Bremsen beim V6 nachrüsten
- pilot 61
- Beiträge: 40
- Registriert: 3. Okt 2016, 11:12
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: Butzbach
- Land: Deutschland
- Echtname: Armin
- Mustang: 2015 V6 Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Import
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Bremsen beim V6 nachrüsten
Hallo Zusammen,
ich habe mich in letzter Zeit ein bisschen nach Bremsen für den V6 umgesehen. Ähnlich wie hier im Forum beschrieben, gibt es kein (oder eher unbekannt in den) Upgrade für den V6, schon gar nicht zulassungsfähig. Auch über einen in den USA angebotener Brembo Umbausatz, der angeblich zum V6 passt meinte Ford Performance " da klappt das ABS nicht mehr richtig".?!?
Ich habe auch mit dem TÜV Hessen gesprochen. Der freundliche Prüfer meinte es wäre am einfachsten die gesamte Bremse umzubauen. Daher meine Frage:
Weiss jemand welche Teile der Bremse (Hauptbremszylinder, ABS Steuergrät, usw) zwischen V6 und Perfomance Package (Z.B. Eco Boost) unterschiedlich oder identisch sind.
Oder kennt jemand eine bessere Bremse als die Serienbremse vom V6 die man eintragen kann ?
Gruß
Armin
ich habe mich in letzter Zeit ein bisschen nach Bremsen für den V6 umgesehen. Ähnlich wie hier im Forum beschrieben, gibt es kein (oder eher unbekannt in den) Upgrade für den V6, schon gar nicht zulassungsfähig. Auch über einen in den USA angebotener Brembo Umbausatz, der angeblich zum V6 passt meinte Ford Performance " da klappt das ABS nicht mehr richtig".?!?
Ich habe auch mit dem TÜV Hessen gesprochen. Der freundliche Prüfer meinte es wäre am einfachsten die gesamte Bremse umzubauen. Daher meine Frage:
Weiss jemand welche Teile der Bremse (Hauptbremszylinder, ABS Steuergrät, usw) zwischen V6 und Perfomance Package (Z.B. Eco Boost) unterschiedlich oder identisch sind.
Oder kennt jemand eine bessere Bremse als die Serienbremse vom V6 die man eintragen kann ?
Gruß
Armin
- Android93
- Beiträge: 1163
- Registriert: 19. Sep 2015, 13:20
- Postleitzahl: 61348
- Wohnort: Taunidien
- Land: Deutschland
- Echtname: C.
- Mustang: 2016 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Schalter mit PP, daily driver, dazu noch Aprilia Habana Custom (2000)
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 273 Mal
Re: Bremsen beim V6 nachrüsten
Ein User, Falk glaube ich, hat im V8 die Bremse umgebaut. Such da mal nach.
Gruss,
der Androide
Wann, wenn nicht jetzt?
Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016
der Androide
Wann, wenn nicht jetzt?
Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016
- pilot 61
- Beiträge: 40
- Registriert: 3. Okt 2016, 11:12
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: Butzbach
- Land: Deutschland
- Echtname: Armin
- Mustang: 2015 V6 Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Import
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Bremsen beim V6 nachrüsten
Danke, aber ich habe eben den V6. So wie ich es jetzt gelesen habe wurde das Thema schon mal behandelt.
Mir geht es eben genau um die Teileliste die ich brauche um von v6 auf PP aufrüsten zu können . Oder eben eine eintragbare sonstige Lösung.
Gruss
Armin
Mir geht es eben genau um die Teileliste die ich brauche um von v6 auf PP aufrüsten zu können . Oder eben eine eintragbare sonstige Lösung.
Gruss
Armin
- Android93
- Beiträge: 1163
- Registriert: 19. Sep 2015, 13:20
- Postleitzahl: 61348
- Wohnort: Taunidien
- Land: Deutschland
- Echtname: C.
- Mustang: 2016 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Schalter mit PP, daily driver, dazu noch Aprilia Habana Custom (2000)
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 273 Mal
Re: Bremsen beim V6 nachrüsten
Korrektur: Der hat im V6 die Bremsen vom EU V8 eingebaut
Gruss,
der Androide
Wann, wenn nicht jetzt?
Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016
der Androide
Wann, wenn nicht jetzt?
Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 6. Aug 2018, 02:42
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Bremsen beim V6 nachrüsten
Hi,
du kannst dir auch im V6 die große Brembo vom V8 PP einbauen, aber ja, Bremskraftverstärker und ABS sind anders.
Laut Ford Performance kann man es zumindest in den USA trotzdem machen aber in DE mit Tüv? Ich hab hier damals meine GT auf Brembo umgebaut.
