Von O bis O
- HaKa
- Beiträge: 2492
- Registriert: 9. Jan 2016, 22:37
- Postleitzahl: 55124
- Wohnort: Mainz
- Land: Deutschland
- Echtname: Heinz
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Domstrebe, Hauben/Koffer-Lifter, Alu- u. Behältercover, Feuerl., rote Rückl. u. Sidemarker
- Hat sich bedankt: 878 Mal
- Danksagung erhalten: 1643 Mal
- Kontaktdaten:
Von O bis O
Von O bis O - Umdenken erforderlich?
Mainz, Mitte Oktober 2018, 24°C im Schatten, blauer Himmel und Sonnenschein.
Nach der in Stein gemeißelten Autofahrer-Faustregel "Von O bis O" wäre nun der Reifenwechsel angesagt. Wie beim Umstellen der Uhren, Sommerreifen zurück in den Keller und die Winterreifen vor und montieren.
Aber in 2018? Lässt der Klimawandel grüßen oder spinnt der Wetterbericht, seit Kachelmann das nicht mehr macht?
Der Oktober liegt fest zwischen September und November! Im September, also im Spätsommer, zieht kein Mensch die Winterreifen auf, im November, also gefühlt im Winter, ist es meist bereits zu spät. Anders als Ostern, steht der Oktober als Datum also fest.
Ostern fällt bekanntlich jedes Jahr auf ein anderes Datum. Dessen Berechnung ist ein komplizierter Vorgang mit einer langen, verwirrenden Geschichte: Ostern fällt auf den ersten Sonntag nach dem zyklisch bestimmten Vollmond, der nach dem 21. März stattfindet. Fällt der kirchliche Frühlingsvollmond auf einen Sonntag, wird Ostern am darauf folgenden Sonntag gefeiert. Der 21. März ist der kirchlich vereinbarte Termin für den Frühlingsanfang. Reifenwechsel um Ostern ist also ebenfalls mit Vorsicht zu genießen.
Die Faustregel passt jedenfalls bis jetzt im Oktober 2018 nicht. Nachdenken und Blick auf das Thermometer und Beachtung der Wettervorhersage sind somit angesagt.
Das Gesetz, die gute, alte Straßenverkehrsordnung von 1934, bezüglich Winterreifen in der Fassung von 2010 hilft jedenfalls auch nicht weiter. Es gibt weder eine allgemeine Winterreifenpflicht, noch einen gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum für Winterreifen.
In Deutschland gilt eine so genannte situative Winterreifenpflicht. Es kommt also darauf an, wie die Juristen immer so altklug sagen. Ob noch mit Sommerreifen gefahren werden darf, hängt von der Situation ab, vor allem also von der Wetterlage, insbesondere von den Temperaturen.
Quizfrage: Darf man mit Winterreifen eigentlich im Sommer fahren?
Mainz, Mitte Oktober 2018, 24°C im Schatten, blauer Himmel und Sonnenschein.
Nach der in Stein gemeißelten Autofahrer-Faustregel "Von O bis O" wäre nun der Reifenwechsel angesagt. Wie beim Umstellen der Uhren, Sommerreifen zurück in den Keller und die Winterreifen vor und montieren.
Aber in 2018? Lässt der Klimawandel grüßen oder spinnt der Wetterbericht, seit Kachelmann das nicht mehr macht?
Der Oktober liegt fest zwischen September und November! Im September, also im Spätsommer, zieht kein Mensch die Winterreifen auf, im November, also gefühlt im Winter, ist es meist bereits zu spät. Anders als Ostern, steht der Oktober als Datum also fest.
Ostern fällt bekanntlich jedes Jahr auf ein anderes Datum. Dessen Berechnung ist ein komplizierter Vorgang mit einer langen, verwirrenden Geschichte: Ostern fällt auf den ersten Sonntag nach dem zyklisch bestimmten Vollmond, der nach dem 21. März stattfindet. Fällt der kirchliche Frühlingsvollmond auf einen Sonntag, wird Ostern am darauf folgenden Sonntag gefeiert. Der 21. März ist der kirchlich vereinbarte Termin für den Frühlingsanfang. Reifenwechsel um Ostern ist also ebenfalls mit Vorsicht zu genießen.
Die Faustregel passt jedenfalls bis jetzt im Oktober 2018 nicht. Nachdenken und Blick auf das Thermometer und Beachtung der Wettervorhersage sind somit angesagt.
Das Gesetz, die gute, alte Straßenverkehrsordnung von 1934, bezüglich Winterreifen in der Fassung von 2010 hilft jedenfalls auch nicht weiter. Es gibt weder eine allgemeine Winterreifenpflicht, noch einen gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum für Winterreifen.
In Deutschland gilt eine so genannte situative Winterreifenpflicht. Es kommt also darauf an, wie die Juristen immer so altklug sagen. Ob noch mit Sommerreifen gefahren werden darf, hängt von der Situation ab, vor allem also von der Wetterlage, insbesondere von den Temperaturen.
Quizfrage: Darf man mit Winterreifen eigentlich im Sommer fahren?
Fahrerische Grüße
HaKa
![Bild]()
Look, you work your side of the street, and I´` ll work mine.
HaKa
Look, you work your side of the street, and I´` ll work mine.
Tags:
Re: Von O bis O
@HaKa
******
Hallo Heinz
Ob man im Sommer mit Winterreifen fahren darf, fragst Du?. Ich kann mich daran erinnern, dass ich in einem Februar eine Veranstaltung in der Schweiz hatte und mit meinen schönen Winterreifen (war ja noch Winter!) gen Süden gefahren bin.
Von Wuppertal aus über die A3 und die A5 also Richtung Schweiz und in Höhe von Freibug waren es lt. Anzeige bereits + 27C. Es war nach einem langen Winter das erste sonnige Wochenende und ich hatte das Gefühl, wie auf Eiern zu fahren! Einfach schrecklich!
In Luzern dann endlich angekommen war auch die Veranstaltung ein Reinfall, weil die Menschen lieber um den See spazieren gingen, als eine Vernastaltung zu besuchen.
Irgendwie muss es wohl zusammenpassen: Winterräder und kühle Temperaturen, kurze Hose und Sonne!
Kurz: ich möchte meine vier Jahreszeiten wieder zurückhaben (ja, die Mukke habe ich bereits).
Mfg
Branko
******
Hallo Heinz
Ob man im Sommer mit Winterreifen fahren darf, fragst Du?. Ich kann mich daran erinnern, dass ich in einem Februar eine Veranstaltung in der Schweiz hatte und mit meinen schönen Winterreifen (war ja noch Winter!) gen Süden gefahren bin.
Von Wuppertal aus über die A3 und die A5 also Richtung Schweiz und in Höhe von Freibug waren es lt. Anzeige bereits + 27C. Es war nach einem langen Winter das erste sonnige Wochenende und ich hatte das Gefühl, wie auf Eiern zu fahren! Einfach schrecklich!
In Luzern dann endlich angekommen war auch die Veranstaltung ein Reinfall, weil die Menschen lieber um den See spazieren gingen, als eine Vernastaltung zu besuchen.
Irgendwie muss es wohl zusammenpassen: Winterräder und kühle Temperaturen, kurze Hose und Sonne!
Kurz: ich möchte meine vier Jahreszeiten wieder zurückhaben (ja, die Mukke habe ich bereits).
Mfg
Branko
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Von O bis O
In Deutschland ja, in manch anderem europäischen Land sind Wunterreifen im Sommer verboten.
Fühlt sich aber etwas befremdlich an, bei 24°C die Winterräder anzuschrauben ...
Fühlt sich aber etwas befremdlich an, bei 24°C die Winterräder anzuschrauben ...
-
- Beiträge: 464
- Registriert: 17. Sep 2016, 23:33
- Postleitzahl: 65795
- Wohnort: Hattersheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Ingo
- Mustang: 2016 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Pampersbomber (Toyota RAV4 Hybrid)
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Von O bis O
Mein freundlicher hat mir auch schon einen Termin angeboten, aber im Moment erscheint mir das noch nicht notwendig. Andererseits: Wenn alle abwarten, gibt es dann im November einen Riesenandrang mit entsprechenden Wartezeiten....
Ich denke, ich rüste Ende Oktober um, denn im November kann es schon mal recht plötzlich mit den Temperaturen nach unten gehen...
LG, Ingo
Ich denke, ich rüste Ende Oktober um, denn im November kann es schon mal recht plötzlich mit den Temperaturen nach unten gehen...
LG, Ingo
„Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." Walter Röhrl
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Von O bis O
@HaKa
... M.W. sind Winterreifen im Sommer zumindest in Italien verboten. Richtig?
... M.W. sind Winterreifen im Sommer zumindest in Italien verboten. Richtig?
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Von O bis O
Ich bekomme am DO meine Winterräder auf den Mustang und den Z3 (den wir zum 1. Mal im Winter fahren (müssen)) montiert. Wenn es kalt wird, wird es evtl. mit den Werkstattterminen eng?
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Mick@GT
- Beiträge: 374
- Registriert: 30. Jun 2018, 01:41
- Postleitzahl: 25XXX
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Tesla M3P
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Von O bis O
Gerade viele Mietwagen sind generell ausschließlich mit Winterreifen ausgestattet. Spart das ummontieren einer ganzen Flotte.
Hab ich einmal im Hochsommer bei einem 740D Xdrive gehabt, war schon etwas arg "belastend"
Hab ich einmal im Hochsommer bei einem 740D Xdrive gehabt, war schon etwas arg "belastend"
- Brösel
- Beiträge: 296
- Registriert: 11. Jun 2017, 12:38
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Ebony-Schwarz
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Von O bis O
Meine Winterreifen auf dem Toyota rubbeln gerade diesen Sommer runter.
Die Sommereifen waren hin (schief abgelaufen), die Winterreifen altern vor sich hin.
Da ich auf Ganzjahresreifen umsteige, bleiben die Winter bis zum Exitus aufgezogen und werden dann gegen Ganzjahresreifen gewechselt.
Die Winterfelgen will ich behalten, da sie a) breiter, als die Sommer(Original)Felgen und b) schwarz und nicht silber sind.
Brösel
Kein Sünder, da Winterreifen im Sommer nicht verboten sind.
Die Sommereifen waren hin (schief abgelaufen), die Winterreifen altern vor sich hin.
Da ich auf Ganzjahresreifen umsteige, bleiben die Winter bis zum Exitus aufgezogen und werden dann gegen Ganzjahresreifen gewechselt.
Die Winterfelgen will ich behalten, da sie a) breiter, als die Sommer(Original)Felgen und b) schwarz und nicht silber sind.
Brösel
Kein Sünder, da Winterreifen im Sommer nicht verboten sind.
- Michael FFM
- Beiträge: 342
- Registriert: 8. Apr 2017, 15:09
- Postleitzahl: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2017 GT Fastback Arktis-Weiß
- Sonstiges: EVO III Hentzschel, große BBK, PEDDERS SportsRyder Extreme XA
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Von O bis O
Von O bis O … ein ungeschriebenes Gesetz in Deutschland, von dem ich ehrlich gesagt noch nie etwas gehalten, geschweige denn,
mich daran gehalten habe. Dass es Unsinn ist, zeigt schon die aktuelle Wetterlage und es sieht ganz danach aus, dass uns auch der November Temperaturen bis knapp an die 20 ° Marke bescheren wird. Deshalb ist eine Pflicht zum Aufziehen von Winterreifen situativ bedingt (jetzige Regelung) am sinnvollsten. Ich habe noch nie (!) Winterreifen aufgezogen und lasse das Fahrzeug stehen, wenn es die Straßenverhältnisse vorschreiben. Das kann natürlich nur derjenige tun, der auf das KFZ nicht angewiesen ist.
Ich kann mich zurückblickend eigentlich nur an das Jahr 2012 erinnern, wo die O bis O Regel Sinn gemacht hätte. Mein 3er BMW, sollte im Oktober 2012 an mich im BMW Werk ausgeliefert werden. Alle Kunden, die im Oktober zum Zuge kamen und Sommerreifen bestellt hatten, mussten damals auf Winter umkonfigurieren, da es im Oktober einen Wintereinbruch gab. Im November war dann der Spuk auch schon wieder vorbei. Mein BMW hatte Lieferverzögerung und ich konnte ihn bei zweistelligen Plusgraden im November 2012 dann in München mit Sommerbereifung abholen. Hingegen kann ich mich dann noch genau daran erinnern, dass es 2013 zu einem späten Wintereinbruch kam, der bis Ende Mai anhielt. Ich erinnere mich deshalb so genau daran, da es bis zuletzt in den Sternen stand ob ich aufgrund der Straßenverhältnisse an meinem Geburtstag Ende Mai, zu meiner Verwandtschaft mit dem Auto fahren konnte. Es bleibt also festzustellen, dass es in unseren Breitengraden keinen Sinn macht, eine gesetzliche Regelung zu schaffen, die das Aufziehen saisonbedingter Bereifung vorschreibt. Nachfolgend noch ein Urteil zur Bereifung. Gruß Michael
mich daran gehalten habe. Dass es Unsinn ist, zeigt schon die aktuelle Wetterlage und es sieht ganz danach aus, dass uns auch der November Temperaturen bis knapp an die 20 ° Marke bescheren wird. Deshalb ist eine Pflicht zum Aufziehen von Winterreifen situativ bedingt (jetzige Regelung) am sinnvollsten. Ich habe noch nie (!) Winterreifen aufgezogen und lasse das Fahrzeug stehen, wenn es die Straßenverhältnisse vorschreiben. Das kann natürlich nur derjenige tun, der auf das KFZ nicht angewiesen ist.
Ich kann mich zurückblickend eigentlich nur an das Jahr 2012 erinnern, wo die O bis O Regel Sinn gemacht hätte. Mein 3er BMW, sollte im Oktober 2012 an mich im BMW Werk ausgeliefert werden. Alle Kunden, die im Oktober zum Zuge kamen und Sommerreifen bestellt hatten, mussten damals auf Winter umkonfigurieren, da es im Oktober einen Wintereinbruch gab. Im November war dann der Spuk auch schon wieder vorbei. Mein BMW hatte Lieferverzögerung und ich konnte ihn bei zweistelligen Plusgraden im November 2012 dann in München mit Sommerbereifung abholen. Hingegen kann ich mich dann noch genau daran erinnern, dass es 2013 zu einem späten Wintereinbruch kam, der bis Ende Mai anhielt. Ich erinnere mich deshalb so genau daran, da es bis zuletzt in den Sternen stand ob ich aufgrund der Straßenverhältnisse an meinem Geburtstag Ende Mai, zu meiner Verwandtschaft mit dem Auto fahren konnte. Es bleibt also festzustellen, dass es in unseren Breitengraden keinen Sinn macht, eine gesetzliche Regelung zu schaffen, die das Aufziehen saisonbedingter Bereifung vorschreibt. Nachfolgend noch ein Urteil zur Bereifung. Gruß Michael
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Von O bis O
Nachdem das Thema hier zur x-ten Diskussion über Ganzjahresreifen abgedriftet ist, habe ich die entsprechenden Ganzjahresreifen-Beiträge in diesen dazu bereits existierenden Thread umgeparkt.
Und jetzt hier bitte ausschließlich weiter mit der Diskussion ob die Regel "O bis O" für Winterreifen noch aktuell ist.
Und jetzt hier bitte ausschließlich weiter mit der Diskussion ob die Regel "O bis O" für Winterreifen noch aktuell ist.

- HaKa
- Beiträge: 2492
- Registriert: 9. Jan 2016, 22:37
- Postleitzahl: 55124
- Wohnort: Mainz
- Land: Deutschland
- Echtname: Heinz
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Domstrebe, Hauben/Koffer-Lifter, Alu- u. Behältercover, Feuerl., rote Rückl. u. Sidemarker
- Hat sich bedankt: 878 Mal
- Danksagung erhalten: 1643 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Von O bis O
Richtigderblaue hat geschrieben:@HaKa
... M.W. sind Winterreifen im Sommer zumindest in Italien verboten. Richtig?

Es gab in Italien deshalb wohl etwas Verwirrung. Dort dürfen bestimmte Winter- oder Ganzjahresreifen in den Sommermonaten nicht gefahren werden. Entscheident ist der eingetragene Geschwindigkeitsindex.
An Kraftfahrzeugen montierte Reifen dürfen grundsätzlich den im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) angegebenen Geschwindigkeitsindex nicht unterschreiten.
Eine Ausnahme hiervon wird in Italien nur in den Wintermonaten zwischen dem 15. Oktober und 15. Mai des Folgejahres gewährt: In diesem Zeitraum dürfen wegen der Winterreifenpflicht auch solche Reifen verwendet werden, die einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex aufweisen, als in den Fahrzeugpapieren vorgesehen ist (mit entsprechendem Geschwindigkeitsaufkleber im Sichtfeld des Fahrers).
In den Sommermonaten (16. Mai bis 14. Oktober) darf nach einer Verordnung des italienischen Transportministeriums mit Winter- oder Ganzjahresreifen dagegen nur dann gefahren werden, wenn diese einen Geschwindigkeitsindex aufweisen, der mindestens dem in der Zulassungsbescheinigung Teil I festgesetzten Geschwindigkeitsindex entspricht.
Und bei uns in good old germany dürfen rechtlich auch im Sommer Winterreifen gefahren werden

Sinnvoll ist dies außer vielleicht in Zeiten der Krötenwanderung sicher nicht

Fahrerische Grüße
HaKa
![Bild]()
Look, you work your side of the street, and I´` ll work mine.
HaKa
Look, you work your side of the street, and I´` ll work mine.
- diagnostiker
- Mod im Ruhestand
- Beiträge: 3286
- Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselshausen :D
- Land: Deutschland
- Echtname: Clyde
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Von O bis O
Och, bisher kommt mein Pony wunderbar mit den Winterpneus zurecht
... aber sollte jedem klar sein das man damit nicht die Kurven so räubern darf wie mit ordentlichen Sommerpneu
... und auch der "leicht" erhöhte Schlupf bei bisserl mehr als Standgas sollte jedem bewusst sein der dieses Experiment auch mal (er)fahren will
(jeder der meine "Fachbetrieb!!!" Story kennt weiß warum ich im 3. Jahr des Ponys mit Winter unterwegs bin
Und der fehlende G-Index Bäbber ist auch keinem aufgefallen
)
Bin aber auch schon Ende November Anfang Dezember mit den von vielen hier verhassten P-Zero im Rheinmain-Gebiet rumgedüst .... drum mein Fazit:
Ich für meinen Teil ignoriere O-bis-O wo es nur geht und überlass meinem Popometer die Reifenentscheidung ^^

... aber sollte jedem klar sein das man damit nicht die Kurven so räubern darf wie mit ordentlichen Sommerpneu
... und auch der "leicht" erhöhte Schlupf bei bisserl mehr als Standgas sollte jedem bewusst sein der dieses Experiment auch mal (er)fahren will

(jeder der meine "Fachbetrieb!!!" Story kennt weiß warum ich im 3. Jahr des Ponys mit Winter unterwegs bin


Bin aber auch schon Ende November Anfang Dezember mit den von vielen hier verhassten P-Zero im Rheinmain-Gebiet rumgedüst .... drum mein Fazit:
Ich für meinen Teil ignoriere O-bis-O wo es nur geht und überlass meinem Popometer die Reifenentscheidung ^^
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Von O bis O
Ist jetzt nicht dein Ernst, dass man diese Regel diskutieren soll. Oder??listener hat geschrieben:[...]
Und jetzt hier bitte ausschließlich weiter mit der Diskussion ob die Regel "O bis O" für Winterreifen noch aktuell ist.
Das ist auf dem Niveau von "Wenn beim Queren von Gewässern der Wasserstand Brusthöhe oder mehr erreicht , hat der Soldat selbstständig mit Schwimmbewegungen zu beginnen."

Gr´üße
Martin
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Von O bis O
Hallo Martin!
Offensichtlich hast du hier etwas schnell geschossen.
Lies bitte den ganzen Thread, ich habe ihn nicht eröffnet!
Wenn dir dann noch etwas unklar ist, bitte per PN an mich.
Und jetzt BTT.
Offensichtlich hast du hier etwas schnell geschossen.

Wenn dir dann noch etwas unklar ist, bitte per PN an mich.

Und jetzt BTT.
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Von O bis O
Im Gegenteil. Habe mich wegen der Offensichtlichkeit lange zurück gehalten. Sollte doch - auch in diesem Thread - längst klar sein, dass diese "Regel" keinen Schuß Pulver wert ist. Oder zumindest nicht wert sein sollte, für Menschen denen durch Erhalt eines Führerscheins eine gewisse Erkenntnisfähigkeit und Verantwortungsfähigkeit unterstellt wird.listener hat geschrieben:Hallo Martin!
Offensichtlich hast du hier etwas schnell geschossen.![]()
[...]
Sorry, konnte bei deiner Steilvorlage nicht widerstehen. Aber gut, soll dieser Thread zurück zu seinem Topic, was immer das auch noch sein mag.
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Von O bis O
So ein Shit! Jetzt erwischt mich diese "Regel" doch noch ganz knapp mit dem ersten 'O'.
Diese Woche wird es kalt/nass und das bleibt voraussichtlich auch erst mal so. Ergo für diesen Freitag Radwechsel-Termin gemacht, und das ist grad noch so eben im Oktober.
So ein Ärger...
Grüße
Martin
Diese Woche wird es kalt/nass und das bleibt voraussichtlich auch erst mal so. Ergo für diesen Freitag Radwechsel-Termin gemacht, und das ist grad noch so eben im Oktober.
So ein Ärger...

Grüße
Martin
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Von O bis O
Und jede Wette, dass das Wetter es wieder mit mit dem "Hahn der auf dem Mist kräht" hält, und man im November/Dezember doch wieder hier in den Mittelgebirgen die Polarluftströmungen ignorierend bei milden Frühlingstemperaturen auf den Winterschluffen rumeiert.listener hat geschrieben:Tja Martin, dass kommt davon.
Grüße
Martin
- HaKa
- Beiträge: 2492
- Registriert: 9. Jan 2016, 22:37
- Postleitzahl: 55124
- Wohnort: Mainz
- Land: Deutschland
- Echtname: Heinz
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Domstrebe, Hauben/Koffer-Lifter, Alu- u. Behältercover, Feuerl., rote Rückl. u. Sidemarker
- Hat sich bedankt: 878 Mal
- Danksagung erhalten: 1643 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Von O bis O
Heute bei uns in der Tageszeitung
Ob der Autor auch Mustang fährt
und hier mitliest

Ob der Autor auch Mustang fährt



Fahrerische Grüße
HaKa
![Bild]()
Look, you work your side of the street, and I´` ll work mine.
HaKa
Look, you work your side of the street, and I´` ll work mine.
- SteffenMustang
- Beiträge: 1010
- Registriert: 28. Feb 2017, 14:43
- Postleitzahl: 45897
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2017 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Whipple Gen5 3 Liter SC
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal