230V Steckdose
- Obi
- Beiträge: 781
- Registriert: 4. Feb 2019, 15:00
- Wohnort: Rhein-Main
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: Drei Toyota Yaris Hybrid
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 230V Steckdose
Hallo,
damit hier niemand denkt, dass ich nur schlecht geträumt hätte...
Auszug aus dem Prospekt (letzter Punkt) Und in der Bedienungsanleitung (Scan der Papierform) Wie dem auch sei, den Unterschied zwischen einer 12V Anschlussdose (für einen Wandler) und einem DC/AC-Konverter kenne ich sehr wohl.
Egal, hab ich entzwischen unter ferner liefen verbucht.
Gruß
Obi
damit hier niemand denkt, dass ich nur schlecht geträumt hätte...
Auszug aus dem Prospekt (letzter Punkt) Und in der Bedienungsanleitung (Scan der Papierform) Wie dem auch sei, den Unterschied zwischen einer 12V Anschlussdose (für einen Wandler) und einem DC/AC-Konverter kenne ich sehr wohl.
Egal, hab ich entzwischen unter ferner liefen verbucht.
Gruß
Obi
Das Wichtige ist, dass man über sich selber noch lachen kann. Dann können auch andere über meine Verrücktheiten lächeln, sie müssen ja nicht meine übernehmen, sondern dürfen sich eigene suchen (matadoerle im NIMOC des uhrenform.de)
Meine automobile Historie
Meine automobile Historie
- dtmdriver
- Beiträge: 3071
- Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
- Postleitzahl: 79639
- Wohnort: Grenzach-Wyhlen
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0 - Hat sich bedankt: 2159 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Re: 230V Steckdose
Selbst wenn die Dose drin ist (vielleicht in der 2. Reihe wie beim Edge?) nützt diese vielleicht gar nix.
Im Ford Edge (deutsches Modell) sieht die so aus:
Solche Knalltüten, unfaßbar, was hab ich gelacht
Im Ford Edge (deutsches Modell) sieht die so aus:
Solche Knalltüten, unfaßbar, was hab ich gelacht

MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: 230V Steckdose

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: 230V Steckdose
Ich glaub's gar nicht - hab' ich was überlesen? So eine Steckdose 230 V findet man doch höchstens im Wohnmobil ... aber doch nicht in einem Hochleistungsrennauto ...
Gruesse

Gruesse
- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: 230V Steckdose
Da steckt einfach sowas festverbautes dahinter.
z.B. hier bis 150 Watt, wie beschrieben.
https://www.amazon.de/Spannungswandler- ... B00JGJL4ZQ
z.B. hier bis 150 Watt, wie beschrieben.
https://www.amazon.de/Spannungswandler- ... B00JGJL4ZQ
- minti
- Beiträge: 437
- Registriert: 1. Aug 2018, 12:53
- Wohnort: Norderstedt
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Mustang '67 289 cui
Mustang '68 302 cui
BRONCO Outer Banks - Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: 230V Steckdose
dtmdriver hat geschrieben:Selbst wenn die Dose drin ist (vielleicht in der 2. Reihe wie beim Edge?) nützt diese vielleicht gar nix.
Im Ford Edge (deutsches Modell) sieht die so aus:
Solche Knalltüten, unfaßbar, was hab ich gelacht![]()
A104C734-6764-408A-8158-F0547C41AB74.jpeg
Also die Steckdose kann verschiedene Stecker für 230V aus Europa aufnehmen (der englische würde hier am sichersten sitzen). Ist doch sinnvoll (vielleicht).
Gelesen hatte ich es im Prospekt und der Anleitung auch, allerdings war mir im Pony noch nie so langweilig, dass ich nach der Steckdose gesucht habe.

... wenn es jemand aufklären kann, wäre ich interessiert

Mustang GT im Juli 2018 bestellt, am 28.12.2018 in Bremerhaven ausgeladen .... am 1.2.2019 übergeben.

Über mich: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=2&t=10352
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: 230V Steckdose
Wäre so eine Steckdose nicht super, um während der Standzeit im Winter die Batterie per CTEK zu laden?
Viele Grüße
Martin


Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- Harry K.
- Beiträge: 1474
- Registriert: 2. Mai 2016, 09:34
- Postleitzahl: 7++++
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Ruby Rot
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
Re: 230V Steckdose
Super Idee! Darauf hätte ich auch kommen können.Triple-M hat geschrieben:Wäre so eine Steckdose nicht super, um während der Standzeit im Winter die Batterie per CTEK zu laden?![]()
![]()
Viele Grüße
Martin

Gruß Harald
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: 230V Steckdose
Wieso CTEK?Triple-M hat geschrieben:Wäre so eine Steckdose nicht super, um während der Standzeit im Winter die Batterie per CTEK zu laden?![]()
![]()
Viele Grüße
Martin
Stromkabel umkonfektionieren auf 2 Stecker und dann direkt mit der Steckdose an der Wand verbinden

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: 230V Steckdose
man könnte natürlich auch das CTEK mit dem 220 V Anschluss da einstecken und dann mit den Polklemmen mit der Batterie verbinden. Dann belastet man auch nicht das heimische StromnetzTriple-M hat geschrieben:Wäre so eine Steckdose nicht super, um während der Standzeit im Winter die Batterie per CTEK zu laden?![]()
![]()
Viele Grüße
Martin

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Harry K.
- Beiträge: 1474
- Registriert: 2. Mai 2016, 09:34
- Postleitzahl: 7++++
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Ruby Rot
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
Re: 230V Steckdose
Ich fürchte, Ford hat da etwas falsch verstanden mit der E-Mobilität... 

Gruß Harald
- stang-gt-cs
- Beiträge: 1744
- Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
- Postleitzahl: 70771
- Wohnort: L.-E. a.d.F.
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats - Hat sich bedankt: 401 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: 230V Steckdose
OTHarry K. hat geschrieben:Ich fürchte, Ford hat da etwas falsch verstanden mit der E-Mobilität...
Harald, nicht fürchten sondern freuen.

Denn unsere Ponys sind vermtl. alles Fehlkonstruktionen und hätten eigentlich ein Stromaggregat mit 230VAC/150W werden sollen.
Doch ab und zu kommt bei der Vorschung und Produktentwicklung am Ende ja ganz etwas anderes heraus als geplant war. So sind wir doch alle richtig happy über die Ford Entwickler was sie da erschaffen haben. Ich reite viel lieber ein Pony OHNE STECKDOSE als nen Stromerzeuger und dafür wäre der Coyote doch nun wirklich zu schade gewesen. Da pfeif ich auf die Stopfdose.

US GT
C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.
-
- Beiträge: 622
- Registriert: 2. Jul 2018, 12:37
- Land: Deutschland
- Echtname: Torsten
- Mustang: 2018 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Premium Paket 2
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: 230V Steckdose
400 Volt Steckdose wäre besser. Da könnte man dann in 6 Jahren unterwegs eben mal schnell was schweißen, wenn uns die Karre mangels vernünftigem Unterbodenschutz unter dem Arsch wegrostet.
LG
spirit99
spirit99
- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: 230V Steckdose
...oder Starthilfe/Schnellladung für all die verreckten Stromerspirit99 hat geschrieben:400 Volt Steckdose wäre besser. Da könnte man dann in 6 Jahren unterwegs eben mal schnell was schweißen, wenn uns die Karre mangels vernünftigem Unterbodenschutz unter dem Arsch wegrostet.

"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
- Harry K.
- Beiträge: 1474
- Registriert: 2. Mai 2016, 09:34
- Postleitzahl: 7++++
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Ruby Rot
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
Re: 230V Steckdose
Dazu braucht man 3-phasigen Drehstrom, d.h. man müsste drei 230 V Steckdosen am Lenkrad montieren.spirit99 hat geschrieben:400 Volt Steckdose wäre besser. Da könnte man dann in 6 Jahren unterwegs eben mal schnell was schweißen, wenn uns die Karre mangels vernünftigem Unterbodenschutz unter dem Arsch wegrostet.
Das sollte klappen. Sollte ich mir patentieren lassen.

Gruß Harald
- Harry K.
- Beiträge: 1474
- Registriert: 2. Mai 2016, 09:34
- Postleitzahl: 7++++
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Ruby Rot
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
Re: 230V Steckdose
Ja, sorry. Manchmal geht der Gaul mit mir durch. Ich gelobe Besserung.Byti hat geschrieben:Bitte wieder zurück zum Topic.

Gruß Harald