Fehlfunktion Reifendruck-Kontrollsystem die Zweite
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Fehlfunktion Reifendruck-Kontrollsystem die Zweite
Hallo,
ich hatte ja schon eine, wenn auch undramatische, Fehlfunktion des RDKS. Siehe https://mustang6.de/viewtopic.php?f=14&t=10111
Heute Winterräder drauf bekommen. Nach ein paar Kilometer fahrt einen Abstecher auf eine meiner Spaßstrecken gemacht. Die Sensoren waren zu dem Zeitpunkt längst wieder ordentlich angemeldet, wie ich am langsam steigenden Luftdruck während der Reifenerwärmung beobachten konnte.
Irgendwann nach etlichen Kilometer beim fröhliche Kurven-Swingen plötzlich Warnung, Total-Ausfall des RDKS.
Das Zeug und ich werden einfach keine Freunde. Der Zwang zum RDKS erscheint mir immer mehr als reines Industriesponsoring durch den Gesetzgeber. Ansonsten nur Kosten, Aufwand und Fehlfunktionen. Welche statistisch relevantes Risiko soll durch das Zeug eigentlich eliminiert werden? Steht das in irgendeinem Verhältnis zum Aufwand? Wie habe ich nur 34 Jahre Autofahren ohne sowas überlebt?
Tröstet auch nicht so recht, dass das System durch einen Reset wieder zum Leben zu erwecken war.
Grüße
Martin
ich hatte ja schon eine, wenn auch undramatische, Fehlfunktion des RDKS. Siehe https://mustang6.de/viewtopic.php?f=14&t=10111
Heute Winterräder drauf bekommen. Nach ein paar Kilometer fahrt einen Abstecher auf eine meiner Spaßstrecken gemacht. Die Sensoren waren zu dem Zeitpunkt längst wieder ordentlich angemeldet, wie ich am langsam steigenden Luftdruck während der Reifenerwärmung beobachten konnte.
Irgendwann nach etlichen Kilometer beim fröhliche Kurven-Swingen plötzlich Warnung, Total-Ausfall des RDKS.
Das Zeug und ich werden einfach keine Freunde. Der Zwang zum RDKS erscheint mir immer mehr als reines Industriesponsoring durch den Gesetzgeber. Ansonsten nur Kosten, Aufwand und Fehlfunktionen. Welche statistisch relevantes Risiko soll durch das Zeug eigentlich eliminiert werden? Steht das in irgendeinem Verhältnis zum Aufwand? Wie habe ich nur 34 Jahre Autofahren ohne sowas überlebt?
Tröstet auch nicht so recht, dass das System durch einen Reset wieder zum Leben zu erwecken war.
Grüße
Martin
- Since64
- Beiträge: 934
- Registriert: 1. Okt 2016, 22:11
- Wohnort: Hildesheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Sonstiges: GT Fastback mit Automatic, PP, schwarz
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Fehlfunktion Reifendruck-Kontrollsystem die Zweite
Genau so ging es mir vor einer Woche... Winterräder drauf, nach etwa 20 km Fahrt kompletter Ausfall des RDKS. Wo die Druckwerte stehen und das Wort "bar" nur noch Striche. Resettet, seitdem funktioniert es. Habe ich so bisher nur bei diesem Auto erlebt. Letztes Jahr gab es diese Probleme nicht, getauscht wurde seitdem nichts an den Winterrädern.
Und er sprach: Das größte Rätsel, süßes Kind, das ist die Liebe - doch wir wollen es nicht lösen. (Heinrich Heine)
- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Fehlfunktion Reifendruck-Kontrollsystem die Zweite
Komisch, genau dasselbe war mir vor drei Wochen auch passiert. Einmal Reset und seitdem alles okay. Hatte nicht weiter darüber nachgedacht ... 
Gruß Kai

Gruß Kai
"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
- Duedo
- Beiträge: 392
- Registriert: 21. Mai 2018, 11:52
- Postleitzahl: 40599
- Wohnort: Düsseldorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Günther
- Mustang: 2019 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Jeep GC Summit,
Audi TT Roadster - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Fehlfunktion Reifendruck-Kontrollsystem die Zweite
In der Bedienungsanleitung steht meines Wissens, das beim Wechsel von Rädern das RDKS - System zurück gesetzt werden soll.....
- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Fehlfunktion Reifendruck-Kontrollsystem die Zweite
Steht dort auch, dass der Alarm erst nach 20 Kilometern ertönt? Der Mechaniker beim FFH wird das wohl gemacht haben, nachdem die Winterräder drauf waren, nehme ich an ...Duedo hat geschrieben:In der Bedienungsanleitung steht meines Wissens, das beim Wechsel von Rädern das RDKS - System zurück gesetzt werden soll.....

Gruß Kai
"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
- Duedo
- Beiträge: 392
- Registriert: 21. Mai 2018, 11:52
- Postleitzahl: 40599
- Wohnort: Düsseldorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Günther
- Mustang: 2019 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Jeep GC Summit,
Audi TT Roadster - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Fehlfunktion Reifendruck-Kontrollsystem die Zweite
Das kann ich mir gut vorstellen, da sie neu angelernt werden.....
Gruß
Günther
Gruß
Günther
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Fehlfunktion Reifendruck-Kontrollsystem die Zweite
Ist doch längst geschehen gewesen, sonst hätte das Zeug nicht soweit funktioniert.Duedo hat geschrieben:In der Bedienungsanleitung steht meines Wissens, das beim Wechsel von Rädern das RDKS - System zurück gesetzt werden soll.....
Bitte keine Eulen nach Athen tragen.
Grüße
Martin
- Duedo
- Beiträge: 392
- Registriert: 21. Mai 2018, 11:52
- Postleitzahl: 40599
- Wohnort: Düsseldorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Günther
- Mustang: 2019 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Jeep GC Summit,
Audi TT Roadster - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Fehlfunktion Reifendruck-Kontrollsystem die Zweite
Es hat ja noch die alten Daten drin, deswegen muss man erst mal so 20 km fahren....
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Fehlfunktion Reifendruck-Kontrollsystem die Zweite
Ach Quack nicht.Duedo hat geschrieben:Es hat ja noch die alten Daten drin, deswegen muss man erst mal so 20 km fahren....
Nix alte Daten. Die Werte der Winterreifen waren deutlich anders als die SommerReifen und nach dem notwendigen Reset identisch wie vorher.
- Duedo
- Beiträge: 392
- Registriert: 21. Mai 2018, 11:52
- Postleitzahl: 40599
- Wohnort: Düsseldorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Günther
- Mustang: 2019 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Jeep GC Summit,
Audi TT Roadster - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Fehlfunktion Reifendruck-Kontrollsystem die Zweite
Ach Quack nicht....
Sei froh das es bei dir so ist
Sei froh das es bei dir so ist
- Scerms
- Beiträge: 240
- Registriert: 19. Aug 2017, 19:37
- Postleitzahl: 52222
- Wohnort: Stolberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebastian
- Mustang: 1964 - 1973 GT Fastback
- Sonstiges: 2011 Mustang GT Premium 55D Brembo Package
1992 Ford Sierra Saphir
1989 Volvo 740 - Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Fehlfunktion Reifendruck-Kontrollsystem die Zweite
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich habe kürzlich Erfahrung damit gemacht.
Bis ich vor 3 Wochen etwas "gediegener" auf der A4 unterwegs war, als bei etwas über 230 Km/h plötzlich die Anzeige für zu geringen Reifendruck meckerte. Da hab ich dann erstmal "abgestempelt" (also Kackstift inne Bux, wie man hier so schön sagt)
Also die Geschwindigkeit erstmal drastisch reduziert und bei der nächsten Ausfahrt bin ich dann raus zur nahegelegen Tanke gefahren. Obwohl ich noch ein wenig Hoffnung hatte, das das RDKS spinnt, wurde das System leider bestätigt : Zu dem Zeitpunkt waren dann noch 1.8bar im hinteren linken Reifen und ein unschönes, 2cm langes Drahtstück steckte in der Flanke.
Ich möchte mir gar nicht ausmalen, was hätte passieren können, wenn ich ohne RDKS weiter mit über 200 Km/h gefahren wäre...
Seitdem bin ich froh das ich es drin habe. Lieber piept das Ding einmal zu viel als gar nicht !
Gruß Sebi
Vorher dachte ich auch immer Ähnlich wie Martin..."Absoluter Mumpitz, dieses RDKS, kostet nur unnötig Geld, brauch ich nicht, meine anderen rund 30 Jahre alten Autos haben das auch nicht...."martins42 hat geschrieben: Der Zwang zum RDKS erscheint mir immer mehr als reines Industriesponsoring durch den Gesetzgeber. Ansonsten nur Kosten, Aufwand und Fehlfunktionen. Welche statistisch relevantes Risiko soll durch das Zeug eigentlich eliminiert werden?
Bis ich vor 3 Wochen etwas "gediegener" auf der A4 unterwegs war, als bei etwas über 230 Km/h plötzlich die Anzeige für zu geringen Reifendruck meckerte. Da hab ich dann erstmal "abgestempelt" (also Kackstift inne Bux, wie man hier so schön sagt)

Also die Geschwindigkeit erstmal drastisch reduziert und bei der nächsten Ausfahrt bin ich dann raus zur nahegelegen Tanke gefahren. Obwohl ich noch ein wenig Hoffnung hatte, das das RDKS spinnt, wurde das System leider bestätigt : Zu dem Zeitpunkt waren dann noch 1.8bar im hinteren linken Reifen und ein unschönes, 2cm langes Drahtstück steckte in der Flanke.
Ich möchte mir gar nicht ausmalen, was hätte passieren können, wenn ich ohne RDKS weiter mit über 200 Km/h gefahren wäre...
Seitdem bin ich froh das ich es drin habe. Lieber piept das Ding einmal zu viel als gar nicht !
Gruß Sebi
-
- Beiträge: 873
- Registriert: 12. Mai 2018, 09:54
- Postleitzahl: 31xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges:
Mach-E AWD SR 2023.75
W212 E220d Cabrio
Ehemalige:
W213 E350e
W212 E220d
C204 C200
R170 SLK200 - Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Fehlfunktion Reifendruck-Kontrollsystem die Zweite
@Scerms sehe ich auch so! Sei froh, dass du es hattest. Aber es ist heute leider in, sich über diese ganzen Dinge zu beschweren... Abstandstempomat, Tagfahrlicht, ESP, Allradantrieb, .... ich bin dann mal weg, meine Airbags ausbauen.
-
- Beiträge: 7758
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: Fehlfunktion Reifendruck-Kontrollsystem die Zweite
... na ja, die Sensoren für (bei mir) 8 Felgen kosten ja schon ein paar Euro und wenn dann noch die Batterien den Geist aufgeben ...
Bei meinem BMW wurde ein Druckverlust ohne Extra-Kosten über die ABS-Sensoren wegen dann unterschiedlicher Radumfänge indirekt bestimmt. Zwar nicht soooo genau, aber meine Sensoren hatten jetzt auch bei 0,5 bar Differenz noch nicht gemeckert

Bei meinem BMW wurde ein Druckverlust ohne Extra-Kosten über die ABS-Sensoren wegen dann unterschiedlicher Radumfänge indirekt bestimmt. Zwar nicht soooo genau, aber meine Sensoren hatten jetzt auch bei 0,5 bar Differenz noch nicht gemeckert

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Fehlfunktion Reifendruck-Kontrollsystem die Zweite
In diesem Zusammenhang und nur etwas OT möchte ich noch einmal auf etwas hinweisen, was jetzt bei mir auch zu Problemen geführt hat:
Schrader gibt an, dass die Ventile bei jedem Reifenwechsel zu erneuern sind, da sie durch die Sensoren stärker belastet sind.
In den Ford Richtlinien wurde das so nicht übernommen und es wird nur eine Überprüfung der Ventile verlangt.
Auf der letzten Fahrt nach Italien, mit Zwischenstopp in München hatte ich nach einer Fahrt mit bis zu 250 km/h auch die Meldung mit Druckverlust am Reifen hinten rechts (von 2,4 auf 1,9 bar) (die 500 km vorher mit max bis 210 km/h waren unauffällig)
Also mit gemütlichen 180 zur nächsten Autobahnraststätte und festgestellt, dass tatsächlich 0,5 bar fehlen. Am Reifen nichts zu sehen (so weit man das kontrollieren konnte) und Ventil schien auch dicht.
Luft wieder aufgefüllt und mit max. 200 die letzten 100 km zu meinem Termin in München. Kein Druckverlust mehr.
Bei meinem Kunden (Werkstatt) wurde der Reifen noch einmal kurz überprüft und es wurde keine Schraube oder ähnliches gefunden.
Auf der Fahrt nach Italien und wieder zurück hatte ich keinerlei Druckverlust.
Erst als ich wieder die deutsche Grenze überschritten hatte und wieder richtig Gas geben konnte, bin ich einige Kilometer mit 230+ gefahren, den Blick immer auf die Reifendruckanzeige.
Und siehe da, wieder 0,3 bar Druckverlust (allerdings noch keine Warnmeldung)
An der Tankstelle bin ich dann mal auf die Idee gekommen feste am Ventil zu ziehen ... und siehe da ... zzzscht ...
Beim nächsten Kunden von mir habe ich dann das Ventil wechseln lassen. Am alten Ventil war der Riss ziemlich deutlich zu sehen.
Es waren auch noch das Erstventil ...
Aus dieser Erfahrung heraus kann ich 1. die Nützlichkeit der Reifendruckanzeige nur bestätigen, möchte aber gleichzeitig noch einmal die Empfehlung aussprechen, bei jedem Reifenwechsel die Ventile erneuern zu lassen, so wie es Schrader im Datenblatt vorgibt. Hier scheint es doch Verschleiss zu geben.
Schrader gibt an, dass die Ventile bei jedem Reifenwechsel zu erneuern sind, da sie durch die Sensoren stärker belastet sind.
In den Ford Richtlinien wurde das so nicht übernommen und es wird nur eine Überprüfung der Ventile verlangt.
Auf der letzten Fahrt nach Italien, mit Zwischenstopp in München hatte ich nach einer Fahrt mit bis zu 250 km/h auch die Meldung mit Druckverlust am Reifen hinten rechts (von 2,4 auf 1,9 bar) (die 500 km vorher mit max bis 210 km/h waren unauffällig)
Also mit gemütlichen 180 zur nächsten Autobahnraststätte und festgestellt, dass tatsächlich 0,5 bar fehlen. Am Reifen nichts zu sehen (so weit man das kontrollieren konnte) und Ventil schien auch dicht.
Luft wieder aufgefüllt und mit max. 200 die letzten 100 km zu meinem Termin in München. Kein Druckverlust mehr.
Bei meinem Kunden (Werkstatt) wurde der Reifen noch einmal kurz überprüft und es wurde keine Schraube oder ähnliches gefunden.
Auf der Fahrt nach Italien und wieder zurück hatte ich keinerlei Druckverlust.
Erst als ich wieder die deutsche Grenze überschritten hatte und wieder richtig Gas geben konnte, bin ich einige Kilometer mit 230+ gefahren, den Blick immer auf die Reifendruckanzeige.
Und siehe da, wieder 0,3 bar Druckverlust (allerdings noch keine Warnmeldung)
An der Tankstelle bin ich dann mal auf die Idee gekommen feste am Ventil zu ziehen ... und siehe da ... zzzscht ...
Beim nächsten Kunden von mir habe ich dann das Ventil wechseln lassen. Am alten Ventil war der Riss ziemlich deutlich zu sehen.
Es waren auch noch das Erstventil ...
Aus dieser Erfahrung heraus kann ich 1. die Nützlichkeit der Reifendruckanzeige nur bestätigen, möchte aber gleichzeitig noch einmal die Empfehlung aussprechen, bei jedem Reifenwechsel die Ventile erneuern zu lassen, so wie es Schrader im Datenblatt vorgibt. Hier scheint es doch Verschleiss zu geben.
- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Fehlfunktion Reifendruck-Kontrollsystem die Zweite
Guter Vorschlag ... Danke!
"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
- riki66
- Beiträge: 148
- Registriert: 28. Mai 2017, 12:15
- Postleitzahl: 44267
- Wohnort: Dortmund
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: MT, Riff Domstreben, B6 Dämpfer, BBK.
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Fehlfunktion Reifendruck-Kontrollsystem die Zweite
Ich kenne das gar nicht anders, egal ob Motorrad oder Auto , dass wenn neue ReIfen aufgezogen werden, auch neue Ventile eingebaut werden. Würde ich auch drauf bestehen, egal was der Hersteller sagt. Kosten doch nix, die paar Ventile.
Bestellt: 23.05.17, Ordered: 14 .06.17
, Order comple.: 01.08.2017, Gebaut: 09.08.2017
Awaiting Shipment: 15.08.2017, In Transit 13.09.2017, Received at Terminal 15.09.2017, Doc out 21.09.17,
Bremerhaven 06.10.17, Händler 23.10.2017.

Awaiting Shipment: 15.08.2017, In Transit 13.09.2017, Received at Terminal 15.09.2017, Doc out 21.09.17,
Bremerhaven 06.10.17, Händler 23.10.2017.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10313
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1492 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Fehlfunktion Reifendruck-Kontrollsystem die Zweite
martins42 hat geschrieben:Hallo,
...............Das Zeug und ich werden einfach keine Freunde. Der Zwang zum RDKS erscheint mir immer mehr als reines Industriesponsoring durch den Gesetzgeber. Ansonsten nur Kosten, Aufwand und Fehlfunktionen. Welche statistisch relevantes Risiko soll durch das Zeug eigentlich eliminiert werden? Steht das in irgendeinem Verhältnis zum Aufwand? Wie habe ich nur 34 Jahre Autofahren ohne sowas überlebt? Tröstet auch nicht so recht, dass das System durch einen Reset wieder zum Leben zu erwecken war.
Grüße
Martin
Martin, haargenau die gleichen Gedanken habe ich mir auch gemacht, der Beitrag hätte bis letztes Jahr wortwörtlich auch von mir kommen können.
Aber wenn man sich dann einmal mit Polizei/Rettungskräften unterhält oder selber mal mit einemm schweren Unfall zu tun hat (vorzugsweise BAB) bei dem viele eigentlich Unbeteiligte mit teils schweren Folgen in einen Unfall mit verwickelt werden,
NUR WEIL EINE NULPE (geschlechtsneutral !) NICHT IN DER LAGE WAR, EINIGERMASSEN REGELMÄSSIG DEN LUFTDRUCK ZU PRÜFEN
dann versteht man dieses Industriesponsoring gut.
Die Entwicklung der Leute ist leider so, dass das, was im letzten Jahrtausend für Kraftfahrer Standard war (als es auch noch den 7. Sinn im Fernsehen gab !) nicht mehr zu den weit verbreiteten Kompetenzen gehört, sondern immer mehr zur Ausnahme wird.
In der heutigen Zeit muss alles von irgendwelchen Computern angezeigt und den lieben Leuten abgenommen werden. Weil sie immer weniger selber können, außer auf doofen smartphones rumspielen.
Vor ein paar Wochen hat mir meine Frau erzählt, dass sie an Feierabend eine Kollegin gesehen hat, die mit einem fast platten Hinterreifen vom Betriebsparkplatz weg fuhr. Sie hat die Kollegin mit Gesten angehalten und gewarnt. Die meinte nur, sie müsse das ihrem Freund "mal zeigen", sie (um die 30) habe seit der Fahrschule (ca. über 10 Jahre her) NOCH NIE den Luftdruck geprüft, weil man sich dabei die Finger so schmutzig macht !!!
Stell Dir einfach vor, so eine Ziege kracht Dir mit ihrem wegen Reifenplatzer schleudernden Auto auf der Autobahn in Deinen Mustang rein ! Da kann eine Warnanzeige (wenn die dann nicht auch bloß ignoriert wird) das Leben retten.

Der eigentliche Skandal ist, dass man solche IDIOTEN, die die Allgemeinheit schwer gefährden, unbehellligt lässt (eine weitere Kategorie dieser Sippschaft ist der Dauer-Mittelspurfahrer auf 3-spurigen BAB) aber wehe, Du fährst auf freier gerade Landstraße mal zu schnell, bist Du den Schein los oder Du hast irgend ein kleines Tuningteil, was nicht eingetragen ist, dann wirst Du an die Wand genagelt. Da stimmt das Verhältnis zwischen Gefahrverursachung und Strafe schon lange nicht mehr !
Normaler Weise muss man so einer Ziege an Ort und Stelle die Weiterfahrt verbieten und ihr mal 1 Monat Fahrverbot zum Nachdenken geben. In der Realität fahren solche Leute unbehelligt durch die Gegend, bis sie sich und ein paar völlig Unbeteiligte ins Verderben reissen !

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Fehlfunktion Reifendruck-Kontrollsystem die Zweite
Waldo, lies dir noch mal meinen Beitrag durch und denke darüber nach, ob es besser gewesen wäre, wenn ich noch länger mit 250 gefahren wäre, bis mir der Reifen wegfliegt, weil entweder das Ventil sich verabschiedet hätte, oder der Reifen heiss gewalkt.
Den Luftverlust von 0,5 bar merkt man nämlich nicht wirklich während der Fahrt.
Zusätzlich bin ich auch froh, die Anzeige gehabt zu haben, denn alleine aus dem Service heraus den Reifendruck beobachten zu können, hat mir geholfen meine Fahrt problemlos fortzusetzen, während man sonst an jeder zweiten Tankstelle hätte halten müssen, um zu prüfen ob wieder Luft entwichen ist.
