Ich denke, wir dürfen nicht vergessen, dass der Mustang ein höchst emotionales Produkt für jeden von uns gegenüber den schnöden, Fiestas, Mondeos Und Focuse dieser Welt ist.Bullitt-Cruiser hat geschrieben: ↑8. Mai 2019, 20:13Praktisch volle Zustimmung, Bonc.
Was der Händler aber wohl meinte, ist das beim Thema Mustang letztlich immer Ford USA am Drücker ist.
Da kann DE bzw. EU auch nur den Durchlauferhitzer spielen (wenn man sie denn überhaupt darauf ansetzt) .
Ist sicher auch ein anderer Sachverhalt als eine Bestellung eines in Deutschland oder Belgien gebauten Ford XY.
Mein Verständnis als Kunde für solche Service Abläufe hält sich aber dennoch sehr in Grenzen
Wie du völlig richtig schreibst ist die Ford Kommunikation und Systempflege eine volle Katastrophe und als Hagemeier Kunde vermisse ich (wie ja offenbar auch andere) schlicht das Gefühl von Einsatz für den Kunden.
Ich habe in dem ganzen halben Jahr nicht eine von denen ausgehende Mail oder einen Anruf bekommen. Nada, Nix...
Von einem "Wir haken da jetzt mal für Sie nach" mal ganz abgesehen. Das spricht schon Bände, finde ich.
Eigentlich wollte ich aber ja auch nur einen Status abgeben, also anderes Thema.
Du hast hier vor kurzem geschrieben, dass Du in Sachen Bullitt inzwischen schon etwas abgestumpft bist.
Ist das auf deine offensichtliche Sammelleidenschaft (nach dem Kauf ist vor dem Kauf=Kaufsucht) oder auf enttäuschte Erwartungen beim Bullitt zurück zu führen?
![]()
Für das Autohaus und den Verkäufer einfach nur eine weitere Einheit, damit das Monats-, Quartals- und Jahresziel erreicht wird. Ein Verkäufer hat keine Zeit sich dieser Emotionalität hinzugeben, das gleiche Spiel macht ein Fulltime Verkäufer je nach Einsatz ca. 150 bis 250 Mal im Jahr.
Und wenn Ford USA / EU unfähig sind, Liefertermine zu nennen oder Planungen einzuhalten, kann ich mir vorstellen, dass die Motivation relativ gering ist, den Kunden immer weiter zu vertrösten. Zunächst zählt die Unterschrift, danach die Auslieferung und Rechnungsstellung. Manche Verkäufer sind eher kundenorientiert, manche so "satt", dass sie das überhaupt nicht interessiert. Meiner z.b. wusste nix, aber wenn ich nach Infos gefragt haben sehr rührig um mich zu informieren. Ich hab ihm sogar mitgeteilt, dass es einen Bullitt geben wird. ("Wie schreibt man das?")

Alles eine Frage der Perspektive aber ich weiss, es tröstet kein bisschen.
@Bullitt-Cruiser Meine Motivation ist differenzierter, ich wollte einmal im Leben einen amerikanischen V8 besitzen - den hab ich nun. Ich verkaufe und kaufe wieder was neues, wenn mir was ins Auge fällt, Platz für was Neues brauche und/oder die Lust an einem Auto verliere.
Und eines sag ich dir: freu dich auf DEINEN Bullitt. Er hat zwar auch Schwächen aber wenn man versteht ihn zu reiten ,und dass er trotz seiner 460 PS kein messerscharfer Sportwagen wie z.b. ein GT4 ist, wirst du sehr viel Spass in einem optisch genialen Power Coupe haben. Das Warten lohnt sich definitiv auch wenn es zeitweise unerträglich war bzw. bei dir derzeitig ist. Haltet durch, ihr bekommt etwas sehr Exklusives.