Windschott aus Acryl
- Amazone
- Beiträge: 80
- Registriert: 3. Okt 2016, 17:17
- Land: Deutschland
- Echtname: Brigitte
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: VIN 1FATP8UH6H5282978,
Rückgabe an Händler am 30.03.2022 (OLG - Beschluss) - Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Windschott aus Acryl
Ja, die Schlitze sind bei meinem Schott auch.
Sie dienen tatsächlich der Entnahme der Aluleisten.
Sie dienen tatsächlich der Entnahme der Aluleisten.

..................... ist die vorüber, in der man kann." .................

............................... Marie von Ebner-Eschenbach
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 7. Jan 2017, 22:16
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Windschott aus Acryl
Vielen Dank für die super schnelle Antwort! Ok, dann hoffe ich mal, dass der Schlitz nicht weiter aufreißt, sieht nicht so vertrauenserweckend aus... Aber bei Dir scheint es ja schon länger gehalten zu haben... Nutzt Du die Rücksitze regelmäßig? Dabei verbiegt sich ja das Windschott ziemlich. Ich fahre meinen jüngsten jeden Tag zum Kindergarten, hoffe dass das Windschott das lange mitmacht... Wenn ich schon beim Fragen bin: Hast Du die Haken zum spannen der Plane verwendet. Ich habe Angste, dass der Teppich ausreißt, oder an den Sitzen was kaputt geht. Benutze es derzeit ohne die Haken, und habe das Gefühl die Plane erfüllt auch ohne Befestigung unten ihren Zweck. Eine kurze Rückmeldung zu den Fragen wäre super. Danke!
Gruß,
Santander
Gruß,
Santander
- Amazone
- Beiträge: 80
- Registriert: 3. Okt 2016, 17:17
- Land: Deutschland
- Echtname: Brigitte
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: VIN 1FATP8UH6H5282978,
Rückgabe an Händler am 30.03.2022 (OLG - Beschluss) - Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Windschott aus Acryl
Zur Zeit habe ich das Schott an meinem Audi-Cabrio befestigt. Der Audi (A5) hat zwar serienmässig ein Windschott (sogar zusammenklappbar), aber das durchsichtige sieht halt eleganter aus.Santander hat geschrieben:Vielen Dank für die super schnelle Antwort! Ok, dann hoffe ich mal, dass der Schlitz nicht weiter aufreißt, sieht nicht so vertrauenserweckend aus... Aber bei Dir scheint es ja schon länger gehalten zu haben... Nutzt Du die Rücksitze regelmäßig? Dabei verbiegt sich ja das Windschott ziemlich. Ich fahre meinen jüngsten jeden Tag zum Kindergarten, hoffe dass das Windschott das lange mitmacht... Wenn ich schon beim Fragen bin: Hast Du die Haken zum spannen der Plane verwendet. Ich habe Angste, dass der Teppich ausreißt, oder an den Sitzen was kaputt geht. Benutze es derzeit ohne die Haken, und habe das Gefühl die Plane erfüllt auch ohne Befestigung unten ihren Zweck. Eine kurze Rückmeldung zu den Fragen wäre super. Danke!
Gruß,
Santander
Die Rückbank nutze ich nur gelegentlich.
Die Schlitzöffnungen für die Metallleisten halten problemlos, da sie ja keiner größeren Belastung ausgesetzt sind. Ich habe die Leisten rechts und links ganz nach aussen geschoben.
Die beiden Metall-Halterungen mit den Imbusschrauben an den Kopfstützen sollten nur "locker" angeschraubt werden, damit sie sich beim Umklappen der Sitze mitdrehen können.
Die Haken hatte ich beim Mustang unter den Sitzen eingehakt.
Bisher bin ich mit dem Windschott schon allein wegen der Optik recht zufrieden.
Lediglich die Schwanenhälse und die Klettbandbefestigung der Plane (Kleber löst sich an einigen Stellen) müssen vermutlich bald erneuert werden.

..................... ist die vorüber, in der man kann." .................

............................... Marie von Ebner-Eschenbach
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 11. Mär 2018, 12:43
- Postleitzahl: 50189
- Wohnort: Elsdorf
- Land: Deutschland
- Mustang: 2023 GT Convertible Atlas Blue
- Sonstiges: Mustang VI Cabrio GT. Verkauft :-(
Ab dem 16.10.24 neuer Mustang 2023 CS/GT Cabrio - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Windschott aus Acryl
Ich habe das selbe Windschott nach der ausführlichen Doku hier gekauft....
Auch ich habe die haken unter den Sitzen befestigt. Benutze aber die Rücksitze nie...
Die Einschnitte für die Aluleisten sind gut gemacht. Die reißen nicht ein....
Auch ich habe die haken unter den Sitzen befestigt. Benutze aber die Rücksitze nie...
Die Einschnitte für die Aluleisten sind gut gemacht. Die reißen nicht ein....
Zuletzt geändert von Big_Tom am 18. Feb 2019, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Lexus
- Beiträge: 118
- Registriert: 30. Aug 2017, 20:02
- Postleitzahl: 65719
- Wohnort: Hofheim am Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Oliver
- Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Umbauten: Asch-Stage2 mit AMS 11001 auf 485PS/Vmax. 285kmh/Felgen Oxigin 18 Concave 20Zoll etc.
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Windschott aus Acryl
Hallo in die Runde, jetzt bin ich doch neugierig geworden in Bezug des Acryl Windschott.
Wie ist das mit dem Wind auf den hinteren Sitze, wird durch die Plane dadurch mehr Verwierbelung gesorgt so das hinten dann keiner mehr sitzen kann oder bleibt das davon unberührt? Bei mir sitzt immer unser Sohn hinten nicht das er dann noch mehr als bisher den Fahrtwind abbekommt. Lässt sich die Plane auch abnehmen (ist diese per Klebeband befestigt?), so das nur die Acrylscheibe mit den haltern montiert bleiben kann und wie ist es dann mit dem Windströmungen.
Beste Grüße
Olli
Wie ist das mit dem Wind auf den hinteren Sitze, wird durch die Plane dadurch mehr Verwierbelung gesorgt so das hinten dann keiner mehr sitzen kann oder bleibt das davon unberührt? Bei mir sitzt immer unser Sohn hinten nicht das er dann noch mehr als bisher den Fahrtwind abbekommt. Lässt sich die Plane auch abnehmen (ist diese per Klebeband befestigt?), so das nur die Acrylscheibe mit den haltern montiert bleiben kann und wie ist es dann mit dem Windströmungen.
Beste Grüße
Olli
- Amazone
- Beiträge: 80
- Registriert: 3. Okt 2016, 17:17
- Land: Deutschland
- Echtname: Brigitte
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: VIN 1FATP8UH6H5282978,
Rückgabe an Händler am 30.03.2022 (OLG - Beschluss) - Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Windschott aus Acryl
Schau mal hier, Olli / Lexus:
http://tipps4autos.de/images/windschott ... rinzip.pdf
und hier
http://tipps4autos.de/images/windschott ... uarten.pdf
http://tipps4autos.de/images/windschott ... rinzip.pdf
und hier
http://tipps4autos.de/images/windschott ... uarten.pdf

..................... ist die vorüber, in der man kann." .................

............................... Marie von Ebner-Eschenbach
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 11. Mär 2018, 12:43
- Postleitzahl: 50189
- Wohnort: Elsdorf
- Land: Deutschland
- Mustang: 2023 GT Convertible Atlas Blue
- Sonstiges: Mustang VI Cabrio GT. Verkauft :-(
Ab dem 16.10.24 neuer Mustang 2023 CS/GT Cabrio - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Windschott aus Acryl
Ich bin gespannt...
ob dein zweites Windschott vom ersten abweicht....
ob dein zweites Windschott vom ersten abweicht....
Zuletzt geändert von Big_Tom am 18. Feb 2019, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Amazone
- Beiträge: 80
- Registriert: 3. Okt 2016, 17:17
- Land: Deutschland
- Echtname: Brigitte
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: VIN 1FATP8UH6H5282978,
Rückgabe an Händler am 30.03.2022 (OLG - Beschluss) - Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Windschott aus Acryl
Wenn es so aussieht wie mein erstes, dann ist es zu klein:Allerdings bin ich gespannt, ob dein zweites Windschott vom ersten abweicht....

..................... ist die vorüber, in der man kann." .................

............................... Marie von Ebner-Eschenbach
- Wildsau99
- Beiträge: 518
- Registriert: 16. Sep 2018, 18:02
- Postleitzahl: 71665
- Wohnort: Vaihingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Windschott aus Acryl
Hallo Brigitte,Amazone hat geschrieben:Na ja... ich bin ja von meinem MX-5 schon einiges gewöhnt und bin bei trockenem Wetter und über 10°C meist offen gefahren. Mit dem serienmäßigen kleinen Windschott ging das auch recht gut.Yee-haw hat geschrieben:Nun fahren meine Frau und ich derzeit täglich das Convertible offen. Aber ein Windschott brauchen wir beide nicht.
Allerdings keine Autobahn. Geschwindigkeit max. 100 kmh
Das bisschen Fahrtwind ist bei diesen Temperaturen sehr angenehm, auch Nachts.
Auch bei kühleren Temaraturen halte ich es ohne Windschott gut aus.
Aber:
Wie sieht es mit den hinteren Plätzen aus, ist da ein Windschott hilfreich?
Dort merkt man den Fahrtwind ja stärker.
Aber ich finde, dass es im Mustang ohne Windschott schon kräftig von allen Seiten zieht, so dass ich besonders bei kühleren Temperaturen nicht auf ein Windschott verzichten möchte.
Ob die hinteren Beifahrer vom Windschott profitieren, werde ich im nächsten Monat ausprobieren. Dann wird meine 86-jährige Mutter (noch recht rüstig und 1,65 cm groß) hinten sitzen...
mein Cabrio-Pony ist auf dem Weg zu mir und ich habe mit großem Interesse deine Beiträge und die damit verbundene "Produktweiterentwicklung" verfolgt. Finde ich einfach nur Klasse!
Da wir öfter mal zu Dritt unterwegs sein werden (Sohnemann - 1,75m - darf hinten sitzen), würde mich das "Testurteil" deiner Oma interessieren, wie es mit dem Luftzug mit Acrylschott im Heck aussieht. Grundsätzlich finde ich das Schott aus Acryl eine sehr elegante Lösung und ich werde mich sicher dafür entscheiden.
Natürlich sind auch Erfahrungsberichte anderer Forumsteilnehmer zum Thema "Windzug im Heck" erwünscht.

Viele Grüße
Andreas

bestellt: 30.08.2018
gebaut: 07.11.2018
eingeschifft: 01.12.2018 TARAGO
angelandet: 14.12.2018 Bremerhaven
abgeholt: 13.02.2019 Cham
Andreas


bestellt: 30.08.2018
gebaut: 07.11.2018
eingeschifft: 01.12.2018 TARAGO
angelandet: 14.12.2018 Bremerhaven
abgeholt: 13.02.2019 Cham
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Windschott aus Acryl
Beachtet bitte die Verletzungsgefahr für die hinten sitzende Person, die im Fall der Fälle mit dem Kopf durch die Plexiglasscheibe saust ... welches dann scharfkantig und spitz splittert und evtl. mehr abtrennt als die Ohren ...
- Wildsau99
- Beiträge: 518
- Registriert: 16. Sep 2018, 18:02
- Postleitzahl: 71665
- Wohnort: Vaihingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Windschott aus Acryl
Danke für den Hinweis.Klammer hat geschrieben:Beachtet bitte die Verletzungsgefahr für die hinten sitzende Person, die im Fall der Fälle mit dem Kopf durch die Plexiglasscheibe saust ... welches dann scharfkantig und spitz splittert und evtl. mehr abtrennt als die Ohren ...
Was würdest du für eine Windschottlösung empfehlen?
Viele Grüße
Andreas

bestellt: 30.08.2018
gebaut: 07.11.2018
eingeschifft: 01.12.2018 TARAGO
angelandet: 14.12.2018 Bremerhaven
abgeholt: 13.02.2019 Cham
Andreas


bestellt: 30.08.2018
gebaut: 07.11.2018
eingeschifft: 01.12.2018 TARAGO
angelandet: 14.12.2018 Bremerhaven
abgeholt: 13.02.2019 Cham
- Brösel
- Beiträge: 296
- Registriert: 11. Jun 2017, 12:38
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Ebony-Schwarz
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Windschott aus Acryl
Bleiben, wenn jemand noch hinten sitzen soll, nicht nur noch die Überzieher für die Vordersitze übrig?
-
- Beiträge: 378
- Registriert: 25. Jun 2017, 15:06
- Postleitzahl: 58840
- Wohnort: Plettenberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2017 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: 1800 Intruder,
Civic 440 Nm - Hat sich bedankt: 277 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Windschott aus Acryl
Acryl finde ich persönlich lebensgefährlich.
Im Falle eines Unfalls, ob selber verschuldet oder nicht, zersplittern Acrylplatten in extrem scharfkantige Teile.
Die Verletzungen bei Beteiligten und auch Unbeteiligten sind extrem.
In Halsbereich , wo das Windschott sitzt, kann es sehr schnell tötlich sein.
Im Auto werden ja auch keine Fensterscheiben aus einfachen Glas verbaut.
Aber jeder wie er möchte.
Im Falle eines Unfalls, ob selber verschuldet oder nicht, zersplittern Acrylplatten in extrem scharfkantige Teile.
Die Verletzungen bei Beteiligten und auch Unbeteiligten sind extrem.
In Halsbereich , wo das Windschott sitzt, kann es sehr schnell tötlich sein.
Im Auto werden ja auch keine Fensterscheiben aus einfachen Glas verbaut.
Aber jeder wie er möchte.
- Amazone
- Beiträge: 80
- Registriert: 3. Okt 2016, 17:17
- Land: Deutschland
- Echtname: Brigitte
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: VIN 1FATP8UH6H5282978,
Rückgabe an Händler am 30.03.2022 (OLG - Beschluss) - Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Windschott aus Acryl
Dann würde ich niemals einen Motoradhelm tragen...Dunkelelf hat geschrieben:Acryl finde ich persönlich lebensgefährlich.
Im Falle eines Unfalls, ob selber verschuldet oder nicht, zersplittern Acrylplatten in extrem scharfkantige Teile.
Die Verletzungen bei Beteiligten und auch Unbeteiligten sind extrem.
In Halsbereich , wo das Windschott sitzt, kann es sehr schnell tötlich sein.
Im Auto werden ja auch keine Fensterscheiben aus einfachen Glas verbaut.
Aber jeder wie er möchte.


..................... ist die vorüber, in der man kann." .................

............................... Marie von Ebner-Eschenbach
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Windschott aus Acryl
Wie oft saust der Motorradfahrer mit seinem Kopf durchs Visier? Dann war der Helm etwas zu gross ...
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Windschott aus Acryl
Wenn jemand hinten sitzt, dann halt ohne Windschott. Lange Strecken fährt man dann eh nicht offen, ist nämlich für die hinten sitzende Person auch nicht so toll. Immerhin ist sie bei Fahrtende satt, wenn sie während der Fahrt den Mund auflässt.
Wir haben das normale Windschott und bauen es aus, falls jemand hinten mitfährt.
Wir haben das normale Windschott und bauen es aus, falls jemand hinten mitfährt.
-
- Beiträge: 1918
- Registriert: 20. Sep 2016, 18:52
- Postleitzahl: 72XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Tom
- Mustang: 2016 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: AT, Pedders XA GFW, 15er Spurplatten/Rad, "kleine" BBK und weitere Mods
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 318 Mal
Re: Windschott aus Acryl
Stimmt und die Person trägt besser einen Anorak mit Kapuze denn da hinten windet es schon ganz schön.Brösel hat geschrieben:Bleiben, wenn jemand noch hinten sitzen soll, nicht nur noch die Überzieher für die Vordersitze übrig?
Ich bin mit dem Überzieher eigentlich ganz zufrieden.
Negativ ist der Luftzug zwischen den Sitzen und der Seitenwand/Tür bei Außentemperaturen <10 Grad. Diesen Spalt schließe ich dann manchmal mit einem Handtuch.
Dann zieht es noch über den den Deckel der Ablage - ich habe daher die Öffnung im Überzieher passgenau zunähen lassen.
Sobald absehbar ist dass unsere Tochter nicht mehr mitfährt werde ich vielleicht auf ein klassisches Windschott umsteigen. Vorher teste ich jedoch ob dieses wirklich eine Verbesserung zum oben geschilderten Problem mit sich bringt.
"Ein Sportwagen ist die einzige Sitzgelegenheit,die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen" (Robert Lembke - der mit dem Schweinderl)
-
- Beiträge: 378
- Registriert: 25. Jun 2017, 15:06
- Postleitzahl: 58840
- Wohnort: Plettenberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2017 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: 1800 Intruder,
Civic 440 Nm - Hat sich bedankt: 277 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Windschott aus Acryl
Ein Motorrad Visier ist natürlich auch nicht aus Acryl sondern aus Polycarbonat.Klammer hat geschrieben:Wie oft saust der Motorradfahrer mit seinem Kopf durchs Visier? Dann war der Helm etwas zu gross ...
Sonst würden die nie zugelassen werden
- Wildsau99
- Beiträge: 518
- Registriert: 16. Sep 2018, 18:02
- Postleitzahl: 71665
- Wohnort: Vaihingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Windschott aus Acryl
Hallöle,
für mich hört sich das alles plausibel an.
Vermutlich gibt es trotzdem eine Variante für mich:
Acryl-Windschott zu Zweit, Ausbauen ab der 3. Person.
für mich hört sich das alles plausibel an.
Vermutlich gibt es trotzdem eine Variante für mich:
Acryl-Windschott zu Zweit, Ausbauen ab der 3. Person.

Viele Grüße
Andreas

bestellt: 30.08.2018
gebaut: 07.11.2018
eingeschifft: 01.12.2018 TARAGO
angelandet: 14.12.2018 Bremerhaven
abgeholt: 13.02.2019 Cham
Andreas


bestellt: 30.08.2018
gebaut: 07.11.2018
eingeschifft: 01.12.2018 TARAGO
angelandet: 14.12.2018 Bremerhaven
abgeholt: 13.02.2019 Cham
- Hugo
- Beiträge: 17
- Registriert: 1. Okt 2018, 19:54
- Wohnort: Melsbach
- Land: Deutschland
- Echtname: Ingo
- Mustang: 2018 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Windschott aus Acryl
Habe mir gestern auch den wintschott aus Acryl bestellt. Werde es noch mit einer Transparenten Folie bekleben. Wo ein pferdchen drauf gedruckt wird. Und es schützt gegen Splittern wenn es mal kappt gehen sollte.
Gruß
Ingo
super nicht Diesel 
Ingo

