Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
-
- Beiträge: 623
- Registriert: 28. Feb 2019, 20:22
- Postleitzahl: 53xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Oliver
- Mustang: Vor 2015
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
Als Mustang-Interessent und Neuling in diesem Forum finde ich die Diskussion höchst interessant, aber auch ein wenig abschreckend. @Mustang0306: Würde mich freuen, wenn du uns trotzdem auf dem Laufenden hältst. Und leg dir ein dickeres Fell zu. Es ist nicht schön aber ein gewisses Maß an Selbstgerechtigkeit und Oberlehrerattitüde hast du leider in jedem deutschen Forum. Da musst du drüber stehen.
- N/Angel
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 939
- Registriert: 2. Jun 2015, 19:04
- Postleitzahl: 72116
- Wohnort: Mössingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Ana
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Sonstiges: Frau vom Chef bei Schropp Tuning
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
Hallo Martin,Mustang0306 hat geschrieben:OK, Danke, ich bin dann mal weg hier. Dachte es ist ein Forum von Gleichgesinnten wo man(n) auch Fragen darf ohne als blöd hingestellt zu werden. Danke an die, die lesen und denken konnten und vernünftige Antwort gegeben haben. Viel Spass noch und allzeit gute Fahrt!
Liebe Grüße
Martin
PS: Komme übrigens gerade von der Werkstatt samt Probefahrt. Der Herr am Steuer (angeblich Hobby Rennfahrer) drehte sich so schnell, dass er nicht mehr reagieren konnte. Da sie gerade umbauen war der Parkplatz frei und es ist nichts passiert. Wir haben übrigens 18° Celsius. Das Auto ist in der Werkstatt geblieben, da dürfte nicht nur das ESP nicht funktionieren, sondern noch mehr sein. Gott sei Dank muss ich den Führerschein nicht abgeben, so wie einiger hier empfohlen haben.
Hatten so einen ähnlichen Fall mit einem GT500, da wars das Differential das im Eimer war und zu willkürlichen Drehern geführt hat. Vielleicht auch mal danach schauen.
Grüsse
Ana
-
- Beiträge: 6696
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2198 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
@Mustang0306 : Sei ruhig angepisst, verstehe ich schon. Hilfst Du aber keinem mit. Auch nicht Dir selber. Selbst wenn Dein Pony einen Fehler aufweisen würde (was durchaus passieren kann), ist das keine Rechtfertigung für Dein Posen. Und das war letztendlich der Auslöser für das Ausbrechen des Hecks.
Im normalen Strassenverkehr AGA auf Rennstrecke und dann auch noch wegen zwei jungen Burschen in einem AMG das Gaspedal voll durchtreten um anzugeben und denen mal zu zeigen, wo der Hammer hängt. Fällt mir nicht viel zu ein. Erklär das mal.
Ich hätte mich schamhaft umgedreht und wäre nach Hause gegangen anstatt das hier zu posten.
Im normalen Strassenverkehr AGA auf Rennstrecke und dann auch noch wegen zwei jungen Burschen in einem AMG das Gaspedal voll durchtreten um anzugeben und denen mal zu zeigen, wo der Hammer hängt. Fällt mir nicht viel zu ein. Erklär das mal.
Ich hätte mich schamhaft umgedreht und wäre nach Hause gegangen anstatt das hier zu posten.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- Obi
- Beiträge: 781
- Registriert: 4. Feb 2019, 15:00
- Wohnort: Rhein-Main
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: Drei Toyota Yaris Hybrid
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
Hallo,
Bitte halte uns trotz der Antworten auf dem laufenden.
Gruß
Obi
dann hoffen wir mal, dass wir nicht alle einen netten Brief von Ford über das KBA erhalten (Stichwort Rückruf).Mustang0306 hat geschrieben: PS: Komme übrigens gerade von der Werkstatt samt Probefahrt. Der Herr am Steuer (angeblich Hobby Rennfahrer) drehte sich so schnell, dass er nicht mehr reagieren konnte. Da sie gerade umbauen war der Parkplatz frei und es ist nichts passiert. Wir haben übrigens 18° Celsius. Das Auto ist in der Werkstatt geblieben, da dürfte nicht nur das ESP nicht funktionieren, sondern noch mehr sein. ....
Bitte halte uns trotz der Antworten auf dem laufenden.
Gruß
Obi
Das Wichtige ist, dass man über sich selber noch lachen kann. Dann können auch andere über meine Verrücktheiten lächeln, sie müssen ja nicht meine übernehmen, sondern dürfen sich eigene suchen (matadoerle im NIMOC des uhrenform.de)
Meine automobile Historie
Meine automobile Historie
- Duedo
- Beiträge: 392
- Registriert: 21. Mai 2018, 11:52
