Kein einziger Mustang auf der IAA

AufWunschGelöscht18
Beiträge: 110
Registriert: 4. Jun 2015, 22:13
Land: Deutschland
Mustang: 2016
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Kein einziger Mustang auf der IAA

Beitrag von AufWunschGelöscht18 » 23. Sep 2015, 15:16

Tach,

da soll auch ein weisser Convertible stehen, mit einer sehr interessanten Motorisierung :Hä:

http://www.newcarz.de/2015/09/23/ford-m ... ennpferds/
Der Achtzylinder ist ein turbogeladener Direkteinspritzer und leistet flotte 421 Mustangs bei einem maximalen Drehmoment von 524Nm.
VG Bernd

Mustang2016
Beiträge: 47
Registriert: 25. Aug 2015, 11:02
Postleitzahl: 38518
Land: Deutschland
Echtname: Thomas
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Kein einziger Mustang auf der IAA

Beitrag von Mustang2016 » 23. Sep 2015, 15:18

Achtzylinder, die dank TwinScroll Turbotechnik und Direkteinspritzung satte 421 PS leisten :RTFM:

Turbo aber kein Leistungsplus :ROFL:

Benutzeravatar
Christian42
Beiträge: 240
Registriert: 27. Feb 2015, 13:47
Wohnort: Region Hannover
Land: Deutschland
Sonstiges: EU Ford Mustang GT Fastback 2015, Automatik, Premium, ruby-rot
bestellt 14.2.2015
abgeholt 1.9.2015
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Kein einziger Mustang auf der IAA

Beitrag von Christian42 » 23. Sep 2015, 15:41

Dachte grad, ich schmeiss mich wech!!! :doh:
Was sind das bloss für Leute, die da Artikel schreiben dürfen? Bei mir im Betrieb wird in der Verwaltung alle Jahre mal rotiert bei den Posten. Das nennt sich Korruptionsprävention. Da passiert es dann mal, dass man einen Vorgang aus der Verwaltung nicht gar so schnell erledigt bekommt, weil sich gerade erst wieder mal jemand einarbeiten muss.
Hier kann das nur bedeuten, dass der Mensch, der einen 2,3-Liter-Mustang als V8 ausgibt und dann dem V8 noch nen Turbo andichtet, gerade erst neu ist im Bereich der Motor-Presse. Der Typ hat vielleicht vorher nur über Katzennahrung geschrieben oder Weichspüler. Nu halt auf einmal Autos. Das darf man nicht so eng sehen (mal abgesehen davon, dass die 524 Nm-Angabe zu der ursprünglichen Zahl 418 PS gehörten und der letztendliche Motor mit seinen 421 PS dann 530 Nm hat). Aber hier ist ja eh wirklich alles verschwurbelt.
Setzen. Sechs.
seit 11/2010 Skoda Superb Kombi 3.6 VR6 4x4 DSG Ambition
und seit 09/2015 Ford Mustang GT Fastback 5.0 Automatik Premium

AufWunschGelöscht18
Beiträge: 110
Registriert: 4. Jun 2015, 22:13
Land: Deutschland
Mustang: 2016
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Kein einziger Mustang auf der IAA

Beitrag von AufWunschGelöscht18 » 24. Sep 2015, 17:15

Tach,

der Verfasser hat den Bericht korrigiert.

VG Bernd

Benutzeravatar
errfld
Beiträge: 118
Registriert: 24. Jun 2015, 15:44
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Echtname: Eran
Sonstiges: Fastback - GT - Ebony - PP
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Kein einziger Mustang auf der IAA

Beitrag von errfld » 24. Sep 2015, 20:37

Ich habe dem eine Nachricht geschrieben, da ich es nicht ausgehalten habe so einen Mist zu lesen. Machher lese ich den nochmal quer... Das war ja grausam.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hier könnte ein schlauer Spruch stehen...

pitch-black GT

Benutzeravatar
fxlxx
Beiträge: 465
Registriert: 15. Jun 2015, 23:45
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland
Echtname: Felix
Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
Sonstiges: 2004 Mitsubishi Lancer Kombi
Hat sich bedankt: 478 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Kein einziger Mustang auf der IAA

Beitrag von fxlxx » 25. Sep 2015, 00:30

War heute dort: es waren (wie oben geschrieben) ein roter GT Fastback und ein weißes Ecoboost Cabrio dort.

Es war mein erstes Mal, dass ich den Mustang live gesehen habe: und er ist einfach herrlich :dance: :love: !! Ich hatte leider nur kurz Zeit zum Reinsitzen, aber was ich gesehen und gefühlt habe, hat alles gepasst. Die Heckscheibe war auch sauber, aber bei gewissen Dingen (bspw. der Übergang der Zierleisten vom kleinen zum großen Fenster ist nicht sauber) muss man qualitativ ein paar Abstriche machen. Aber auch bei Daimler findet man knarzendes Plastik etc.!
Foto 24.09.15, 14 03 21.jpg
Bild

CrazyHorse
Beiträge: 33
Registriert: 28. Jul 2015, 20:30
Land: Deutschland
Sonstiges: 2008er Mustang GT
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Kein einziger Mustang auf der IAA

Beitrag von CrazyHorse » 25. Sep 2015, 14:29

Ich kann mir schon vorstellen, dass man bei der Nachfrage nicht dauernd neue Fahrzeuge aus der Produktion nimmt, sondern einen Pool von einigen Fahrzeugen hat die immer wieder und wieder bei diversen Autotests als Schastück für Autohäuser und hier nun auch die IAA rumgereicht werden. Aber ich würde schpn davon ausgehen dass abends nach Schluss der Hallen einige Mechaniker die Autos wieder aufbereiten, damit die am nächsten Tag wieder aussehen wie neu.

Wenn man allerdings sieht wie das alles insgesamt gelaufen ist, dass bei Bestellstart noch keine Unterlagen verfügbar waren, dass lange Zeit auch andere Dinge wie Versicherungseinstufungen, Finanzierungsangebote, GArantieverlängerungen unklar waren, dass mit den Lieferfristen auch keiner recht wußte wann, und nun die etwas verschämte Markteinführung am Rande auf der IAA; da kann man schon den Eindruck bekommen dass Ford Europe den Mustang eher als ungewolltes Stiefkind sieht welches ihnen von den Amerikanern aufs Auge gedrückt wurde, und nicht als Zugpferd. Daher vielleicht auch die lieblose Umsetzung von Rücklüchten und TFL.

Benutzeravatar
rubyfirst
Beiträge: 1399
Registriert: 13. Mai 2015, 22:38
Postleitzahl: 47259
Wohnort: Duisburg
Land: Deutschland
Echtname: Reiner
Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
Sonstiges: Bestellt: 7.3.2018 PP1-AT-MR-PDC vorn
BHV: 19.09.2018
Übergabe: 17.10.2018
seit 10.2020:EVO2+
Hat sich bedankt: 603 Mal
Danksagung erhalten: 478 Mal

Re: Kein einziger Mustang auf der IAA

Beitrag von rubyfirst » 25. Sep 2015, 19:57

CrazyHorse hat geschrieben:....; da kann man schon den Eindruck bekommen dass Ford Europe den Mustang eher als ungewolltes Stiefkind sieht welches ihnen von den Amerikanern aufs Auge gedrückt wurde, und nicht als Zugpferd. Daher vielleicht auch die lieblose Umsetzung von Rücklüchten und TFL.
Mir kommt es auch so vor, als habe die Ford US-Mutter die weltweite Einführung ausgedacht und ohne Beteiligung der Auslands-Töchter dort die schleichende Markteinführung durchgeboxt. Dann hat die Mutter den EU-Töchtern auch noch das Neue-Showroom-Konzept Ford-Store-Vignale-Lounge verordnet, was jeden teilnehmenden Händler so ca. 100-150.000 Euro kosten soll, die er erst mal wieder reinholen muss. Zudem liegen die Händlermargen für den Mustang auch noch unter denen der übrigen Ford-Modelle. Obendrein stänkern wir Kunden unsere Händler an wegen der chaotischen Informationspolitik und die armen Händler werden von D-Ford im Regen stehen gelassen weil diese wiederum von der Mutter nix hören und sehen. Trotz alledem, und obwohl die offizielle Markteinführung mit zwei verstrichenen Terminen grandios versemmelt wurde, und obwohl der Mustang auf der IAA im Schatten steht - guckt euch die Verkaufszahlen an. In Dearborn werden sie sich auf die Schulter klopfen und sagen: Good Job - alles richtig gemacht :ciao:
Gruß Reiner

Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“