Den Luftverlust von 0,5 bar merkt man nämlich nicht wirklich während der Fahrt.
Zusätzlich bin ich auch froh, die Anzeige gehabt zu haben, denn alleine aus dem Service heraus den Reifendruck beobachten zu können, hat mir geholfen meine Fahrt problemlos fortzusetzen, während man sonst an jeder zweiten Tankstelle hätte halten müssen, um zu prüfen ob wieder Luft entwichen ist.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10313
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1492 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Fehlfunktion Reifendruck-Kontrollsystem die Zweite
Ich schrieb ja: "bis letztes Jahr"
Ich hatte nicht alle Gründe genannt, warum sich meine Meinung im letzten Jahr geändert hatte, sondern nur den einen geschilderten.
Der von Dir geschilderte Grund kommt dann noch hinzu, auch wenn er wohl wesentlich seltener vorkommt.
Und abgesehen davon: Wir hatten es ja schon mal an anderer Stelle, meiner Meinung nach gehören in ein so schweres und so schnelles Fahrzeug wie unseren Mustang sowieso nur kurze Metallventile (bis 300 km/h frei gegeben) und nicht die langen serienmäßigen Gummiventile (die von FORD USA aus nur bis 155mph , also umgerechnet 249km/h frei gegeben sind).

Ich hatte nicht alle Gründe genannt, warum sich meine Meinung im letzten Jahr geändert hatte, sondern nur den einen geschilderten.
Der von Dir geschilderte Grund kommt dann noch hinzu, auch wenn er wohl wesentlich seltener vorkommt.
Und abgesehen davon: Wir hatten es ja schon mal an anderer Stelle, meiner Meinung nach gehören in ein so schweres und so schnelles Fahrzeug wie unseren Mustang sowieso nur kurze Metallventile (bis 300 km/h frei gegeben) und nicht die langen serienmäßigen Gummiventile (die von FORD USA aus nur bis 155mph , also umgerechnet 249km/h frei gegeben sind).


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 873
- Registriert: 12. Mai 2018, 09:54
- Postleitzahl: 31xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges:
Mach-E AWD SR 2023.75
W212 E220d Cabrio
Ehemalige:
W213 E350e
W212 E220d
C204 C200
R170 SLK200 - Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Fehlfunktion Reifendruck-Kontrollsystem die Zweite
Ein manuelles Luftdruckprüfen und eine technische Unterstützung stehen sich nicht im Weg. Ich finde die generelle Message auch mindestens fragwürdig, wenn ich das mal so sagen darf. Denn wenn man technischem Fortschritt (u.a. Beispiel Smartphone) so sehr im Wege steht, sollte man mal hinterfragen ob man selbst in einem Automobil überhaupt richtig aufgehoben ist, oder ob man nicht lieber mit einem Kaltblüter statt mit dem Mustang zur Arbeit reiten sollte.
Um es mal anders auszudrücken: Auch früher, als fast jeder den Luftdruck bei jedem Tanken überprüfen musste, gab es Unfälle die durch eine zusätzliche Prüfung vermieden werden könnten (mal davon abgesehen, dass es auch da mit Sicherheit Idioten gab, die es nur alle 2 Jahre mal gemacht haben). Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass jedes Auto eine automatische Prüfung hätte (man darf ja immernoch zusätzlich manuell prüfen, wenn man das gern möchte), sollten die Unfälle mit dieser Ursache drastisch zurückgehen. Aber dafür muss man einfach mal die Vorurteile gegenüber jüngeren Generationen ablegen und sich auch mal selbst kritisch sehen. Das fällt den meisten Leuten leider nicht besonders leicht.
Um es mal anders auszudrücken: Auch früher, als fast jeder den Luftdruck bei jedem Tanken überprüfen musste, gab es Unfälle die durch eine zusätzliche Prüfung vermieden werden könnten (mal davon abgesehen, dass es auch da mit Sicherheit Idioten gab, die es nur alle 2 Jahre mal gemacht haben). Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass jedes Auto eine automatische Prüfung hätte (man darf ja immernoch zusätzlich manuell prüfen, wenn man das gern möchte), sollten die Unfälle mit dieser Ursache drastisch zurückgehen. Aber dafür muss man einfach mal die Vorurteile gegenüber jüngeren Generationen ablegen und sich auch mal selbst kritisch sehen. Das fällt den meisten Leuten leider nicht besonders leicht.