- Postleitzahl: 40599
- Wohnort: Düsseldorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Günther
- Mustang: 2019 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Jeep GC Summit,
Audi TT Roadster - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
Manchmal frage ich mich nach dem Sinn und Zweck dieses Forums.
Es wird eine technische Frage gestellt und der größte Teil der User zerpflückt das Fahrverhalten des Themenerstellers.
Als ob man auf solche Ereignisse wartet.
Wahrscheinlich beherrscht er besser unsere Pferdchen wie viele Andere hier, die sich über ihn auslassen.
Es wird eine technische Frage gestellt und der größte Teil der User zerpflückt das Fahrverhalten des Themenerstellers.
Als ob man auf solche Ereignisse wartet.
Wahrscheinlich beherrscht er besser unsere Pferdchen wie viele Andere hier, die sich über ihn auslassen.
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
... ohne zu wissen, was der Grund für Dein Malheur war, aber gerade diese Aussage ist ein Irrglaube. Reifen werden durch Rumcruisen und v.a. bei kaltem Asphalt eben nicht warm, egal ob Du 5 oder 500 km fährst. Dazu musst Du sie wechselnd belasten durch Slalom oder Kurven fahren, bremsen/gasgeben. Bei Straßenreifen zwar nicht so extrem wie in der Formel 1, aber das Prinzip ist dasselbe.Mustang0306 hat geschrieben: Auch die Reifen (keine 5.000 Kilometer alt) sollten nicht mehr kalt gewesen sein, bin davor gute 50 Kilometer Stadt gefahren.
Gut, in der Stadt sieht es vielleicht etwas anders aus ...
Ich hoffe, meine Aussagen kamen lösungsorientiert rüber und nicht doof von der Seite?
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
Ich behaupte weiterhin, dass wenn man das Beschriebene nach macht, unter gleichen Umständen, alle Autos in gleichem Ausbauzustand grundsätzlich gleich reagieren werden, so wie vom TE beschrieben. Danke auch für den Vorbeitrag, auch der stimmt.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Mick@GT
- Beiträge: 374
- Registriert: 30. Jun 2018, 01:41
- Postleitzahl: 25XXX
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Tesla M3P
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
Es kann natürlich immer mal was nicht stimmen am Fzg. Ich lehne mich mal soweit aus dem Fenster und sage, der Werkstatt Mensch ist jetzt auch keine Referenz.
Wenn ich schon sehe wie die sich in Recht großen Niederlassungen schon wie ein Schnitzel freuen wenn mal ein Mustang auf der Bühne steht. So kann ich mir gut vorstellen das 95% der Menschen dort bei solch einem Fahrzeug noch nie einen Grenzbereich überschritten haben, geschweige es überhaupt durften.
Überleg mal was da los ist wenn jemand mal so ein Auto zersägt, der ist dem Job direkt los.
In meinen Augen bedarf so ein Dreher bzw. überhaupt ein eingreifen des ESP schon mächtig mächtig "bambule".
Wenn ich so permanent unterwegs wäre, würden se mir Nachts mit Fackeln und Mistgabeln das Auto Attackieren.
Denk mal drüber nach.
Wenn ich schon sehe wie die sich in Recht großen Niederlassungen schon wie ein Schnitzel freuen wenn mal ein Mustang auf der Bühne steht. So kann ich mir gut vorstellen das 95% der Menschen dort bei solch einem Fahrzeug noch nie einen Grenzbereich überschritten haben, geschweige es überhaupt durften.
Überleg mal was da los ist wenn jemand mal so ein Auto zersägt, der ist dem Job direkt los.
In meinen Augen bedarf so ein Dreher bzw. überhaupt ein eingreifen des ESP schon mächtig mächtig "bambule".
Wenn ich so permanent unterwegs wäre, würden se mir Nachts mit Fackeln und Mistgabeln das Auto Attackieren.
Denk mal drüber nach.
Zuletzt geändert von Mick@GT am 4. Mär 2019, 17:50, insgesamt 14-mal geändert.
- Duedo
- Beiträge: 392
- Registriert: 21. Mai 2018, 11:52
- Postleitzahl: 40599
- Wohnort: Düsseldorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Günther
- Mustang: 2019 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Jeep GC Summit,
Audi TT Roadster - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
Das glaube ich weniger.
Mit einem Porsche 911 liegt man besser auf der Straße....
Mit einem Porsche 911 liegt man besser auf der Straße....
- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
Genau, weil ja jedes Einzelproblem höchstwahrscheinlich ein Massenproblem istObi hat geschrieben:dann hoffen wir mal, dass wir nicht alle einen netten Brief von Ford über das KBA erhalten (Stichwort Rückruf).

Finde den Fehler...
Bei mir regelt das ESP bislang einwandfrei und so wie ich das auch erwarte. Selbst im Sport+-Modus ist das noch gut nachvollziehbar. Dass man den Verstand beim Fahren nicht abgeben darf und die Regelsysteme das nicht korrigieren und/oder die Physik auch nicht außer Kraft setzen können, sollte klar sein. Das ist jetzt nicht auf diesen Fall aber einige offensichtlich vorhandene Erwartungshaltungen gemünzt und war übrigens bei meinem AMG trotz Allrad genau so.
Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
- jbe
- Beiträge: 265
- Registriert: 5. Nov 2018, 18:07
- Postleitzahl: 35041
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörn
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
... ich bin erstaunt über das was in diesem Thread abgeht. Aber noch mehr erschreckt. Weniger Spekulationen und noch weniger bashing wären angesagt.
Viele Grüße
jbe

jbe

- Chip
- Beiträge: 1285
- Registriert: 31. Jan 2017, 18:23
- Postleitzahl: 95445
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 257 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
Während 47 000 km mit dem Mustang GT hätte ich zweimal das ESP in Aktion erleben müssen.
Während strömenden Regen defensiv im Nässe/Schnee-Modus auf der Landstrasse unterwegs gewesen.
Zum Telefonieren an einem Rastplatz angehalten und den Motor ausgemacht.
Danach ging es nach erneuten Starten des Motors im Standard-Modus weiter (daran habe ich nicht gedacht).
Auf gerader Strecke wollte ich zwei LKW überholen, Gegenfahrbahn hatte Spurrillen mit Wasser und schon wurde das Heck unruhig.
Ein deutliches Regeln des ESP habe ich nicht bemerkt. Eine ähnliche Situation hatte ich schon einmal mit einem W 203 C280, da war der Eingriff des ESP deutlich zu fühlen und ich hatte deutlich weniger Adrenalinausschüttung.
Das andere Mal war auf trockener Fahrbahn bei der Einfahrt auf eine Bundesstrasse.
Von hinten kam ein LKW und ich habe deshalb in einer leichten Kurve voll durchgeladen, was zu einem leichten Drift führte, der aber gut zu kontrollieren war und deshalb vermutlich für den LKW-Fahrer sogar gewollt ausgesehen hat. Auch hier hat sich das ESP nicht gemeldet.
Ais Interesse habe ich dann bei Regen auf einem leeren Parkplatz versucht das ESP zum Eingreifen zu provozieren, was auch tadellos funktioniert hat. Es greift aber deutlich später ein als bei BMW oder Mercedes.
Während strömenden Regen defensiv im Nässe/Schnee-Modus auf der Landstrasse unterwegs gewesen.
Zum Telefonieren an einem Rastplatz angehalten und den Motor ausgemacht.
Danach ging es nach erneuten Starten des Motors im Standard-Modus weiter (daran habe ich nicht gedacht).
Auf gerader Strecke wollte ich zwei LKW überholen, Gegenfahrbahn hatte Spurrillen mit Wasser und schon wurde das Heck unruhig.
Ein deutliches Regeln des ESP habe ich nicht bemerkt. Eine ähnliche Situation hatte ich schon einmal mit einem W 203 C280, da war der Eingriff des ESP deutlich zu fühlen und ich hatte deutlich weniger Adrenalinausschüttung.
Das andere Mal war auf trockener Fahrbahn bei der Einfahrt auf eine Bundesstrasse.
Von hinten kam ein LKW und ich habe deshalb in einer leichten Kurve voll durchgeladen, was zu einem leichten Drift führte, der aber gut zu kontrollieren war und deshalb vermutlich für den LKW-Fahrer sogar gewollt ausgesehen hat. Auch hier hat sich das ESP nicht gemeldet.
Ais Interesse habe ich dann bei Regen auf einem leeren Parkplatz versucht das ESP zum Eingreifen zu provozieren, was auch tadellos funktioniert hat. Es greift aber deutlich später ein als bei BMW oder Mercedes.
Well, I woke up this mornin'
And I got myself a beer
The future's uncertain
And the end is always near
(Roadhouse Blues - The Doors)
And I got myself a beer
The future's uncertain
And the end is always near
(Roadhouse Blues - The Doors)
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
So Fahrzeuge wie der M4 haben geregelte Sperrdiffs. Da gibts auch mehr Physik zu regeln.
An ein fehlerhaftes Diff hatte ich bei manchen, beschriebenen Abflügen auch schon mal gedacht.
Allerdings hat hier noch nie jemand etwas derartiges gepostet ... also defektes Diff.
Aber auch wenn dass Diff ordentlich arbeitet, so regelt das ESP sehr zurückhaltend und lässt solche Abflüge zu.
An ein fehlerhaftes Diff hatte ich bei manchen, beschriebenen Abflügen auch schon mal gedacht.
Allerdings hat hier noch nie jemand etwas derartiges gepostet ... also defektes Diff.
Aber auch wenn dass Diff ordentlich arbeitet, so regelt das ESP sehr zurückhaltend und lässt solche Abflüge zu.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 8. Mai 2018, 20:12
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
hdgram hat geschrieben:@Mustang0306 : Sei ruhig angepisst, verstehe ich schon. Hilfst Du aber keinem mit. Auch nicht Dir selber. Selbst wenn Dein Pony einen Fehler aufweisen würde (was durchaus passieren kann), ist das keine Rechtfertigung für Dein Posen. Und das war letztendlich der Auslöser für das Ausbrechen des Hecks.
Im normalen Strassenverkehr AGA auf Rennstrecke und dann auch noch wegen zwei jungen Burschen in einem AMG das Gaspedal voll durchtreten um anzugeben und denen mal zu zeigen, wo der Hammer hängt. Fällt mir nicht viel zu ein. Erklär das mal.
Ich hätte mich schamhaft umgedreht und wäre nach Hause gegangen anstatt das hier zu posten.


-
- Beiträge: 379
- Registriert: 22. Jul 2017, 13:57
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
Eventuell von mir etwas zu dem Thema, welches die Gemüter bezüglich unzulänglichen ESP etc. ein wenig beruhigen könnte, wenn man sich darauf einlassen will.
Ich war im Dezember auf Heimaturlaub in Deutschland und habe wegen des guten Wetters vor Weihnachten meinem 911 (ein 991-2 S) aus dem Schlafanzug gepellt, um damit trotz Sommerreifen einige Fahrten zu unternehmen. Es war sonnig um die 4-5°C. Bisher hatte ich das Auto nur bei höheren Temperaturen bewegt und wenn man das 911er Konzept ein wenig kennt, dann weiß man, wie viel mechanischer Grip bei diesem Fahrzeug auf der Hinterachse vorhanden ist. Eigentlich ist es unmöglich die Räder durchdrehen zu lassen, wenn man nicht gerade im Attacke-Modus unterwegs ist.
Es war nun jedenfalls so, dass ich zuerst kurz überrascht war, als ich glaubte die Räder drehen bei einer zügigen Beschleunigung aus ca 160km/h durch und dachte erst, dass ich mich irre. Aber es gab keinen Zweifel, egal ob bei 160 oder 180, ob mit oder ohne doppeltes Runterschalten des PDK (Doppelkupplunsggetriebe), drehen die 305er Pirellis, die im Sommer Grip bis zum Nackenmuskelkater bieten, quasi frei durch. Auch bei einem Auto mit "nur" 420 PS und vollem Gewicht des Motors und Getriebes auf der Hinterachse. Sicherlich ist das weniger weniger dramatisch, als bei einem Mustang, der ja quasi federleicht auf der Antriebsachse ist, aber noch einmal, bei so niedrigen Reifentemperaturen drehen die Räder frei wie auf Glatteis und da kann es schon einmal quer abgehen, wenn man nicht damit rechnet oder ungeübt ist, oder oder oder.
Hier in Texas ist es derzeit ungewöhnlich kalt, wir haben nachts auch nur so um die 2-5 Grad. Ich glaube ich brauche nicht zu erwähnen, dass die Fahrten mit meinem Shelby derzeit an "Holiday on Ice" erinnern. An Reifen warm machen ist gar nicht zu denken, denn dann landet der Karton gleich an der nächsten Hausecke. Aber sobald ich den Wet-Modus einschalte benimmt sich die Giftschlange fromm wie eine Blindschleiche.
Ich war im Dezember auf Heimaturlaub in Deutschland und habe wegen des guten Wetters vor Weihnachten meinem 911 (ein 991-2 S) aus dem Schlafanzug gepellt, um damit trotz Sommerreifen einige Fahrten zu unternehmen. Es war sonnig um die 4-5°C. Bisher hatte ich das Auto nur bei höheren Temperaturen bewegt und wenn man das 911er Konzept ein wenig kennt, dann weiß man, wie viel mechanischer Grip bei diesem Fahrzeug auf der Hinterachse vorhanden ist. Eigentlich ist es unmöglich die Räder durchdrehen zu lassen, wenn man nicht gerade im Attacke-Modus unterwegs ist.
Es war nun jedenfalls so, dass ich zuerst kurz überrascht war, als ich glaubte die Räder drehen bei einer zügigen Beschleunigung aus ca 160km/h durch und dachte erst, dass ich mich irre. Aber es gab keinen Zweifel, egal ob bei 160 oder 180, ob mit oder ohne doppeltes Runterschalten des PDK (Doppelkupplunsggetriebe), drehen die 305er Pirellis, die im Sommer Grip bis zum Nackenmuskelkater bieten, quasi frei durch. Auch bei einem Auto mit "nur" 420 PS und vollem Gewicht des Motors und Getriebes auf der Hinterachse. Sicherlich ist das weniger weniger dramatisch, als bei einem Mustang, der ja quasi federleicht auf der Antriebsachse ist, aber noch einmal, bei so niedrigen Reifentemperaturen drehen die Räder frei wie auf Glatteis und da kann es schon einmal quer abgehen, wenn man nicht damit rechnet oder ungeübt ist, oder oder oder.
Hier in Texas ist es derzeit ungewöhnlich kalt, wir haben nachts auch nur so um die 2-5 Grad. Ich glaube ich brauche nicht zu erwähnen, dass die Fahrten mit meinem Shelby derzeit an "Holiday on Ice" erinnern. An Reifen warm machen ist gar nicht zu denken, denn dann landet der Karton gleich an der nächsten Hausecke. Aber sobald ich den Wet-Modus einschalte benimmt sich die Giftschlange fromm wie eine Blindschleiche.

-
- Beiträge: 6696
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2198 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
@Luke:
Ich hab nie gesagt, dass ich nicht ab und an auch die AGA auf Rennstrecke stelle.
Ich lass mich aber nicht provozieren.
Ich mach das für mich und nicht für AMG-Fahrer.
Wie oben schon geschrieben, ich hätte den beiden den Stinkefinger gezeigt und nicht Vollgas gegeben.
Siehst Du den Unterschied?
Ich hab nie gesagt, dass ich nicht ab und an auch die AGA auf Rennstrecke stelle.
Ich lass mich aber nicht provozieren.
Ich mach das für mich und nicht für AMG-Fahrer.
Wie oben schon geschrieben, ich hätte den beiden den Stinkefinger gezeigt und nicht Vollgas gegeben.
Siehst Du den Unterschied?
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- Mave242
- Beiträge: 3016
- Registriert: 9. Dez 2017, 13:47
- Postleitzahl: 47906
- Wohnort: Kempen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy
- Mustang: 2016 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Boss-302 foliert, K&N, MT, 25/20 Bilstein B12 FW, Borla Touring, DOTZ Revvo Dark, GT350 Spoiler
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 572 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
Du hast eine Menge nützlicher Antworten erhalten und natürlich auch Kritik. war ja wohl abzusehen...oder bedarf es ein Warnschild "Achtung andere Nutzer könnten scharfe Kritik üben!" ...??Mustang0306 hat geschrieben:OK, Danke, ich bin dann mal weg hier. Dachte es ist ein Forum von Gleichgesinnten wo man(n) auch Fragen darf ohne als blöd hingestellt zu werden. Danke an die, die lesen und denken konnten und vernünftige Antwort gegeben haben. Viel Spass noch und allzeit gute Fahrt!
Liebe Grüße
Martin
PS: Komme übrigens gerade von der Werkstatt samt Probefahrt. Der Herr am Steuer (angeblich Hobby Rennfahrer) drehte sich so schnell, dass er nicht mehr reagieren konnte. Da sie gerade umbauen war der Parkplatz frei und es ist nichts passiert. Wir haben übrigens 18° Celsius. Das Auto ist in der Werkstatt geblieben, da dürfte nicht nur das ESP nicht funktionieren, sondern noch mehr sein. Gott sei Dank muss ich den Führerschein nicht abgeben, so wie einiger hier empfohlen haben.
Und naklar...der Typ ist Hobbyrennfahrer..sicher.
Umbau vor der Werkstatt...bestimmt den Hof neu gepflastert udn der Sand liegt da überall rum.


Sry aber für mich ist hier die Glaubwürdigkeit dahin....gedriftet.

Dir fehlt schlicht die Einsicht, das der Fehler in den bereits genannten Gründen lag. Magst nicht zugeben, das es riskant war, dich diee Power überrumpelt hat und die Umstände schlecht waren....was zum ausbruch des Hecks führte.
Weiss der Geier was der Hobbyrennfahrer und Mechaniker auf einen Parkplatz getestet hat. Aber War sicherlich nicht korrekt...
Zur Erinnerung:
Letztes Jahr gab es einen Jungen mann, der seinen Kumpels auch zeigen wollte, wie toll er ist. Aus dem Kreisverkehr mit satt Gas rausfahren. 2 Kumpels hinten und einer auf dem Beifahrersitz....und das auch bei 5 Grad oder etwas mehr...natürlich mit Sommerreifen.
Ende vom Lied, hat das Heck im Strassenschild geparkt.
Er schilderte seine Story hier und natürlich gab es Belehrung und Kritik...und auch einige Mahnende Worte an den mitte 20 Jährigen...
Defakto...
Er hat die Eier gehabt und gesagt: "Mein Fehler!" und nicht versucht auf das Pony abzuschieben...
Aber hier hat ja das böse Pony wieder mal ausgetreten...wieder und wieder und wieder...Fahrt doch M3...4...5...aber lasst uns ins ruhe mit diesem "Pony war böse, muss in die Werkstatt. Immer zuckt es mit dem Heck!"
Ja verdammt...es ist ein Wildpferd Charakter...und genau SO soll es sein!
Ich glaube nicht das da was defekt ist. Wenn doch, würde ich gern den Bericht dazu von der Werkstatt sehen...
Nicht weil ich ungläubig wäre, ne, weil es alle angeht und nochmehr betroffen sein könnten...was ich nicht glaube.
- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
@Mustang0306Mustang0306 hat geschrieben:OK, Danke, ich bin dann mal weg hier. Dachte es ist ein Forum von Gleichgesinnten wo man(n) auch Fragen darf ohne als blöd hingestellt zu werden. Danke an die, die lesen und denken konnten und vernünftige Antwort gegeben haben. Viel Spass noch und allzeit gute Fahrt!
Liebe Grüße
Martin
PS: Komme übrigens gerade von der Werkstatt samt Probefahrt. Der Herr am Steuer (angeblich Hobby Rennfahrer) drehte sich so schnell, dass er nicht mehr reagieren konnte. Da sie gerade umbauen war der Parkplatz frei und es ist nichts passiert. Wir haben übrigens 18° Celsius. Das Auto ist in der Werkstatt geblieben, da dürfte nicht nur das ESP nicht funktionieren, sondern noch mehr sein. Gott sei Dank muss ich den Führerschein nicht abgeben, so wie einiger hier empfohlen haben.
Lass dich bitte nicht von den negativen Beiträgen davon abhalten, hier im Forum weiter aktiv zu sein.
Halte uns bitte, bitte auf dem Laufenden.
Das Thema ist doch wirklich von allgemeinem Interesse.
Wäre schließlich denkbar, dass es an einem Teil der Mustangs Probleme mit z.B. ESP, ASR oder Differenzial gibt, die zu dem beschrieben Verhalten führen.
Es ist (hoffentlich) nur eine Minderheit, die an einem sachlichen Informationsaustausch nicht interessiert ist.
@all
Dieser Thread hier ist wieder mal ein Paradebeispiel dafür, was hier im Forum leider Standard geworden zu sein scheint:
Zu einem vernünftigen Thema/Frage kommt oft sofort:
- Fahrfehler (am Mustang kann es schließlich auf keinen Fall liegen)
- Fahrer soll Fahrsicherheitstraining machen. (Egal ob er es nötig hätte.)
- Mustang ist das falsche Auto, am besten verkaufen.
- Dem Fahrer fehlt der richtige Spirit, um ein "richtiger Mustangfahrer" zu sein.
- Der Mustang ist ein US-Car, da muss man alle Mängel und Unzulänglichkeiten ohne murren hinnehmen und akzeptieren. Darüber hätte man sich gefälligst vor dem Kauf umfassend informieren müssen.
usw.
So was kann das ganze Forum kaputt machen!
Irgendwann traut sich keiner mehr von solchen und ähnlichen Fällen zu berichten.
Es scheint so, als ob einige ein echtes Problem damit habe, wenn auch nur eine Kleinigkeit am Mustang kritisiert oder bemängelt wird.
Es geht in einem Diskussionsforum doch darum, sich sachlich zu Themen und Fragestellungen rund um den Mustang auszutauschen und genau das wollte der Thread-Ersteller.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

- Wikinger
- Beiträge: 1490
- Registriert: 2. Nov 2015, 17:21
- Postleitzahl: 22XXX
- Wohnort: Dorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Mustang: Vor 2015
- Sonstiges: 68er Coupe,J Code,Presidental Blue,Magnum 500 ,Grant Lenkrad
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
um mal ein Lösungsvorschlag für diese Situation zu bringen:
Statt über Geschwindigkeitsbegrenzung nachzudenken sollten wir eine Temperaturbegrenzung in Betracht ziehen und zwar in folgenden Intervallen:
1. 0-10 Grad provozierende Poser sind mit Mißachtung zu bestrafen im Einzelfall lockeres "Wedeln" mit den 5 Fingern
2.11-15 Grad provozierende Poser...naja ihr wisst es
3.16-20 Grad Mustang Fahrer gibt Vollgas und die anderen.....sind ihm egal,weil das Pony einfach geil ist, was für alle Temperaturen gilt

Statt über Geschwindigkeitsbegrenzung nachzudenken sollten wir eine Temperaturbegrenzung in Betracht ziehen und zwar in folgenden Intervallen:
1. 0-10 Grad provozierende Poser sind mit Mißachtung zu bestrafen im Einzelfall lockeres "Wedeln" mit den 5 Fingern

2.11-15 Grad provozierende Poser...naja ihr wisst es

3.16-20 Grad Mustang Fahrer gibt Vollgas und die anderen.....sind ihm egal,weil das Pony einfach geil ist, was für alle Temperaturen gilt


...das letzte Hemd hat keine H-Pipe 

-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
@dark star
Es geht nicht darum Unzulänglichkeiten einfach hinzunehmen, die Schwierigkeit liegt aber daran, zu definieren was Unzulänglichkeiten sind. Und genau da sehe ich, dass eben ein Mustang immer und immer wieder mit den bekannten Audus, Sterns und BMWs verglichen werden, und das ist eben genau der Grund, weshalb hier nicht alle So ist, wie es der eine oder andere erwartet. Die Erwartungshaltung ist die Unzulänglichkeit!
Cheers
Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk
Es geht nicht darum Unzulänglichkeiten einfach hinzunehmen, die Schwierigkeit liegt aber daran, zu definieren was Unzulänglichkeiten sind. Und genau da sehe ich, dass eben ein Mustang immer und immer wieder mit den bekannten Audus, Sterns und BMWs verglichen werden, und das ist eben genau der Grund, weshalb hier nicht alle So ist, wie es der eine oder andere erwartet. Die Erwartungshaltung ist die Unzulänglichkeit!
Cheers
Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk