eisbaer1109 hat geschrieben:Yee-haw hat geschrieben:
Vielleicht ein weiterer Grund es bei den "schönen Augen" des PreFl zu belassen, da das Fl sich nicht so gut verkauft wie das PreFl. Und man das so nicht aussprechen mag. Wenn dadurch noch Kosten eingespart werden. Perfekt für Ford.
Denn warum sollte das Topmodell "veraltet" rüberkommen?
Ist nur eine Vermutung von mir und kann nicht belegt werden.
Ich weis ehrlich gesagt nicht, wie du auf das schiefe Brett kommst.
Die Verkaufszahlen der meisten Autos gehen nach ca 3 Jahren runter (kleine Preisfrage...warum, glaubst du, dass fast alle Hersteller alle 3-4 Jahre ein Facelift bringen?)
Die Zahlen des Mustangs sind in den Staaten immer noch gut, wenn man bedenkt, das der Hype in den USA um das Auto, welcher 2015 war, vorbei ist.
Verkaufszahlen Mustang USA
2018 75,842
2017 81,866
2016 105,932
2015 122,349
2014 82,635
/i]
Schiefes Brett ist gut.
Ich bin so nicht in der Materie drin, aber sollte ein FL nicht die Absatzzahlen ankurbeln?
Auf deinen Preisfrage: Du schreibst ja selber sinngemäß, dass ein Facelift den Umsatz ankurbeln soll. Aber hat das FL des Mustangs das? Gehen nicht die Zulassungzahlen weiter nach unten?
Deiner Aussage nach kann Ford mit der Entwicklung ja zufrieden sein. Glaub ich aber nicht.
Deine Schlußvolgerung erschliesst sich mir nicht.
Aber entschuldige, ich bin ja auf einem schiefen Brett
Der Vergleich mit dem Mondeo hinkt meiner Ansicht nach. Ist das nicht die Sparte (PKW) , die Ford in Zukunft einstampfen möchte

, weil
man die Zukunft bei den SUV sieht? Die Absatzzahlen sind doch genau der Beleg dafür, weg mit den PKW.
Es scheint nicht das komplette Ponycar Segment zu sein, das einen Einbruch erleidet. Der Challenger verkauft sich stetig besser.
(Jetzt bitte keine zusatzliche Diskussion aufmachen was ein Ponycar bzw. ein Musclecar ist - das ist so..... ich schreibs lieber nicht)
Hat vielleicht doch was mit Beständigkeit des Designs zu tun. Nur eine Vermutung, vielleicht einen Schiefe ?