Aerodynamik
-
- Beiträge: 607
- Registriert: 29. Sep 2015, 21:27
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Aerodynamik
Da ich mich schon immer über die vielen toten Fliegen geärgert habe, die oberhalb der Windschutzscheibe an der Kante zum Dach hängen bleiben - und bei meinem weißen Mustang natürlich sehr ins Auge stechen - habe ich mich jedesmal beim waschen gefragt,
warum die Scheibe so tief sitzt bzw. warum man so eine Kante nicht vermeidet.
Und heute stolperte ich schon wieder über dieses Thema, als ich einen Film von 1982 zur Vorstellung des Audi 100 (Typ 44) gesehen habe.
Dieser Audi hatte einen cw-Wert von 0,30!! Unter anderem, weil die Windschutzscheibe ohne Kante zum Dach übergeht.
Habt Ihr Euch über diese ausgeprägte Kante am Mustang auch schon gewundert?
warum die Scheibe so tief sitzt bzw. warum man so eine Kante nicht vermeidet.
Und heute stolperte ich schon wieder über dieses Thema, als ich einen Film von 1982 zur Vorstellung des Audi 100 (Typ 44) gesehen habe.
Dieser Audi hatte einen cw-Wert von 0,30!! Unter anderem, weil die Windschutzscheibe ohne Kante zum Dach übergeht.
Habt Ihr Euch über diese ausgeprägte Kante am Mustang auch schon gewundert?
Beste Grüße
Max
"Im Osten geht die Sonne auf!"
Max
"Im Osten geht die Sonne auf!"

-
- Beiträge: 6695
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
- Mankind
- Beiträge: 865
- Registriert: 6. Jan 2017, 14:20
- Postleitzahl: 6300
- Land: Schweiz
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: MT PP2
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Aerodynamik
Vielleicht kann man da einen Gummischlauch reinkleben, der bündig abschliesst? oder Silikon reingiessen?
"Sie können einen Ford [Mustang] in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz." Henry Ford 

-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Aerodynamik
Gesehen? Ja
Gewundert? Nein, da wundern mich ein paar ganz andere Sachen, wo überall der Dreck hängt
Abhilfe: Dach folieren
Nicht immer sind glatte Übergänge aerodynamisch sinnvoll, s. Golfball, Haifischhaut, "Pickel" vorne an Schiffsrümpfen, ...
Gewundert? Nein, da wundern mich ein paar ganz andere Sachen, wo überall der Dreck hängt

Abhilfe: Dach folieren

Nicht immer sind glatte Übergänge aerodynamisch sinnvoll, s. Golfball, Haifischhaut, "Pickel" vorne an Schiffsrümpfen, ...
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Aerodynamik
Silikon wäre bei einem Steinschlag in der Scheibe sicher nicht die beste Option ...

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Aerodynamik
Nö. Bei mir stelle ich da auch keine Häufung von Insekten an der Kante fest

"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
- Mankind
- Beiträge: 865
- Registriert: 6. Jan 2017, 14:20
- Postleitzahl: 6300
- Land: Schweiz
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: MT PP2
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Aerodynamik
ich schon, aber meiner ist schwarz, da interessierts keinen 

"Sie können einen Ford [Mustang] in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz." Henry Ford 

-
- Beiträge: 2423
- Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
- Postleitzahl: 70565
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
-
- Beiträge: 607
- Registriert: 29. Sep 2015, 21:27
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Aerodynamik
Da die Fliegen von der Kante aufgehalten werden wird es mit der Luft auch nicht viel anders sein.
Ich erwarte für das Geld, was der Mustang kostet, kein cw-Wertwunder, und will dies auch gar nicht, aber sowas muss ja echt nicht sein, vor allem in dieser Dimension.
Silikonfuge schafft sicher etwas Abhilfe.

Mich wundert es, dass z. B. Steeda noch keine Leiste entwickelt hat, die man da anbringen kann.
Beste Grüße
Max
"Im Osten geht die Sonne auf!"
Max
"Im Osten geht die Sonne auf!"

-
- Beiträge: 6695
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Aerodynamik
Was mich viel mehr stört als CW- Wert und Fliegen sind die Lackschäden durch dort eingefangene Steinchen. Das sieht aus, wie ein Streusselkuchen.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- N/Angel
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 939
- Registriert: 2. Jun 2015, 19:04
- Postleitzahl: 72116
- Wohnort: Mössingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Ana
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Sonstiges: Frau vom Chef bei Schropp Tuning
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aerodynamik
So sehe ich das auch. Steinschläge habe ich sogar am Heckflügel, heisst das jetzt der Flügel ist aerodynamisch gut oder schlecht?

Fliegen habe ich aufgegeben, die sind an all meinen Autos wohl schon eingebrannt und festgegammelt.

Grüsse
Ana
-
- Beiträge: 607
- Registriert: 29. Sep 2015, 21:27
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Aerodynamik
Okay, d. h. dich stört nicht primär die Aerodynamik sondern die Folgen daraus.
Flügel? Schlecht für Aerodynamik, gut für Abtrieb.
Beste Grüße
Max
"Im Osten geht die Sonne auf!"
Max
"Im Osten geht die Sonne auf!"

- N/Angel
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 939
- Registriert: 2. Jun 2015, 19:04
- Postleitzahl: 72116
- Wohnort: Mössingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Ana
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Sonstiges: Frau vom Chef bei Schropp Tuning
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aerodynamik
Wenn man dank dem Flügel schneller fahren kann, weil man mit dem erhöhten Abtrieb bei hohen Geschwindigkeiten ein stabileres Fahrverhalten hat, wieso ist das dann schlecht für die Aerodynamik? Aerodynamik ist ja nicht limitiert aufs Geradeausfahren. Meiner Meinung nach zumindest.
-
- Beiträge: 6695
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
- dtmdriver
- Beiträge: 3071
- Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
- Postleitzahl: 79639
- Wohnort: Grenzach-Wyhlen
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0 - Hat sich bedankt: 2159 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Re: Aerodynamik
Die Kante dort oben ist zum
Wenigstens geht der Dreck da, bei mir, gut weg.
Steinschläge hab ich da aber noch keine bemerkt, dafür an allen anderen unmöglichen Stellen, wie Unterseite des 5.0-Emblem
knapp unter dem Türgriff
AUF dem Seitenschweller
(Tribut an die Spurplatten
)
Und die Front, übel...
Am Spoiler noch nix.
Der bremst zwar nicht spürbar, aber zumindest in der höheren Position steigt der Verbrauch bei Autobahntempo subjektiv leicht an.
Dafür kann man bei leichtem Regen über 180 auf der BAB fahren, auch in Kurven und es ist dem Heck egal

Wenigstens geht der Dreck da, bei mir, gut weg.
Steinschläge hab ich da aber noch keine bemerkt, dafür an allen anderen unmöglichen Stellen, wie Unterseite des 5.0-Emblem

knapp unter dem Türgriff

AUF dem Seitenschweller

(Tribut an die Spurplatten

Und die Front, übel...
Am Spoiler noch nix.
Der bremst zwar nicht spürbar, aber zumindest in der höheren Position steigt der Verbrauch bei Autobahntempo subjektiv leicht an.
Dafür kann man bei leichtem Regen über 180 auf der BAB fahren, auch in Kurven und es ist dem Heck egal

MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Aerodynamik
Ich mache mir erst Gedanken, wenn die Insekten an der Heckblende kleben ... dann war ich eindeutig zu langsam ... 

- dtmdriver
- Beiträge: 3071
- Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
- Postleitzahl: 79639
- Wohnort: Grenzach-Wyhlen
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0 - Hat sich bedankt: 2159 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Re: Aerodynamik

Oder zu schnell im Rückwärtsgang

MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor