Unglaube Servicequalität "mind. 8 Wochen in der Werkstatt"

Benutzeravatar
subsonic
Beiträge: 157
Registriert: 22. Jun 2015, 08:00
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Unglaube Servicequalität "mind. 8 Wochen in der Werkstat

Beitrag von subsonic » 30. Okt 2015, 09:47

Sollen die doch den Stecker aus einem anderen Mustang nehmen. Es stehen doch so viele Vorführwagen rum (zumindest in Hamburg)...
Bild

Benutzeravatar
gmork
Beiträge: 1361
Registriert: 13. Mai 2015, 16:32
Postleitzahl: 67166
Land: Deutschland
Echtname: Stephan
Mustang: 2015 GT Convertible Race-Rot
Sonstiges: Premium Paket
BBK (klein)
Schropp
Pedders Fahrwerk
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Unglaube Servicequalität "mind. 8 Wochen in der Werkstat

Beitrag von gmork » 30. Okt 2015, 10:16

mich würde wauch sehr interessieren, wie sich denn dieser defekte Stecker bemerkbar gemacht hat - vielleicht kann der Thread-Starter ja kurz schreiben, was das Problem war?
Das Leben ist zu kurz, um kleine, häßliche, geschlossene Autos zu fahren :)
Bild Projektthread
Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer :headbang:

Gelöscht_1
Beiträge: 37
Registriert: 16. Aug 2015, 18:36
Postleitzahl: 41...
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Unglaube Servicequalität "mind. 8 Wochen in der Werkstat

Beitrag von Gelöscht_1 » 30. Okt 2015, 10:37

Ich glaube wir haben in vielen Bereichen das selbe Problem. Die Fertigungtiefe vieler Hersteller liegt so um die 30 %.Das nennt man Outsourcing zur besseren Kostenoptimierung. Große Lager hät auch kaum jemand vor heute heißt das Just in Time Anlieferung. Und wenn unvorhersehbares passiert heißt es warten.
Zum Thema Qualität im Allgemeinen meine Meinung. Ich glaube das Ingenieure und Techniker viele Produkte besser und Haltbarer Konstruieren könnten! Aber das Controlling oft sagt zu teuer. Oder das viele Hersteller bis zu 35 % Ihres Umsatzes mit Reperatur Austausch und Verschleiß Teilen machen. Oder das der Herstellungspreis eines Produktes nur noch 30-35 % vom Verkaufspreis beträgt. Da kann man sich dann gerne ausrechnen was ein Mustang in der Produktion kostet.
Man muss immer sehen was man bezahlt da müssen Abstriche bei der Qualität teilweise sein?
Bei Interesse ein Tipp eine Doku
"Warum das Elektroauto sterben musste" Kein Ölwechsel.Keine Kerzen kein Öl und Luftfilter Keine Abgasanlage, Keine Treibstoffsteuer für den Staat, Viel weniger Arbeit für die Werkstätten ,Durch Rekupation weniger Bremsverschleis. Eine Ganze Fahrzeugeneration wurde von der Straße geholt und verschrottet?
Waren auch Deutsche Premium Hersteller aus Bayern und dem Stutgarter Raum Dabei? Echtest Doppelter Fahrzeugboden ohne Batterien mangelndes Gewicht ?
Der Mustang ist ein einfaches und ehrliches Auto in meinen Augen.So wenig Hightech wie nötig und die Qualität? Es gibt einen Satz unter "Kennern" kaufe nie ein neues Modell in den ersten beiden Jahren oder vor dem ersten Facelift,dann ist es ausgereifter(meistens)

cabrio18tmax
Beiträge: 46
Registriert: 28. Mai 2015, 18:42
Postleitzahl: 44795
Land: Deutschland
Sonstiges: 2012er Q7 V6 quattro für die Familie
2015er Mustang GT Convertible Race Red für mich ;)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Unglaube Servicequalität "mind. 8 Wochen in der Werkstat

Beitrag von cabrio18tmax » 30. Okt 2015, 12:20

Hallo Zusammen, danke für die ganze Anteilnahme hier im Forum, hab mich auch schon ein wenig beruhigt :Keks:

Zu euren Fragen, wie sich der Stecker bemerkbar gemacht hat.

Ich habe bei der Übernahme des Fahrzeuges Fehler im Display gehabt:

- ESC Wartung
- Beifahrerairbag Leuchtet
- ABS Leuchte
- Parksensoren defekt
- Das Dach ging weder auf noch zu
- Einstellen der Sportmodi & Lenkrad war teilweise nicht möglich
- und diverse andere Lumis die geblinkt haben.