Mechanisch alles schick aber ich fand sie gerade bei heftigen bremsungen unharmonisch. Jetzt habe ich im Shelby ja nochmal die größere 6 Kolben Brembo drin und es ist trotzdem ein viel harmonischeres Gefühl, von daher würde ich den Umbau so nicht empfehlen.
Der BKV passt auch im V6 aber ob sich die ABS Kalibrierung mit der ECU Software vom V6 verträgt kannst du nur testen - das hat in den USA m.W nach mangels Tüv bisher niemand getestet.
Gruß
Sascha
du kannst dir auch im V6 die große Brembo vom V8 PP einbauen, aber ja, Bremskraftverstärker und ABS sind anders.
Laut Ford Performance kann man es zumindest in den USA trotzdem machen aber in DE mit Tüv? Ich hab hier damals meine GT auf Brembo umgebaut.
Mechanisch alles schick aber ich fand sie gerade bei heftigen bremsungen unharmonisch. Jetzt habe ich im Shelby ja nochmal die größere 6 Kolben Brembo drin und es ist trotzdem ein viel harmonischeres Gefühl, von daher würde ich den Umbau so nicht empfehlen.
Der BKV passt auch im V6 aber ob sich die ABS Kalibrierung mit der ECU Software vom V6 verträgt kannst du nur testen - das hat in den USA m.W nach mangels Tüv bisher niemand getestet.
Gruß
Sascha
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Mai 2017, 23:21
- Postleitzahl: 81---
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk
- Mustang: 2016 V6 Convertible
- Sonstiges: Oxford White
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Bremsen beim V6 nachrüsten
Hallo zusammen
ja, ich habe die Brembo-Bremsen an den V6 angeschraubt bzw. schrauben lassen.
ABS ist das gleiche, hat nur andere Software, die wohl nur für den Track relevant ist. Bremskraftverstärker passt so.
Der TüV meinte, dass eine Eintragung nicht notwendig ist, da das ja die Serienausstattung hier in D ist. Allerdings hat die Firma noch etwas Dokumentation herausgesucht, um zu belegen, dass es sich um die Teile vom EU-Mustang handelt.
Ich habe bei der Gelegenheit auch gleich die DBA-Bremsscheibe verbaut.
VG
Falk
ja, ich habe die Brembo-Bremsen an den V6 angeschraubt bzw. schrauben lassen.
ABS ist das gleiche, hat nur andere Software, die wohl nur für den Track relevant ist. Bremskraftverstärker passt so.
Der TüV meinte, dass eine Eintragung nicht notwendig ist, da das ja die Serienausstattung hier in D ist. Allerdings hat die Firma noch etwas Dokumentation herausgesucht, um zu belegen, dass es sich um die Teile vom EU-Mustang handelt.
Ich habe bei der Gelegenheit auch gleich die DBA-Bremsscheibe verbaut.
VG
Falk
Projekt-Thread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=7151
- pilot 61
- Beiträge: 40
- Registriert: 3. Okt 2016, 11:12
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: Butzbach
- Land: Deutschland
- Echtname: Armin
- Mustang: 2015 V6 Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Import
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Bremsen beim V6 nachrüsten
Hallo Zusammen,
ich treffe mich jetzt mal mit dem Tüv Prüfer. Ich denke ( sieht der Prüfer auch so) ich werde Bremskraftverstärker, ABS Steuergerät und Hauptbremszylinder (plus Bremse) in D neu kaufen und einbauen lassen. Es gelingt mir nicht dem TÜV zu beweisen, welche dieser Teile zw. V6 und Eco boost PP Europa identisch bzw. unterschiedlich sind. Mal sehen ob das klappt.
Gruß und Danke für die Antworten
ich treffe mich jetzt mal mit dem Tüv Prüfer. Ich denke ( sieht der Prüfer auch so) ich werde Bremskraftverstärker, ABS Steuergerät und Hauptbremszylinder (plus Bremse) in D neu kaufen und einbauen lassen. Es gelingt mir nicht dem TÜV zu beweisen, welche dieser Teile zw. V6 und Eco boost PP Europa identisch bzw. unterschiedlich sind. Mal sehen ob das klappt.
Gruß und Danke für die Antworten
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3066
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Bremsen beim V6 nachrüsten
Ist es vielleicht nicht günstiger, sich eine GT-Karosse zu besorgen und einen V6 dort einzubauen? Nur 'mal so ein Gedanke, es gibt ja schon etliche technische Unterschiede mit Sicherheitsrelevanz - auch über das Bremssystem hinaus.pilot 61 hat geschrieben: ↑21. Apr 2019, 23:50Hallo Zusammen,
ich treffe mich jetzt mal mit dem Tüv Prüfer. Ich denke ( sieht der Prüfer auch so) ich werde Bremskraftverstärker, ABS Steuergerät und Hauptbremszylinder (plus Bremse) in D neu kaufen und einbauen lassen. Es gelingt mir nicht dem TÜV zu beweisen, welche dieser Teile zw. V6 und Eco boost PP Europa identisch bzw. unterschiedlich sind. Mal sehen ob das klappt.
Gruß und Danke für die Antworten
Gruesse
- GC-33
- Beiträge: 8169
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8372 Mal
- Danksagung erhalten: 12797 Mal
Re: Bremsen beim V6 nachrüsten
Hallo Armin,
...mein Wissensstand ist wie folgt:
...Bremsenteile, die den OEM Teilen des Hesrstellers entsprechen sind nichtTÜV relevant
...habe meinen 2011er GT mit dem Shelby Bremboteilen aufgerüstet - es war kein Extra TÜV nötig
...das wird häufig mit "Fahrwerksteilen" verwechselt
Gruß Günter![Bild]()
...mein Wissensstand ist wie folgt:
...Bremsenteile, die den OEM Teilen des Hesrstellers entsprechen sind nichtTÜV relevant
...habe meinen 2011er GT mit dem Shelby Bremboteilen aufgerüstet - es war kein Extra TÜV nötig
...das wird häufig mit "Fahrwerksteilen" verwechselt
Gruß Günter
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Mai 2017, 23:21
- Postleitzahl: 81---
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk
- Mustang: 2016 V6 Convertible
- Sonstiges: Oxford White
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Bremsen beim V6 nachrüsten
Hallo Armin
neues ABS und Bremskraftverstärker würde ich mir sparen, da nicht notwendig. Gehe zu einer Werkstatt/Tuner. Die haben eine gute Beziehung zum TüV-Menschen und bekommen das hin. Und am Ende ist es vermutlich billiger, als das ABS-Modul allein.
Viele Grüße
Falk
neues ABS und Bremskraftverstärker würde ich mir sparen, da nicht notwendig. Gehe zu einer Werkstatt/Tuner. Die haben eine gute Beziehung zum TüV-Menschen und bekommen das hin. Und am Ende ist es vermutlich billiger, als das ABS-Modul allein.
Viele Grüße
Falk
pilot 61 hat geschrieben: ↑21. Apr 2019, 23:50Hallo Zusammen,
ich treffe mich jetzt mal mit dem Tüv Prüfer. Ich denke ( sieht der Prüfer auch so) ich werde Bremskraftverstärker, ABS Steuergerät und Hauptbremszylinder (plus Bremse) in D neu kaufen und einbauen lassen. Es gelingt mir nicht dem TÜV zu beweisen, welche dieser Teile zw. V6 und Eco boost PP Europa identisch bzw. unterschiedlich sind. Mal sehen ob das klappt.
Gruß und Danke für die Antworten
Projekt-Thread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=7151
- pilot 61
- Beiträge: 40
- Registriert: 3. Okt 2016, 11:12
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: Butzbach
- Land: Deutschland
- Echtname: Armin
- Mustang: 2015 V6 Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Import
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Bremsen beim V6 nachrüsten
Hallo Zusammen,
Danke für die Antworten. Ja, ich habe ein Angebot von einem Tuner/ Händler. Da geht es aber um eine 6 Kolben Anlage. Soweit ich weiss , orginal V8. Dazu bräuchte ich aber 19 Zoll Felgen . Ich wollte meine 18er Orginal gerne behalten. Ich warte mal was der TÜV sagt, besonders zum Thema OEM.
.....ach so... V6 Motor in einen V8.... würde mir gefallen .....!!!
Gruss
Danke für die Antworten. Ja, ich habe ein Angebot von einem Tuner/ Händler. Da geht es aber um eine 6 Kolben Anlage. Soweit ich weiss , orginal V8. Dazu bräuchte ich aber 19 Zoll Felgen . Ich wollte meine 18er Orginal gerne behalten. Ich warte mal was der TÜV sagt, besonders zum Thema OEM.
.....ach so... V6 Motor in einen V8.... würde mir gefallen .....!!!
