Hallo,
im Rahmen der Statistik stoße ich immer wieder auf die Kombination 1028/AAG und 1028/AAH (jeweils HSN/TSN). Da ich mich mit dem Mustang erst seit 2/19 beschäftige, habe ich da einige evtl. seltsame Fragen und zähle auf Eure Erfahrungen.
Die Suche nach TSN AAG, AAH bzw. 306kw hat nur eine (unbeantwortete) Frage vom 23. Feb 2016 (Re: Doch mehr als 418PS im GT?) hier im Forum geliefert.
Was ich bisher herausgefunden habe:
- AAG ist ein GT Fastback mit 306 kW/416 PS
- AAH ist ein GT Convertible mit 306 kW/416 PS
- Die TSN AAG/AAH wurde vom KBA am 09.10.2015 erteilt
- Vom AAG wurden 2015 genau 41 Stück und in 2016 10 Stück zugelassen
- Am 1.1.19 waren von AAG noch 39 Stück zugelassen
- Wann die neun am 1.1.19 noch zugelassenen AAHs zuerst zugelassen wurden kann ich leider nicht feststellen
- Sie haben, wie das vFL, 4951 cm³ und Euro 6b (Emissionscode 36W0)
Es gibt also insgesamt noch 48 Stück mit dieser seltenen HSN/TSN Kombination.
Zwar habe ich mit Mustang/306kW einige Treffer bei Google in Australien und Neuseeland erhalten, aber die haben das Lenkrad ja an der "richtigen" Seite.
Die TSN AAA bis AAD für die vFL wurden bereits am 9.11.2009, die TSN AAI bis AAL für das FL am 29.01.2018 und die AAM für den Bullit am 24.07.2018 erteilt.
So, nun die Fragen:
- Was für ein (seltenes) Modell ist AAG/AAH?
- Warum hat Ford für ca. 60 bis 70 Mustangs eine eigene TSN beantragt/erteilt bekommen?
- Warum wurden die TSN so kurzfristig erteilt?
- Wieso wurden für einige Monate 306kW Mustangs in D ausgeliefert?
- Worin liegt (außer den vier fehlenden kW; ca. 6 PS) der Unterschied?
Fragender Gruß bzw. für jeden Hinweis dankbar
Obi
Edit: Hat jemand von Euch ggf. sogar einen AAG/AAH?
Frage zu TSN AAG und AAH bzw. Mustang 2015/2016
- Obi
- Beiträge: 781
- Registriert: 4. Feb 2019, 15:00
- Wohnort: Rhein-Main
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: Drei Toyota Yaris Hybrid
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 660 Mal
- Kontaktdaten:
Frage zu TSN AAG und AAH bzw. Mustang 2015/2016
Das Wichtige ist, dass man über sich selber noch lachen kann. Dann können auch andere über meine Verrücktheiten lächeln, sie müssen ja nicht meine übernehmen, sondern dürfen sich eigene suchen (matadoerle im NIMOC des uhrenform.de)
Meine automobile Historie
Meine automobile Historie
- EasyDriver
- Beiträge: 245
- Registriert: 23. Mär 2016, 18:41
- Postleitzahl: 7XXXX
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Land: Deutschland
- Echtname: Hannes
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2015 Mustang GT (US) 50 Years Edition // 2017-2020
Oldtimer Import (LibertyCars) - Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu TSN AAG und AAH bzw. Mustang 2015/2016
Ich weiß nur, dass die EU GTs Anfang 2015 bzw. Ende 2014 teilweise unterschiedliche Angaben zur Leistung hatten.
Anfangs wurde der Mustang GT mit 418 PS vorgestellt, wenig später waren es offiziell 421 PS. Wurde da vielleicht irgendwas geändert?
Oder waren die ersten Mustangs Vorserienfahrzeuge?
Weniger wahrscheinlich, dennoch möglich: Es wurde Australische (oder andere nicht US Modelle) importiert?
Anfangs wurde der Mustang GT mit 418 PS vorgestellt, wenig später waren es offiziell 421 PS. Wurde da vielleicht irgendwas geändert?
Oder waren die ersten Mustangs Vorserienfahrzeuge?
Weniger wahrscheinlich, dennoch möglich: Es wurde Australische (oder andere nicht US Modelle) importiert?
- Obi
- Beiträge: 781
- Registriert: 4. Feb 2019, 15:00
- Wohnort: Rhein-Main
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: Drei Toyota Yaris Hybrid
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu TSN AAG und AAH bzw. Mustang 2015/2016
Hallo,
das schöne an Foren ist, dass man auch auf sich selbst antworten kann. In dem Sinn möchte ich an meiner Erkenntnis zum Thema "Unnützes Wissen 2000" teilhaben lassen
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die AAG/AAH anhand des Zuteilungsdatums der TSN, sowie der Zulassungszahlen zwischen die Versionen mit 421PS geschoben wurde. Das ist wohl falsch.
Nachdem ich Preislisten seit 01/2015 (PDFs setzen gottseidank keinen Staub an) gefleddert habe, so komme ich zu dem Schluss, dass die AAG und AAH die ersten EU Mustangs der 6. Gen. waren.
Preisliste vom 19.01.2015
Preisliste vom 05.06.2015
Die Ausstattung war (soweit ich dies kurz überblicken konnte) die gleiche.
Wg. des Datums (09.11.2009) der Zuteilung der TSN AAA-AAD habe ich das KBA mal angeschrieben, da mir ein Vorlauf von sechs Jahren etwas spanisch vorkommt.
Gru´ß
Obi
PS: EB mit 314 PS wurden in D anscheinend nie zugelassen.
das schöne an Foren ist, dass man auch auf sich selbst antworten kann. In dem Sinn möchte ich an meiner Erkenntnis zum Thema "Unnützes Wissen 2000" teilhaben lassen

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die AAG/AAH anhand des Zuteilungsdatums der TSN, sowie der Zulassungszahlen zwischen die Versionen mit 421PS geschoben wurde. Das ist wohl falsch.
Nachdem ich Preislisten seit 01/2015 (PDFs setzen gottseidank keinen Staub an) gefleddert habe, so komme ich zu dem Schluss, dass die AAG und AAH die ersten EU Mustangs der 6. Gen. waren.
Preisliste vom 19.01.2015
Preisliste vom 05.06.2015
Die Ausstattung war (soweit ich dies kurz überblicken konnte) die gleiche.
Wg. des Datums (09.11.2009) der Zuteilung der TSN AAA-AAD habe ich das KBA mal angeschrieben, da mir ein Vorlauf von sechs Jahren etwas spanisch vorkommt.
Gru´ß
Obi
PS: EB mit 314 PS wurden in D anscheinend nie zugelassen.
Das Wichtige ist, dass man über sich selber noch lachen kann. Dann können auch andere über meine Verrücktheiten lächeln, sie müssen ja nicht meine übernehmen, sondern dürfen sich eigene suchen (matadoerle im NIMOC des uhrenform.de)
Meine automobile Historie
Meine automobile Historie
- SerialChilla
- Beiträge: 59
- Registriert: 6. Jan 2019, 19:46
- Postleitzahl: 131
- Wohnort: Berlin
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Frage zu TSN AAG und AAH bzw. Mustang 2015/2016
Die EU-Homologation war wohl insgesamt nicht ohne. Ursprünglich waren 426 PS und 524 Nm angesetzt (September 2014). Das hat sich offenbar noch zwei Mal geändert.
Gruß
Serial
Gruß
Serial
- Obi
- Beiträge: 781
- Registriert: 4. Feb 2019, 15:00
- Wohnort: Rhein-Main
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: Drei Toyota Yaris Hybrid
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu TSN AAG und AAH bzw. Mustang 2015/2016
Hallo,
"... die Typschlüsselnummern AAA bis AAD für die Herstellerschlüsselnummer 1028 wurde 2009 vorsorglich für ein anderes Fahrzeug zugeteilt.
Sie wurden aber niemals veröffentlicht.
So konnte man sie dann später (2015) für diesen Typen wiederverwenden."
So, dies erklärt nun den zeitlichen Vorsprung.
Gruß
Obi
und hier die Antwort des KBAs:
"... die Typschlüsselnummern AAA bis AAD für die Herstellerschlüsselnummer 1028 wurde 2009 vorsorglich für ein anderes Fahrzeug zugeteilt.
Sie wurden aber niemals veröffentlicht.
So konnte man sie dann später (2015) für diesen Typen wiederverwenden."
So, dies erklärt nun den zeitlichen Vorsprung.
Gruß
Obi
Das Wichtige ist, dass man über sich selber noch lachen kann. Dann können auch andere über meine Verrücktheiten lächeln, sie müssen ja nicht meine übernehmen, sondern dürfen sich eigene suchen (matadoerle im NIMOC des uhrenform.de)
Meine automobile Historie
Meine automobile Historie