Selbst 20 Minuten warten bringt nix.
Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Ohne Flachs: Ich kann die Probleme beim besten Willen nicht nachvollziehen
Bei mir lässt sich der Messstab nach 10 Minuten einwandfrei ablesen wie auch schon an zahlreichen Autos davor. Bislang hatte ich nur zwei, bei denen das selbst bei völlig kaltem Motor wirklich ein Krampf war (MINI JCW und Nissan 350Z).
Serienstreuung bei den Messstäben? Unterschiedliche Techniken beim `Herausziehen und Einstecken (wobei der ja wirklich kerzengerade hineingeht, was das ganze recht einfach macht)?

Bei mir lässt sich der Messstab nach 10 Minuten einwandfrei ablesen wie auch schon an zahlreichen Autos davor. Bislang hatte ich nur zwei, bei denen das selbst bei völlig kaltem Motor wirklich ein Krampf war (MINI JCW und Nissan 350Z).
Serienstreuung bei den Messstäben? Unterschiedliche Techniken beim `Herausziehen und Einstecken (wobei der ja wirklich kerzengerade hineingeht, was das ganze recht einfach macht)?
Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
- Mankind
- Beiträge: 865
- Registriert: 6. Jan 2017, 14:20
- Postleitzahl: 6300
- Land: Schweiz
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: MT PP2
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Warte mal bis am nächsten Morgen. Bevor du wegfährtst, kontrollieren, dann klappt es bestimmt!
"Sie können einen Ford [Mustang] in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz." Henry Ford 

- highgate
- Beiträge: 2893
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5915 Mal
- Danksagung erhalten: 690 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Da merke ich jetzt aber schon einen "kleinen" Generationsunterschied
Für mich alten Dackel und Oldtimerfahrer ist und war es schon immer ganz normal, die Flüssigkeitsstände regelmässig, meist vor Antritt der Fahrt, zu kontrollieren und beim Mustang ist das ja nun wirklich kein Hexenwerk.

Für mich alten Dackel und Oldtimerfahrer ist und war es schon immer ganz normal, die Flüssigkeitsstände regelmässig, meist vor Antritt der Fahrt, zu kontrollieren und beim Mustang ist das ja nun wirklich kein Hexenwerk.
Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 10. Dez 2018, 21:14
- Postleitzahl: 20535
- Land: Deutschland
- Echtname: Maik
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Moin,
Ich habe am Wochenende die Batterie zwecks Winterlagerung in der Tiefgarage ausgebaut.
Als ich die Motorhaube geöffnet gab es eine kleine Schock.
Der Schraubdeckel lag lose auf der Motorraum-Abdeckung.
Aus der Öffnung war etwas Öl herausgelaufen.
Viel war es allerdings nicht. Kaum Spuren am Motorblock und keine
Ich kann mit kaum vorstellen, das ich beim letzten Prüfen des Ölstandes den Verschluss nicht richtig aufgedreht habe.
Komplett ausschliessen will ich es aber auch nicht.
Jemand eine Idee wie so etwas im Fahrbetrieb entstehen kann ?
Ich habe am Wochenende die Batterie zwecks Winterlagerung in der Tiefgarage ausgebaut.
Als ich die Motorhaube geöffnet gab es eine kleine Schock.
Der Schraubdeckel lag lose auf der Motorraum-Abdeckung.
Aus der Öffnung war etwas Öl herausgelaufen.
Viel war es allerdings nicht. Kaum Spuren am Motorblock und keine
Ich kann mit kaum vorstellen, das ich beim letzten Prüfen des Ölstandes den Verschluss nicht richtig aufgedreht habe.
Komplett ausschliessen will ich es aber auch nicht.
Jemand eine Idee wie so etwas im Fahrbetrieb entstehen kann ?
- highgate
- Beiträge: 2893
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5915 Mal
- Danksagung erhalten: 690 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Wenn der Deckel richtig aufgeschraubt war, kann ich mir das nicht vorstellen, es sei denn, das Gewinde ist ausgeleiert, oder die Dichtung fehlt.
Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
-
- Beiträge: 185
- Registriert: 16. Mai 2019, 17:30
- Postleitzahl: 65XXX
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Firmenwagen als Alltagsauto und Winter
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
war schraubst Du denn beim Prüfen des Ölstandes den Verschluss ab ??Maik69 hat geschrieben: ↑13. Nov 2019, 16:54Moin,
Ich habe am Wochenende die Batterie zwecks Winterlagerung in der Tiefgarage ausgebaut.
Als ich die Motorhaube geöffnet gab es eine kleine Schock.
Der Schraubdeckel lag lose auf der Motorraum-Abdeckung.
Aus der Öffnung war etwas Öl herausgelaufen.
Viel war es allerdings nicht. Kaum Spuren am Motorblock und keine
Ich kann mit kaum vorstellen, das ich beim letzten Prüfen des Ölstandes den Verschluss nicht richtig aufgedreht habe.
Komplett ausschliessen will ich es aber auch nicht.
Jemand eine Idee wie so etwas im Fahrbetrieb entstehen kann ?

-
- Beiträge: 101
- Registriert: 10. Dez 2018, 21:14
- Postleitzahl: 20535
- Land: Deutschland
- Echtname: Maik
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
... ich hatte noch ein wenig nachgefüllt.
Also nichts dramatisches, warscheinlich nicht richtig zugedreht ?
Also nichts dramatisches, warscheinlich nicht richtig zugedreht ?
- Carloh
- Beiträge: 288
- Registriert: 11. Aug 2018, 22:55
- Postleitzahl: 68XXX
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: BMW 530i G31
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Heute bei ziemlich genau 6000 km Gesamtfahrleistung mal wieder einen 3/4 Liter nachgekippt. Bin jetzt bei fast 3 Litern Nachfüllmenge auf die 6000 km....langsam könnte der Ölverbrauch mal ein bißchen zurückgehen 

Brabbel Blubber Bratzel Brumm 

- Chip
- Beiträge: 1285
- Registriert: 31. Jan 2017, 18:23
- Postleitzahl: 95445
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 257 Mal
- Danksagung erhalten: 537 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Ein halber Liter auf 1000 km ist schon heftig.
Wenn sich das nicht vermindert, dann kippst Du auf 15 000 km 7,5 Liter nach, das wäre dann ein Motorölwechsel on the fly.
Well, I woke up this mornin'
And I got myself a beer
The future's uncertain
And the end is always near
(Roadhouse Blues - The Doors)
And I got myself a beer
The future's uncertain
And the end is always near
(Roadhouse Blues - The Doors)
- Carloh
- Beiträge: 288
- Registriert: 11. Aug 2018, 22:55
- Postleitzahl: 68XXX
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: BMW 530i G31
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Werde das auch spätestens beim ersten Service dann mal ansprechen... 

Brabbel Blubber Bratzel Brumm 

- dagobert
- Beiträge: 401
- Registriert: 11. Aug 2016, 10:32
- Postleitzahl: 44577
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Eco verkauft; Bullitt bestellt 07/18, Bremerhaven 26.06.19 Auslieferung 27.07.19
- Hat sich bedankt: 341 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Die Ölverbräuche des Coyote 3 scheinen ja extrem zu variieren.
Mein Bullitt hat jetzt knapp 5000 km gelaufen, ohne jede Beanstandung, und ich habe 1/4 Liter nachgefüllt. Bei den hier z.T. genannten Verbräuchen frage ich mich ob ich vielleicht zu blöd zum Messen bin.
LG Michael
Mein Bullitt hat jetzt knapp 5000 km gelaufen, ohne jede Beanstandung, und ich habe 1/4 Liter nachgefüllt. Bei den hier z.T. genannten Verbräuchen frage ich mich ob ich vielleicht zu blöd zum Messen bin.
LG Michael
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10313
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1492 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
THAT BRINGS THE RUBBER DUCK DOWN !

In meinen Augen ist damit kurz und bündig sowie ohne jemandem zu nahe zu treten alles gesagt, nur noch nicht von jedem.


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- dampf1912
- Beiträge: 655
- Registriert: 29. Mai 2019, 12:52
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Hallo Mustangkollegen,
INFO: Habe bei meiner 307cui=5038cm3 Kolbenmaschine nach ca. 4000km Laufleistung keinen sichtbaren Ölverbrauch am Ölmeßstab!
Dies wäre auch sonderbar bei einem nagelneuen Triebwerk!
INFO: Habe bei meiner 307cui=5038cm3 Kolbenmaschine nach ca. 4000km Laufleistung keinen sichtbaren Ölverbrauch am Ölmeßstab!
Dies wäre auch sonderbar bei einem nagelneuen Triebwerk!
MfG
Dieter
PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"
Dieter

PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"

- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
"Wer misst, misst Mist!"
Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, doch Quellen für Messfehler gibt es bei der Ölstandsmessung am Mustang zuhauf. Angefangen bei der suboptimalen Ablesbarkeit des Messstabs, geht es weiter mit Fragen wie: Wurde auf ebener Fläche gemessen? Wurde nach dem Abstellen des Motors lange genug gewartet? Wurde unter gleichen Temperaturbedingungen gemessen?
Der Messunterschied zwischen kaltem und heißem Motor kann bei 9,5l Füllvolumen bis zu 0,6l ausmachen! Wer den Ölwechsel beim Mustang mal selbst gemacht hat konnte beobachten, dass es sogar 15 Minuten nach Abstellen des Motors noch ordentlich aus der Wanne tropft.
Wichtig ist, dass Messungen zur Ermittlung des Ölverbrauchs unter jeweils identischen Bedingungen durchgeführt werden. Aber vermutlich versteht sich das für die meisten von selbst.
Viele Grüße
Martin
Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, doch Quellen für Messfehler gibt es bei der Ölstandsmessung am Mustang zuhauf. Angefangen bei der suboptimalen Ablesbarkeit des Messstabs, geht es weiter mit Fragen wie: Wurde auf ebener Fläche gemessen? Wurde nach dem Abstellen des Motors lange genug gewartet? Wurde unter gleichen Temperaturbedingungen gemessen?
Der Messunterschied zwischen kaltem und heißem Motor kann bei 9,5l Füllvolumen bis zu 0,6l ausmachen! Wer den Ölwechsel beim Mustang mal selbst gemacht hat konnte beobachten, dass es sogar 15 Minuten nach Abstellen des Motors noch ordentlich aus der Wanne tropft.
Wichtig ist, dass Messungen zur Ermittlung des Ölverbrauchs unter jeweils identischen Bedingungen durchgeführt werden. Aber vermutlich versteht sich das für die meisten von selbst.
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- Mankind
- Beiträge: 865
- Registriert: 6. Jan 2017, 14:20
- Postleitzahl: 6300
- Land: Schweiz
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: MT PP2
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
ist ja beinahe wie beim guten alten Wankelmotor, nur das dieser konzeptbedingt Öl verbrennen soll...
"Sie können einen Ford [Mustang] in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz." Henry Ford 

-
- Beiträge: 590
- Registriert: 19. Okt 2018, 10:44
- Postleitzahl: 73037
- Wohnort: Göppingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy P
- Mustang: 2019 GT Convertible Liquid-Weiß
- Sonstiges: Camaro 6. V8, Schwarz, zum Glück weg !!!
Corvette C 8 - Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Mal einen Typ wenn jemand meint das sein Auto enorm viel öl verbrauch hat Messen mit Stab ungenau!!
Macht euch mal die Mühe z.b Auto warm fahren, abstellen ( Platz eben ) Standzeit 10min Öl ab lassen, Einfüllen die vorgegebene ( Buch ) Menge vor einfüllen natürlich wiegen ( Ölfilter wir nicht berührt und Auto natürlich eben auf dem Boden ). 1000Km fahren dann alles von vorne außer zu vor auf Max einstellen natürlich...
Gut bin jetzt nicht sooo der Fachmann bin erst seit 1998 beim besten Sportwagenhersteller in der Motoren Entwicklung aber wir machen es so und ich denke wir wissen was wir tun..
Ein Verbrauch von 1 Liter auf 1000km muss nicht kann aber vor allem in den ersten 5000km ( Schluck Menge usw ) sollte dann aber merklich runter gehen...
Es gibt natürlich bei Direkt Einspritzern auch ein anderes Phonemen vor allem bei kurz Strecke !! Öl wird mehr durch Kraftstoff Eintrag da dieser nicht aus dampfen kann ... ist auch nicht zu verachten...
P.s hat gerade jemand vom V8 5.0 und vom ECO die Füll Mengen ohne Filter zur Hand
Macht euch mal die Mühe z.b Auto warm fahren, abstellen ( Platz eben ) Standzeit 10min Öl ab lassen, Einfüllen die vorgegebene ( Buch ) Menge vor einfüllen natürlich wiegen ( Ölfilter wir nicht berührt und Auto natürlich eben auf dem Boden ). 1000Km fahren dann alles von vorne außer zu vor auf Max einstellen natürlich...
Gut bin jetzt nicht sooo der Fachmann bin erst seit 1998 beim besten Sportwagenhersteller in der Motoren Entwicklung aber wir machen es so und ich denke wir wissen was wir tun..
Ein Verbrauch von 1 Liter auf 1000km muss nicht kann aber vor allem in den ersten 5000km ( Schluck Menge usw ) sollte dann aber merklich runter gehen...
Es gibt natürlich bei Direkt Einspritzern auch ein anderes Phonemen vor allem bei kurz Strecke !! Öl wird mehr durch Kraftstoff Eintrag da dieser nicht aus dampfen kann ... ist auch nicht zu verachten...
P.s hat gerade jemand vom V8 5.0 und vom ECO die Füll Mengen ohne Filter zur Hand
Zuletzt geändert von Andy_GP am 20. Nov 2019, 10:49, insgesamt 2-mal geändert.
- Mankind
- Beiträge: 865
- Registriert: 6. Jan 2017, 14:20
- Postleitzahl: 6300
- Land: Schweiz
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: MT PP2
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Nein ist es nicht, musste auch noch nie nachfüllen beim Ecoboost. Nicht mal ganz am Anfang!
"Sie können einen Ford [Mustang] in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz." Henry Ford 

- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Da gilt eh Obacht:
Ich weiß, dass der V8 beim Facelift eine etwas höhere Füllmenge hat. Da wurde anfangs teilweise beim FFH dann die Menge für das Vor-Facelift beim Wechsel eingefüllt, sprich es war zu wenig Öl nach dem Wechsel drin...
Für das Facelift sind es beim V8 9,5 Liter. Beim V8 des Vor-Facelifts weniger (wie viel weiß ich leider nicht).
Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
-
- Beiträge: 590
- Registriert: 19. Okt 2018, 10:44
- Postleitzahl: 73037
- Wohnort: Göppingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy P
- Mustang: 2019 GT Convertible Liquid-Weiß
- Sonstiges: Camaro 6. V8, Schwarz, zum Glück weg !!!
Corvette C 8 - Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
@ embe71 Ja ja klar die muss man auflisten von 2015 an ich könnte dann hier die einfüll Mengen mal wiegen was das genau ist.. Passendes Öl hab ich da... ( Dichte )