Aerodynamik

Benutzeravatar
Klammer
Beiträge: 3380
Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
Postleitzahl: 46045
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 649 Mal

Re: Aerodynamik

Beitrag von Klammer » 30. Nov 2019, 15:56

Bei solchen Sprüchen wird dein Spoiler für dich eh mehr optische Vorteile bieten

:-)

Benutzeravatar
dtmdriver
Beiträge: 3071
Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
Postleitzahl: 79639
Wohnort: Grenzach-Wyhlen
Land: Deutschland
Echtname: Matthias
Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0
Hat sich bedankt: 2159 Mal
Danksagung erhalten: 769 Mal

Re: Aerodynamik

Beitrag von dtmdriver » 30. Nov 2019, 16:21

So ist es :frech:
Die geringen Stabilitätsvorteile nehme ich dabei als netten Nebeneffekt gerne mit 😎
Wie auch bei der moderaten Tieferlegung, wo vorne 5mm tiefer wurde als hinten.
Der Minimalkeil sollte Auftrieb an der Vorderachse auch etwas reduzieren...
Bild
MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor

Benutzeravatar
lupostang
Beiträge: 845
Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
Postleitzahl: 86925
Wohnort: Fuchstal
Land: Deutschland
Echtname: wolf
Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 205 Mal

Re: Aerodynamik

Beitrag von lupostang » 2. Dez 2019, 11:11

pony tief.jpg
pony tief.jpg (56.96 KiB) 1398 mal betrachtet
ab 200 zeigt das Pony, dass es formtechnisch nicht so recht für Highspeed gebaut wurde.

Aber die Lösung naht:
Nothing Exceeds Like Excess

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“