Das war aber nur temporär, das heißt, ich hab den Wagen aus und wieder an gemacht und schon waren die Sachen wieder verschwunden. Ich konnte auch einige Kilometer so fahren, bis der Tannenbaum wieder zu leuchten begann.

Daraufhin bin ich zu meiner Werkstatt und die haben 2 Tage versucht den Fehler zu finden und alles abgestöpselt, was es so gab und dabei die Kontakte entdeckt, wie auf dem Bild im Anhang zu sehen.

Diese Kontakte gehören zum Kabelbaum, der in das Motorsteuergerät läuft. Diesen Kabelbaum gehört es zu ersetzen. Heute wird ja nicht mehr repariert, sondern nur ersetzt, so dass ich die Befürchtung habe, dass die Werkstatt den ganzen Wagen auseinander nehmen muß. Damit hab ich dann also ein neues Auto, was schon mal komplett zerlegt war. Das ist wie bei anderen Sachen, die werden nicht besser, wenn man sie auseinander nimmt und neu zusammen baut.

Warum ein Mechatroniker nicht in der Lage ist, diesen Stecker einfach zu ersetzen weiß ich nicht, ich denke das hat was mit Garantieleistungen zu tun. Also heißt es warten. :doh:

Mir ist schon bewußt, wenn ich ein Neufahrzeug kaufe, was gerade frisch raus gebracht wurde, dass es da zu Problemen kommen kann. Meinen ersten Q7 habe ich auch erst 1 Jahr nach der Einführung gekauft, da dann alle Probleme beseitigt sein sollten. Das hat auch wunderbar funktioniert. Hab bis jetzt 2 davon gehabt und war noch nie ausserplanmäßig in der Werkstatt.

Ich weiß auch, dass der Mustang ein Exot ist, habe aber gedacht, weil er ja schon seit über einem Jahr in den USA fährt, dass alle Kinderkrankheiten behoben sind. Dem ist wohl nicht so. Aber OK, mir bleibt erstmal nichts anderes übrig, möchte den Wagen ja gerne behalten und fahren. Es ändert nichts an meiner Meinung zum Auto.

Ich könnte das ja auch alles akzeptieren wie es ist, aber wenn das jeder macht sieht FORD nie die Notwendigkeit etwas zu ändern. Ich weiß auch, dass ich alleine bei FORD nichts ausrichten kann, das weiß auch Ford. Aber wenn jeder, der etwas Probleme hat einen ähnlichen Weg geht, dann wird vielleicht Ford für später mal darüber nachdenken etwas in Ihrer Politik zu ändern. Ich muß auch sagen, ich hätte gerne ein paar EUR mehr ausgegeben für den Wagen, wenn die Qualitätsversprächen dadurch halten würden. In meinen Augen ist der Wagen zu billig und irgendwo muß das ja herkommen.

Ich bin dann übrigens den Weg gegangen und habe sowohl meinem Händler als auch FORD ein Fax geschickt mit der Fristsetzung von 2 Wochen zur Reparatur. Sollten sie das nicht einhalten, so werde ich vom Kaufverstrag zurücktreten und auf Schadensersatz klagen (Wertverlust/Neuwagen Preiserhöhung/Steuern/Versicherung/Zinsen etc.). Ob es hilft weiß ich nicht, aber eine andere Möglichkeit sehe ich auch für den Händler nicht, um bei FORD Druck zu machen!

Ich halte euch auf dem Laufenden

Gruß
Dennis :ciao:
Dateianhänge
IMG_6001.JPG
Stecker mit den verbogenen 2 Kontakten!

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 918
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Postleitzahl: 76227
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Echtname: Felix Steinhardt
Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Unglaube Servicequalität "mind. 8 Wochen in der Werkstat

Beitrag von Felix » 30. Okt 2015, 12:34

Jesses!
Die Lieferzeiten sind einfach der Hammer. Es ist, als ob Ford einfach davon ausgeht, dass in den ersten zwei Jahren keine Ersatzteile gebraucht werden...

Ich warte immernoch auf meine Ersatzheckscheibe, seit Ende Juli. :ugly:

Benutzeravatar
MustangFan
Beiträge: 407
Registriert: 9. Jun 2015, 05:14
Postleitzahl: 5xxxx
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Unglaube Servicequalität "mind. 8 Wochen in der Werkstat

Beitrag von MustangFan » 30. Okt 2015, 12:58

cabrio18tmax hat geschrieben:Hallo Zusammen, danke für die ganze Anteilnahme hier im Forum, hab mich auch schon ein wenig beruhigt :Keks:

Zu euren Fragen, wie sich der Stecker bemerkbar gemacht hat.

Ich habe bei der Übernahme des Fahrzeuges Fehler im Display gehabt:

- ESC Wartung
- Beifahrerairbag Leuchtet
- ABS Leuchte
- Parksensoren defekt
- Das Dach ging weder auf noch zu
- Einstellen der Sportmodi & Lenkrad war teilweise nicht möglich
- und diverse andere Lumis die geblinkt haben.

Das war aber nur temporär, das heißt, ich hab den Wagen aus und wieder an gemacht und schon waren die Sachen wieder verschwunden. Ich konnte auch einige Kilometer so fahren, bis der Tannenbaum wieder zu leuchten begann.

Daraufhin bin ich zu meiner Werkstatt und die haben 2 Tage versucht den Fehler zu finden und alles abgestöpselt, was es so gab und dabei die Kontakte entdeckt, wie auf dem Bild im Anhang zu sehen.

Diese Kontakte gehören zum Kabelbaum, der in das Motorsteuergerät läuft. Diesen Kabelbaum gehört es zu ersetzen. Heute wird ja nicht mehr repariert, sondern nur ersetzt, so dass ich die Befürchtung habe, dass die Werkstatt den ganzen Wagen auseinander nehmen muß. Damit hab ich dann also ein neues Auto, was schon mal komplett zerlegt war. Das ist wie bei anderen Sachen, die werden nicht besser, wenn man sie auseinander nimmt und neu zusammen baut.

Warum ein Mechatroniker nicht in der Lage ist, diesen Stecker einfach zu ersetzen weiß ich nicht, ich denke das hat was mit Garantieleistungen zu tun. Also heißt es warten. :doh:

Mir ist schon bewußt, wenn ich ein Neufahrzeug kaufe, was gerade frisch raus gebracht wurde, dass es da zu Problemen kommen kann. Meinen ersten Q7 habe ich auch erst 1 Jahr nach der Einführung gekauft, da dann alle Probleme beseitigt sein sollten. Das hat auch wunderbar funktioniert. Hab bis jetzt 2 davon gehabt und war noch nie ausserplanmäßig in der Werkstatt.

Ich weiß auch, dass der Mustang ein Exot ist, habe aber gedacht, weil er ja schon seit über einem Jahr in den USA fährt, dass alle Kinderkrankheiten behoben sind. Dem ist wohl nicht so. Aber OK, mir bleibt erstmal nichts anderes übrig, möchte den Wagen ja gerne behalten und fahren. Es ändert nichts an meiner Meinung zum Auto.

Ich könnte das ja auch alles akzeptieren wie es ist, aber wenn das jeder macht sieht FORD nie die Notwendigkeit etwas zu ändern. Ich weiß auch, dass ich alleine bei FORD nichts ausrichten kann, das weiß auch Ford. Aber wenn jeder, der etwas Probleme hat einen ähnlichen Weg geht, dann wird vielleicht Ford für später mal darüber nachdenken etwas in Ihrer Politik zu ändern. Ich muß auch sagen, ich hätte gerne ein paar EUR mehr ausgegeben für den Wagen, wenn die Qualitätsversprächen dadurch halten würden. In meinen Augen ist der Wagen zu billig und irgendwo muß das ja herkommen.

Ich bin dann übrigens den Weg gegangen und habe sowohl meinem Händler als auch FORD ein Fax geschickt mit der Fristsetzung von 2 Wochen zur Reparatur. Sollten sie das nicht einhalten, so werde ich vom Kaufverstrag zurücktreten und auf Schadensersatz klagen (Wertverlust/Neuwagen Preiserhöhung/Steuern/Versicherung/Zinsen etc.). Ob es hilft weiß ich nicht, aber eine andere Möglichkeit sehe ich auch für den Händler nicht, um bei FORD Druck zu machen!

Ich halte euch auf dem Laufenden

Gruß
Dennis :ciao:

Genau - und dann sofort beim anderen Freundlichen schon mal den Nachfolger mit 10 Gang Getriebe ordern - das wird mit Sicherheit der Hammer (0 - 100 in 4 sec ...) :atom:

Gruß vom MustangFan

Benutzeravatar
Theblackmonster
Beiträge: 381
Registriert: 15. Jun 2015, 17:24
Postleitzahl: 28199
Wohnort: HB/OL/HH
Land: Deutschland
Echtname: Moritz
Sonstiges: GT Coupé black/black PP AT seit 27.08.15 neuer Status: sold
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Unglaube Servicequalität "mind. 8 Wochen in der Werkstat

Beitrag von Theblackmonster » 30. Okt 2015, 13:09

Ich glaube kaum, dass so ein (natürlich ärgerliches) Problem wirklich mit der erst einjährigen Fertigungsdauer des :pony: zusammenhängt. Ich denke, so schade wie es ist, dass solche Fehler es immer wieder durch die Endkontrolle schaffen und im Anschluß nach Zulassung -im Tagesbetrieb- auffallen und beseitigt werden müssen. Wie hier allerdings Ford/der beschriebene Händler vorgeht, ist wirklich unter aller Kanone :Göga:

Wie ists denn mit Ersatzfahrzeug? Meines Wissens kann man den Händler zur Nachbesserung auffordern und auch eine Frist zur Fehlerbehebung setzen. Ich könnte mir nicht vorstellen mal eben 2 Monate auf das Auto zu verzichten und so lange in der Werkstatt stehen zu lassen ! Das muss sich kein Kunde gefallen lassen, schließlich ist es Aufgabe von Ford ein funktionierendes Auto abzuliefern und Teile im erforderlichen Umfang liefern zu können.

Ich hoffe, dass es bei dir doch noch schneller klappt, aber so eine Behandlung geht ja wirklich gar nicht :ugly2:

Benutzeravatar
Ron
Beiträge: 1168
Registriert: 27. Mai 2015, 14:42
Postleitzahl: 48565
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Hat sich bedankt: 649 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Unglaube Servicequalität "mind. 8 Wochen in der Werkstat

Beitrag von Ron » 30. Okt 2015, 13:17

Hallo

Das die Teile noch nicht in Deutschland sind kann ich ja noch verstehen aber die müssten doch in den USA auf Lager liegen
und innerhalb von 2 bis 3 Tagen in Deutschland sein. :doh:


Gruß RON

Benutzeravatar
diagnostiker
Mod im Ruhestand
Beiträge: 3286
Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
Postleitzahl: 65428
Wohnort: Rüsselshausen :D
Land: Deutschland
Echtname: Clyde
Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: Unglaube Servicequalität "mind. 8 Wochen in der Werkstat

Beitrag von diagnostiker » 30. Okt 2015, 13:42

Echt jetzt? An dem Teil scheitert es? Dafür wollen die den Kabelbaum tauschen? Empfinde das pers. auch als Frechheit, nicht nur weil die Kosten für den Wechsel des Baums in absolut keiner Relation zur Reparatur des Steckers stehen, von der langen Wartezeit mal abgesehen.

Ich als Werkstatt würde mit der aufm Stecker befindlichen Teile-Nr. einfach Google anwerfen und das Nacktgehäuse inkl. passendem Pinausdrücker bei z.B. Mouser.com bestellen, ist mit 99,999%iger Wahrscheinlichkeit nen Stecker der Marke Molex oder Hirose, und bei Mouser ist nen Großteil dieser Gehäuse lagernd, da wären mir sogar die Versandkosten von 20 Euro sch*** egal .... konnte aufm Bild leider nur nen Bruchteil des Teile-Nr lesen und hab erstmal kein passendes Gehäuse auftun können.
Jippie, macht der Startknopf Spass, könnt den ganzen Tag an/aus machen :supergrins:

:love: = :Drive: :S550_TRI: @ Bild

Projekt: Ponie and Clyde

Benutzeravatar
CruiserT
Beiträge: 868
Registriert: 24. Feb 2015, 19:45
Wohnort: Raum Leipzig
Land: Deutschland
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
Sonstiges: Ford Mustang Mach 1 / AT / Jet Grey - 2021
Ford Mustang 428 Cobra Jet - 1967
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Unglaube Servicequalität "mind. 8 Wochen in der Werkstat

Beitrag von CruiserT » 30. Okt 2015, 16:16

Ich denke die Werkstatt darf wahrscheinlich den einzelnen Stecker gar nicht ohne weiteres wechseln, selbst wenn sie den einzeln irgendwo über Ebay auftreiben könnten ... nix mit einfach mal den Lötkolben anmachen, sicher für die Werkstatt auch kein einfaches Thema. Wenn Ford vorschreibt dass der Kabelbaum raus muss, kann die Werkstatt sicher nicht viel anderes machen als auf den Kabelbaum warten. Saublöd!

