
War heute beim Händler, AT wird tatsächlich 10PS weniger haben. MT behält die 450PS.
Falls einer einen MY2019 mit 450PS haben möchte, meiner ist zu haben

Ich würde nicht davon ausgehen, das die 10G Automatik abgeschafft wird da diese hilft Sprit zu sparen.
Da spricht mir mal endlich einer aus der Seele, hab das schon seit langer Zeit so gesehen, 6 oder 7 AT genügt mehr jeden Fall und ist ruhiger im Fahrverhalten. CheersSharki hat geschrieben:BBQ-Ticken kommt nicht von der AT
die 5,0 Coyoten brauchen keine 10 Gang , ist völlig übertriebener Quatsch , 7 Gang reicht ihm völlig, Shelby weiß so etwas und verbaut deswegen keine Schwachsinn 10 AT
Wieso das? Bist du so unzufrieden mit der Automatik?
Hat er dir vielleicht auch gesagt ab wann man wieder Farben die es noch nicht gibt bestellen kann?Old Dog hat geschrieben: ↑15. Apr 2019, 22:40Heute sagte mir mein Händler auch, dass der 20er dieses online Gedöns für das Sync noch bekommt. Ich hoffe, dass außen nichts verändert wird. Er meint auch, dass ihnen dazu nichts mitgeteilt wurde. Also nur paar Farben, AT weniger PS, Online Kram und geringe Preisanpassung bei den Farben.
Bleibt spannend..
Würde mich auch interessieren. Ich finde die echt Klasse
Deshalb sage ich auch erst mal nichts dazu, außer das es dem Gegenteil eines drehmomentstarken Hubraummotornaturel entspricht. Bin anderes gewohnt und hatte erwartet.
Old Dog hat geschrieben: ↑15. Apr 2019, 23:16Deshalb sage ich auch erst mal nichts dazu, außer das es dem Gegenteil eines drehmomentstarken Hubraummotornaturel entspricht. Bin anderes gewohnt und hatte erwartet.
Wegen den Farben müsste er es heute schon können, spätestens 02.05. Onlinekonfigurator braucht immer bissel..
Ich gebe Dir Recht was die Gangzahl der Automatik für den 5.0L mit Crossplane Crankshaft betrifft, aber bei Shelby liegst Du etwas schief.
Danke dafür! Das trifft es sehr gut, aber es sind nur meine Eindrücke und die von nicht Rosabrillenfahrern.MarcV8 hat geschrieben: ↑16. Apr 2019, 06:56Obwohl ich ja nicht betroffen bin, wüsste ich gern mal den Grund für die voraussichtlich geringere Spitzenleistung beim GT.
7.000 rpm bei Volllast ist weit vom abgasrelevanten Prüfzyklus entfernt, daher vermute ich einen indirekten Zusammenhang mit einer Änderung, die sich nur auf dem Papier oder beim sanften Dahinrollen bemerkbar macht / machen soll.
2 % sind kaum der Rede Wert.
Allerdings kenne ich aus der Vergangenheit Fahrzeuge, wo sich Anpassungen in Mapping und Abgasstrang sogar bei nominell gleichbleibender Leistung zugeschnürt anfühlten.
Beispiel MB V8 Euro 1 zu Euro 2
Oder BMWs R6 Euro 3 zu Euro 4.
Daher wäre ich rein interessehalber für technische Details dankbar.
Welche Jaul-Geräusche meinst du? Die im Leerlauf wie in dem Link den ich anbei eingefügt habe?Old Dog hat geschrieben: ↑16. Apr 2019, 07:40Danke dafür! Das trifft es sehr gut, aber es sind nur meine Eindrücke und die von nicht Rosabrillenfahrern.MarcV8 hat geschrieben: ↑16. Apr 2019, 06:56Obwohl ich ja nicht betroffen bin, wüsste ich gern mal den Grund für die voraussichtlich geringere Spitzenleistung beim GT.
7.000 rpm bei Volllast ist weit vom abgasrelevanten Prüfzyklus entfernt, daher vermute ich einen indirekten Zusammenhang mit einer Änderung, die sich nur auf dem Papier oder beim sanften Dahinrollen bemerkbar macht / machen soll.
2 % sind kaum der Rede Wert.
Allerdings kenne ich aus der Vergangenheit Fahrzeuge, wo sich Anpassungen in Mapping und Abgasstrang sogar bei nominell gleichbleibender Leistung zugeschnürt anfühlten.
Beispiel MB V8 Euro 1 zu Euro 2
Oder BMWs R6 Euro 3 zu Euro 4.
Daher wäre ich rein interessehalber für technische Details dankbar.
Hatte mich letzte Woche mit paar bekannten Tunern unterhalten. Der eine sagte mir zB., dass er zur Zeit bei einem Kompressorumbau für W... Racing an der AT Software sitzt, weil die richtig abnervt. Die größte Herausforderung ist heutzutage ein ordentliches AT Tuning, weil die jetzt in allen Bereichen des Motormanagement eingreift. Das "Abmagern" usw. würde als erstes entfernt werden (mal Laienhaft wiedergegeben).
Unter Volllast bei 0-100 oder 200 ist die 10G natürlich top. Läuft ja dann auch unter Direkteinspritzbetrieb und ohne Ökokastration.
Aber alles subjektive Eindrücke, 50% von den 80%, die die 10G AT gut finden, denken, dass es so muss.. Der Rest lebt damit..
Die Jaul-Nebengeräusche, die nun im Jahre 2019 nun wirklich nicht mehr sein müssen, worüber sich viele beklagen, mal nur am Rande betrachtet.
Ich denke, dass das beim MY2020 AT noch schlimmer wird, Tendenz ist auf jeden Fall zu erkennen.
Der Ecoboost bekommt nur mit dem High Performance Package die 344 PS, wobei die Angabe sich natürlich auf Fahrzeuge in den USA bezieht. Ob das HPP evtl. Serie in den EU Mustangs wird und wieviel PS dann in den EU Modellen übrig bleiben ist noch völlig unklar.