Wenn der Abscheider voll ist, dann saugt der Motor immer mal wieder einen guten Schluck flüssiges Öl (beispielsweise bei Kurvenfahrt) und das führt, wie ich bei der defekten bzw. verstopften Rückführung eines 911ers erleben durfte, zu erheblicher Rauchbildung und stark erhöhten Abgaswerten. Außerdem ist das dann wirklich ungesund für die Ansaugwege/Ventile. Ein manueller Abscheider braucht unbedingt eine regelmäßige Wartung.Piet hat geschrieben:HalloRAUSP hat geschrieben:...denn in Californien wäre ein Abscheider mit manueller Entleerung unzulässig, weil bei vollem Gefäß dann die Abgaswerte massiv überschritten würden...
Warum?
Entleert sich der Abscheider dann komplett auf einen Schlag?![]()
Die Abgaswerte sollten bei vollem Abscheider eigentlich so sein, wie ohne Abscheider.![]()
Gruß
Piet
FL bzw. Coyote Gen 3 und Catch Can
-
- Beiträge: 379
- Registriert: 22. Jul 2017, 13:57
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: FL bzw. Coyote Gen 3 und Catch Can
- GTsmoke
- Beiträge: 132
- Registriert: 12. Nov 2015, 12:28
- Land: Luxemburg
- Echtname: A.F.
- Mustang: 2019 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: Verkauft: Mustang GT A10 in Velocity Blue.
Verkauft: Mustang GT A6 2016 in Oxford White. - Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: FL bzw. Coyote Gen 3 und Catch Can
Gizzmo hat geschrieben:Zu deiner Frage kann ich leider auch keine genauen Auskünfte geben @ Bierch3n
Allerdings möchte ich eine sehr fragwürdige Info meines Händlers an dieser Stelle weitergeben: Dieser riet mir dazu, meine verbaute Catch Can wieder auszubauen, da ich ansonsten möglicherweise künftige Garantieansprüche verlieren könnte, da es sich hierbei um eine Modifikation am Motor handeln würde. Kann ich kaum glauben...
Mein Händler hat diesbezüglich kein Problem damit.
Meiner ist von 2016, die Garantiebedingungen sind jedoch gleich.
V8



- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: FL bzw. Coyote Gen 3 und Catch Can
Märchenstunde.......Gizzmo hat geschrieben:Zu deiner Frage kann ich leider auch keine genauen Auskünfte geben @ Bierch3n
Allerdings möchte ich eine sehr fragwürdige Info meines Händlers an dieser Stelle weitergeben: Dieser riet mir dazu, meine verbaute Catch Can wieder auszubauen, da ich ansonsten möglicherweise künftige Garantieansprüche verlieren könnte, da es sich hierbei um eine Modifikation am Motor handeln würde. Kann ich kaum glauben...


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 26. Jun 2018, 14:57
- Postleitzahl: 14XXX
- Wohnort: Berlin
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Mini Clubman JCW 2013, Honda XL 350R 1987
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: FL bzw. Coyote Gen 3 und Catch Can
Wenn man mal ganz von der Frage absieht, ob ein Ölabscheider bei einer kombinierten Saugrohr- und Direkteinspritzung überhaupt sinnvoll ist, frage ich mich doch, welcher von Ford Performance da beim BULLITT passt.
Bei Ford Perfomance gibt es die Teile rechts fur den normalen 5,0 und für den 350er, links wohl nur für den 350er.
Der Bullitt hat aber, zumindestens teilweise, den Ansaugtrakt des GT350. Was passt also?
Grüße, Martin
Bei Ford Perfomance gibt es die Teile rechts fur den normalen 5,0 und für den 350er, links wohl nur für den 350er.
Der Bullitt hat aber, zumindestens teilweise, den Ansaugtrakt des GT350. Was passt also?

Grüße, Martin
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: FL bzw. Coyote Gen 3 und Catch Can
Auf der Beifahrerseite den Ford Performance Abscheider für den "normalen" 5.0 und auf der Fahrerseite den Ford Performance Abscheider für den GT 350.mankxs hat geschrieben:Wenn man mal ganz von der Frage absieht, ob ein Ölabscheider bei einer kombinierten Saugrohr- und Direkteinspritzung überhaupt sinnvoll ist, frage ich mich doch, welcher von Ford Performance da beim BULLITT passt.
Bei Ford Perfomance gibt es die Teile rechts fur den normalen 5,0 und für den 350er, links wohl nur für den 350er.
Der Bullitt hat aber, zumindestens teilweise, den Ansaugtrakt des GT350. Was passt also?![]()
Grüße, Martin
Den letzteren notfalls mit etwas biegen des Schlauches vom Abscheider zurück zum Ansaugrohr montieren. Den Schlauch vor dem Biegen vorsichtig warm machen (ACHTUNG: nur warm biegen, dabei innen mit Rundholz nachführen, um Knicke zu verhindern) und nach Anpassung der vorderen Befestigung auf der Fahrerseite montieren. Es reicht dabei völlig, den Abscheider auf der Fahrerseite vorn am halboffenen Luftfilterkasten zu befestigen (dafür eine flache Rundkopfschraube verwenden), die hintere Befestigung kann entfallen.
So hab ich es bei meinem Auto auch auf der Fahrerseite gemacht, nach dem der JLT CAI montiert wurde.
Foto davon siehe hier:
https://mustang6.de/download/file.php?id=23865&t=1

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city