techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
- rubyfirst
- Beiträge: 1399
- Registriert: 13. Mai 2015, 22:38
- Postleitzahl: 47259
- Wohnort: Duisburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Reiner
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: Bestellt: 7.3.2018 PP1-AT-MR-PDC vorn
BHV: 19.09.2018
Übergabe: 17.10.2018
seit 10.2020:EVO2+ - Hat sich bedankt: 603 Mal
- Danksagung erhalten: 478 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Vielleicht hilfst das hier weiter - von den blackmustangclub-Kollegen:
http://blackmustangclub.de/?p=4169
http://blackmustangclub.de/?p=4169
Gruß Reiner
![Bild]()
- AufWunschGelöscht43
- Beiträge: 551
- Registriert: 17. Dez 2017, 18:27
- Land: Schweiz
- Mustang: Vor 2015
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Danke Rubyfirst,
das bestätigt ja schon mal die Verwendung von Alu bei der Haube und den Flügeln.
Dank & Gruss
Orvell
das bestätigt ja schon mal die Verwendung von Alu bei der Haube und den Flügeln.
Dank & Gruss
Orvell
- technikfreak
- Beiträge: 2311
- Registriert: 1. Mai 2016, 00:17
- Postleitzahl: 66806
- Wohnort: Ensdorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Ex - PP, automat., seit 10.10.2016
verkauft 02.03.2022, immer noch ein Ponyfreund,
jetzt BMW M850i - Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Die Grafik ist glaube ich hier aus dem Forum - ist leider etwas undeutlich. Die Kotflügel vorne sind auch aus Alu. Ansonsten überwiegend Zinkbleche, wobei natürlich bei Schweißpunkten. da eine Unterbrechung der Zinkschicht statt findet.
Was ich aus meiner industriellen Erfahrung mit verzinkt oder grundierten Stahlblechen sagen kann, dass eine gute Grundierung besser und teurer ist, als verzinken. Soweit sind die Karosserieteile auch noch grundiert. Ich bleibe dabei, dass mein Pony mit seiner Grundierung und der serienmäßigen HRV auf Jahre hinaus vor Korossion geschützt ist und wenn sich was abzeichnet kann ich immer noch zeitnah nachbessern.
Was ich aus meiner industriellen Erfahrung mit verzinkt oder grundierten Stahlblechen sagen kann, dass eine gute Grundierung besser und teurer ist, als verzinken. Soweit sind die Karosserieteile auch noch grundiert. Ich bleibe dabei, dass mein Pony mit seiner Grundierung und der serienmäßigen HRV auf Jahre hinaus vor Korossion geschützt ist und wenn sich was abzeichnet kann ich immer noch zeitnah nachbessern.
Zuletzt geändert von technikfreak am 9. Jul 2019, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
- drudge
- Beiträge: 433
- Registriert: 19. Apr 2017, 10:00
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Audi TT RS /
Shelby GT350 - Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
So sieht meine Kardanwelle nach 6000km aus. Kein Winterbetrieb!
Wie gesagt fahre ich meinen Shelby eigentlich nur bei gutem Wetter, aber Regen kommt halt auch mal vor. Aber aus diesen Gründen habe ich bisher noch keinen extra UBS gemacht. Aber das die Kardanwelle so krass aussieht...normalerweise sind die doch schwarz grundiert/lackiert.....

Wie gesagt fahre ich meinen Shelby eigentlich nur bei gutem Wetter, aber Regen kommt halt auch mal vor. Aber aus diesen Gründen habe ich bisher noch keinen extra UBS gemacht. Aber das die Kardanwelle so krass aussieht...normalerweise sind die doch schwarz grundiert/lackiert.....

Shelby GT350 533 PS / 582 NM
Audi TT RS "Stage 1+" 422 PS / 580 NM
-
- Beiträge: 456
- Registriert: 8. Dez 2017, 10:54
- Postleitzahl: 71638
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
- Hat sich bedankt: 1583 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Baujahr 2017, kein Winterbetrieb!!!
- Harry K.
- Beiträge: 1474
- Registriert: 2. Mai 2016, 09:34
- Postleitzahl: 7++++
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Ruby Rot
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Das ist kein Rost sondern Edelrost.
Da zahlen manche einen Haufen Geld für so einen Look!
Da zahlen manche einen Haufen Geld für so einen Look!

Gruß Harald
-
- Beiträge: 456
- Registriert: 8. Dez 2017, 10:54
- Postleitzahl: 71638
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
- Hat sich bedankt: 1583 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Das kann schon sein, ich bin aber trotzdem erschrocken so ein Bild nach 10 Monaten und keinem Winterbetrieb und nur 4.000 Kilometern. Ich nutze das Fahrzeug eigentlich nur an schönen Tagen 

- Harry K.
- Beiträge: 1474
- Registriert: 2. Mai 2016, 09:34
- Postleitzahl: 7++++
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Ruby Rot
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Nutze mein Pony auch nur an trockenen Tagen, allerdings auch im Winter.Pony1963 hat geschrieben:Das kann schon sein, ich bin aber trotzdem erschrocken so ein Bild nach 10 Monaten und keinem Winterbetrieb und nur 4.000 Kilometern. Ich nutze das Fahrzeug eigentlich nur an schönen Tagen
Muss mal vorsichtig mit der Taschenlampe nachschauen...
Gruß Harald
-
- Beiträge: 456
- Registriert: 8. Dez 2017, 10:54
- Postleitzahl: 71638
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
- Hat sich bedankt: 1583 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Im Schwabenland ´sagen wir "Du bisch und bleibsch a Seggl"Harry K. hat geschrieben:Das ist kein Rost sondern Edelrost.
Da zahlen manche einen Haufen Geld für so einen Look!



-
- Beiträge: 456
- Registriert: 8. Dez 2017, 10:54
- Postleitzahl: 71638
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
- Hat sich bedankt: 1583 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Lieber Harald,
lass die Lampe lieber aus und wenn du trotz Vorwarnung drunter liegst bitte unbedingt

lass die Lampe lieber aus und wenn du trotz Vorwarnung drunter liegst bitte unbedingt

- Harry K.
- Beiträge: 1474
- Registriert: 2. Mai 2016, 09:34
- Postleitzahl: 7++++
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Ruby Rot
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Jetzt schwätz ned so domm an mi noa!Pony1963 hat geschrieben:Im Schwabenland ´sagen wir "Du bisch und bleibsch a Seggl"Harry K. hat geschrieben:Das ist kein Rost sondern Edelrost.
Da zahlen manche einen Haufen Geld für so einen Look!![]()
![]()

Gruß Harald
- minti
- Beiträge: 437
- Registriert: 1. Aug 2018, 12:53
- Wohnort: Norderstedt
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Mustang '67 289 cui
Mustang '68 302 cui
BRONCO Outer Banks - Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Die salzige Luft bei der Überfahrt über den Atlantik frisst doch schon blanke Stahloberflächen an .... 

Mustang GT im Juli 2018 bestellt, am 28.12.2018 in Bremerhaven ausgeladen .... am 1.2.2019 übergeben.

Über mich: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=2&t=10352
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Ist das an der Achse? Koppelstangen, Querlenker etc. ?Pony1963 hat geschrieben:Rost_Ford_MustangGT_ Lange_0151.jpgBeim Einau der BBK Anlage letzte Woche das erste mal unter dem Auto gestanden und folgende Rostnester entdeckt.
Baujahr 2017, kein Winterbetrieb!!!
Keine Bange, die sind eh bald ausgeschlagen und müssen getauscht werden.

Sorry wegen zynisch, ist aber leider einiges an Wahrheit dran.
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 456
- Registriert: 8. Dez 2017, 10:54
- Postleitzahl: 71638
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
- Hat sich bedankt: 1583 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Ja das ist der Blick vorne rechts in die Aufhängung der Rades.
Du siehst also die Innenseite der Scheibenbremse, die Koppelstange, Ouerlenker, Spurstange und die untere Aufhängung des Stoßdämpfers.
Du siehst also die Innenseite der Scheibenbremse, die Koppelstange, Ouerlenker, Spurstange und die untere Aufhängung des Stoßdämpfers.
- technikfreak
- Beiträge: 2311
- Registriert: 1. Mai 2016, 00:17
- Postleitzahl: 66806
- Wohnort: Ensdorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Ex - PP, automat., seit 10.10.2016
verkauft 02.03.2022, immer noch ein Ponyfreund,
jetzt BMW M850i - Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Bei mir ist die Kardanwelle und die Metallteile am Abtrieb des Differenzials schwarz lackiert. Alles andere sind ja Verschleißteile. Hab heute meine Winterreifen drauf gemacht und gerade einmal gecheckt. Alles in Ordnung - kein Rost bis auf die genannten Schleißteile wie Querlenker u. Ä., nach 2 Jahren und 2 Winter ohne zusätzlichen Unterbodenschutz. Wenn mal was auftritt hat man ja schnell was draufgepinselt.
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 21. Feb 2019, 16:08
- Wohnort: Düsseldorf
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Moin moin.
Wie ist denn der aktuelle Stand bei der Unterbodenversiegelung. Muss ( sollte) man beim FL UBS und HVersiegelung machen lassen, oder ist werksseitig ausreichend Schutz vorhanden?! Nutze mein Auto ausschließlich im Sommerbetrieb
Wie ist denn der aktuelle Stand bei der Unterbodenversiegelung. Muss ( sollte) man beim FL UBS und HVersiegelung machen lassen, oder ist werksseitig ausreichend Schutz vorhanden?! Nutze mein Auto ausschließlich im Sommerbetrieb
- PoxiPower
- Beiträge: 693
- Registriert: 10. Mär 2018, 18:22
- Land: Deutschland
- Echtname: Gerald
- Mustang: 2021
- Sonstiges: BULLITT is out of house
- Hat sich bedankt: 182 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
HRV ist m. E. ausreichend da, ich habe ihn trotzdem nochmals ergänzt. UBS ist nach dem Zufallsprinzip und völlig unzureichend aufgebracht.
Auch ich nutze den Wagen nur im Sommer, dennoch habe ich ordentlich nachgebessert.
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 1. Nov 2018, 15:36
- Wohnort: Ruhrpott
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Kona-Blau
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Hi PoxiPower,
was hast Du denn aufgetragen - also welchen Unterbodenschutz genau. Hast Du grossflächig gespritzt oder gezielt bestimmte Stellen eingepinselt. Ich fahre meinen Mustang ganzjährig und da erscheint mir ein zusätzlicher UBS sinnvoll.
GT450-Steffen
was hast Du denn aufgetragen - also welchen Unterbodenschutz genau. Hast Du grossflächig gespritzt oder gezielt bestimmte Stellen eingepinselt. Ich fahre meinen Mustang ganzjährig und da erscheint mir ein zusätzlicher UBS sinnvoll.
GT450-Steffen

"Ich glaube an das Pferd. Das E-Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." - Wilhelm II., letzter Deutscher Kaiser.
-
- Beiträge: 417
- Registriert: 28. Nov 2015, 15:15
- Postleitzahl: 5651
- Wohnort: eindhoven
- Land: Niederlande
- Echtname: Frans
- Mustang: 1964 - 1973
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Heute bodem noch mahls inspeksiert bei winterreifen wechsel.
Nirgendwo rost alles oke. (UBS ist nich nachgebessert)
Nirgendwo rost alles oke. (UBS ist nich nachgebessert)