ...
-
- Beiträge: 352
- Registriert: 17. Jan 2018, 15:41
- Postleitzahl: 41169
- Wohnort: Mönchengladbach
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Ja aber für den Aufpreis des MR bekommst du dann am Ende ja schon fast ein Pedders Club Sport oder KW V3. Was die Sache perfektioniert, wenn man das so im Forum liest. Am langen Ende wohl Geschmacksfrage.Konatic hat geschrieben:Demnach wäre das vielleicht doch ein - bzw. für mich das einzige - Argument für das ansonsten verzichtbare Magne Ride, was die Sache ja wohl verbessern, wenn auch nicht perfektionieren soll ...
K.
Bestellt: 07.02.2018
Gebaut: 11.04.2018
Baltimore: 30.04.2018
Bremerhaven: 07.06.2018
Beim Händler: 28.06.2018
Fahrzeugübergabe: 10.07.2018

Gebaut: 11.04.2018
Baltimore: 30.04.2018
Bremerhaven: 07.06.2018
Beim Händler: 28.06.2018
Fahrzeugübergabe: 10.07.2018



-
- Beiträge: 215
- Registriert: 21. Mai 2018, 20:59
- Postleitzahl: 80636
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Oliver
- Mustang: 2018 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Kann ich bestätigen.kanie78 hat geschrieben:Wie schon geschrieben, ab 200-220 geht mir das Vertrauen in das Fahrwerk ein bisschen flöten. Der Stang schwimmt dann gerne unruhig von links nach rechts und du bist permanent am Lenkrad am Arbeiten. Bei Bodenwellen federt er extrem nach (wir reden aber in allen Punkten über subjektives Empfinden). Seitenwind empfinde ich als nicht wirklich schlimm, aber du merkst auch hier das du mehr gegenhalten musst. Auf Geraden empfinde ich es als noch so grade machbar, aber sobald die AB dann Kurven hat gehe ich automatisch vom Gas. Im Fahrwerksthread habe ich grade mal angefragt, ob schon jemand Bilstein Dämpfer hinten und H&R Federn fährt und sich das ganze dann verbessert. Das wäre dann für mich eine Option zu wechseln.Konatic hat geschrieben:@kanie78
Könntest du vielleicht nach deiner jetzt schon etwas längeren ErFAHRung nochmal ein Wort über die Stabilität/das Fahrgefühl des Serienfahrwerks im Höchstgeschwindigkeitsbereich sagen? Hier ist ja mehrfach von größerer Unruhe und unsicherem Fahrgefühl zu lesen.
Wie gut oder schlecht ist der Mustang in deinen Augen zwischen 200 und 250 km/h zu fahren, auch wenn es mal Kurven, Bodenwellen oder gar - vermutlich ganz tödlich - Seitenwind gibt?
Gruß, K.
- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Super Wortspiel mit dem "ticken besser", wenn man an das BBQ-Ticken denkt.kanie78 hat geschrieben: Ich empfinde den Sound vom Ford auch als einen ticken besser, aber auch das ist eine persönliche Empfindung.

Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

-
- Beiträge: 77
- Registriert: 24. Mai 2017, 19:54
- Postleitzahl: 49152
- Wohnort: Bad Essen
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Mustang: 2015 GT Fastback Ebony-Schwarz
- Sonstiges: KW V3
MB KV1 9&10,5x20
FOX Abgasanlage mit X-pipe
BMW E46 320 CI Cabrio M/Paket II - Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Der neue Ford Mustang,..... immer einen Tick voraus...
Schönes Wochenende


Schönes Wochenende
- Socra
- Beiträge: 154
- Registriert: 30. Nov 2017, 23:08
- Postleitzahl: 65824
- Land: Deutschland
- Echtname: Lukas
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
So, jetzt möchte ich dann doch auch einmal meinen Senf dazu geben und ebenfalls meine Erfahrungen teilen.
Punkte werde ich nicht vergeben, auch deshalb weil ich den Mustang nicht zu anderen Sportwagen vergleichen möchte.
Das ein oder andere Sport-KFZ bin ich zwar schon gefahren, aber Jedem sollte klar sein, dass bei unserem Verhältnis €/PS der Mustang unvergleichbar bleibt zu anderen Sportwagen, außer vielleicht dem Camaro, der gefällt mir persönlich aber nicht.
Zur Vorgeschichte:
War ich schon immer ein Mustang-Fan?
Nö, eigentlich nicht. Als Kind träumte ich immer von einem Ford Probe, den fand ich damals klasse.
Warum wurde es dann ein Mustang?
Eigentlich ganz einfach: Individualismus und reine Torschusspanik. Warum sonst sollte ein 28-jähriger verrückt genug sein ein so teures Auto neu zu kaufen und dafür Schulden zu machen?
Individualismus:
Einen AMG fahren, der wie jedes andere Serienauto seiner Klasse aussieht? Nein danke.
Auf die penible Arbeit der Premiumklassen verzichten und die rohe Gewalt der Straße spüren? Ja bitte.
Aus meinen Motorradzeiten kann ich mich gut daran erinnern, dass man sich gegenseitig duzt, sich auf der Straße grüßt, und immer Bewunderung für das Gefährt des anderen hat. Diesbezüglich habe ich bisher gute Erfahrungen mit dem Mustang gemacht.
An dieser Stelle sei aber gesagt, dass nicht einmal 50% der Mustangfahrer zurückgrüßen, das finde ich schade.
Seit eh und je schlage ich mich lieber auf die Seite der Außenseiter, deshalb musste es auch ein Auto sein, dass nicht jeder hat.
Der Mustang ist und bleibt eine Schablone zur freien Entfaltung der eigenen Wünsche. Nirgendwo sonst sind die Autos so individuell.
Wenn ich alleine schon hier im Forum die Posts von Holz- und Metall-Selbstbauten sehe, finde ich das äußerst bemerkenswert.
Torschlusspanik:
Meine besten Negativbeispiele für den Kauf eines Spaßautos sind mein Vater und Großvater. Beide einen Porsche, beide in viel zu hohem Alter (61 und 69), um das überhaupt richtig genießen und ausfahren zu können. Und was, wenn es mir in diesem Alter gar nicht mehr möglich ist, einen echten V8 überhaupt zuzulassen? Sobald ich mal mit Kindern versehen werden sollte, wird sich der Mustang wahrscheinlich einen neuen Stall suchen müssen, die Zeit bis dahin werde ich aber in vollen Zügen genießen.
Meine Erfahrungen mit meinem Mustang GT 10AT MR:
Was soll man dazu sagen? Ich habe ein Auto im Hof stehen, dass mir bereits beim Anmachen ein Grinsen in das Gesicht jagt.
Mit dem adaptiven Fahrwerk verspüre ich keinerlei Probleme bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn.
Im Innenraum gefällt mir fast alles, vor Allem dass mehr beledert wurde als vorher. Das Einzige, was mir nicht gefällt ist die kurze Armlehne, gefolgt von dem harten Plastik um die Getränkehalter. Ich sitze nicht so weit hinten, der linken Hand am Lenkrad, um rechtsgeneigt meinen Arm auf die kurze Armlehne zu legen, ich glaube da hätte ich nach 5km schwerwiegende Rückenschmerzen
. Beim Einhändigfahren liegt mein rechter Arm also immer auf Hartplastik, das ist nicht sehr angenehm.
Im Stadtverkehrt lässt sich der breite Bollide gut bewegen, auch wegen der guten Lenkung. Mit der langen Motorhaube und dem stolzen Wendekreis von 12,4m muss ich trotzdem die ein oder andere Parklücke auslassen. Die Übersicht nach hinten und vorne sind aber durchaus gegeben.
Vor dem Pony bin ich noch nie soviel Landstraße mit einem Auto gefahren. Jetzt fühle ich mich da pudelwohl. Das rasante Rausbeschleunigen aus Kurven und dazu der Sound...fantastisch!
Die LED-Scheinwerfer des Mustang sind ausreichend, aber wie ich finde auch nicht mehr. Da hatte ich von Ford mehr erwartet. Besser als das Xenon von dem PreFL ist es aber auf jeden Fall.
Ich war bisher nur einmal zu viert im Mustang unterwegs (4 Erwachsene), das war auf jeden Fall das einzige mal

Für zwei ist der Mustang aber ein prima Alltagsauto mit genügend Kofferraum.
Die Position der Pedale haben mir am Anfang Probleme gemacht, weil das Gaspedal relativ weit weg vom rechten Rand des Fußraums ist. Somit sitze ich relativ weit vorne (in Relation meiner Sitzposition in meinem Seat Leon), damit ich mein Knie am Rand abstützen kann. Der lange Pedalweg des Gaspedals ist dafür absolut genial. Mehr Kontrolle geht nicht beim Beschleunigen. Die Brembo-Bremse packt auch außerordentlich gut zu (und das sagt ein Mitarbeiter eines anderen großen Bremsenherstellers
).
Beim sportlichen Fahren bieten mir persönlich die Standardsitze nicht den nötigen Seitenhalt. Aufgrund des Komforts der Sitzheizung und der Tatsache, dass ich mittlerweile in der Super-Duper-Schwergewichtsklasse mitboxen könnte, war ich aber dazu gezwungen, mich gegen die Recaros zu entscheiden
.
Das digitale Cluster finde ich ebenfalls klasse, wenn auch viel zu umständlich. An die vielen Knöpfe am Lenkrad muss ich mich auch noch gewöhnen. Mit dem Sync3 bin ich zufrieden, auch wenn mich das VW-Infotainment in meinem Seat mehr überzeugt. Der neue Mustang kam für mich erst in Frage, gerade weil er so viele technische Raffinessen hat. Durch das ACC und andere Details halte ich den Mustang durchaus für ein gutes Alltagsauto.
Jetzt bleibt mir nichts zu sagen, außer GLÜCKWUNSCH all denjenigen, die sich für einen Mustang entscheiden. Ihr fahrt ein klasse Auto mit einem überaus üppigen Temperament. Wo gibt es denn sonst noch ein so ehrliches Gefühl zur Straße.
LG
Lukas
Punkte werde ich nicht vergeben, auch deshalb weil ich den Mustang nicht zu anderen Sportwagen vergleichen möchte.
Das ein oder andere Sport-KFZ bin ich zwar schon gefahren, aber Jedem sollte klar sein, dass bei unserem Verhältnis €/PS der Mustang unvergleichbar bleibt zu anderen Sportwagen, außer vielleicht dem Camaro, der gefällt mir persönlich aber nicht.
Zur Vorgeschichte:
War ich schon immer ein Mustang-Fan?
Nö, eigentlich nicht. Als Kind träumte ich immer von einem Ford Probe, den fand ich damals klasse.
Warum wurde es dann ein Mustang?
Eigentlich ganz einfach: Individualismus und reine Torschusspanik. Warum sonst sollte ein 28-jähriger verrückt genug sein ein so teures Auto neu zu kaufen und dafür Schulden zu machen?
Individualismus:
Einen AMG fahren, der wie jedes andere Serienauto seiner Klasse aussieht? Nein danke.
Auf die penible Arbeit der Premiumklassen verzichten und die rohe Gewalt der Straße spüren? Ja bitte.
Aus meinen Motorradzeiten kann ich mich gut daran erinnern, dass man sich gegenseitig duzt, sich auf der Straße grüßt, und immer Bewunderung für das Gefährt des anderen hat. Diesbezüglich habe ich bisher gute Erfahrungen mit dem Mustang gemacht.
An dieser Stelle sei aber gesagt, dass nicht einmal 50% der Mustangfahrer zurückgrüßen, das finde ich schade.
Seit eh und je schlage ich mich lieber auf die Seite der Außenseiter, deshalb musste es auch ein Auto sein, dass nicht jeder hat.
Der Mustang ist und bleibt eine Schablone zur freien Entfaltung der eigenen Wünsche. Nirgendwo sonst sind die Autos so individuell.
Wenn ich alleine schon hier im Forum die Posts von Holz- und Metall-Selbstbauten sehe, finde ich das äußerst bemerkenswert.
Torschlusspanik:
Meine besten Negativbeispiele für den Kauf eines Spaßautos sind mein Vater und Großvater. Beide einen Porsche, beide in viel zu hohem Alter (61 und 69), um das überhaupt richtig genießen und ausfahren zu können. Und was, wenn es mir in diesem Alter gar nicht mehr möglich ist, einen echten V8 überhaupt zuzulassen? Sobald ich mal mit Kindern versehen werden sollte, wird sich der Mustang wahrscheinlich einen neuen Stall suchen müssen, die Zeit bis dahin werde ich aber in vollen Zügen genießen.
Meine Erfahrungen mit meinem Mustang GT 10AT MR:
Was soll man dazu sagen? Ich habe ein Auto im Hof stehen, dass mir bereits beim Anmachen ein Grinsen in das Gesicht jagt.
Mit dem adaptiven Fahrwerk verspüre ich keinerlei Probleme bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn.
Im Innenraum gefällt mir fast alles, vor Allem dass mehr beledert wurde als vorher. Das Einzige, was mir nicht gefällt ist die kurze Armlehne, gefolgt von dem harten Plastik um die Getränkehalter. Ich sitze nicht so weit hinten, der linken Hand am Lenkrad, um rechtsgeneigt meinen Arm auf die kurze Armlehne zu legen, ich glaube da hätte ich nach 5km schwerwiegende Rückenschmerzen

Im Stadtverkehrt lässt sich der breite Bollide gut bewegen, auch wegen der guten Lenkung. Mit der langen Motorhaube und dem stolzen Wendekreis von 12,4m muss ich trotzdem die ein oder andere Parklücke auslassen. Die Übersicht nach hinten und vorne sind aber durchaus gegeben.
Vor dem Pony bin ich noch nie soviel Landstraße mit einem Auto gefahren. Jetzt fühle ich mich da pudelwohl. Das rasante Rausbeschleunigen aus Kurven und dazu der Sound...fantastisch!
Die LED-Scheinwerfer des Mustang sind ausreichend, aber wie ich finde auch nicht mehr. Da hatte ich von Ford mehr erwartet. Besser als das Xenon von dem PreFL ist es aber auf jeden Fall.
Ich war bisher nur einmal zu viert im Mustang unterwegs (4 Erwachsene), das war auf jeden Fall das einzige mal


Für zwei ist der Mustang aber ein prima Alltagsauto mit genügend Kofferraum.
Die Position der Pedale haben mir am Anfang Probleme gemacht, weil das Gaspedal relativ weit weg vom rechten Rand des Fußraums ist. Somit sitze ich relativ weit vorne (in Relation meiner Sitzposition in meinem Seat Leon), damit ich mein Knie am Rand abstützen kann. Der lange Pedalweg des Gaspedals ist dafür absolut genial. Mehr Kontrolle geht nicht beim Beschleunigen. Die Brembo-Bremse packt auch außerordentlich gut zu (und das sagt ein Mitarbeiter eines anderen großen Bremsenherstellers

Beim sportlichen Fahren bieten mir persönlich die Standardsitze nicht den nötigen Seitenhalt. Aufgrund des Komforts der Sitzheizung und der Tatsache, dass ich mittlerweile in der Super-Duper-Schwergewichtsklasse mitboxen könnte, war ich aber dazu gezwungen, mich gegen die Recaros zu entscheiden

Das digitale Cluster finde ich ebenfalls klasse, wenn auch viel zu umständlich. An die vielen Knöpfe am Lenkrad muss ich mich auch noch gewöhnen. Mit dem Sync3 bin ich zufrieden, auch wenn mich das VW-Infotainment in meinem Seat mehr überzeugt. Der neue Mustang kam für mich erst in Frage, gerade weil er so viele technische Raffinessen hat. Durch das ACC und andere Details halte ich den Mustang durchaus für ein gutes Alltagsauto.
Jetzt bleibt mir nichts zu sagen, außer GLÜCKWUNSCH all denjenigen, die sich für einen Mustang entscheiden. Ihr fahrt ein klasse Auto mit einem überaus üppigen Temperament. Wo gibt es denn sonst noch ein so ehrliches Gefühl zur Straße.
LG
Lukas
Zuletzt geändert von Socra am 20. Okt 2018, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist zu kurz um kleine, hässliche Autos zu fahren...
Bestellt: 12.06.2017
Gebaut: 01.03.2018
Ankunft Bremerhaven: 10.05.2018
Ankunft beim Händler: 25.06.2018
Abgeholt: 09.07.2018



Bestellt: 12.06.2017
Gebaut: 01.03.2018
Ankunft Bremerhaven: 10.05.2018
Ankunft beim Händler: 25.06.2018
Abgeholt: 09.07.2018
- Old Dog
- Beiträge: 1056
- Registriert: 9. Mär 2018, 22:04
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Dodge Challenger Hellcat
Mustang 2019er GT FB AT MR HRE FF04 verkauft - Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Super Bericht! Kann ich auch vieles Teilen von. Vorallem Torschlusspanik bezüglich V8 Fahrens.
Genau für Erfahrungsberichte ist dieser Thread eröffnet worden...
Genau für Erfahrungsberichte ist dieser Thread eröffnet worden...
Gruss Lorenz
- mack
- Beiträge: 354
- Registriert: 3. Jul 2015, 11:41
- Land: Schweiz
- Mustang: 2018 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: warten auf Mach-E GT (davor 2015 GT und 2018 GT)
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Frage zum MR bei über 200.
Ich war bis jetzt mit dem neuen noch nicht in DE unterwegs. Bleibt ihr im normalen Modus bei über 200 oder
stellt ihr auf Sport+ um wegen dem MR! Oder regelt er das selber gut genug?
Mack
Ich war bis jetzt mit dem neuen noch nicht in DE unterwegs. Bleibt ihr im normalen Modus bei über 200 oder
stellt ihr auf Sport+ um wegen dem MR! Oder regelt er das selber gut genug?
Mack
- Brrrrruuuummm
- Beiträge: 710
- Registriert: 30. Mär 2018, 21:53
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AT • PP1 • MagneRide
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Genau SO, ist es mir auch ergangen. Wenn nicht jetzt, wann dann? Danke für deinen Bericht.Socra hat geschrieben: Torschusspanik:
Meine besten Negativbeispiele für den Kauf eines Spaßautos sind mein Vater und Großvater. Beide einen Porsche, beide in viel zu hohem Alter (61 und 69), um das überhaupt richtig genießen und ausfahren zu können. Und was, wenn es mir in diesem Alter gar nicht mehr möglich ist, einen echten V8 überhaupt zuzulassen? Sobald ich mal mit Kindern versehen werden sollte, wird sich der Mustang wahrscheinlich einen neuen Stall suchen müssen, die Zeit bis dahin werde ich aber in vollen Zügen genießen.
Kurze Anmerkung der Redaktion: es heißt Torschlusspanik und nicht Torschusspanik. Das von dir genannte ist aktuell bei unserer Nationalmannschaft aber akut, aber damit soll sich mal der Jogi rumärgern.


Zeugung: 6. August 2018
Geburt: 7. November 2018
Übergabe an Storch: 13. Dezember 2018
Pony-Dealer: 28. Januar 2019
Erstes Treffen mit Layla: 31. Januar 2019
Erster Ausritt: 1. April 2019
Letzter Ausritt: 16. Februar 2023
Geburt: 7. November 2018
Übergabe an Storch: 13. Dezember 2018
Pony-Dealer: 28. Januar 2019
Erstes Treffen mit Layla: 31. Januar 2019
Erster Ausritt: 1. April 2019
Letzter Ausritt: 16. Februar 2023
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 3. Feb 2018, 12:12
- Postleitzahl: 60389
- Land: Deutschland
- Echtname: Marcus
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Also uch glaube dazu kann ich was sagen.mack hat geschrieben:Frage zum MR bei über 200.
Ich war bis jetzt mit dem neuen noch nicht in DE unterwegs. Bleibt ihr im normalen Modus bei über 200 oder
stellt ihr auf Sport+ um wegen dem MR! Oder regelt er das selber gut genug?
Mack
Ich habe mittlerweile 6000 km runter mit meinem.
Ohne Domstrebe bin ich im Normalmodus Max 220 gefahren, dann wurde es etwas schwammig.
So dass ich mich unwohl gefühlt habe.
Im Sportmodus habe ich mich bei Tachoanzeige 260 sehr wohl gefühlt.
Mit Domstrebe fährt sich der stang auch im Normalmodus bei 260 sehr gut.
Und im Sportmodus ist es ein Traum mit der strebe.
Die strebe ist wirklich empfehlenswert.
Ich Frage mich warum die für den EU Markt ausgebaut wurde von Ford..
- Socra
- Beiträge: 154
- Registriert: 30. Nov 2017, 23:08
- Postleitzahl: 65824
- Land: Deutschland
- Echtname: Lukas
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Hast du die originale Domstrebe von Ford Performance eingebaut?Rushstang hat geschrieben:Also uch glaube dazu kann ich was sagen.mack hat geschrieben:Frage zum MR bei über 200.
Ich war bis jetzt mit dem neuen noch nicht in DE unterwegs. Bleibt ihr im normalen Modus bei über 200 oder
stellt ihr auf Sport+ um wegen dem MR! Oder regelt er das selber gut genug?
Mack
Ich habe mittlerweile 6000 km runter mit meinem.
Ohne Domstrebe bin ich im Normalmodus Max 220 gefahren, dann wurde es etwas schwammig.
So dass ich mich unwohl gefühlt habe.
Im Sportmodus habe ich mich bei Tachoanzeige 260 sehr wohl gefühlt.
Mit Domstrebe fährt sich der stang auch im Normalmodus bei 260 sehr gut.
Und im Sportmodus ist es ein Traum mit der strebe.
Die strebe ist wirklich empfehlenswert.
Ich Frage mich warum die für den EU Markt ausgebaut wurde von Ford..
Ich bin selten im Sport-Modus unterwegs gewesen, macht das denn einen Unterschied bezüglich des MR? Ich habe lediglich gemerkt, dass man niemals die Lenkung auf "Komfort" stellen sollte auf der Autobahn, da ist es dann wirklich schwammig. Ansonsten bin ich persönlich schon im Normalmodus zufrieden bei 240km/h. Aber wenn der Modus und die Strebe solch eine Aufwertung bedeuten, dann wird die sofort bestellt


Das Leben ist zu kurz um kleine, hässliche Autos zu fahren...
Bestellt: 12.06.2017
Gebaut: 01.03.2018
Ankunft Bremerhaven: 10.05.2018
Ankunft beim Händler: 25.06.2018
Abgeholt: 09.07.2018



Bestellt: 12.06.2017
Gebaut: 01.03.2018
Ankunft Bremerhaven: 10.05.2018
Ankunft beim Händler: 25.06.2018
Abgeholt: 09.07.2018
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 3. Feb 2018, 12:12
- Postleitzahl: 60389
- Land: Deutschland
- Echtname: Marcus
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Nee ich habe die riff Domstrebe eingebaut.Socra hat geschrieben:Hast du die originale Domstrebe von Ford Performance eingebaut?Rushstang hat geschrieben:Also uch glaube dazu kann ich was sagen.mack hat geschrieben:Frage zum MR bei über 200.
Ich war bis jetzt mit dem neuen noch nicht in DE unterwegs. Bleibt ihr im normalen Modus bei über 200 oder
stellt ihr auf Sport+ um wegen dem MR! Oder regelt er das selber gut genug?
Mack
Ich habe mittlerweile 6000 km runter mit meinem.
Ohne Domstrebe bin ich im Normalmodus Max 220 gefahren, dann wurde es etwas schwammig.
So dass ich mich unwohl gefühlt habe.
Im Sportmodus habe ich mich bei Tachoanzeige 260 sehr wohl gefühlt.
Mit Domstrebe fährt sich der stang auch im Normalmodus bei 260 sehr gut.
Und im Sportmodus ist es ein Traum mit der strebe.
Die strebe ist wirklich empfehlenswert.
Ich Frage mich warum die für den EU Markt ausgebaut wurde von Ford..
Ich bin selten im Sport-Modus unterwegs gewesen, macht das denn einen Unterschied bezüglich des MR? Ich habe lediglich gemerkt, dass man niemals die Lenkung auf "Komfort" stellen sollte auf der Autobahn, da ist es dann wirklich schwammig. Ansonsten bin ich persönlich schon im Normalmodus zufrieden bei 240km/h. Aber wenn der Modus und die Strebe solch eine Aufwertung bedeuten, dann wird die sofort bestellt![]()
Lenkrad habe ich bisher immer im Komfort Modus gehabt.
Das MR wird viel härter im Sportmodus.
Wie gesagt, die strebe ist bisher die beste Investition gewesen.
Ein merklicher Unterschied.
- Socra
- Beiträge: 154
- Registriert: 30. Nov 2017, 23:08
- Postleitzahl: 65824
- Land: Deutschland
- Echtname: Lukas
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Verliert irgendein Bauteil am Fahrzeug die Garantie nach Einbau einer Domstrebe?
Sorry für Offtopic, ist meine letzte Frage, versprochen
Sorry für Offtopic, ist meine letzte Frage, versprochen

Das Leben ist zu kurz um kleine, hässliche Autos zu fahren...
Bestellt: 12.06.2017
Gebaut: 01.03.2018
Ankunft Bremerhaven: 10.05.2018
Ankunft beim Händler: 25.06.2018
Abgeholt: 09.07.2018



Bestellt: 12.06.2017
Gebaut: 01.03.2018
Ankunft Bremerhaven: 10.05.2018
Ankunft beim Händler: 25.06.2018
Abgeholt: 09.07.2018
- Byti
- Moderator
- Beiträge: 2564
- Registriert: 9. Mär 2018, 09:30
- Postleitzahl: 41464
- Wohnort: Neuss
- Land: Deutschland
- Echtname: Roland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Asch Clubsport V3 Fahrwerk - BCE Deep Klappenauspuff
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 906 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
NeinSocra hat geschrieben:Verliert irgendein Bauteil am Fahrzeug die Garantie nach Einbau einer Domstrebe?


Roland
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 21. Jan 2018, 10:21
- Postleitzahl: 48431
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2,10 Gang AT , MagneRide
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
....also im Sport+ oder Race Mode kann ich nicht mehr das "Lenkgefühl" ändern!
Dann ist die Lenkung immer auf Sport.
Mit dem MR im Normal Modus sind 240+
kein Problem, das fahre ich öfter!
Das Pony hat mittlerweile 6000 problemlose Kilometer runter!
Gruß Jörg
Dann ist die Lenkung immer auf Sport.
Mit dem MR im Normal Modus sind 240+
kein Problem, das fahre ich öfter!
Das Pony hat mittlerweile 6000 problemlose Kilometer runter!
Gruß Jörg
- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Bei konstanten 240 Km/h dauern 6.000 Kilometer genau 25 Stunden. Mit einem hübschen Motortuning und Vmax >= 280 km/h (wegen der Tankstopps!) sowie einem größeren Tank könnte man das innerhalb eines Tages schaffen ... aber nur, wenn nicht allzu viel los ist ...JJAL hat geschrieben: Mit dem MR im Normal Modus sind 240+
kein Problem, das fahre ich öfter!
Das Pony hat mittlerweile 6000 problemlose Kilometer runter!
Gruß Jörg

Gruß Kai
"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
- mack
- Beiträge: 354
- Registriert: 3. Jul 2015, 11:41
- Land: Schweiz
- Mustang: 2018 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: warten auf Mach-E GT (davor 2015 GT und 2018 GT)
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Das Auto ist einfach der Wahnsinn. Heute von der Schweiz, zügig über einen Pass in den Süden und in Italien alles mit 150 weiter. Am Schluss 450 km mit einem Schnitt von 9.6 Liter. Ich bin echt beeindruckt
!!

- Brrrrruuuummm
- Beiträge: 710
- Registriert: 30. Mär 2018, 21:53
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AT • PP1 • MagneRide
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Hast du den BC schon angepasst hinsichtlich Verbrauch oder ist er noch auf Werkseinstellung?mack hat geschrieben:Das Auto ist einfach der Wahnsinn. Heute von der Schweiz, zügig über einen Pass in den Süden und in Italien alles mit 150 weiter. Am Schluss 450 km mit einem Schnitt von 9.6 Liter. Ich bin echt beeindruckt!!
Zeugung: 6. August 2018
Geburt: 7. November 2018
Übergabe an Storch: 13. Dezember 2018
Pony-Dealer: 28. Januar 2019
Erstes Treffen mit Layla: 31. Januar 2019
Erster Ausritt: 1. April 2019
Letzter Ausritt: 16. Februar 2023
Geburt: 7. November 2018
Übergabe an Storch: 13. Dezember 2018
Pony-Dealer: 28. Januar 2019
Erstes Treffen mit Layla: 31. Januar 2019
Erster Ausritt: 1. April 2019
Letzter Ausritt: 16. Februar 2023