Remote Engine Start ...

Benutzeravatar
Highway Patrol
Beiträge: 646
Registriert: 2. Jun 2015, 11:26
Postleitzahl: 31785
Wohnort: Hameln
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Remote Engine Start ...

Beitrag von Highway Patrol » 20. Jun 2015, 21:12

Ich glaube was von 20 oder 30 Meter gelesen zu haben irgendwo. Sollte auf privaten Grundstücken eigentlich ausreichen.
Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren?

Lisbeth
Beiträge: 502
Registriert: 21. Mai 2015, 09:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Remote Engine Start ...

Beitrag von Lisbeth » 21. Jun 2015, 01:34

Highway Patrol hat geschrieben:Ich glaube was von 20 oder 30 Meter gelesen zu haben irgendwo. Sollte auf privaten Grundstücken eigentlich ausreichen.
So ungefähr passt das.

Ich personlich nutze aber lieber das Scheiben öffnen aus der Entfernung anstatt den Remote Start, wenn ich nach der Arbeit auf den
Firmenparkplatz laufe.

Benutzeravatar
maexe
Beiträge: 211
Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
Postleitzahl: 8000
Wohnort: 8000 CH
Land: Schweiz
Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Remote Engine Start ...

Beitrag von maexe » 21. Jun 2015, 02:27

Frank hat geschrieben:Ok, Danke!

Also doch so eine Art Webasto mit 8 Zylindern. :grins:
Ne das ist die Funktion "Leute erschrecken mit 8 Zylindern"....
Ich benutz das vom Cafe aus immer wenn die Leute wie Koyoten ums neue Auto streunen
und beglotzen. Die erschrecken dann immer und laufen davon :supergrins: :supergrins: :supergrins:
Ist ne Mordsgaudi :Dauerlache:
US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014

Benutzeravatar
Highway Patrol
Beiträge: 646
Registriert: 2. Jun 2015, 11:26
Postleitzahl: 31785
Wohnort: Hameln
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Remote Engine Start ...

Beitrag von Highway Patrol » 21. Jun 2015, 09:27

Lisbeth hat geschrieben:
Highway Patrol hat geschrieben:Ich glaube was von 20 oder 30 Meter gelesen zu haben irgendwo. Sollte auf privaten Grundstücken eigentlich ausreichen.
So ungefähr passt das.

Ich personlich nutze aber lieber das Scheiben öffnen aus der Entfernung anstatt den Remote Start, wenn ich nach der Arbeit auf den
Firmenparkplatz laufe.
Schade, dass man das Verdeck mit der Hand ent-/verriegeln muss.
Wäre doch viel cooler, wenn man das Dach per Fernbedienung öffnen/schließen könnte. :cool:
Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren?

Benutzeravatar
vgl3702
Beiträge: 145
Registriert: 24. Mai 2015, 10:59
Postleitzahl: 27374
Wohnort: Niedersachsen, 40km östlich von Bremen
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Sonstiges: Mustang GT Premium Convertible 5.0 - "50 years edition" - Deep Impact Blue - 6-Speed Auto
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Remote Engine Start ...

Beitrag von vgl3702 » 21. Jun 2015, 10:33

Lisbeth hat geschrieben:
Ich personlich nutze aber lieber das Scheiben öffnen aus der Entfernung anstatt den Remote Start, wenn ich nach der Arbeit auf den
Firmenparkplatz laufe.
Hat einer 'ne Ahnung, warum man die Scheiben beim Convertible per Fernbedienung nicht auch wieder zu machen kann?
Und warum kann man die Scheiben mit den Türschaltern nicht automatisch zu fahren?

Das nervt total, die Schalter immer festzuhalten, bis die Scheiben oben sind!

CU...
Stefan
Bild

Benutzeravatar
Gelöschter Benutzer
Beiträge: 415
Registriert: 19. Jun 2015, 07:11
Postleitzahl: 26388
Wohnort: Wilhelmshaven
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Mustang: 2015
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Remote Engine Start ...

Beitrag von Gelöschter Benutzer » 21. Jun 2015, 10:52

Lisbeth hat geschrieben:
Highway Patrol hat geschrieben:Ich glaube was von 20 oder 30 Meter gelesen zu haben irgendwo. Sollte auf privaten Grundstücken eigentlich ausreichen.
So ungefähr passt das.

Ich personlich nutze aber lieber das Scheiben öffnen aus der Entfernung anstatt den Remote Start, wenn ich nach der Arbeit auf den
Firmenparkplatz laufe.
Ich habe grundsätzlich während der Fahrt das Fenster ein kleines Stück offen. Und wie oft stellte ich nach Abziehen des Zündschlüssels fest, dass das blöde Fenster noch auf ist. Also Schlüssel wieder reinfummeln, Zündung an, Fenster zu. Das nervt!!
Da lobe ich mir doch die Funktion, die Fenster mit der Fernbedienung schließen zu können nach dem Aussteigen.

Benutzeravatar
mamba 2.3
Beiträge: 2448
Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
Wohnort: EUROLAND
Land: Oesterreich
Echtname: FK
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Remote Engine Start ...

Beitrag von mamba 2.3 » 21. Jun 2015, 11:06

Bei meinen BMW E93 lässt sich das alles per OBD und Bluetooth Handy App einstellen.

Siehe App " Carly für BMW" b.z.w. "bmwhat" ( Vorgänger"
Sollte doch auch bei Ford möglich sein!?


Einfach geil was da alles geht.

Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 622
Registriert: 8. Jun 2015, 17:39
Wohnort: HB
Land: Deutschland
Sonstiges: 2016er GT Fastback / AT / PP / Shadow Black
2015er EcoBoost Convertible / AT / Oxford White
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Remote Engine Start ...

Beitrag von Frank » 21. Jun 2015, 11:45

maexe hat geschrieben:
Ne das ist die Funktion "Leute erschrecken mit 8 Zylindern"....
Wäre dafür die Panic Alarm Taste auf dem Schlüssel nicht effektiver? :schock:
My lug nuts require more torque than your car makes

Bild :S550_SHA: :S550_OXF_C:

AKS
Beiträge: 409
Registriert: 2. Mär 2015, 15:04
Postleitzahl: 86609
Wohnort: DON/Bayern
Land: Deutschland
Sonstiges: 2016er Mustang GT, Automatik, schwarz, Premium
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Remote Engine Start ...

Beitrag von AKS » 21. Jun 2015, 15:49

Frank hat geschrieben:
maexe hat geschrieben:
Ne das ist die Funktion "Leute erschrecken mit 8 Zylindern"....
Wäre dafür die Panic Alarm Taste auf dem Schlüssel nicht effektiver? :schock:
Ja, macht schon auch Spaß. :supergrins:

Lisbeth
Beiträge: 502
Registriert: 21. Mai 2015, 09:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Remote Engine Start ...

Beitrag von Lisbeth » 21. Jun 2015, 22:44

FaCeKo hat geschrieben:
Lisbeth hat geschrieben:
Highway Patrol hat geschrieben:Ich glaube was von 20 oder 30 Meter gelesen zu haben irgendwo. Sollte auf privaten Grundstücken eigentlich ausreichen.
So ungefähr passt das.

Ich personlich nutze aber lieber das Scheiben öffnen aus der Entfernung anstatt den Remote Start, wenn ich nach der Arbeit auf den
Firmenparkplatz laufe.
Ich habe grundsätzlich während der Fahrt das Fenster ein kleines Stück offen. Und wie oft stellte ich nach Abziehen des Zündschlüssels fest, dass das blöde Fenster noch auf ist. Also Schlüssel wieder reinfummeln, Zündung an, Fenster zu. Das nervt!!
Da lobe ich mir doch die Funktion, die Fenster mit der Fernbedienung schließen zu können nach dem Aussteigen.
Na zumindest das mit dem Schlüssel hast du in Zukunft gespart :supergrins:

Benutzeravatar
Highway Patrol
Beiträge: 646
Registriert: 2. Jun 2015, 11:26
Postleitzahl: 31785
Wohnort: Hameln
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Remote Engine Start ...

Beitrag von Highway Patrol » 22. Jun 2015, 01:18

Nee, den brauche ich ja dann trotzdem noch um die Fenster zu schließen, und für die Doppelverriegelung. Ohne Schlüssel verriegelt er ja nur 1fach, oder?
Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren?

matthe
Händler
Beiträge: 23
Registriert: 3. Jun 2015, 09:08
Land: Deutschland
Echtname: Matthias
Sonstiges: Ford Fiesta S
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Remote Engine Start ...

Beitrag von matthe » 22. Jun 2015, 09:18

Highway Patrol hat geschrieben:Sofern die Technik drin ist könnte man sich ja einen US-Schlüssel mit Startknopf besorgen. Aber warum sollten die das einbauen, wenn es nicht genutzt werden darf? Die müssen jeden Cent sparen. Also kann man wohl davon ausgehen, dass es nicht drin ist.
Lt. Mustang-Spezi ist LineLock in Deutschland auch verboten. Die Funktion ist aber über die Software trotzdem aktiviert. :headbang:

Benutzeravatar
Magick
Beiträge: 51
Registriert: 24. Apr 2015, 11:17
Postleitzahl: 68804
Wohnort: nicht Karlsruhe (aber au ned weit weg :-)
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang GT, Race-Red
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Remote Engine Start ...

Beitrag von Magick » 25. Jun 2015, 15:20

Ob das:
https://www.velocity-group.de/Ford/Must ... achruesten

Auch bei einem EU Mustang klappt?

Luxmann
Beiträge: 323
Registriert: 24. Feb 2015, 18:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Remote Engine Start ...

Beitrag von Luxmann » 30. Aug 2015, 08:41

Gibt es zum Thema (Motorstart)Fernsteuerung wie durch änderung der Software was neues ? noch keiner gespielt ??

Die Lösung mit einem extra Fernbedienung ist doof,lieber einen US Schlüssel kaufen wenn es mir dem EU nicht geht.....

GT2015
Beiträge: 168
Registriert: 29. Jun 2015, 18:15
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang GT
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Remote Engine Start ...

Beitrag von GT2015 » 30. Aug 2015, 11:53

Der Schlüssel den ich bei der Probefahrt hatte, war ohne den roten Panik Knopf.

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Remote Engine Start ...

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 30. Aug 2015, 20:19

Highway Patrol hat geschrieben:Ohne Schlüssel verriegelt er ja nur 1fach, oder?
Angeblich 2 mal auf den Türknauf drücken und die 2fach Verriegelung sollte drin sein. Kann es leider noch selber nicht bestätigen ist aber dass was ich hier schonmal gehört habe.
BildBild

Benutzeravatar
Alpenjaeger
Beiträge: 816
Registriert: 22. Aug 2015, 14:50
Postleitzahl: 83024
Wohnort: Rosenheim
Land: Deutschland
Echtname: Lukas
Sonstiges: Magnetic GT
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Remote Engine Start ...

Beitrag von Alpenjaeger » 30. Aug 2015, 20:20

Magick hat geschrieben:Ob das:
https://www.velocity-group.de/Ford/Must ... achruesten

Auch bei einem EU Mustang klappt?
Du benötigst meines Wissens neben diesem Zubehör auch die autarke Stromversorgung, sonst springt erst mal gar nix an...
Bild

BuCam
Beiträge: 203
Registriert: 8. Jun 2015, 18:54
Postleitzahl: 12305
Land: Deutschland
Echtname: Cameron
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Remote Engine Start ...

Beitrag von BuCam » 30. Aug 2015, 20:20

Monkalamar hat geschrieben:
Highway Patrol hat geschrieben:Ohne Schlüssel verriegelt er ja nur 1fach, oder?
Angeblich 2 mal auf den Türknauf drücken und die 2fach Verriegelung sollte drin sein. Kann es leider noch selber nicht bestätigen ist aber dass was ich hier schonmal gehört habe.
Stimmt

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Remote Engine Start ...

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 30. Aug 2015, 20:46

Alpenjaeger hat geschrieben:
Magick hat geschrieben:Ob das:
https://www.velocity-group.de/Ford/Must ... achruesten

Auch bei einem EU Mustang klappt?
Du benötigst meines Wissens neben diesem Zubehör auch die autarke Stromversorgung, sonst springt erst mal gar nix an...
Zumindest laut Beschreibung nur für Automatikgetriebe.
BildBild

Benutzeravatar
Speedbuster
Beiträge: 219
Registriert: 5. Jul 2015, 18:17
Postleitzahl: 59xxx
Land: Deutschland
Echtname: Frank
Sonstiges: Allerhand
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Remote Engine Start ...

Beitrag von Speedbuster » 30. Aug 2015, 20:59

Wäre ohne Automatik bzw. ohne P auch eine ruckelnde Angelegenheit... ;)
Du hast erst dann genug Leistung, wenn du schwarze Striche von Kurve zu Kurve in den Asphalt brennen kannst...

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“