Xander hat geschrieben:.....man muss halt so fest anziehen, dass das Auto nicht wegrollen kann an einer Schrägen, aber auch nicht bis ans Limit hochziehen. Das ist bei einem elektronischen Schalter etwas einfacher.

Viele Autos mit elektronischer Feststellbremse haben auch eine automatische Haltefunktion, wenn das Auto stillsteht und man von der Bremse geht, das kann auch ein Vorteil sein, je nachdem wie man es sieht.
Gut dass Du das ansprichst,

das sind die beiden Hauptargumente für diese Ausstattung. Die bei richtiger Betrachtung keine sind.
Wenn eine Handbremse wirklich sorgfältig konstruiert wird, kann man gute Wirkung bei geringen Bedienkräften erreichen.
Tatsächlich habe ich oft gestaunt, dass sich die Autofirmmen anscheinend sehr oft gar nicht oder kaum darum kümmern.
Unfreundliche Bedienkräfte oder ungünstige Winkel/Hebelverhältnisse trifft man tatsächlich häufiger.
Aber das ist kein wirkliches Argument pro elektronischer Betätigung, weil es diese schlecht konstruierten Betätigungen nicht geben müsste. Wenn man nur die low-tec einer manuellen, über Seilzug betätigten Handbremse gescheit konstruieren würde.....
Offenbar schenkte man dem zu lange zu wenig Aufmerksamkeit und machte für die Entwicklung kein/zu wenig Geld locker.
Bis die ausgelagerten System-Zulieferer eine elektronische Lösung brachten, der hauptsächlicher Vorteil es ist, dass die scheinbare Neuerung sich in der Werbung gut macht und der KUNDE DIESEN SCHNICKSCHNACK VIEL TEURER BEZAHLT, als man ihn einkauft und bei der ersten Fehlfunktion man dem KUNDEN EIN ZWEITES MAL IN DER WERKSTATT MEHR GELD ABNEHMEN KANN, weil dieses Bauteil in aller Regel die gesetzliche Gewährleistungsfrist bei Neuwagen übersteht und danach meist diverse versteckte Ausschlüsse von Anschlussgarantien greifen ("Verschleissteil") .
Ich habe mich auch schon vor Jahren gewundert, warum das Design des Hebels in der gesamten Industrie so stiefmütterlich behandelt wurde. Sieht heute bei den allermeisten Autos noch so aus wie vor 50 Jahren.
Ergo: Keine Innovation beim Design, keine Innovation bei der Funktion, aber eine Innovation dabei, dem Kunden bei gewissen praktischen Nachteilen mit fragwürdigem Schein-Fortschritt mehr Geld aus der Tasche zu ziehen - und das gleich doppelt.
EDIT: @hdgram: Tschuldigung - Du hast völlig Recht.