Gruss
- Byti
- Moderator
- Beiträge: 2567
- Registriert: 9. Mär 2018, 09:30
- Postleitzahl: 41464
- Wohnort: Neuss
- Land: Deutschland
- Echtname: Roland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Asch Clubsport V3 Fahrwerk - BCE Deep Klappenauspuff
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 906 Mal
Re: Bremsen beim V6 nachrüsten
18 Zöller gehen bei der 380er Bremsscheibe mit 6 Kolben Brembo einfach aus Platzgründen nicht. Das bekommst du physikalisch nicht über die Bremse drüber.


Roland
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 2. Mär 2018, 21:19
- Postleitzahl: 53894
- Wohnort: Mechernich
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas H
- Mustang: 2017 V6 Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Bremsen beim V6 nachrüsten
Also ich stehe vor der selben Entscheidung und habe die Gelegenheit die 6 Kolben Brembo Anlage für VA und HA inkl der Schläuche zu bekommen für einen guten Kurs. Die 320er Bremsanlage beim V6 ist lächerlich.
Ich habe bereits die 19Zoll Y Speichen Felgen drauf. Passt alles 1zu1 mit den Aufnahmepunkten der Schläuche und Schrauben am Bremssattel usw?
Ich habe bereits die 19Zoll Y Speichen Felgen drauf. Passt alles 1zu1 mit den Aufnahmepunkten der Schläuche und Schrauben am Bremssattel usw?
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Mai 2017, 23:21
- Postleitzahl: 81---
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk
- Mustang: 2016 V6 Convertible
- Sonstiges: Oxford White
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Bremsen beim V6 nachrüsten
Ja, passt alles. Und die Spritzbleche vorn nicht vergessen. Einen weiteren Unterschied gibt es noch:feuerfurz hat geschrieben: ↑7. Mai 2019, 16:04Also ich stehe vor der selben Entscheidung und habe die Gelegenheit die 6 Kolben Brembo Anlage für VA und HA inkl der Schläuche zu bekommen für einen guten Kurs. Die 320er Bremsanlage beim V6 ist lächerlich.
Ich habe bereits die 19Zoll Y Speichen Felgen drauf. Passt alles 1zu1 mit den Aufnahmepunkten der Schläuche und Schrauben am Bremssattel usw?
Die unteren Lenker vorn haben beim PP Luftleitbleche. Das ist aber für einen V6 vermutlich nicht notwendig.
Viele Grüße
Falk
Projekt-Thread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=7151
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 2. Mär 2018, 21:19
- Postleitzahl: 53894
- Wohnort: Mechernich
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas H
- Mustang: 2017 V6 Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Bremsen beim V6 nachrüsten
Ok danke für den Tipp.Falk03 hat geschrieben: ↑7. Mai 2019, 16:33Ja, passt alles. Und die Spritzbleche vorn nicht vergessen. Einen weiteren Unterschied gibt es noch:feuerfurz hat geschrieben: ↑7. Mai 2019, 16:04Also ich stehe vor der selben Entscheidung und habe die Gelegenheit die 6 Kolben Brembo Anlage für VA und HA inkl der Schläuche zu bekommen für einen guten Kurs. Die 320er Bremsanlage beim V6 ist lächerlich.
Ich habe bereits die 19Zoll Y Speichen Felgen drauf. Passt alles 1zu1 mit den Aufnahmepunkten der Schläuche und Schrauben am Bremssattel usw?
Die unteren Lenker vorn haben beim PP Luftleitbleche. Das ist aber für einen V6 vermutlich nicht notwendig.
Viele Grüße
Falk
neue Spritzbleche (2150313+2150315) sind das die Teilenummern? habe das aus dem Umbau thread entnommen.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. Mai 2017, 20:56
- Postleitzahl: 75203
- Wohnort: Königsbach-Stein
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 V6 Convertible Ebony-Schwarz
- Sonstiges: 2015 Ford Mustang Convertible 3,7L V6
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Bremsen beim V6 nachrüsten
Hallo zusammen,
hoffe die Zwischenfrage ist hier gut aufgehoben.
Habe einen 2015er V6 und bin mir beu Erneuerung bzgl. der Scheiben und Klötze nicht sicher.
Kann ich hier bspw. einfach die vom Eco EU (Ford OEM) verbauen ?
Edit: Falls es sogar schon jemand hier gemacht hat wäre ich über Tipps/Bezugsquellen dankbar
Einbau würde ich selber machen.
Danke !
Grüße,
Jason
hoffe die Zwischenfrage ist hier gut aufgehoben.
Habe einen 2015er V6 und bin mir beu Erneuerung bzgl. der Scheiben und Klötze nicht sicher.
Kann ich hier bspw. einfach die vom Eco EU (Ford OEM) verbauen ?
Edit: Falls es sogar schon jemand hier gemacht hat wäre ich über Tipps/Bezugsquellen dankbar

Danke !
Grüße,
Jason
- GC-33
- Beiträge: 8169
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8372 Mal
- Danksagung erhalten: 12797 Mal
Re: Bremsen beim V6 nachrüsten
Hallo Jason,Jason93 hat geschrieben: ↑29. Mai 2019, 09:47Hallo zusammen,
hoffe die Zwischenfrage ist hier gut aufgehoben.
Habe einen 2015er V6 und bin mir beu Erneuerung bzgl. der Scheiben und Klötze nicht sicher.
Kann ich hier bspw. einfach die vom Eco EU (Ford OEM) verbauen ?
Edit: Falls es sogar schon jemand hier gemacht hat wäre ich über Tipps/Bezugsquellen dankbarEinbau würde ich selber machen.
Danke !
Grüße,
Jason
...nein, die Teile passen nicht - bei Rockauto USA bist du gut aufgehoben
...geht flott und preislich auch ok

...schaust du hier: https://www.rockauto.com/de/catalog/ford
Gruß Günter
-
- Beiträge: 622
- Registriert: 2. Jul 2018, 12:37
- Land: Deutschland
- Echtname: Torsten
- Mustang: 2018 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Premium Paket 2
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Bremsen beim V6 nachrüsten
Uihhh, wusste gar nicht, dass ein V6 keine Bremsen hat. Krass!
LG
spirit99
spirit99
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Mai 2017, 23:21
- Postleitzahl: 81---
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk
- Mustang: 2016 V6 Convertible
- Sonstiges: Oxford White
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Bremsen beim V6 nachrüsten
Geht auch bei Velocity. Die sind zwar bestimmt etwas teurer, aber man spart sich den teuren Versand und den Zoll. Ein Vergleich lohnt auf jeden Fall.GC-33 hat geschrieben: ↑29. Mai 2019, 10:59Hallo Jason,Jason93 hat geschrieben: ↑29. Mai 2019, 09:47Hallo zusammen,
hoffe die Zwischenfrage ist hier gut aufgehoben.
Habe einen 2015er V6 und bin mir beu Erneuerung bzgl. der Scheiben und Klötze nicht sicher.
Kann ich hier bspw. einfach die vom Eco EU (Ford OEM) verbauen ?
Edit: Falls es sogar schon jemand hier gemacht hat wäre ich über Tipps/Bezugsquellen dankbarEinbau würde ich selber machen.
Danke !
Grüße,
Jason
...nein, die Teile passen nicht - bei Rockauto USA bist du gut aufgehoben
...geht flott und preislich auch ok![]()
...schaust du hier: https://www.rockauto.com/de/catalog/ford
Gruß Günter![]()
https://www.velocity-group.de/ford/mustang/2016/bremse/
Viele Grüße
Falk
Projekt-Thread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=7151
- GC-33
- Beiträge: 8169
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8372 Mal
- Danksagung erhalten: 12797 Mal
Re: Bremsen beim V6 nachrüsten
Hallo Falk,
...der User Jason93 fragt, ob er ggf. als Ersatz, also bei Verschleiß, Scheiben und Klötze vom EB oder GT in sein US-Modell V6 einbauen ksnn
...das kann er nicht und auch die Teile von VC passen nicht, denn die US-Version ist mit 18" Felgen ausgestattet
...die EU-Teile (Brembo's) sind mit ihren Abmessungen einfach zu groß für diese Felgengröße
...daher meine Empfehlung "Rockauto"
...wenn er jedoch zusätzlich die Felgengröße auf 19" ändert, dann wird da ein Schuh draus - aber das ist finanziell eine ganz andere Nummer
Gruß Günter![Bild]()
PS. Übrigens war der Beitrag vom User Jason93 ursprünglich in einem eigenständigen Thread
...der User Jason93 fragt, ob er ggf. als Ersatz, also bei Verschleiß, Scheiben und Klötze vom EB oder GT in sein US-Modell V6 einbauen ksnn
...das kann er nicht und auch die Teile von VC passen nicht, denn die US-Version ist mit 18" Felgen ausgestattet
...die EU-Teile (Brembo's) sind mit ihren Abmessungen einfach zu groß für diese Felgengröße
...daher meine Empfehlung "Rockauto"

...wenn er jedoch zusätzlich die Felgengröße auf 19" ändert, dann wird da ein Schuh draus - aber das ist finanziell eine ganz andere Nummer
Gruß Günter
PS. Übrigens war der Beitrag vom User Jason93 ursprünglich in einem eigenständigen Thread