Benutzeravatar
Whysky
Beiträge: 11
Registriert: 26. Okt 2015, 08:23
Postleitzahl: 85614
Wohnort: Kirchseeon
Land: Deutschland
Echtname: Greg Rathje
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Race-Rot
Sonstiges: Ecoboost Fastback in Race Red und PP
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Unglaube Servicequalität "mind. 8 Wochen in der Werkstat

Beitrag von Whysky » 30. Okt 2015, 17:06

Die Stecker sieht so aus als ab man die can bus mit Gewalt eingedrückt hat. Da stell sich die Frage, war das ab Werk so oder hat ein Mitarbeiter von Händler rum gefuckelt? Dazu , when die Stecker so rampuniert ist, wie sieht die can bus aus?

cabrio18tmax
Beiträge: 46
Registriert: 28. Mai 2015, 18:42
Postleitzahl: 44795
Land: Deutschland
Sonstiges: 2012er Q7 V6 quattro für die Familie
2015er Mustang GT Convertible Race Red für mich ;)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Unglaube Servicequalität "mind. 8 Wochen in der Werkstat

Beitrag von cabrio18tmax » 30. Okt 2015, 17:14

Ich habe ein Auto bekommen FOCUS Turnier!!!

Für mich ist es nicht ganz so tragisch, den fährt meine Frau jetzt und ich hab noch den Q7, den meine Frau eigentlich bekommen sollte.

Ich denke einfach den Stecker umlöten oder Ähnliches wird keiner machen, reparieren ist heute nicht mehr... geht nur noch neu!

Es ist übrigens nicht nur FORD, ich habe, nachdem ich die Storry ein paar leuten erzählt habe, mitbekommen, dass auch alle anderen Hersteller wie Mercedes, Audi und VW Ersatzteile nicht vorrätig haben, die mind. 6 Wochen oder mehr Zeit benötigen.

CrazyHorse
Beiträge: 33
Registriert: 28. Jul 2015, 20:30
Land: Deutschland
Sonstiges: 2008er Mustang GT
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Unglaube Servicequalität "mind. 8 Wochen in der Werkstat

Beitrag von CrazyHorse » 30. Okt 2015, 17:36

cabrio18tmax hat geschrieben: Diese Kontakte gehören zum Kabelbaum, der in das Motorsteuergerät läuft. Diesen Kabelbaum gehört es zu ersetzen. Heute wird ja nicht mehr repariert, sondern nur ersetzt, so dass ich die Befürchtung habe, dass die Werkstatt den ganzen Wagen auseinander nehmen muß. Damit hab ich dann also ein neues Auto, was schon mal komplett zerlegt war. Das ist wie bei anderen Sachen, die werden nicht besser, wenn man sie auseinander nimmt und neu zusammen baut.

Warum ein Mechatroniker nicht in der Lage ist, diesen Stecker einfach zu ersetzen weiß ich nicht, ich denke das hat was mit Garantieleistungen zu tun. Also heißt es warten. :doh:
Die Antwort hast du dir schon selber gegeben, zumindest einen Teil davon. Kein Mensch möchte einen Neuwagen, bei dem ein Mechatroniker mit einem Lötkolben am Kabelbaum rumgeprutscht hat um einen Stecker auszustauschen. Hinzu kommt noch, dass der Stecker an sich vielleicht nur ein paar Cent kostet, die Arbeitsstunde des Mechatroniker aber durchaus in den 3-stelligen Bereich kommen kann. Da ist ein rumprutschen mit dem Lötkolben teurer als wenn einfach nur der Kabelbaum mit 2 Handgriffen gewechselt wird.
Mir ist schon bewußt, wenn ich ein Neufahrzeug kaufe, was gerade frisch raus gebracht wurde, dass es da zu Problemen kommen kann. Meinen ersten Q7 habe ich auch erst 1 Jahr nach der Einführung gekauft, da dann alle Probleme beseitigt sein sollten. Das hat auch wunderbar funktioniert. Hab bis jetzt 2 davon gehabt und war noch nie ausserplanmäßig in der Werkstatt.
Ich denke auch mal, dass der Mustang seine Kinderkrankheiten auskuriert gehabt haben sollte bevor das erste Modell europäischen Boden berührt hatte.

So wie der Stecker aussieht hat da wohl jemand versucht den Stecker gewaltsam aufzustecken. Dabei hat der Klügere nachgegeben, und das war nicht der Mechaniker. :doh:

Das sind Dinge die können im Produktionsablauf passieren, aber die Art und Weise wie man damit umgeht ist unter aller Kanone. Auch wenn die Alarmmeldungen temporär also sporadisch kommen, kann mir keiner erzählen dass von dem Moment wo der Wagen im Werk auf den Transporter gefahren wurde, wo er im Hafen dann abgleaden und später wieder aufs Schiff gefahren wurde, selbiges in Bremerhafen und wieder beim Händler, keiner etwas gemerkt haben will.

Ich vermute mal, der Stress war bei allen Beteiligten groß, weil sehnsüchtig auf das Auto gewartet wurde, da hat dann keiner den Finger gehoben und gesagt "Da ist ein Problem" wenn dieses Problem nur sporadisch vorhanden ist. Denn wenn man dann das Maul aufmacht und keinen Fehler findet.... Das ist natürlich nicht OK, und schon gar nicht Ok ist, wenn der Wagen deswegen mindestens 8 Wochen ausser Betrieb ist. Da muss einfach eine faire Lösung her.
Ich bin dann übrigens den Weg gegangen und habe sowohl meinem Händler als auch FORD ein Fax geschickt mit der Fristsetzung von 2 Wochen zur Reparatur. Sollten sie das nicht einhalten, so werde ich vom Kaufverstrag zurücktreten und auf Schadensersatz klagen (Wertverlust/Neuwagen Preiserhöhung/Steuern/Versicherung/Zinsen etc.). Ob es hilft weiß ich nicht, aber eine andere Möglichkeit sehe ich auch für den Händler nicht, um bei FORD Druck zu machen!

Ich halte euch auf dem Laufenden

Gruß
Dennis :ciao:

Die Fristsetzung mit den 2 Wochen war schon mal gut, aber ganz so einfach ist es mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag dann auch nicht. Wenn es wirklich hart auf hart kommt wirst du um anwaltlichen Rat nicht drum herum kommen. Aber hoffen wir mal dass die Frist vom Händler und Ford ernst geug genommen wird dass man sich bemüht in angemessener Frist fertig zu werden.

Benutzeravatar
diagnostiker
Mod im Ruhestand
Beiträge: 3286
Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
Postleitzahl: 65428
Wohnort: Rüsselshausen :D
Land: Deutschland
Echtname: Clyde
Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: Unglaube Servicequalität "mind. 8 Wochen in der Werkstat

Beitrag von diagnostiker » 30. Okt 2015, 18:00

Das muss nix mim Lötkolben gemacht werden, genau das ist ja der Punkt .... die Pins werden mim passenden Ausdrücker einfach nur vom kaputten Gehäuse ins neue umgesteckt .... fertig. Zeitaufwand beträgt - und das ist schon hoch gegriffen - ca. 10 Sekunden pro Pin ..... da ist der Wagen inkl. testen binnen ner Stunde fertig und kann zurück an den Kunden.

Mir pers. - egal ob nun Hersteller oder Händler - wäre das Wohl des zahlenden Kunden 1000x wichtiger als alles typisch deutsch zu 100% prozesskonform abzuhandeln ..... aber vermutlich denk ich für unsre heutige Zeit einfach nur falsch.
Jippie, macht der Startknopf Spass, könnt den ganzen Tag an/aus machen :supergrins:

:love: = :Drive: :S550_TRI: @ Bild

Projekt: Ponie and Clyde

Benutzeravatar
Theblackmonster
Beiträge: 381
Registriert: 15. Jun 2015, 17:24
Postleitzahl: 28199
Wohnort: HB/OL/HH
Land: Deutschland
Echtname: Moritz
Sonstiges: GT Coupé black/black PP AT seit 27.08.15 neuer Status: sold
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Unglaube Servicequalität "mind. 8 Wochen in der Werkstat

Beitrag von Theblackmonster » 30. Okt 2015, 18:06

diagnostiker hat geschrieben:Das muss nix mim Lötkolben gemacht werden, genau das ist ja der Punkt .... die Pins werden mim passenden Ausdrücker einfach nur vom kaputten Gehäuse ins neue umgesteckt .... fertig. Zeitaufwand beträgt - und das ist schon hoch gegriffen - ca. 10 Sekunden pro Pin ..... da ist der Wagen inkl. testen binnen ner Stunde fertig und kann zurück an den Kunden.

Mir pers. - egal ob nun Hersteller oder Händler - wäre das Wohl des zahlenden Kunden 1000x wichtiger als alles typisch deutsch zu 100% prozesskonform abzuhandeln ..... aber vermutlich denk ich für unsre heutige Zeit einfach nur falsch.

Sagen wir nicht falsch (dein Ansatz ist ja total lobenswert) aber idealistisch :Bier:

Mallingo
Beiträge: 19
Registriert: 3. Sep 2015, 19:52
Postleitzahl: 84140
Wohnort: 84140
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Sonstiges: Fastback V8
Automatik
Ruby-Red
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Unglaube Servicequalität "mind. 8 Wochen in der Werkstat

Beitrag von Mallingo » 30. Okt 2015, 18:13

cabrio18tmax hat geschrieben: Es ist übrigens nicht nur FORD, ich habe, nachdem ich die Storry ein paar leuten erzählt habe, mitbekommen, dass auch alle anderen Hersteller wie Mercedes, Audi und VW Ersatzteile nicht vorrätig haben, die mind. 6 Wochen oder mehr Zeit benötigen.
Das kann ich auch bestätigen, bei meinem BMW war letztens das Standlicht vorne links ausgefallen. Also auf zum BMW Händler, dem gesagt dass die Glühbirne beim Standlicht kaputt ist und sie diese bitte wechselns sollen.
Nach 10 Min. kam der nette Herr wieder und sagte mir "Die Birne vom Standlicht ist kaputt."

"Ach nee!" :shock:

"Können Sie morgen noch mal vorbei kommen? So was haben wir gerade nicht da."

Ich dachte mich tritt ein Pferd. :doh:

dickerberliner
Beiträge: 24
Registriert: 10. Aug 2015, 08:54
Postleitzahl: 50295
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Unglaube Servicequalität "mind. 8 Wochen in der Werkstat

Beitrag von dickerberliner » 1. Nov 2015, 04:15

Hallo,
ähnliche Erfahrungen hab ich leider auch gemacht.
Meiner hatte bei Auslieferung eine kleine Macke an der Stoßstange und mir wurde gesagt das ich eine neue bekomme ( ich sollte eigentlich warten bis die da ist), dass war jetzt vor über zwei Monaten. Bis heute gibt es angeblich keinen Liefertermin.
Desweiteren hatte ich einen "Wassereinbruch", weil die Frontscheibe nicht richtig verklebt wurde, daufhin hatte ich rechts unten am Sicherungskasten ( innen) Wasser stehen und die Elektrik spielte verrückt. Die Scheibe wurde provisorisch abgedichtet. Jetzt soll ich die Scheibe erneuert werden und auch der Sicherugskasten. Die Teile dafür kommen aber laut Händler erst irgendwann im Dezember.

Ich finde die ganze Sache unglaublich, zum Glück kann ich wenigstens mit dem Auto fahren. Ich frage mich jetzt schon die ganze Zeit was ist wenn mal was so defekt ist das mann nicht mehr fahren kann.


Grüsse Sven

Benutzeravatar
Christian42
Beiträge: 240
Registriert: 27. Feb 2015, 13:47
Wohnort: Region Hannover
Land: Deutschland
Sonstiges: EU Ford Mustang GT Fastback 2015, Automatik, Premium, ruby-rot
bestellt 14.2.2015
abgeholt 1.9.2015
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Unglaube Servicequalität "mind. 8 Wochen in der Werkstat

Beitrag von Christian42 » 2. Nov 2015, 13:55

Wir hatten ja zwischenzeitig schon ein kleines Missgeschick, wodurch unser Mustang eine neue Haube, einen neuen Rückspiegel, einen neuen Kotflügel, eine neue Felge, einen neuen Fensterhebermotor, eine neue Windschutzscheibe und eine neue Tür braucht. Unsere Versicherung hat uns offenbar eine recht kompetente Werkstatt empfohlen, denn alle Teile bis auf die Windschutzscheibe waren innerhalb von 10 Tagen da. Die Scheibe kommt angeblich nun doch aus USA und braucht, so unsere letzte Info, wohl ne gute Woche länger. Wir rechnen damit, das Auto in etwa zwei Wochen zurückzubekommen, wodurch er dann insgesamt vier Wochen in der Werkstatt gestanden hätte. Der Meister in der Werkstatt schien damit ganz zufrieden zu sein, dass es doch recht flott voran geht. Weil das Modell noch so neu ist, konnte der Gutachter zunächst nicht mal richtig kalkulieren. Den Tag, als der Meister das geknautschte Etwas bei uns abgeholt hat, bin ich noch von sechs bis acht Wochen ausgegangen. Ist vielleicht der Preis dafür, etwas (in Deutschland) Exotisches zu fahren.
Das nur kurz zu meinen Erfahrungen bezüglich Ersatzteilbeschaffung.
seit 11/2010 Skoda Superb Kombi 3.6 VR6 4x4 DSG Ambition
und seit 09/2015 Ford Mustang GT Fastback 5.0 Automatik Premium

Benutzeravatar
GC-33
Beiträge: 8166
Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Treuchtlingen
Land: Deutschland
Echtname: Günter
Mustang: 2016
Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 8366 Mal
Danksagung erhalten: 12782 Mal

Re: Unglaube Servicequalität "mind. 8 Wochen in der Werkstat

Beitrag von GC-33 » 2. Nov 2015, 14:21

Christian42 hat geschrieben:Ist vielleicht der Preis dafür, etwas (in Deutschland) Exotisches zu fahren.
Das nur kurz zu meinen Erfahrungen bezüglich Ersatzteilbeschaffung.
...danke Christian für deinen kurzen Zwischenbericht bzw. Info
...wer ist den die ausführende Werkstatt?

Gruß Günter
BildBild

Benutzeravatar
Christian42
Beiträge: 240
Registriert: 27. Feb 2015, 13:47
Wohnort: Region Hannover
Land: Deutschland
Sonstiges: EU Ford Mustang GT Fastback 2015, Automatik, Premium, ruby-rot
bestellt 14.2.2015
abgeholt 1.9.2015
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Unglaube Servicequalität "mind. 8 Wochen in der Werkstat

Beitrag von Christian42 » 2. Nov 2015, 16:36

GC-33 hat geschrieben:
Christian42 hat geschrieben:Ist vielleicht der Preis dafür, etwas (in Deutschland) Exotisches zu fahren.
Das nur kurz zu meinen Erfahrungen bezüglich Ersatzteilbeschaffung.
...danke Christian für deinen kurzen Zwischenbericht bzw. Info
...wer ist den die ausführende Werkstatt?

Gruß Günter
Ich wohne südlich von Hannover. Die ausführende Werkstatt ist in einem Ort namens Springe und heisst "Lack plus". Da ich in meiner Versicherung (Huk) Werkstattbindung habe, musste ich da hin. Hat sich im Nachhinein aber als Segen entpuppt. Einer der beiden, die sich dort des Autos angenommen haben, ist ein ehemaliger Mitarbeiter von Ford Hentschel, dem größten Ford-Händler in Hannover und Umgebung. Schon ein riesen Pluspunkt. Zudem weiss ich von einer Arbeitskollegin, die selbst jahrelang Taurus und Windstar gefahren ist (US-Ford-Modelle um den Jahrtausendwechsel herum), dass sich eben gerade Ford Hentschel bei US-Fords immer recht geschickt angestellt hat. Und besagter "Lack plus"-Mitarbeiter hat mal seine alten Connections aktiviert, das ging dann wohl recht flott, inklusive eines Gutachters, der auf US-Autos spezialisiert ist. Nunja, wir haben zwar ein offiziell deutsches Auto, aber ganz so einfach liegt die Sache dann eben nicht.
Wie auch immer. Dass diese Werkstatt (die ich selbst vermutlich überhaupt nicht in Betracht gezogen hätte) nun zufällig auch Karosseriebau macht und in erster Linie eigentlich ne Lackiererei ist, ist für uns doppelt gut, denn die konnten auch ganz prima eine Delle an der A-Säule ausbügeln und lackieren dann so, wie es denen passt, ohne Teile noch mal hin und her schicken zu müssen.
Der Schaden ist übrigens an einer Schranke entstanden, an der meine Frau leider Gas und Bremse verwechselt hat. Zu ihrer Entschuldigung muss ich sagen, dass sie den Tag einen recht bescheidenen welchen hatte.
Sieht man wieder, dass auch nach Jahrzehnten Auto fahren die volle Aufmerksamkeit fordert, auch wenn es der eine oder andere Smartphone-User nicht gern hört, aber das ist ein anderes Thema.
seit 11/2010 Skoda Superb Kombi 3.6 VR6 4x4 DSG Ambition
und seit 09/2015 Ford Mustang GT Fastback 5.0 Automatik Premium

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“