GT: Super E10 tanken?
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 11. Dez 2018, 17:46
- Postleitzahl: 46499
- Wohnort: Hamminkeln, NRW
- Land: Deutschland
- Echtname: Ronny
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: gebaut am: 26.03.2019
abgeholt: 03.08.2019 - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
So...nu mal Butter bei die Fische
Der Coyote 3 ist für volle Leistung auf US Premium abgestimmt. US Premium hat eine AKI von 91 - 93 (je nach State). 91er AKI entspricht einer ROZ von 95. (Übrigens je höher die AKI umso kleiner wird die Differenz zur RON/ROZ).
In den US wird deutlich mehr Bio-Ethanol zugesetzt, als in Deutschland. Es wäre also ziemlich bescheuert von Ford, einen Motor zu bauen, der das nicht verträgt.
Insofern würde die volle Leistung mit normalem 5% Ethanol 95er Super anliegen und auch E10 sollte keine Leistungseinbußen bedeuten.
Super+ oder noch höher oktaniger Sprit bringt eine deutliche Mehrleistung nur bei aufgeladenen Motoren, beim normalen Serien-Sauger-Pony liegt der Leistungszuwachs wohl eher im Promillebereich. Der einzige tatsächlich messbare Effekt sollte eine Verringerung des Verbrauches sein... der wohl aber durch den Mehrpreis gefressen wird.
Übrigens hat man im Gebirge mit einem normalen Sauger immer einen Leistungseinbruch, egal ob man "überoktanig" tankt, oder nicht...einfach weil der Luftsauerstoffgehalt abnimmt. Mit höher oktanigem Sprit sollte der Leistungsverlust maximal etwas geringer sein.
Übrigens ist es so, das (Bio-)Ethanol im Sprit die ROZ sogar erhöht. In den Staaten gibt's seit einigen Jahren E85 (ein Mix auf 51-83% Bio-Ethanol und Benzin) das einen AKI von 94-96 hat, also etwa 98-100 ROZ. Dieses wird sehr gut angenommen, weil es bei gleicher Leistung günstiger (trotz eines Mehrverbrauches von ca. 30% bei einem FFV-Umbau) ist und es sogar schon bzw. Fahrzeuge gibt, die mit E85 mehr Leistung bringen, als mit normalem Premium Sprit.
Der Coyote 3 ist für volle Leistung auf US Premium abgestimmt. US Premium hat eine AKI von 91 - 93 (je nach State). 91er AKI entspricht einer ROZ von 95. (Übrigens je höher die AKI umso kleiner wird die Differenz zur RON/ROZ).
In den US wird deutlich mehr Bio-Ethanol zugesetzt, als in Deutschland. Es wäre also ziemlich bescheuert von Ford, einen Motor zu bauen, der das nicht verträgt.
Insofern würde die volle Leistung mit normalem 5% Ethanol 95er Super anliegen und auch E10 sollte keine Leistungseinbußen bedeuten.
Super+ oder noch höher oktaniger Sprit bringt eine deutliche Mehrleistung nur bei aufgeladenen Motoren, beim normalen Serien-Sauger-Pony liegt der Leistungszuwachs wohl eher im Promillebereich. Der einzige tatsächlich messbare Effekt sollte eine Verringerung des Verbrauches sein... der wohl aber durch den Mehrpreis gefressen wird.
Übrigens hat man im Gebirge mit einem normalen Sauger immer einen Leistungseinbruch, egal ob man "überoktanig" tankt, oder nicht...einfach weil der Luftsauerstoffgehalt abnimmt. Mit höher oktanigem Sprit sollte der Leistungsverlust maximal etwas geringer sein.
Übrigens ist es so, das (Bio-)Ethanol im Sprit die ROZ sogar erhöht. In den Staaten gibt's seit einigen Jahren E85 (ein Mix auf 51-83% Bio-Ethanol und Benzin) das einen AKI von 94-96 hat, also etwa 98-100 ROZ. Dieses wird sehr gut angenommen, weil es bei gleicher Leistung günstiger (trotz eines Mehrverbrauches von ca. 30% bei einem FFV-Umbau) ist und es sogar schon bzw. Fahrzeuge gibt, die mit E85 mehr Leistung bringen, als mit normalem Premium Sprit.
- Old Dog
- Beiträge: 1056
- Registriert: 9. Mär 2018, 22:04
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Dodge Challenger Hellcat
Mustang 2019er GT FB AT MR HRE FF04 verkauft - Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Gibt es denn jemanden, der mal E10 und E5 im längeren Vergleich getankt hat und Erfahrungswerte im Bezug auf den Mehrverbrauch geben kann? Ich meine jetzt mehrere Tankfüllungen zum verifizieren.
Gruss Lorenz
- peermc
- Beiträge: 57
- Registriert: 20. Jun 2018, 20:03
- Postleitzahl: 16xxx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GT: Super E10 tanken?
Wie willst du das denn vergleichen? Dazu müsstest du unter identischen Bedingungen messen. Das bekommst Du im Alltag nie hin. Da wird schon ein mal Abbremsen und wieder beschleunigen die (vermutliche) Differenz "auffressen". Du kannst mir aber gern 3 Tankfüllungen spendieren, dann probiere ich das für dich mal auf dem Hof ausOld Dog hat geschrieben:Gibt es denn jemanden, der mal E10 und E5 im längeren Vergleich getankt hat und Erfahrungswerte im Bezug auf den Mehrverbrauch geben kann? Ich meine jetzt mehrere Tankfüllungen zum verifizieren.

- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
[OT]Waldo Jeffers hat geschrieben: ...
Es geht hier nicht darum, was im Motor des unbekannten Autos oder Motorrads von Monika Modermöse passiert, sondern hier geht es nur um den Mustang.
...
Monika? Ist das etwa die Schwester von Gretchen?

[/OT]
Beim kurzen reinlesen ins Thema freue ich mich, dass Peter Schropp mein Pony auf mind. Super+ abgestimmt hat. Eine Sorge weniger!
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- Old Dog
- Beiträge: 1056
- Registriert: 9. Mär 2018, 22:04
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Dodge Challenger Hellcat
Mustang 2019er GT FB AT MR HRE FF04 verkauft - Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Dich habe ich nicht gemeint, sondern jemanden der es gemacht hat. Auf ne Zehntel interessiert eh keinen, aber deutliche Abweichungen wären ja bei dieser Diskusion schon interessant. Bei deinem super Verbrauch wird man das schon merken können.. Unter 10 im Schnitt mit einem GT auf Dauer, ist sehr diszipliniert. Respekt und Anerkennungpeermc hat geschrieben:Wie willst du das denn vergleichen? Dazu müsstest du unter identischen Bedingungen messen. Das bekommst Du im Alltag nie hin. Da wird schon ein mal Abbremsen und wieder beschleunigen die (vermutliche) Differenz "auffressen". Du kannst mir aber gern 3 Tankfüllungen spendieren, dann probiere ich das für dich mal auf dem Hof ausOld Dog hat geschrieben:Gibt es denn jemanden, der mal E10 und E5 im längeren Vergleich getankt hat und Erfahrungswerte im Bezug auf den Mehrverbrauch geben kann? Ich meine jetzt mehrere Tankfüllungen zum verifizieren.

Gruss Lorenz
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 5. Jul 2018, 10:17
- Postleitzahl: 93188
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebastian
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: Ducati Streetfighter 1098S - Vespa PX187
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Klar ist das nicht das Thema. Ich wollte lediglich sagen das es auch Motoren welche die Spritqualität nicht erkennen nicht so viel ausmacht. Es sei denn man fährt aufm Ring nur mit Volllast.Waldo Jeffers hat geschrieben: Ist hier erstens nicht das Thema (ich denke das ist E10 und seine angeblichen bzw. tatsächlichen Nachteile was Wasserausscheidung anbelangt) und zweitens hatten wir das hier schon andernorts öfter:
Es geht hier nicht darum, was im Motor des unbekannten Autos oder Motorrads von Monika Modermöse passiert, sondern hier geht es nur um den Mustang.
Ob oder welche Unterschiede bei der Verwertung unterschiedlicher Kraftstoffqualitäten sich zeigen, hängt immer davon ab, wie die Motorsteuerung des entsprechenden Fahrzeugs programmiert ist und welche sonstige Sensorik vorhanden ist, deren Daten die Motorsteuerung verwertet. Es ist also immer fahrzeugspezifisch !
Daher ist es völlig wumpe, was in irgend welchen anderen Kraftfahrzeugen passiert.
Wie mir zuletzt vor Kurzem Henry Hentzschel glaubhaft versichert hat, kann die für mich als Laien übrigens recht beeindruckend ausgefeilte Motorsteuerung des Mustangs solche Änderungen verwerten und sie tut es auch -sogar in beide Richtungen.
Es wundert mich daher nicht, das ausnahmslos alle Tuner oder Mustang-Spezialisten dringend empfehlen, nur Super plus oder besser zu tanken. Und keiner von denen verdient daran.
Was anderes ist es, wie sich die Fahrer entscheiden, wie sie mit ihrem Auto umgehen oder was ihnen wie wichtig ist. Das letzte PS und das letzte bisschen an Betriebssicherheit oder die Ersparnis bei den Kraftstoffkosten.
Das ist Sache von jedem einzelnen, wie er mit seinem Auto umgeht. Die Diskussionen darüber haben dann dementsprechend häufig den Touch von verbalem Säbelfechten oder gar Glaubenskriegen. Da tun wir uns alle glaub ich keinen Gefallen und solche Diskussionen machen dann irgendwann auch immer weniger Leuten Spaß.
Was ich nicht verstehe warum du erst sagst das der Mustang sich an die jeweilige Qualität des Sprit anpasst um sich ja quasi "selbst zu schützen", aber auf der anderen Seite wundert es dich nicht warum Tuner und Mustang-Spezialisten nur zb. 102 Oktan fahren.
Das letzte PS bei getunten Motoren rausholen ok. Aber Betriebssicherheit ist nach deiner Aussage doch komplett hinfällig. Das Steuergerät erkennt schlechten Sprit und zieht Zündung um klopfen/klingeln zu vermeiden.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Das stimmt im Grundsatz. Aber man müsste die Serien-Programmierung im Detail kennen um zu beurteilen, ob dadurch die Belastung letztendlich gleich bleibt oder doch nicht.
Und das sind Details, die kein Tuner gerne verrät, weil sie zu tiefe Einblicke in die Materie erlauben, Dinge die man recht zeitaufwändig heraus findet und daher nicht gern preis gibt. Ich persönlich weiß das nicht.
Und das sind Details, die kein Tuner gerne verrät, weil sie zu tiefe Einblicke in die Materie erlauben, Dinge die man recht zeitaufwändig heraus findet und daher nicht gern preis gibt. Ich persönlich weiß das nicht.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 1152
- Registriert: 9. Okt 2017, 11:18
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Old Dog hat geschrieben:Gibt es denn jemanden, der mal E10 und E5 im längeren Vergleich getankt hat und Erfahrungswerte im Bezug auf den Mehrverbrauch geben kann? Ich meine jetzt mehrere Tankfüllungen zum verifizieren.
Ich habe beides im Vergleich lange Zeit gefahren, selbst Super Plus habe ich lange gefahren und muss sagen ich empfinde keinen Unterschied, am Anfang ist es wohl Einbildung und nach einer gewissen Zeit merke gar nichts mehr. Seitdem fahre ich nur noch mit E10....also ich hab weder was im Verbrauch noch an der Leistung gemerkt.
- Piet
- Beiträge: 1366
- Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
- Postleitzahl: 494xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik PP EU
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Hallomanajah hat geschrieben:....also ich hab weder was im Verbrauch noch an der Leistung gemerkt.
Mit was für einem Fahrzeug?
VW.. Mercedes.. oder doch ein Mustang?
Wenn ja, welcher?

Gruß
Piet
-
- Beiträge: 316
- Registriert: 10. Mai 2018, 19:08
- Postleitzahl: 67433
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Camaro Gen 6 2017 Cabrio Red Hot
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Hallo Leute,
es darf sich jetzt hier keiner auf den Schlips getreten fühlen. Aber das Thema war für mich schon im Camaro Forum so lächerlich.
Ihr kauft euch Autos mit über 400 PS, 8 Zylinder und diskutiert über E10
Bei aller Liebe !!! Muss man nicht verstehen. Ist auch nur meine (und vieler anderen
) Meinung.
Trotzdem jeder wie er kann und will.
es darf sich jetzt hier keiner auf den Schlips getreten fühlen. Aber das Thema war für mich schon im Camaro Forum so lächerlich.
Ihr kauft euch Autos mit über 400 PS, 8 Zylinder und diskutiert über E10

Bei aller Liebe !!! Muss man nicht verstehen. Ist auch nur meine (und vieler anderen

Trotzdem jeder wie er kann und will.
- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Und was verstehst du daran nicht und in welcher Hinsicht ist dir das unverständlich....in Bezug auf Leistung, Kosten, ökologisches Bewusstsein?Mike31 hat geschrieben:...
Ihr kauft euch Autos mit über 400 PS, 8 Zylinder und diskutiert über E10![]()
...
"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
- Old Dog
- Beiträge: 1056
- Registriert: 9. Mär 2018, 22:04
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Dodge Challenger Hellcat
Mustang 2019er GT FB AT MR HRE FF04 verkauft - Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Diese Sprüche sind die, die ein Forum oft uninteressant machen und sind völlig unnötig noch dazu, ohne dir jetzt auf deinen Schlips zu tretenMike31 hat geschrieben:Hallo Leute,
es darf sich jetzt hier keiner auf den Schlips getreten fühlen. Aber das Thema war für mich schon im Camaro Forum so lächerlich.
Ihr kauft euch Autos mit über 400 PS, 8 Zylinder und diskutiert über E10![]()
Bei aller Liebe !!! Muss man nicht verstehen. Ist auch nur meine (und vieler anderen) Meinung.
Trotzdem jeder wie er kann und will.


Gruss Lorenz
-
- Beiträge: 316
- Registriert: 10. Mai 2018, 19:08
- Postleitzahl: 67433
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Camaro Gen 6 2017 Cabrio Red Hot
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Old Dog hat geschrieben:Diese Sprüche sind die, die ein Forum oft uninteressant machen und sind völlig unnötig noch dazu, ohne dir jetzt auf deinen Schlips zu tretenMike31 hat geschrieben:Hallo Leute,
es darf sich jetzt hier keiner auf den Schlips getreten fühlen. Aber das Thema war für mich schon im Camaro Forum so lächerlich.
Ihr kauft euch Autos mit über 400 PS, 8 Zylinder und diskutiert über E10![]()
Bei aller Liebe !!! Muss man nicht verstehen. Ist auch nur meine (und vieler anderen) Meinung.
Trotzdem jeder wie er kann und will.Und natürlich möchte ich auch nicht den vielen anderen auf den Schlips treten
Es war nur meine Meinung zu einem Thema und somit hat sich das auch wieder erledigt. Ich lese weiter mit und schmunzel.
Aber meine Meinung werde ich immer äußern. Und für die es uninteressant ist, lesen es einfach nicht

-
- Beiträge: 316
- Registriert: 10. Mai 2018, 19:08
- Postleitzahl: 67433
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Camaro Gen 6 2017 Cabrio Red Hot
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Kosten und Ökologie sind für mich als Besitzer eines Camaro, Dodge RAM und jetzt noch einem Mustangs und dass alles noch mehr oder weniger umgebaut, nicht das Thema nur eins, über das ich mir Gedanken machen muss. Sonst hätte ich in die Schublade der 3 - 4 Liter Autos gegriffen und nicht in die 5 - 6 Liter HubraumCayuse hat geschrieben:Und was verstehst du daran nicht und in welcher Hinsicht ist dir das unverständlich....in Bezug auf Leistung, Kosten, ökologisches Bewusstsein?Mike31 hat geschrieben:...
Ihr kauft euch Autos mit über 400 PS, 8 Zylinder und diskutiert über E10![]()
...

-
- Beiträge: 873
- Registriert: 12. Mai 2018, 09:54
- Postleitzahl: 31xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges:
Mach-E AWD SR 2023.75
W212 E220d Cabrio
Ehemalige:
W213 E350e
W212 E220d
C204 C200
R170 SLK200 - Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Für mich ist ein Dodge RAM nicht das Thema Nummer 1, über das ich mir Gedanken muss. Sonst hätte ich in die Schublade 2 Meter hohen Autos gegriffen und nicht in die der 1,4 Meter hohen.Mike31 hat geschrieben:Kosten und Ökologie sind für mich als Besitzer eines Camaro, Dodge RAM und jetzt noch einem Mustangs und dass alles noch mehr oder weniger umgebaut, nicht das Thema nur eins, über das ich mir Gedanken machen muss. Sonst hätte ich in die Schublade der 3 - 4 Liter Autos gegriffen und nicht in die 5 - 6 Liter HubraumCayuse hat geschrieben:Und was verstehst du daran nicht und in welcher Hinsicht ist dir das unverständlich....in Bezug auf Leistung, Kosten, ökologisches Bewusstsein?Mike31 hat geschrieben:...
Ihr kauft euch Autos mit über 400 PS, 8 Zylinder und diskutiert über E10![]()
...

Hat allerdings genauso wenig mit dem Thema zu tun wie dein Kommentar.

Selbst wenn man so ignorant eingestellt ist, wird das Thema Sprit doch spätestens bei Mehr- oder Minderleistung interessant.
-
- Beiträge: 316
- Registriert: 10. Mai 2018, 19:08
- Postleitzahl: 67433
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Camaro Gen 6 2017 Cabrio Red Hot
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Naja ich kann eben in beide Schubladen greifen und Tanke was ich möchte und nicht was es kostet.atx hat geschrieben:Für mich ist ein Dodge RAM nicht das Thema Nummer 1, über das ich mir Gedanken muss. Sonst hätte ich in die Schublade 2 Meter hohen Autos gegriffen und nicht in die der 1,4 Meter hohen.Mike31 hat geschrieben:Kosten und Ökologie sind für mich als Besitzer eines Camaro, Dodge RAM und jetzt noch einem Mustangs und dass alles noch mehr oder weniger umgebaut, nicht das Thema nur eins, über das ich mir Gedanken machen muss. Sonst hätte ich in die Schublade der 3 - 4 Liter Autos gegriffen und nicht in die 5 - 6 Liter HubraumCayuse hat geschrieben: Und was verstehst du daran nicht und in welcher Hinsicht ist dir das unverständlich....in Bezug auf Leistung, Kosten, ökologisches Bewusstsein?
Hat allerdings genauso wenig mit dem Thema zu tun wie dein Kommentar.
Selbst wenn man so ignorant eingestellt ist, wird das Thema Sprit doch spätestens bei Mehr- oder Minderleistung interessant.

Und jetzt sollten wir es gut sein lassen, man diskutiert ja auch nicht über Rotweine aus dem Tetrapack oder Barriquefass

-
- Beiträge: 404
- Registriert: 6. Jun 2016, 18:21
- Postleitzahl: 926XX
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2016 GT Convertible Indic-Blau
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Warum nicht? Ist doch wohl wie bei E5 und E10 so ziemlich das gleiche
Nur der Preisunterschied ist größer

Nur der Preisunterschied ist größer

-
- Beiträge: 316
- Registriert: 10. Mai 2018, 19:08
- Postleitzahl: 67433
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Camaro Gen 6 2017 Cabrio Red Hot
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: GT: Super E10 tanken?
Ja für die, die den Unterschied nicht erfahren durften oder nicht erkennen .Bl@ckSheep hat geschrieben:Warum nicht? Ist doch wohl wie bei E5 und E10 so ziemlich das gleiche![]()
Nur der Preisunterschied ist größer

-
- Beiträge: 404
- Registriert: 6. Jun 2016, 18:21
- Postleitzahl: 926XX
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2016 GT Convertible Indic-Blau
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal